eVoucher nur noch 24 Monate gültig

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.141
München
ANZEIGE
Wobei bei Überbuchung auch mal, was die gesperrten Buchungsklassen angeht, ein Auge zugedrückt wird. Natürlich kann man es dann in so einer Situation auch darauf ankommen lassen "kostenlos" upgegradet zu werden.

Natürlich nimmt LH von Dir als Senator gerne 2 E-Voucher, anstatt Dich als Senator für umsonst nach vorne zu setzen :censored:
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
E-Voucher auf SQ: Die Regeln die weiter oben verlinkt sind, sind von 2007.

Sind Upgrades bei SQ immer noch auf die Buchungsklassen S, Y und B beschraenkt?

Hat jemand schon mal e-Voucher auf einer 77W oder dem A380 einsetzen koennen?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.141
München
E-Voucher auf SQ: Die Regeln die weiter oben verlinkt sind, sind von 2007.

Sind Upgrades bei SQ immer noch auf die Buchungsklassen S, Y und B beschraenkt?

Ja.

Hat jemand schon mal e-Voucher auf einer 77W oder dem A380 einsetzen koennen?

Die Probleme mit dem Award Inventory für *A Partner auf diesem Fluggerät sind ja bekannt, das gilt genauso für Upgrades...
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Die Probleme mit dem Award Inventory für *A Partner auf diesem Fluggerät sind ja bekannt, das gilt genauso für Upgrades...

Das ist etwas zum Knobeln fuer unsere Spezialisten: SQ gibt LH Zugriff auf A380 und 77W Awards und LH hat dafuer einen separaten Vertrag unterzeichnet. Aber: SQ wollte nicht mit Details rausruecken und bei LH weiss wie immer keiner von gar nichts.

Aber: Ich habe via M&M schon einen Award SIN-NRT buchen koennen und zwar in Business auf dem A380 und das war kein Glitch...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.141
München
Das ist richtig, allerdings wird das Inventory entsprechend restriktiv gehandhabt... von daher bleibt mein Statement durchaus gültig, dass das Award Inventory auf 77W und A380 problematisch ist. ;)
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Das ist richtig, allerdings wird das Inventory entsprechend restriktiv gehandhabt... von daher bleibt mein Statement durchaus gültig, dass das Award Inventory auf 77W und A380 problematisch ist. ;)

Wie geht man denn als schlauer Kunde mit "restriktiv" am besten um? Der Saver Award auf SQ bucht in I, der Standard Award hingegen in D. Wenn der LH Agent nicht schlau genug ist, dann ist die Verfuegbarkeit immer Null...

LH muss offensichtlich einen hoeheren Verrechnungspreis an SQ zahlen - spielt Status ein Rolle, wenn wir ueber "restriktiv" sprechen?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.141
München
LH kann und darf auf SQ nur in "I" buchen, keinesfalls in "D". Selbst wenn ein Agent total verplant sein sollte, diese Buchung wird so sicherlich nicht ausgestellt.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
LH kann und darf auf SQ nur in "I" buchen, keinesfalls in "D". Selbst wenn ein Agent total verplant sein sollte, diese Buchung wird so sicherlich nicht ausgestellt.

Und damit sind wir dann ja wieder bei meiner Frage: Wie funktioniert's? Bei Upgrade auf United mit M&M-Meilen weiss ja auch immer keiner, wie es geht. Und bei den SQ-Awards muss es entsprechend auch eine Anweisung geben...

Bekommt LH einen Feed von SQ mit "I" oder mit "D", der dann in "I" gebucht wird?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.610
3.834
Zu der hier mehrfach gestellten Frage, bei welche Gesellschaften welche Buchungsklassen upgradefähig sind, hier mal ein Auszug aus den Bedingungen:

----------------------------------------------------------

4.3 Spezielle Upgrade Konditionen
4.3.1 Bei Lufthansa, Adria Airways, Air China, Air Dolomiti, Air New Zealand, ANA, Asiana Airlines, Austrian Airlines Group, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines, Luxair, SAS Scandinavian Airlines, Shanghai Airlines, Singapore Airlines, TAP Portugal, Thai Airways International, Turkish Airlines, SWISS und Condor*

Bei Condor sind keine Buchungsklassen ausgeschlossen; es gelten die Werte aus der Spalte Economy B, Y.

Bei Luxair sind Upgrades nur bei Buchungen in den Buchungsklassen M, Y und K möglich.

Upgrades mit LH, JP, EN, LG, OS, OU, LO und LX sind bei manchen besonders günstigen Angeboten nicht möglich.

Auf Europaflügen sind das folgende Buchungsklassen bei:
- Adria Airways (JP) E, G, K, L, T, U
- Austrian Airlines Group (OS) L, O, T
- Croatia Airlines (OU) E, L, S, T, U, W
- SWISS (LX) E, I, L, P, T, X
- Lufthansa (LH), Air Dolomiti (EN) und LOT Polish Airlines (LO) E, L, T

Auf Interkontinentalflügen sind das folgende Buchungsklassen bei:
- LOT Polish Airlines (LO) L, W
- SWISS (LX) I, E, P, T, W, X
- Lufthansa (LH), Adria Airways (JP), Air Dolomiti (EN), Austrian Airlines Group (OS) und Croatia Airlines (OU) L, S, W, U

Innereuropäische Upgrades für Inlandsflüge sind nur auf Anschlussflügen in Kombination mit Upgrades auf Interkontinentalflügen möglich und in den Meilen für das Upgrade des Interkontinentalfluges bereits enthalten.

Für Upgrades bei Condor, Adria Airways, Croatia Airlines oder Luxair müssen Papierzertifikate (bis 12 Monate gültig) ausgestellt werden, daher muss die Buchung mindestens 4 Werktage vor Abflug erfolgen.

Weitere Detailinformationen zu SWISS Upgrades unter www.miles-and more.com

Upgrades bei Air New Zealand (NZ), ANA (NH), Asiana Airlines (OZ), Air China (CA), SAS Scandinavian Airlines (SK), Singapore Airlines (SQ), TAP Portugal (TP), Thai Airways International (TG) und Turkish Airlines (TK) sind aus den Economy Buchungsklassen Y und B möglich (bei SK und SQ zusätzlich auch S, bei NH und NZ zusätzlich E und bei NZ darüber hinaus auch O und U). Ist eine First Class verfügbar sind bei diesen Fluggesellschaften Upgrades aus den Business Buchungsklassen C und D möglich (bei NH und SQ zusätzlich J und Z). Bei Turkish Airlines ist ein Upgrade in die First Class nur auf Interkontinentalflügen möglich.

Upgrades sind nur papierlos (eUpgrades) möglich.

----------------------------------------------------------

Zusammengefasst auf Langstrecke SOA heißt das, es geht bei:
LX: B Y (150) und G H K L M Q S U V (100)
LH: B Y (150) und G H K M Q V (100)
OS: B Y (150) und G H M P Q V (100)
TG: B Y
TK: B Y
SQ: Y S (150) und B (100)
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
Lufthansa schreibt mir mit Datum vom 25.06. das ich mich ueber meine neuen eVoucher mit unbegrenzter Gueltigkeit freuen soll... hat man da einfach die Serienbriefvorlage noch nicht angepasst oder ist die eingeschraenkte Gueltigkeit nur fuer die 130k SENs gedacht :D ?

Haette dann btw zwei neue rote Gepaeckanhaenger guenstig abzugeben :cool:
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.199
1.880
Bayern & Tirol
Lufthansa schreibt mir mit Datum vom 25.06. das ich mich ueber meine neuen eVoucher mit unbegrenzter Gueltigkeit freuen soll... hat man da einfach die Serienbriefvorlage noch nicht angepasst oder ist die eingeschraenkte Gueltigkeit nur fuer die 130k SENs gedacht :D ?

Haette dann btw zwei neue rote Gepaeckanhaenger guenstig abzugeben :cool:

Gehe mal davon aus, dass die noch die alten Vorlagen haben. Für die abgestiegenen Senatoren, die FTL wurden gab es ja auch die Zusage, dass man einen zweite Person in die Lounge mitnehmen kann, obwohl das Controlling das schon lange abgeschafft hatte.

Mal wieder typisch LH: Wie teuer ist es, den ganzen Schriftkram anzupassen? Die Kosten hat da mal wieder keiner gerechnet. "Die Broschüren müssen ja eh neu gedruckt werden!"
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ich habe zwar nur mehr 2 voucher, die aber dafür hartnäckig, ich denke ich werd mir schnell damit was überlegen... ich versuche jetzt mittlerweile schon ein jahr mit voucher asien - usa strecken upzugraden, für mich einfach unmöglich.

entweder ich bin so ein pechvogel oder auf ua gibts nur 0,5 plätze für einen lh sen mit voucher... gegen cash ginge es aber schon... :censored:

jetzt noch ein aktuelles bonbon: mir war klar, dass man für diese upgrades ein papierzertifikat braucht. erklärt mir doch letzte woche die tante bei der hotline: jetzt nicht mehr, das war mal so, in hkg geht das alles elektronisch...

gut, es gab keinen platz, sie: rufen sie nächste woche nochmal an, vielleicht...

jetzt ruf ich an und ein netter herr sagt mir: ja den fall hatte ich heute schon mal, das war eine fehlinformation, man braucht das papierzertifikat. ja aber leider das geht sich nicht mehr aus...

am ende bietet er mir an mir das zert zu senden ich aber keine garantie auf rechtzeitigen erhalt, noch auf die verfügbarkeit des platzes habe. für 50 euro könnte ich das aber wieder rückgängig machen... (warum fragt er nicht gleich ob ich ihm einen 50er schenke???)

bin ich so naiv, oder darf ich mir wirklich nicht mehr von m&m und der staralliance erwarten?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.141
München
HKG-SFO kenne ich eine ganze Reihe 1Ks, die seit der Einführung der neuen Business Class regelmäßig selbst mit Standby an der Gate das Upgrade nicht bekommen haben.

Durch die Reduktion der Sitzplätze mit der neuen Business Class und der Schwemme an UA Upgradeinstrumenten sind die mit der 747 bedienten Asien-Strecken mittlerweile sehr schwer upzugraden.

Als LH SEN (der nicht die Möglichkeit der Warteliste hat) hast Du auf den Asien-Strecken keine Chance, außer Du buchst viele Monate im Voraus gezielt einen Flug, auf dem es Awardverfügbarkeit hat.

Was das Einlösen der E-Voucher auf UA betrifft, es gibt zwei Wege:
1) Via der Star Alliance Upgrades - in dem Fall elektronisch, aber nur gültig von den Buchungsklassen Y und B.
2) Via der LH/UA Partnerupgrades - in dem Fall Papier, dafür gültig von den Buchungsklassen Y, B, M und H.
 

Retep

Aktives Mitglied
20.11.2009
104
0
BSL
Gibt es bei einem Upgrade via Voucher eigentlich die Meilengutschrift der höheren Klasse oder nur der bezahlten?
 

Riedlr

Neues Mitglied
08.08.2010
1
0
Fra
warum nicht versuchen sich zu wehren ?

Ich bin neu im Forum und hab auch noch nicht den ganzen thread durchlesen können , aber kann man nicht versuchen sich zu wehren.
Ich bin kein Jurist bin aber der Meinung, daß wir mit den "erflogenen" evouchern ein Recht erworben haben, daß sich nicht einfach einseitig abändern lässt. Wir haben schließlich unsere Gegenleistung (sehr viele Flüge und damit Profit für LH) erbracht.
Es gibt ja auch überhaupt keinen technischen Grund warum die Gültigkeit limitiert werden soll - im Gegenteil ist das Arbeit für die IT Abteilung.
Wer der gleichen Meinung ist, daß die Gültigkeit der evoucher nicht einseitig geändert werden kann, sollte wie ich schriftlich Widerspruch gegen die veränderte Gültigkeit bestehender (und ggfls auch "in Progress" befindlicher ) evoucher bei LH einlegen. Schließlich bin ich ja auch letztes und dieser Jahr LH geflogen um den versprochenen neuen evoucher (unbegrenzt) gültig zu erhalten.
Bisher habe ich nur die Antwort "die Prüfung wird länger dauern" erhalten - aber wenn das mehrere machen (und möglichst SEN und HON) dann könnte ich mir vorstellen, daß die LH "aufwacht" und die besten Kunden nicht weiter frustriert.
Für mich hat es diesmal einfach das Fass zum überlaufen gebracht. Von den vouchern für 50k Meilen , über keine Status Meilen mehr für Billige Klassen (kann ich ja noch verstehen, aber dann sollen Sie auch für die teuren Flüge z.B. in die Schweiz mehr Meilen lockermachen) , über die Tatsache das man upgrades nur ab gewissen Eco-Klassen einsetzen kann ... unsere Vielfliegerei mit LH wurde immer nur "bestraft" statt gefördert.
 

TheStranger

Aktives Mitglied
04.11.2009
227
3
KSF, ORK
Da sich das ganze hier ja etwas in Richtung "Upgrade- & eVoucher-Fragerunde" entwickelt, würde ich mich mal anschließen:

Ich vermute mal, dass wenn die LH-Seite sagt, Upgrade nicht möglich (gebucht in V), dass das eigentlich nichts heißt oder? Also anrufen und dort noch mal versuchen?

Gruß,
Christian
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.141
München
Ich vermute mal, dass wenn die LH-Seite sagt, Upgrade nicht möglich (gebucht in V), dass das eigentlich nichts heißt oder? Also anrufen und dort noch mal versuchen?

Die Website kann viele Buchungen nicht upgraden - da ist die Technik teilweise nicht ausgereift.

Ein Anruf wirkt daher in der Tat oftmals Wunder (respektive führt er zu einem Platz auf der Warteliste...)
 
  • Like
Reaktionen: TheStranger

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Ich bin neu im Forum und hab auch noch nicht den ganzen thread durchlesen können , aber kann man nicht versuchen sich zu wehren.
Ich bin kein Jurist bin aber der Meinung, daß wir mit den "erflogenen" evouchern ein Recht erworben haben, daß sich nicht einfach einseitig abändern lässt. Wir haben schließlich unsere Gegenleistung (sehr viele Flüge und damit Profit für LH) erbracht.
Es gibt ja auch überhaupt keinen technischen Grund warum die Gültigkeit limitiert werden soll - im Gegenteil ist das Arbeit für die IT Abteilung.
Wer der gleichen Meinung ist, daß die Gültigkeit der evoucher nicht einseitig geändert werden kann, sollte wie ich schriftlich Widerspruch gegen die veränderte Gültigkeit bestehender (und ggfls auch "in Progress" befindlicher ) evoucher bei LH einlegen. Schließlich bin ich ja auch letztes und dieser Jahr LH geflogen um den versprochenen neuen evoucher (unbegrenzt) gültig zu erhalten.
Bisher habe ich nur die Antwort "die Prüfung wird länger dauern" erhalten - aber wenn das mehrere machen (und möglichst SEN und HON) dann könnte ich mir vorstellen, daß die LH "aufwacht" und die besten Kunden nicht weiter frustriert.
Für mich hat es diesmal einfach das Fass zum überlaufen gebracht. Von den vouchern für 50k Meilen , über keine Status Meilen mehr für Billige Klassen (kann ich ja noch verstehen, aber dann sollen Sie auch für die teuren Flüge z.B. in die Schweiz mehr Meilen lockermachen) , über die Tatsache das man upgrades nur ab gewissen Eco-Klassen einsetzen kann ... unsere Vielfliegerei mit LH wurde immer nur "bestraft" statt gefördert.

Die LH könnte Dir aber eine Art Änderungskündigung machen. Also neue AGB's mit der begrenzten Gültigkeit der eVoucher akzeptieren oder Kündigung des Programm in den vorgesehenen Fristen. Wahrscheinlich müssen Sie Dir dann zwar die alten Voucher unbegrenzt erhalten, aber neue Meilen gibt es nicht mehr und der Status ist futsch.
 
  • Like
Reaktionen: belimo

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.535
79
KN
Die LH könnte Dir aber eine Art Änderungskündigung machen. Also neue AGB's mit der begrenzten Gültigkeit der eVoucher akzeptieren oder Kündigung des Programm in den vorgesehenen Fristen. Wahrscheinlich müssen Sie Dir dann zwar die alten Voucher unbegrenzt erhalten, aber neue Meilen gibt es nicht mehr und der Status ist futsch.
Ich glaube nicht, dass Sie die "alten Voucher dann unbegrenzt erhalten müssten. Warum auch? Miles and More kann sogar jederzeit einseitig das Programm kündigen...

Zusätzlich errinnere ich an die M&M AGB, besonders Artikel 4.4:
MilesMore meinte:
4.4. Änderung des Programms oder der Teilnahmebedingungen
Miles & More behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen der Teilnahmebedingungen, der Prämien, der Prämienstaffeln oder sonstiger in den Programmunterlagen beschriebener Abläufe für Miles & More vorzunehmen, sofern dies notwendig erscheint und der Teilnehmer hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird.Schadensersatzansprüche von Teilnehmern gegen Lufthansa wegen gesetzesbedingter länderspezifischer Änderungen sind ausgeschlossen. Änderungen oder Ergänzungen dieser Teilnahmebedingungen werden durch Benachrichtigung in Textform bekannt gegeben. Sie gelten als genehmigt, wenn ein Teilnehmer weiterhin seine Miles & More Kundennummer verwendet oder wenn er nicht innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich Widerspruch einlegt. Auf diese Folge wird bei Bekanntgabe besonders hingewiesen. Widerspricht ein Teilnehmer der Programmänderung, so kann seine Teilnahme gemäß Ziffer 3.1 der Teilnahmebedingungen durch ordentliche Kündigung beendet werden.
@ Riedlr: Miles and More ist kein "Wir beschenken unsere Kunden"-Programm. Es heisst also bei einer Änderung der Konditionen: Akzeptiere die Änderung oder kündige.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.932
4.868
Ich glaube nicht, dass Sie die "alten Voucher dann unbegrenzt erhalten müssten. Warum auch? Miles and More kann sogar jederzeit einseitig das Programm kündigen...

Zusätzlich errinnere ich an die M&M AGB, besonders Artikel 4.4:

@ Riedlr: Miles and More ist kein "Wir beschenken unsere Kunden"-Programm. Es heisst also bei einer Änderung der Konditionen: Akzeptiere die Änderung oder kündige.

Das sowas unwirksam ist, hat der BGH dieses Jahr nun der AB ins Stammbuch geschrieben. Das Urteil ist im AB Forum nachzulesen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.264
14.262
FRA/QKL
Das sowas unwirksam ist, hat der BGH dieses Jahr nun der AB ins Stammbuch geschrieben. Das Urteil ist im AB Forum nachzulesen.
Das ist richtig. Allerdings ging es doch darum einen angemessenen Zeitraum für das Einlösen von Meilen zur Verfügung zu stellen.

Wenn man dieses Urteil nun auf die eVoucher transferiert: Für bisher erworbene eVoucher stellt LH einen Zeitraum von 3 Jahren zur Einlösung zur Verfügung, für alle zukünftigen erworbenen eVoucher dann 24 Monate. Ich vermute mal, dass ein Gericht das als angemessen ansehen würde.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
304
Point Place, Wisconsin
ANZEIGE
300x250
Ich sehe eigentlich keine grossen Nachteile. Man gibt die eVouchers einfach aus und schon is das Problem gelösst.
Einzig für Kunden wie ThorstenCGN wird es schwierig mit noch 34 verbleibenden eVouchern (?). Aber eigentlich macht das auch nichts, da er eh immer nur First bucht!=;