Hey Leute,
Bräuchte mal kurz eure Bewertung/Beratung.
Folgendes hab ich momentan:
Inland:
- DKB Visa und Girocard (da Gehaltskonto)
- Amex Platinum (für alles)
- Commerzbank Tagesgeld (zum Geld einzahlen)
- Amazon Visa (zum bezahlen bei Amazon)
Ausland:
- Advanzia Mastercard
- Santander 1Plus Visa
Zum spielen:
- Revolut
- Curve
Derzeit ungenutzt:
- Amex Payback
Nun wäre mein Gedanke folgender:
Das DKB Konto gegen ein Konto bei der Commerzbank tauschen, um so schonmal eine schon mal eine Kreditkarte zu sparen. Bin mir nicht sicher ob ich die Payback Amex behalten oder kündigen soll. Die Platinum hab ich über den Handelsblatt Link und werde sie noch einem Jahr wieder kündigen. Dann wäre die Payback Amex wieder im Spiel.
Alternativ könnte ich dann aber auch die Amex Gold über die Commerzbank nehmen und hätte noch Versicherungen dabei die ich jetzt zu 175 Euro (ohne SB) extra habe.
Danke und Grüße
Acxiss
Dann lieber codi statt CoBa. VISA vergleichbar zur DKB, TG Umbuchung schnell
Stichwort Frankreich und Grossbritannien:Comdirect VISA hat zwei Nachteile gegenüber DKB VISA
- kein Offline-PIN (evtl. problematisch in F, GB)
...etwas konterkariert.ein Ziel war die Karten zu minimieren
Also quasi V-Pay im Ausland?EU € + Kleinkram, wo AMEX nicht unterstützt wird
- Comdirect girocard
Kein Offline-Pin war/kann ? schon in Deutschland ein Thema sein.Comdirect VISA hat zwei Nachteile gegenüber DKB VISA
- kein Offline-PIN (evtl. problematisch in F, GB)
Dazu kommen doch die sehr schlechten Commerzbank Kurse,- 1,75% AEE
Ich dachte immer, bei der Bahn ging es immer um die generelle Offline-Tauglichkeit der Karte, da ein Fallback auf Unterschrift möglich, dank vorhandenem PersonalKein Offline-Pin war/kann ? schon in Deutschland ein Thema sein.
Kann man inzwischen im Bahn Bistro ohne Offline-Pin zahlen ?
.
Mir ist nicht klar, warum du die Advanzia statt der Amazon-Karte benutzt. Die Amazon-Karte ergibt doch auch bei Einsätzen außerhalb von Amazon Cashback, während die Advanzia tendenziell weniger bis gar kein Cashback erzielt. Ich würde die Advanzia nur dann einsetzen, wenn das Limit der Amazon erschöpft ist.Bin gerade dran mal wieder mein Bank-/Karten-Portfolio zu optimieren.
Karteneinsatz:
- Advanzia (Online Käufe und Buchungen jeglicher Art, dank höherem Limit)
- Amazon Prime (hab die Prämie mal mitgenommen, da wir in der Familie viel über Amazon einkaufen, will ich mal das Cashback testen)
Einfacher Grund: ich habe die Advanzia schon Jahre, die Amazon Prime hängt noch in der Legitimierung. Deshalb bin ich nun am überlegen. Mit der Advanzia habe ich ein hohes Limit (gut, da soll die LBB auch fair sein) und bin soweit zufrieden. Sie hat auch Reise-Versicherungsleistungen, die ich aber bisher *dreimalaufholzgeklopft* nicht gebraucht hab. Bei der Amazon Prime hängt es halt auch davon ab, ob ich weiterhin viel über Amazon bestelle. Kann sein, kann aber auch nicht sein. Die Jahresgebühr ist auch kein Pappenstiel mehr im Vergleich zu Studentenzeiten. Und so gut sind die Punkte nun auch nicht, es erfordert zwar etwas mehr Aufwand, aber über Zeek und andere Aktionen übers Jahr bekommt man immer wieder Gutscheine mit Rabatt von ähnlicher Größenordnung (3-5 %).Mir ist nicht klar, warum du die Advanzia statt der Amazon-Karte benutzt. Die Amazon-Karte ergibt doch auch bei Einsätzen außerhalb von Amazon Cashback, während die Advanzia tendenziell weniger bis gar kein Cashback erzielt. Ich würde die Advanzia nur dann einsetzen, wenn das Limit der Amazon erschöpft ist.
Gut, wenn sie noch nicht einsatzbereit, ist das klar.Einfacher Grund: ich habe die Advanzia schon Jahre, die Amazon Prime hängt noch in der Legitimierung.
Dass die Advanzia in bestimmten Situationen je nach Variante Vorteile hat, will ich nicht bestreiten, aber...Sie hat auch Reise-Versicherungsleistungen
die Amazon VISA ist heute eine der ganz wenigen Nicht-Amex-Karten, die auch im normalen Alltag noch 0,5% Cashback unabhängig von der Art des Umsatzes bringt. Das ist unabhängig davon, ob man sie bei Amazon einsetzt oder andere lukrative Bezahlmöglichkeiten nutzt. Die Punkte kann man ja zusätzlich zu anderen Gutscheinen nutzen. Insbesondere für Prime-Abonnenten ist sie dann auch noch kostenlos. Nur bei der Nicht-Prime-Variante sollte man eben einen gewissen Jahresumsatz machen, damit es sich lohnt.Bei der Amazon Prime hängt es halt auch davon ab, ob ich weiterhin viel über Amazon bestelle.
Gut, wenn sie noch nicht einsatzbereit, ist das klar.
Dass die Advanzia in bestimmten Situationen je nach Variante Vorteile hat, will ich nicht bestreiten, aber...
die Amazon VISA ist heute eine der ganz wenigen Nicht-Amex-Karten, die auch im normalen Alltag noch 0,5% Cashback unabhängig von der Art des Umsatzes bringt. Das ist unabhängig davon, ob man sie bei Amazon einsetzt oder andere lukrative Bezahlmöglichkeiten nutzt. Die Punkte kann man ja zusätzlich zu anderen Gutscheinen nutzen. Insbesondere für Prime-Abonnenten ist sie dann auch noch kostenlos. Nur bei der Nicht-Prime-Variante sollte man eben einen gewissen Jahresumsatz machen, damit es sich lohnt.
Einfacher Grund: ich habe die Advanzia schon Jahre, die Amazon Prime hängt noch in der Legitimierung. Deshalb bin ich nun am überlegen. Mit der Advanzia habe ich ein hohes Limit (gut, da soll die LBB auch fair sein) und bin soweit zufrieden. Sie hat auch Reise-Versicherungsleistungen, die ich aber bisher *dreimalaufholzgeklopft* nicht gebraucht hab. Bei der Amazon Prime hängt es halt auch davon ab, ob ich weiterhin viel über Amazon bestelle. Kann sein, kann aber auch nicht sein. Die Jahresgebühr ist auch kein Pappenstiel mehr im Vergleich zu Studentenzeiten. Und so gut sind die Punkte nun auch nicht, es erfordert zwar etwas mehr Aufwand, aber über Zeek und andere Aktionen übers Jahr bekommt man immer wieder Gutscheine mit Rabatt von ähnlicher Größenordnung (3-5 %).
Es gibt durchaus sinnvolle Anwendungen für die Advanzia wie z.B. Fremdwährungseinsätze inklusive Bargeldbeschaffung (mit sofortiger Rückzahlung), auch wenn es hier natürlich Alternativen gibt. Aber wenn man die Karte nun mal hat und vor allem auch schon lange hat, warum kündigen? Schufa? Langjährige Geschäftsbeziehungen wirken sich wahrscheinlich eher positiv als negativ aus.Jetzt bin ich natürlich stark am Überlegen, ob ich die Advanzia noch brauche
Es geht nach 3 Monaten automatisch wieder runter. Aber danach reicht eine Mail mit der Bitte um nun dauerhafte Erhöhung auf das vorher nur temporäre Limit, und gut ist. Ich bin inzwischen bei 15.000 € Limit bei der Amazon Visa.Ich bin in einer ähnlichen Konfiguration, habe die Advanzia seit Jahren und mit schönem 10K Limit und jetzt seit kurzem die Amazon Prime mitgenomen, weil's die 70 Euro gab & eben die 3% Cashback.
Jetzt bin ich natürlich stark am Überlegen, ob ich die Advanzia noch brauche, das wird stark davon abhängen, ob die Amazon auch so schnell mit dem Limit raufgeht, das scheint da eher nicht der Fall zu sein. Ich habe jetzt nach knapp 2 Monaten frech nach einer Erhöhung auf 4K gefragt und innerhalb eines Tages auch bekommen (Respekt!), mit der Einschränkung, dass es erstmal nur für 3 Monate ist. Sollte es danach wieder runter auf 1.8K gehen, wird mich das ziemlich ankäsen, mal sehen...
Ich bin in einer ähnlichen Konfiguration, habe die Advanzia seit Jahren und mit schönem 10K Limit und jetzt seit kurzem die Amazon Prime mitgenomen, weil's die 70 Euro gab & eben die 3% Cashback.
Jetzt bin ich natürlich stark am Überlegen, ob ich die Advanzia noch brauche, das wird stark davon abhängen, ob die Amazon auch so schnell mit dem Limit raufgeht, das scheint da eher nicht der Fall zu sein. Ich habe jetzt nach knapp 2 Monaten frech nach einer Erhöhung auf 4K gefragt und innerhalb eines Tages auch bekommen (Respekt!), mit der Einschränkung, dass es erstmal nur für 3 Monate ist. Sollte es danach wieder runter auf 1.8K gehen, wird mich das ziemlich ankäsen, mal sehen...
Außer es sind mehr als 3 Karten/KontenWas habt Ihr denn immer alle für Probleme mit dem Schufaeintrag? Das ist doch ein Positivmerkmal.
Außer es sind mehr als 3 Karten/Konten