Hältst Du es für besser, einfach mal abzuwarten, wie das Experiment ausgeht? Dummerweise habe ich keinen zweiten Planeten griffbereit, mit dem man das Experiment zu Verifikationszwecken reproduzieren könnte, und dummerweise sieht es auch nicht so aus, als hätte man nochmal 150 Jahre um was zu ändern. Dumm gelaufen, so sieht's aber aus.
Da hast Du Recht, aber ...
Ein schönes Argument, einfach mal nichts zu tun. Ist Dir eigentlich klar, wie absurd das ist? Das ist wie im Kindergarten sagen "Aber Herr Lehrer, die anderen machen doch auch...". Mit der Argumentationskette passiert rein gar nichts, und jegliche Änderung lässt sich verhindern. Besser wird es dadurch, dass andere den gleichen Mist bauen, doch auch nicht.
Wissenschaftlich: Wir sitzen in einem "Bequemlichkeitsmaximum" und jeglichliche kleine Änderung wird schmerzhaft sein, darüberhinaus noch in einer typischen Situation des "Gefangenendilemmas", in der jeder verliert, der sich als erster bewegt. Dummerweise verlieren alle, wenn niemand was tut. Also, was ist die Konsequenz?
Andersherum wird ein Schuh daraus: Durch die Abgabe werden hoffentlich, voraussichtlich Verkehrsbewegungen derart beeinflusst, dass geeignetere Reisemöglichkeiten bevorzugt werden - Dinge wie Flüge zwischen STR und FRA, die einfach nur unsinnig sind. Verbieten muss man das nicht - nur so teuer machen, dass es unattraktiv wird. Es wird hoffentlich auch die eine oder andere Investition getätigt, um die Flüge verträglicher zu machen.
Da hinkt deine Argumentation mMn.
Ich sage ja nicht das man nichts tuen muss, keine Frage, es muss etwas gegen Umweltverschmutzung allgemein getan werden.
Aber sollte man da nicht mit Dingen anfangen die Sinn machen und messbar etwas bewegen können?
Dazu gehören leider nicht Feinstaubzonen und auch nicht der Ablasshandel mit CO2 Zertifikaten im Flugbetrieb.
Wir haben den Emissionsrechtehandel in der Industrie seit 2005, was hat sich seitdem getan?
- sind Produkte deswegen teurer geworden (um dein Argument STR-FRA darf nicht so billig sein mal aufzunehmen)?
Keinen Cent.
- Hat sich etwas in der Produktion geändert?
Ebenfalls so gut wie nicht, neue Anlagen wurden mit entsprechend moderner Technik gebaut, renovierungsbedürftige mit dieser nachgerüstet und der Rest der Anlagen produziert so wie er es schon immer gemacht hat.
Der ganze Rechtehandel, den Du verteidigst, ist ein Witz:
Ich erwerbe als Unternehmen, weil ich es mir leisten kann, das RECHT die Umwelt zu belasten (oder meinetwegen auch zu zerstören).
Gleichzeitig werden unter dem Deckmantel der regenerativen Energien riesige Flächen Urwald abgeholzt, von Nahrungsmittelknappheit (Mais) erst gar nicht zu reden.
Und da kommen wir dann und sagen den Chinesen oder Indern:
Ihr müsst jetzt aber auch Geld ausgeben wenn ihr genauso viel Müll rausblasen wollt wie wir!
Wir machen uns Gedanken wie wir aus einem politisch höchst unstabilem Gebiet Solarstrom nach Europa bekommen (Desertec), während in Asien statt Solarenergie AKWs geplant werden.
Das Kyoto Protokoll ist Gechichte (abgesehen davon das wichtige Nationen das eh nicht ratifiziert haben), ob es etwas vergleichbares als Nachfolger gibt weiss niemand.
Ich denke bis hierhin stimmen wir mehr oder weniger überein?
Ab jetzt wohl nicht mehr:
Dieser ganze grüne Anstrich ist genau das was der Name sagt:
Ein Anstrich, nichts weiter.
Setze mal die prognostizierte Entwicklung bei Flugbewegungen in Relation zum Bevölkerungswachstum in Asien, Afrika etc, bitte unter Berücksichtigung des "technischen Aufholbedarfes" den diese Länder haben.
Wieviel macht dann der Flugverkehr in 10, 20 oder 30 Jahren aus?
Wir haben es mit einem globalem Problem zu tun, das auch nur global gelöst werden kann.
Die weltweiten Auswirkungen im Promillebereich (so es sie denn wirklich geben sollte) durch den Ablasshandel sind völlig egal. Und das erkaufen wir uns mit einem Handelskrieg? In den letzten verbeibenden 25-50 Jahren wo wir (Deutschland) es vielleicht noch so gerade schaffen unsere Position zu halten?
Das eine politische Lösung nicht in Sichtweite oder gar einfach ist weiss ich, schliesslich gibt es genug Geld das im Hintergrund arbeitet.
Aber deswegen etwas Sinnloses, ohne Rücksicht auf Verluste, durchzusetzen nur damit man sagen kann "sehet her, _wir_ haben was gemacht" ist typische Volksverblödung gepaart mit der euopäischen Arroganz.