4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
ANZEIGE
Ich darf noch einmal hoeflichst auf Post #10 verweisen, bei dem man auch im Smart-Tarif bis zu 478 Oironen auf den Tisch legen muss, um Ryanair-Service geniessen zu duerfen: Auf einem 30-Minuten-Flug wohlgemerkt. Schade, dass AB derzeit nicht die finanziellen Mittel hat, um 4U mehr Paroli zu bieten: AB mit OW-Status ist das Beste, was man in Deutschland derzeit fliegen kann!

Im gleichen Flugzeug sitzen Menschen nebeneinander und der eine hat zehnmal soviel bezahlt wie sein Nachbar, bekommt aber trotzdem keine Extra-Bahndlung?
Skandalös, aber mal ehrlich: So what? Das ist doch bei jeder Fluggesellschaft so. Man bezahlt den Aufschlag nicht für ein zweites Glas Wasser, sondern idR für die Flexibilität, sich kurzfristig für den Flug zu entscheiden.
Auf den Strecken, die AB und 4U parallel fliegen, entscheidet am Ende wie gehabt: Flugzeit und Preis. Die vage Hoffnung auf ein Lächeln des Pursers dürfte für 99,9% der Passagiere die Buchungsentscheidung nicht nennenswert beeinflussen.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.031
67
BER
Für mich mit einem hohen Anteil an (unvermeidlichen) Umsteige-Verbindungen mit oft knappen Anschlüssen ist genau dieser Punkt durchaus relevant. Und ich persönlich kann mich eigentlich auch über Hotline und E-Mail-Service nicht beklagen (ok, mag am Status liegen…).

Bei den Umsteigeverbindungen (ich vermute, die gehen über die Hubs) wird doch weiterhin LH gebucht.


Dazu noch die Möglichkeit, auf längeren Europastrecken (bei mir ein hoher Anteil meiner Flüge) Business Class mit garantiert freiem Nebensitz zu buchen (und gerade auf solchen Strecken bietet mir 4U keinen BEST-Tarif), sowie Statusvorteile wie Buchungsgarantie und Wartelistenpriorität.

Ja gut, der freie Mittelsitz in der C. Interessiert mich persönlich weniger, aber o.k. Nur 4U wird schon wissen, warum sie auf vielen Strecken keine C (kein Best) anbieten, da die Zahlungsbereitschaft auf vielen Strecken im Mittel nicht mal ansatzweise vorhanden ist. Ich denke auf Strecken bzw. Flügen, wo das stark nachgefragt würde, wird man zukünftig auch reagieren und ggf. Best einführen. Immerhin mehr Beinfreiheit als bei LH, was auf den genannten längeren Kont-Strecken wiederum positiv ist.

Wartelistenpriorität / Buchungsgarantie brauche ich fast nie, aber vllt. ist mein Flugprofil (fast nur point-to-point) im 2h Radius auch zu unkompliziert.
Ich habe das Gefühl, dass ein Großteil der Probleme (Web-Checkin, etc.) im Moment der Umstellung geschuldet ist, und sich zukünftig einpendeln wird.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Ich frage mich was ihr macht wenn ihr mit einem Monopolisten zum Drehkreuz fliegen muesst, der selbst bei einer Vorrausbuchungsfrist von sagen wir mal 3 bis 6 Monaten immer noch mindestens 300 Euro moechte obwohl dieser Monopolist ebenfalls eine 99 Euro Returnfare bewirbt? Und das ganze ueberkreuzen nichts hilft?

Monopolist und Drehkreuz: Dann sag mal die Strecke an und warum LH so alternativlos ist. Und bitte nicht wieder die MUC-ZRH-Story.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
An sich ist die ganze Veranstaltung hier ja schon länger lächerlich aber langsam kann man die ganzen Qualitätsflieger wie SMK, Mayrhuber, Anne etc. nicht mal mehr nsatzweise ernst nehmen.

SMK der am Hungertuch nagende SQ First Flieger, der großzügig maximal 100 € für einen Oneway ausgeben würde (beinhaltet das schon die fette Marge der 4U?)! Aber normalerweise mit zwei Oneways und zwei Vouchern nur 59 € return bezahlt!

Anne, die bei dem super-premium Qualitäts-Carrier LH (immer!) auch um 6.00 freundlichst und perönlichst begrüßt wurde und jetzt in blasse Zombie-Gesichter schauen muss...

Der Qualitätsflieger Mayrhuber ist zumindest laut Eigenaussagen bereit mehr auszugeben, als die 2x Voucher Fraktion. Obwohl ich nicht weiss was auch immer so toll an dem Kont-Service des Premiumcarriers LH sein soll (Chemiesandwich, Werbesnacks, etc.), für das sich ein Aufpreis ggü. 4U lohnen würde.

Es geht ums fliegen. D.h. A -> B und ggf. -> A. Innereuropäisch. D.h. für 90% der Flüge 50 min. bis max. 2 h. Was wollt ihr da???? LH Chemiesandwich?? LH NEK Premiumsitze??? Kostenlose Rückenmassage???

Was soll denn ein "Premium-" oder "Qualitätscarrier" bitte sein, was 4U nicht ist. Das Essen scheint ja schon mal deutlich besser zu sein, als der Schrott den ich von LH in den letzten zwei Jahren regelmässig bekomme. Oder ist es doch nur der Kranich auf dem Flugzeug und das (oftmals nicht existente) Prioboarding??? Oder die Möglichkeit ein 50 Min Flug über 4 Segmente zu routen und aus 750 Miles 3000 zu machen?

Ich verstehe ja teilweise die Kritik an der ollen Interkont C der LH, aber hier geht es um 1h Flüge.

Vor allem weil der gute smk bei FT gerade den Jungs im Hyattforum erzaehlen moechte, dass er ein High Yielder ist und sich die Billigheimer doch bitte nicht bei Hyatt ihre Freebies abholen sollen.

Dieser Voristi zeigt hier sein wirkliches Gesicht.

So oder so ist er basierend auf seinen Ausgaben wohl eher ein klassischer 4U Basic Kunde...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Monopolist und Drehkreuz: Dann sag mal die Strecke an und warum LH so alternativlos ist. Und bitte nicht wieder die MUC-ZRH-Story.

Vorsicht:

Monopol und Alternative hat schon das DOJ und die HHI Jungs definiert.

Das ist aber etwas fuer Experten der BWL und VWL, weniger etwas fuer Voristi und Compliance Manager
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Bei den Umsteigeverbindungen (ich vermute, die gehen über die Hubs) wird doch weiterhin LH gebucht.

.

Mag vielleicht von Deutschland aus weniger relevant sein: Aber auch 4U bietet eine ganze Reihe an Umsteige-Verbindungen u.a. über STR an und wirbt im Ausland auch damit. Für mich wäre die Alternative also häufig 4U über STR oder andere Airline über irgendeinen anderen Hub. Und da vermeide ich 4U aus den genannten Gründen (es sei denn, die Verbindung wäre zeitlich viel besser, was aber derzeit nicht der Fall ist).
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
SMK der am Hungertuch nagende SQ First Flieger, der großzügig maximal 100 € für einen Oneway ausgeben würde (beinhaltet das schon die fette Marge der 4U?)! Aber normalerweise mit zwei Oneways und zwei Vouchern nur 59 € return bezahlt!

Ich kann Dir gerne mein Spendenkonto fuer notleidende Banker geben, jede Gabe hilft, dem Himmel ein Stueck naeher zu kommen! Zum Thema "Hybridkunde" empfehle ich aber meinen Post in einem anderen Thread:

http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/59303-kommentar-zur-kernmarke-lufthansa.html#post1125787

"Ich bin auch ein Hybridkunde. Ich fliege Singapore Airlines in Suites und wenn ich mich selbst um meinen Anschlussflug kuemmern muss, fliege ich in Deutschland in der Economy Class. Der Aufpreis zur Business Class ist es einfach nicht wert und die Zeiten der superbilligen BMI Awards in Business ist leider vorbei. Auf der Langstrecke hingegen wuerde ich mir Lufthansa in Business Class nicht zumuten. Ein Widerspruch? Offensichtlich nicht. Da wo ich Einzelkomponenten abwaegen kann, tue ich dies auch. Auf der Langstrecke zaehlen andere Faktoren als auf der Kurzstrecke."
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.428
696
Es geht ums fliegen. D.h. A -> B und ggf. -> A. Innereuropäisch. D.h. für 90% der Flüge 50 min. bis max. 2 h. Was wollt ihr da???? LH Chemiesandwich?? LH NEK Premiumsitze??? Kostenlose Rückenmassage???

Eigentlich nur eins: Ehrlichkeit. Ja, ich verstehe, dass das EU-Geschäft der LH nicht tragend ist und das es nicht so weiter gehen konnte. Ich kann auch verstehen, dass man für billige Tickets weniger Service in Kauf nehmen muss. Nur, was da im Augenblick passiert ist, dass de fakto für ein weniger an Produkt ein mehr an Preis gezahlt wird, und mir die LH das ganze noch als "Günstigflieger" verkaufen will. Bei diesem Marketing-Blub sträuben sich mir die Haare. Günstig können andere, das nennt sich billig.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.031
67
BER
Eigentlich nur eins: Ehrlichkeit. Ja, ich verstehe, dass das EU-Geschäft der LH nicht tragend ist und das es nicht so weiter gehen konnte. Ich kann auch verstehen, dass man für billige Tickets weniger Service in Kauf nehmen muss. Nur, was da im Augenblick passiert ist, dass de fakto für ein weniger an Produkt ein mehr an Preis gezahlt wird, und mir die LH das ganze noch als "Günstigflieger" verkaufen will. Bei diesem Marketing-Blub sträuben sich mir die Haare. Günstig können andere, das nennt sich billig.

Ach gott,

Marketinggeblubber. Bin ich auch kein Fan von, aber dann schau Dir mal zum Vergleich ne Keynote von Apple an (mind. 10x "Amazing, awesome, magic" / min). Wenn es danach geht, dürfte man nichts mehr kaufen, aber der gemeine Vielflieger sollte das doch richtig einzuordnen wissen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich verstehe ja teilweise die Kritik an der ollen Interkont C der LH, aber hier geht es um 1h Flüge.

Darf man annehmen, daß Dir entgangen sein dürfte, daß 4U ab jeder Destination außer MUC/FRA sukzessive auch nahezu alle Kont-Flüge übernehmen wird?

Dann reden wir nicht mehr über 1h, sondern 2-3h. :rolleyes:

Des weiteren bitte nicht vergessen, daß man auf Interkont C-feedern es ebenfalls zu Beginn und Ende der Reise mit 4U zu tun bekommt.:idea:
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wenn ich den tiefsten jemals erzielten Preis als Norm nehme, sind 89 Euro rein formal teurer (22 Euro bei einem Retun Flug! Wow!).

...

Deswegen sind 89 Euro fuer mich geschenkt ;-)

Für mich auch!(y)


Nur, Du wirst es nicht glauben:

ich gehöre tatsächlich zu denjenigen Menschen, die bereit sind und waren, mehr und viel mehr Geld für einen bestimmten Standard auszugeben, genauso, wie bei Lebensmitteln, Restaurantbesuchen, Autos etc.

Mich interessiert tatsächlich nur die Leistung in Korrelation zum Preis. Die sensationellsten Satay-Spieße aller Zeiten genoß ich nicht bei SQ in C, sondern auf dem (untouristischen) Markt in Amlapura für weniger als 2€. Ein gleichwertiger, kulinarischer Höhepunkt meines Lebens fand Anfang der 90er in "Rockendorfs Restaurant" statt und kostete 1500 DM zu zweit.

Nach der gestrigen Erfahrung ist 4U weder besonders günstig, geschweige denn billig, das können Ryanair & Co. besser. Und: sie geben sich eben kaum Mühe, dies vergessen zu machen bzw. durch andere Leistungsmerkmale wie o.a. auszugleichen.

4U ist zur Zeit offenbar nicht Fisch, nicht Fleisch, sondern ein Konstrukt, daß selbstverständlich ohne die Meinung des Kunden ersonnen worden ist. Man wird abwarten müssen, ob sich das Geschäftsmodell für LH am Ende rechnet oder die Kunden mit den Füßen abstimmen.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Nach der gestrigen Erfahrung ist 4U weder besonders günstig, geschweige denn billig, das können Ryanair & Co. besser. Und: sie geben sich eben kaum Mühe, dies vergessen zu machen bzw. durch andere Leistungsmerkmale wie o.a. auszugleichen.

4U ist zur Zeit offenbar nicht Fisch, nicht Fleisch, sondern ein Konstrukt, daß selbstverständlich ohne die Meinung des Kunden ersonnen worden ist. Man wird abwarten müssen, ob sich das Geschäftsmodell für LH am Ende rechnet oder die Kunden mit den Füßen abstimmen.

Verzeih mir, aber dein Flug war wirklich günstig und deshalb verstehe dein Problem nicht wirklich. Ich bin für den Preis weder innerdeutsch noch innereuröpäisch jemals unterwegs gewesen, aber ich bin halt zu blöd für irgendwelche Altpapier oder US-Miles Aktionen. Und ein Jahr im Vorraus buchen war noch nie so mein Ding.

Die Übergangsphase wird sicherlich schwierig für LH/4U aber im einem halben Jahr redet kein Mensch mehr drüber. Wir sollten uns doch langsam an die Kürzungen im Service bei Airlines gewöhnt haben.

Die sensationellsten Satay-Spieße aller Zeiten genoß ich nicht bei SQ in C, sondern auf dem (untouristischen) Markt in Amlapura für weniger als 2€.

Was erwartest du von aufgewärmten Satay-Spießen? Aber am Ende müssen sie dann doch sein, die Vorfreude endlich wieder "zu Hause" zu sein ;)
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Monopolist und Drehkreuz: Dann sag mal die Strecke an und warum LH so alternativlos ist. Und bitte nicht wieder die MUC-ZRH-Story.

Ich bin nicht der Meinung das LH alternativlos ist, weiss nicht wie du darauf kommst. Es ging eher um eure Vorstellungen was ein Europaflug heute so kosten darf. Du kannst eine beliebige Airline nehmen, die aus irgendeiner Stadt in D zu Ihrem Hub fliegt und keine Konkurenz auf der Strecke hat. Ich hatte die Möglichkeit zu einem längeren "Feldversuch" auf der Strecke STR-AMS zu Hauptverkehrszeiten. Im Jahresmittel ca. 350 Euro pro Return. Same-Day Return zwischen 600-700 Euro im Regelfall. Für 89 Euro wäre ich jeden Abend nach Hause geflogen, billiger als jedes vernünftige Hotel in AMS ;)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Verzeih mir, aber dein Flug war wirklich günstig und deshalb verstehe dein Problem nicht wirklich.


Gibt nichts zu verzeihen ;)


ich erwarte einfach nur freundlich behandelt werden, egal ob für 66/89/199+ €. Der eisige Blick + Desinteresse am zahlenden Kunden erstreckte sich auf alle Paxe, unabhängig vom Preis. Und für den Preis nicht mal Apfelsaft.


Selbstverständlich kann man auch so versuchen, am Markt zu bestehen. :rolleyes:
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
"Ich bin auch ein Hybridkunde. Ich fliege Singapore Airlines in Suites und wenn ich mich selbst um meinen Anschlussflug kuemmern muss, fliege ich in Deutschland in der Economy Class. Der Aufpreis zur Business Class ist es einfach nicht wert und die Zeiten der superbilligen BMI Awards in Business ist leider vorbei. Auf der Langstrecke hingegen wuerde ich mir Lufthansa in Business Class nicht zumuten. Ein Widerspruch? Offensichtlich nicht. Da wo ich Einzelkomponenten abwaegen kann, tue ich dies auch.

Hybridkunde?

Billig Eco kaufen und dann die Premiumklassen per Award buchen...

Das ist per Definition dann eigentlich kein Hybridkunde, eher ein Billigheimer aka Voristi oder auch Maximierer.

Auf der Langstrecke zaehlen andere Faktoren als auf der Kurzstrecke."

Kompliment, es hat lange gedauert, aber selbst bei den hoffnungslosen Faellen machen wir in letzter Zeit gute Schritte nach vorne.

Selbst Spezies wie boekel, Anne oder auch der Student posten in letzter Zeit brauchbare Dinge, zum Teil sogar richtig gute Sachen.

Irgendwie muss es alles an Eggy, Franze und der Meilenentwertung gelegen haben, die Gemeuter kuehlen ab.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
ich erwarte einfach nur freundlich behandelt werden, egal ob für 66/89/199+ €. Der eisige Blick + Desinteresse am zahlenden Kunden erstreckte sich auf alle Paxe, unabhängig vom Preis. Und für den Preis nicht mal Apfelsaft.


Selbstverständlich kann man auch so versuchen, am Markt zu bestehen. :rolleyes:

Ohne Apfelsaft fuer noppes am Markt zu bestehen ist allerdings nicht ganz einfach.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Man wird abwarten müssen, ob sich das Geschäftsmodell für LH am Ende rechnet oder die Kunden mit den Füßen abstimmen.

Im Endeffekt muss sich zeigen, ob wir in Europa den Flieger bei diversen Streckenlaengen nonstop als Alternative zahlen koennen, Catering und ein Laecheln bzw. das Fehlen beider Faktoren macht den Braten nicht wirklich fett.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.031
67
BER
Darf man annehmen, daß Dir entgangen sein dürfte, daß 4U ab jeder Destination außer MUC/FRA sukzessive auch nahezu alle Kont-Flüge übernehmen wird?

Dann reden wir nicht mehr über 1h, sondern 2-3h. :rolleyes:

Des weiteren bitte nicht vergessen, daß man auf Interkont C-feedern es ebenfalls zu Beginn und Ende der Reise mit 4U zu tun bekommt.:idea:

1. Selbst bei 2-3h sehe ich keinen signifikanten Unterschied zwischen LH Service und 4U Service. Auf den Bestplätzen sogar mehr Beinfreiheit, sollte doch gerade bei 2-3h positiv sein.

2. Die 4U Feeder beschränken sich doch nur auf ZRH und VIE, wenn keine LX / OS Flüge genommen werden. Auch hier: Flugzeit aus D max. 1h + mehr Beinfreiheit (dafür kein garantiert freier Nebenplatz). Alles über FRA/ MUC bleibt LH. Wie es mit DUS weitergeht wird die Zeit zeigen.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
1. Selbst bei 2-3h sehe ich keinen signifikanten Unterschied zwischen LH Service und 4U Service. Auf den Bestplätzen sogar mehr Beinfreiheit, sollte doch gerade bei 2-3h positiv sein.

More 4U4 me ist daher ja das aktuelle Motto der Stunde.

2. Die 4U Feeder beschränken sich doch nur auf ZRH und VIE, wenn keine LX / OS Flüge genommen werden. Auch hier: Flugzeit aus D max. 1h + mehr Beinfreiheit (dafür kein garantiert freier Nebenplatz). Alles über FRA/ MUC bleibt LH. Wie es mit DUS weitergeht wird die Zeit zeigen.

So sieht es aus, da sollen die Koelner froh sein, dass ZRH nonstop angeschlossen ist, das spart 3-4 Stunden pro Weg

DUS wird interessant, ich tippe auf die Hansa und nicht 4U. ;)