EY: Etihad "The Residence" - Vorstellung neue First+, First, Business, Eco

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
ANZEIGE
Meine Bemerkung bezog sich nicht auf die Anzahl der Maschinen oder Flüge, sondern auf die Aussage von LH, die Nachfrage hätte sich geändert und es gäbe "im Luxus-Segment" nicht mehr so viel Nachfrage. Und hier kommt nun EY und sagt: "Wir glauben, daß es sogar jenseits von F noch eine Nachfrage gibt".

Die Aussage von LH war, dass sich auf einzelnen Strecken die Nachfrage geändert hat und es auf einzelnen Strecken nicht mehr so viel bzw. fast keine Nachfrage mehr gibt. So fair sollte man dann doch sein, und nicht die Aussagen falsch wiedergeben.

Das EY-Produkt kann schon für sich alleine stehen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Ratinger

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Die Aussage von LH war, dass sich auf einzelnen Strecken die Nachfrage geändert hat und es auf einzelnen Strecken nicht mehr so viel bzw. fast keine Nachfrage mehr gibt. So fair sollte man dann doch sein, und nicht die Aussagen falsch wiedergeben.

Das EY-Produkt kann schon für sich alleine stehen ;)

Nichts anderes habe ich gesagt.

Mit anderen Worten: Der eine (LH) sagt, "die Nachfrage im oberen Segment wird weniger", der andere sagt "über dem oberen Segment sehen wir sogar noch ein weiteres, wo die Nachfrage bisher gar nicht bedient wird".
Daß man von einer unterschiedlichen (quantitativen) Ausgangsbasis kommt, ist ja unbestritten.
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Mit dieser Maschine ist wohl der Punkt endgültig erreicht an dem auch Emirates neidisch werden darf. Bis jetzt sicher das beste was es im Luxusbereich auf einer kommerziellen Airline zu bieten gibt und wie man EY kennt wird das Produkt sicherlich auch in der Realität dementsprechend umgesetzt werden.

Es darf sich freuen, wer sich die Preise leisten kann, denn Upgrades oder Awards wird es in die Residences keine geben.

Allerdings würde ich mich hier bereits in der C bestens beherbergt fühlen und auch die F ist dem Pressematerial nach zu beurteilen absolut an der Marktspitze anzusiedeln.
 

mainz2013

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.656
614
Sehe ich genau so. Das noch zu toppen wird kaum möglich sein und auch nur auf ausgewählten Strecken überhaupt einen "Return of Ivest" bringen. LHR gehört da offenbar dazu.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Sehe ich genau so. Das noch zu toppen wird kaum möglich sein und auch nur auf ausgewählten Strecken überhaupt einen "Return of Ivest" bringen. LHR gehört da offenbar dazu.

Da Etihad bis dato nur 10 A380 fest bestellt hat, dürfte die Zahl der Ziele auch recht überschaubar bleiben.

Neben den Flügen nach LHR würde ich auf jeden Fall damit rechnen, dass Etihad die Flüge nach Australien auf die A380 umstellen wird - und vielleicht noch NYC. In Deutschland werden wir die EY A380 wohl kaum sehen...
 
E

ElPistolero

Guest
... z.b. mit der seltsamen Galerie in den AF A380

Ich habe mich schon immer gefragt, was dieser Unsinn in den AF A380 soll. Eine Bar/Lounge würde um Längen mehr Sinn machen als diese nutzlose Gallerie. Jede Airline auf dieser Welt nutzt jeden Milimeter Kabine aus aber AF verschwendet sie für irgendwelchen Schwachsinn den niemand braucht!
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
Man muß , liebe Juser , denn auch mal die Frage stellen dürfen inwieweit die Vorstellungen der Wunderairlines ans dem Mittleren Osten noch auf dem Boden des richtigen Lebens entlangsegeln wenn man sich anschaut was die alles so an Aeroplanen gekauft haben , die noch gar nicht fliegen , und nun auch noch fortfahren sämtliche scheintoten Airlines zu vereinnahmen . Vielleicht kommt ja mal statt der Immobilienblase eine Middle East Flugzeugblase .

Bin aber nur der Somkiat , muß alles nichts bedeuten .
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Vielleicht kommt ja mal statt der Immobilienblase eine Middle East Flugzeugblase .
Emirates hat insgesamt 140 A380 bestellt, von denen 47 bereits ausgeliefert sind. Jede weitere A380 ist schon jetzt eine Herausforderung, da die typischen A380-Märkte von/nach Dubai bereits abgedeckt sind und man bei jeder neuen A380-Destination große Herausforderungen hat, um die hohe Sitzplatzkapazität zu füllen.
 
  • Like
Reaktionen: economy

linuxguru

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.241
2
ZRH
Emirates hat insgesamt 140 A380 bestellt, von denen 47 bereits ausgeliefert sind. Jede weitere A380 ist schon jetzt eine Herausforderung, da die typischen A380-Märkte von/nach Dubai bereits abgedeckt sind und man bei jeder neuen A380-Destination große Herausforderungen hat, um die hohe Sitzplatzkapazität zu füllen.
... was über den Preis ziemlich sicher machbar wäre.
Solange man (noch!) auf dem Öl sitzt, kann man das Spiel ja mal spielen.
Vielleicht sind bis zum Ende des Geldes, des Öls oder beidem auch die Mitbewerber nachhaltig ausgeschaltet...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.851
2.540
CGN
Was für ein Wahnsinn! Wie viele von den verbleibenden 93 A380 kann Emirates noch stornieren?

Da EK Flieger typischerweise 10 Jahre least und dann ersetzt sind da sicher einige von schon als Ersatz für bisherige A380 geplant. Stellt sich natürlich die Anschlussfrage, wo die Leasingfirmen die ganzen ex-EK 380 unterbringen wollen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Da EK Flieger typischerweise 10 Jahre least und dann ersetzt sind da sicher einige von schon als Ersatz für bisherige A380 geplant. Stellt sich natürlich die Anschlussfrage, wo die Leasingfirmen die ganzen ex-EK 380 unterbringen wollen.

Na dort, wo man auch die ganzen Container-Schiffe untergebracht hat, die man vor 10 Jahren mit anderer Leute Geld gebaut hat =;.

Ich könnte mir vorstellen, daß es in 10 Jahren eine Menge günstiger Flugtickets auf einer Menge voll abgeschriebener Maschinen geben wird. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: mpm

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
5
Duisburg
Man muß , liebe Juser , denn auch mal die Frage stellen dürfen inwieweit die Vorstellungen der Wunderairlines ans dem Mittleren Osten noch auf dem Boden des richtigen Lebens entlangsegeln wenn man sich anschaut was die alles so an Aeroplanen gekauft haben , die noch gar nicht fliegen , und nun auch noch fortfahren sämtliche scheintoten Airlines zu vereinnahmen . Vielleicht kommt ja mal statt der Immobilienblase eine Middle East Flugzeugblase .

Bin aber nur der Somkiat , muß alles nichts bedeuten .


So lange die EF-Jäger sich mit erigiertem Florett Hoffnungen darauf machen, aus Versehen in so einer Wohnung zu landen, ist alles toll.
Welche Auswirkungen diese Ölsubventionen längerfristig auf die wahre Flugpotenz derjenigen haben wird, werden die Träumer erst dann merken, wenn das Florett erschlafft Richtung Eco hängt...
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Was für ein Wahnsinn! Wie viele von den verbleibenden 93 A380 kann Emirates noch stornieren?

Auch wenn es hier in diesem Thread eigentlich OT ist:

Emirates hat vor noch nicht langer Zeit nachbestellt.
Zudem gab es vor kurzer Zeit einen Pressebericht (aero.de oder airliners.de oder ??? - kann mich gerade nicht erinnern) welcher besagt, dass Emirates im Falle einer A380NEO abermals vorzeitig nachbestellen würde. In Summe sehe Emirates ein Spritverbrauchs-Optimierungspotential von deutlich über 10%. Ebenso wurde erwähnt, dass:
- Die Kunden den A380 als angenehmstes Flugzeug wertschätzen
- Der Einsatz der Maschinen wirtschaftlich erfolge
 
  • Like
Reaktionen: Matzinger

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Wie oben von mir und west-crushing schon geschrieben: Das Problem hat nicht Emirates, auch nicht die Leasing-Firmen, sondern das Problem haben die Kunden der Leasingfirmen.
 

berlinermartin

WM Tippgott 2014
22.09.2013
717
18
TXL
Auch wenn es hier in diesem Thread eigentlich OT ist:

Emirates hat vor noch nicht langer Zeit nachbestellt.
Zudem gab es vor kurzer Zeit einen Pressebericht (aero.de oder airliners.de oder ??? - kann mich gerade nicht erinnern) welcher besagt, dass Emirates im Falle einer A380NEO abermals vorzeitig nachbestellen würde. In Summe sehe Emirates ein Spritverbrauchs-Optimierungspotential von deutlich über 10%. Ebenso wurde erwähnt, dass:
- Die Kunden den A380 als angenehmstes Flugzeug wertschätzen
- Der Einsatz der Maschinen wirtschaftlich erfolge

Dir kann geholfen werden Emirates fordert Airbus A380 Neo | aeroTELEGRAPH
 
  • Like
Reaktionen: HB2174 und FlyingT

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.445
816
Ich freu' mich schon auf den ersten VFT-Reisebericht aus dem EY F-Apartment. :rolleyes:

Könnte auch der teuerste CrewRest aller Zeiten werden :p
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.705
4.122
Gummersbach
Schon in der von mir seinerzeit täglich studierten Siegkreis-Rundschau war alljährich die Rede von einer wieder neuen Superluxusidee einer Fluggesellschaft , meistend standen elegant gekeidete Damen mit Perlenkette und froher Miene auf ultrahohen Pumps um eine Bar rum oder saßen fesch gekleidet im Plüschsitz und strahlten einen schönen Mann auf dem Nebensitz an . All diese Konzepte wurden nie verwirklicht oder mit dem nächsten Sperrmüll wieder entsorgt .

Bereits die Philippine Airlines.1 boten dereinst vorne in der 747 einen Plüschsitz an und zum Pennen mußte man nach oben im ersten Stock in eine Koje . Schon das war derart lästig , daß man das einmal machte und nie wieder . Der allgemeine Reisende hängt nach dem 3. Bier träge im Sitz und wünscht , daß alles bald vorüber sei . Schon bei den Thai Airways stand Juser Somkiat von Somkiat Global Industries während der Matratzenmontage doof im Gang rum und kratzte sich mit der großen Zehe des rechten Fußes an der Wade des linken Beines . Alles lästig . Das Sensationskonzept der Linie aus Etihad eignet sich allenfalls entsprechend dem Wahlmenue Lobster Thermidor als Sehnsuchtsziel des Awardfliegers und erfreut vieleich den ein oder anderen Wüstenfuchs . Mal angenommen der Aeroplan ist 8 Stunden in der Luft , hiervon abzuziehen 1 Stunde Start und Landung , 2 x Essen , 1 x Duschen , da kommt der zahlende Reisende vor lauter Aufregung ja kaum noch zum Pennen .

Ich empfehle Etihad A330 / 777 , staggered single seat am Fenster . Über allen Wipfeln ist Ruh´..... und zwar für 2045 Oiro DUS-> BKK .
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.158
7.744
irdisch
Das Konzept geht bestimmt auf. Jetzt entbrennt unter den Reichen ein Wettbewerb, wer die beiden Plätze ergattert. Es gibt dieses Publikum. Und gegenüber Privatjet auf Langstrecke ist es geschenkt.

Nichts für ordinäre Vielflieger wie uns und nichts, was man für Malle-Meilen kriegen wird. Vor allem ein unschätzbarer Imagebringer.

Ich hoffe, es gibt Mile-High-Armbänder mit Swarowski-Steinen für die Residenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: el_philipo

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
744
3
Ich finds genial...
Allerdings hats den nachteil das sich so was meiner meinung nur wirklich lohnt auf ultra langstrecke... Und da gibts für uns Deutsche ab Abu Dhabi nicht so viel... Die meisten strecken sind von dort aus ja nimmer so weit weg. Und es fliegt ja keiner nach Abu Dhabi um dann von dort aus nach NY oder Südamerika zu fliegen (zumindest nicht in dieser Liga).