4U: Erste Erfahrung mit der "neuen" Germanwings

ANZEIGE

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.467
48
ANZEIGE
Habe leider noch weitere 2 BCN Flüge dieses Jahr, Juli und August. An beiden Terminen muß ich auch noch Gepäck aufgeben, da Ehefrau dabei. Die Hinflüge hatte ich jeweils wegen der geänderten Abflugzeit auf LH über MUC umbuchen lassen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Habe leider noch weitere 2 BCN Flüge dieses Jahr, Juli und August. An beiden Terminen muß ich auch noch Gepäck aufgeben, da Ehefrau dabei. Die Hinflüge hatte ich jeweils wegen der geänderten Abflugzeit auf LH über MUC umbuchen lassen.

Wenn Du die Flüge noch bei LH gebucht hast, hast Du auch wie bei LH das Gepäck schon dabei.
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Klar ist auf Ex LH-Ticket drin. Aber das abgerockte Terminal und die Schnecke beim Gepäck auch;-).
Ich hätte komplett umgebucht.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.220
3.814
Nord Europa
Lösung gefunden

Wenn Du Dein Ticket nicht bei 4U direkt gebucht, oder einen Weiterflug mit LH/LX im Anschluss hast, kannst Du nicht Online einchecken! Geht erst am Abflugtag am Airport. 45-60 Minuten vor Abflug sollte reichen!

Ist halt ein Billigflieger

Habe mein ALDI-Fahrrad genommen und bin zum Airport geradelt.

Am Check_In Automaten erkennt er den (AMADEUS-) Code nicht :(

Aber am Schalter, "Geht erst am Abflugtag", dann 24 Stunden vorher ;)

Aber mit etwas Charme, :D
(der Auftritt reichte vor 30 Jahren am Gate für ein upgrade für 2 Personen von Y in die F) (y)
Ging es dann doch :cool:

GWI Bordkarte.jpg

PS. Ich fliege nicht selbst, sondern lasse fliegen
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.118
272
Berlin (TXL)
Auf der rechten Seite finde ich die Bordkarte immer richtig leer aussehend. Statt dass sie HAMBURG HAM
AMSTERDAM AMS
schreiben oder so, sparen sie die Tinte :rolleyes:
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Hat man bemerkt, das 4U zu den Pünktlichsten gehört?

(Lt. fvw.de / Flightstats lagen im Dezember unter den Billigfliegern Iberia Express (92,7 Prozent), Germanwings (91,6 Prozent) und Malmö Aviation (90,3 Prozent) vorn - "pünktlich" ist alles, was nicht mehr als 15 Minuten verspätet einlangt.)
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Auf was denn? Nur deswegen nochmal 3h via MUC/FRA/ZRH vergeuden?

Den Hinflug hatte er doch auch umgebucht. Und LH fliegt in BCN im Block. Da kommen und gehen alle ziemlich gleichzeitig. Kann sich schon rechnen. Ich bin mal über ZRH 4 Stunden später als ursprünglich gebucht zu Hause angekommen. Ein Kollege, der vom 1er Terminal nach Hamburg mit 4U wollte, hatte die Wahl zwischen verlängertem Aufenthalt oder neuem Ticket. Und natürlich die Freude mit endlosen Schlangen an den 3 Check In Positionen und einer trotz Status nicht zuständigen LH-Hotline.
 
A

Anonym38428

Guest
Hat man bemerkt, das 4U zu den Pünktlichsten gehört?

(Lt. fvw.de / Flightstats lagen im Dezember unter den Billigfliegern Iberia Express (92,7 Prozent), Germanwings (91,6 Prozent) und Malmö Aviation (90,3 Prozent) vorn - "pünktlich" ist alles, was nicht mehr als 15 Minuten verspätet einlangt.)

Malmö Aviation als Billigflieger!? Damit ist die Statistik schon disqualifiziert.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum
A

Anonym38428

Guest
Den Hinflug hatte er doch auch umgebucht. Und LH fliegt in BCN im Block. Da kommen und gehen alle ziemlich gleichzeitig. Kann sich schon rechnen. Ich bin mal über ZRH 4 Stunden später als ursprünglich gebucht zu Hause angekommen. Ein Kollege, der vom 1er Terminal nach Hamburg mit 4U wollte, hatte die Wahl zwischen verlängertem Aufenthalt oder neuem Ticket. Und natürlich die Freude mit endlosen Schlangen an den 3 Check In Positionen und einer trotz Status nicht zuständigen LH-Hotline.

Du sprichst jetzt von einem verspäteten 4U Flug? Wir sollten dann schon den Normalzustand vergleichen ...
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
Du sprichst jetzt von einem verspäteten 4U Flug? Wir sollten dann schon den Normalzustand vergleichen ...
Von einem wetterbedingt gecancelten sogar.
Das war jetzt natürlich worst case;-).
Im Normalfall ist das speziell in BCN mit 4U alles etwas weniger komfortabel. Aber man kommt im Regelfall pünktlich an, klar.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Also man kann 4U und diversen anderen Billigfliegern ja vorwerfen, was man will: Aber Unpünktlichkeit gehört eigentlich nicht dazu. Selbst Ryanair und Easyjet gehören doch eher zu den pünktlichsten Airlines. In diesem Punkt hätte ich bei 4U tatsächlich keine Bedenken.

Die Frage, die sich insbesondere bei „Touristen“-Destinationen wie BCN stellt, ist doch eher, ob man lieber einmal umsteigt oder mindestens 2 Stunden vorher am Flughafen sein muss, da man 30 Minuten Wartezeit am CI (da Gepäck und/oder OLCI nicht möglich) und weitere 45 Minuten an der SiKo einplanen muss, und sollte man ausnahmsweise nur 15 Minuten warten, sich die Zeit in komplett überfüllten Abflughallen totschlagen darf, wo man nicht mal einen Sitzplatz findet…
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.220
3.814
Nord Europa
Tee 2 Euro vierzig


4U7180/15JAN

meine +1 hatte Reihe 25 (letztes Mal mit dem gleichen Ticket Reihe 1)

Und jetz kommt es:

Nach dem "boarding completed":

Wir müssen sie bitten aus "Gewichtsgründen" in den hinteren Bereich des Flugzeuges zu gehen!

Vier "businessmen" mussten in die letzten Reihen, mit voller Ausrüstung (Schlapptopp, wie schreibt man Schlapptopp, mit vier "P"?) etc..
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.220
3.814
Nord Europa
Auf diesen Flügen sind nur immer wenige Gestalten :sick:

Das ganze System ist krank. Als ich noch aktiv war, flogen jeden Tag (umgerechnet) 44 Jumbos (B747) leer über ben Nordatlantik!
 

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Ich habe nächste Woche das Vergnügen mit 4U zu fliegen, HAM - LHR. Wie sieht das mit den 8kg Handgepäck aus, holen die da ne Waage raus?
 

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Ich hatte heute das Vergnügen meine erste Erfahrung mit 4U zu machen. Erste Maschine HAM - LHR 7.30 geplante Abflugzeit. Boarding hat sich um eine Viertelstunde verzögert, weil die Crew zu Spät kam. Dann vom Finger gerollt und direkt stehengeblieben. Einer der Elekrogeneratoren der Triebwerke ließ sich nicht einschalten. Also wieder zurück an den Finger. Nach einer weiteren langen Stunde am Boden im Flugzeug sitzend kam dann das Go. Benutzt wurde dann ein "alternativer" Generator. Dafür musste die Route neu berechnet werden, da wir nicht in der sonst üblichen Reiseflughöhe fliegen konnten. Habe ich nicht so richtig verstanden als Laie. Schlussendlich sind wir mit 1.10h Verspätung in LHR gelandet. Gibt schlimmeres.
 

caulfield

Erfahrenes Mitglied
21.11.2010
512
1
Vielleicht hilft es ja jemandem. Mir ist aufgefallen, dass es aktuell auf meiner Stammstrecke txl-cgn in beide Richtungen Freitag nachmittags Flüge für 33€ an sehr vielen Wochenenden gibt.

Gilt vielleicht auch für andere Strecken.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

OmaSapiens

Reguläres Mitglied
08.07.2013
68
0
VIE
Ich bin letzten Sonntag das erste mal mit 4U TXL-VIE geflogen. Habe mir den SMART Tarif gegönnt und es war ausreichend Beinfreiheit für mich (fast 2m lang) vorhanden.
Flug war pünktlich. Das einzig Negative war das furztrockene Sandwich aus dem Snackbag.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich habe mich jetzt auch erstmals einem Selbstversuch unterzogen, wobei dies bislang daran gescheitert war, dass überall dort, wo 4U nun LH als Wettbewerber von AB abgelöst hatte, die Preise seit Umstellung auf 4U auch noch im Schnitt deutlich gestiegen waren.
Da ich die beiden 4U-Segmente im Rahmen einer Umsteigeverbindung bei SWISS und unter LX-Flugnummer gebucht hatte, kann ich zum regulären 4U Buchungsvorgang (mir noch bekannt von der alten 4U) wenig sagen und weiss auch nicht, ob ich SMART, BEST oder sonstwas war.
Allerdings war ich erstaunt, dass bei Buchung über's Reisebüro unter LX-Code die Plätze nicht vorreserviert werden konnten, mich 4U beim Rückflug aber trotz noch reichlich vorhandener Alternativen in einen Mittelsitz quetschen wollte (im SEN Profil steht Gang).
Positiv überrascht war ich, dass es für bestimmte Status- und Preisgruppen nun wieder richtige Check-In-Schalter mit richtigen Menschen gibt und dass das Gepäck auf den *A-Weiterflug, ebenfalls mit LX-Nummer und mit gleichem Ticket gekauft, durchgecheckt werden konnte (ich hatte für diesen Selbstversuch genug Zeit eingeplant, um es selbst vom Band zu holen und wieder einchecken zu können).
Weniger begeistert war ich, als man mich informiere, dass man für Anschlussflüge für keine "Transfer"-Badges für das Gepäck habe oder benötige.
Und begeistert war ich wieder, als ich sowohl in CGN, als auch in ZRH weiterhin und ohne lange Diskussionen Lounge-Zugang hatte.
Die Sitze (NEK) kannte ich schon von LH und der Sitzabstand unterschied sich nicht wahrnehmbar von LH, AB oder der alten 4U, insofern fand ich beide völlig in Ordnung.
Das Sandwich aus dem Snackbag (mit Wasser und kleiner Schokolade) war nun alles andere als eine Offenbarung, aber zuletzt hatte LH auf vergleichbaren Strecken deutlich weniger geboten und auch AB, KL, BA... bieten inzwischen auf vergleichbaren Routen eher weniger (wenn auch mehr als zuvor LH), von AF, IB... ganz zu schweigen.
Ich habe mich nur über den nicht unerheblichen Aufwand für Boden- und Kabinenpersonal gewundert, bei bunter Sitzordnung richtig zuzuteilen, welcher Passagier was gratis zugeteilt bekommt und wem dies auch noch in Rechnung gestellt werden muss und wie lange sich damit wohl der Frieden an Bord der unterschiedlich befütterten Passagiere an Bord aufrecht erhalten lässt. Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass uns regulären LH-Passagieren dieser Zucker eine Weile zur Eingewöhnung gereicht werden wird, bis dieser eher höher gewordene Aufwand wieder dem Sparstift zum Opfer fällt.
Auf dem Hinflug nach Zürich war das Kabinenpersonal äusserst charmant und professionell, beim Rückflug hatte ich eher den Eindruck, als wären ein Türsteher und zwei Praktikanten mit rudimentären Englischkenntnissen aushilfsweise eingesprungen (unvergesslich: nachdem recht früh und ein wenig rüde jeder Passagier mit Smartphone/Laptop vor dem Landeanflug zum Ausschalten angehalten wurde, drang während der eigentlichen Landung aus der hinteren Galley so eine Art Punkrock).
Was mich wirklich gestört hat: dass es sowohl beim Hinflug, wie auch beim Rückflug, alle 4 Segmente unter LX-Nummer, sowohl in Köln, wie auch in Istanbul beim Einchecken keine Bordkarte für den Weiterflug gab, dass diese aber auch nicht in ZRH beim Transferdesk abgeholt werden konnte, sondern erst kurz vor dem Boarding am Abfluggate. Damit war die Nutzung der Shoppingmöglichkeiten in ZRH arg eingeschränkt. Da der Weiterflug mit TK stattfand mit separater Software, ist dies nachvollziehbar. Nicht nachvollziehbar war für mich, dass rückwärts LH-Tochter LX keine Bordkarte für einen LX-Flug auf LH-Tochter 4U ausstellen konnte.

All dies wird sich sicher noch optimieren lassen, aber weshalb ich es bei diesem einen Versuch mit 4U-Umsteigeverbindungen belassen werde:
Beim Hinflug ging das Gepäck verloren, vermutlich in ZRH (aber laut SWISS-Groundpersonal vor dem Weiterflug war es nie in ZRH angekommen). Ich vermute, weil 4U auf dem Koffer-Badge für den ersten Flug richtig die 4U-Flugnummer angegeben hatte, obwohl ich LX gebucht hatte, aber für das zweite Segment tatsächlich die LX-Flugnummer, die ich gebucht hatte, statt der ausführenden TK-Flugnummer.
Beim Rückflug wäre mir beinahe das Gleiche wieder passiert: angegeben war von TK richtig als erster Flug die TK-Nummer statt der gebuchten LX-Nummer, für den zweiten Flug aber die gebuchte LX-Nummer statt der ausführenden 4U-Nummer. Und vor dem Boarding war mein Ersatzgepäck tatsächlich wieder nicht auffindbar (es folgten ein paar hektische Telefonate und Nutzung der Funkgeräte, eine kurze Verspätung vor Abflug und am Ende war das Ersatzgepäck bei Landung da). Da ich Zweifel an der vollen Unterstützung durch TK Lost&Found beim Auslöffeln des Problems, das andere (und ausgerechnet die LH-Group, die TK derzeit nicht sehr partnerschaftlich behandelt) verursacht hatten befürchtete und das Stirnrunzeln bei Vorlegen des "4U"-Gepäckscheins gesehen hatte, habe ich SWISS schriftlich um Unterstützung bei der Suche des mit LX-Ticket vor ihrer Haustüre (ZRH) verlorenen Gepäcks gebeten und eine ganz blöde Antwort bekommen (Ihr Geld nehmen wir gerne, aber für unsere Vertragspartner und an unserem Flughafen sind wir nicht verantwortlich und es ist für uns praktisch, dass der letzte, der immer zahlen muss, nicht nach EU-Richtlinien zahlen muss, also wenden Sie sich bitte - ohne jegliches Kontaktdetail - an TK mit Ihren Ansprüchen - die ich gar nicht gestellt hatte). Es hat sich gezeigt, dass dies unnötig war: TK hat das verlorene Gepäck in CGN oder ZRH lokalisiert, mich ständig informiert und mir den Koffer nach Rückreise nachgesandt. Völlig professionell! Stutzig macht mich nur, dass nach Rückerhalt des Koffers ein 4U-Transfer-Badge auf dem Koffer ist, das man mir beim Einchecken verweigerte, bzw gar nicht hatte (es würde tatsächlich zur Ankunftszeit des Koffers in Istanbul passen, wenn er Zürich nie erreicht hätte, sondern von TK nachträglich direkt von CGN nach IST geholt und auf gleichem Weg wieder zurückgeschafft worden wäre - zu Lasten von TK und ausgelöst von 4U).
Worauf ich damit hinaus will: Solange 4U auf Umsteigeverbindungen oder SWISS mit den von ihr angebotenen Umsteigeverbindungen von 4U über Zürich auf TK (von Transfer in ZRH von 4U auf SQ und umgekehrt ist aber hier im Forum ähnliches zu Lesen) keine sichere Gepäckweiterleitung gewährleisten kann, sollte das Modell "Umsteigeverbindungen mit 4U" zurück in die Entwicklungsabteilung, die Mitarbeiter zur Nachschulung und LH zurück auf die Flughäfen ausserhalb von FRA und MUC! Ich stelle mich jedenfalls nicht wieder als Schulungs- oder Testobjekt gegen Bezahlung (von mir an Swiss und nicht, wie es sich in solchen Fällen gehört, umgekehrt) zur Verfügung!

Mein Fazit: 4U immer dann wieder, wenn es keine Alternative mit AB,BA oder KL gibt. 4U mit *A-Umsteigeverbindung NIE mehr, dann lieber eine ganz andere Airline/Allianz, TK jederzeit wieder (wobei mir hier das rasante Wachstum eher Sorgen macht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

YuropFlyer

Guest
Was lernt man daraus? Den verrückten Franz und seine Airline Group höchstens auf Direktflügen ohne Aufgabegepäck buchen, wenn die Konkurrenz deutlich teurer ist :D

Meine Erfahrungen mit 4U waren bisher zwar grundsätzlich positiv, aber das war alles auf 4U Metall, ohne Aufgabegepäck. Dann ist 4U durchaus ein solides Produkt zu dem verlangten Preis.

Wie aber, nicht erst seit deinem Bericht, klar ist: Kein Gepäck einchecken bei 4U, geht selbst wenn es alles auf 4U via CGN geht mit einer guten Chance verloren. Auf keinen Fall 4U in Kombination mit anderen Airlines buchen, Chaos ist programmiert.

Zusammenfassend kann man wohl nur sagen: Well done, Dr. Franz, well done.

Ihre emiratischen Auftragsgeber dürfen zu Recht stolz auf sie sein :D