EW: EW wiegt carry on

ANZEIGE

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ANZEIGE
Ich warte noch auf die Limits welche das LBA vorschreibt ...
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
478
35
Meine Meinung, dass die derzeitigen Regelungen bei einigen Airlines weder den Airlines selbst, noch den Paxen entgegenkommt und somit Quatsch sind, ändert sich auch nicht dadurch, dass die deswegen durchgeführten Kontrollen legitim sind (wo ich durchaus zustimme).

Auf was willst Du also hinaus?

Auf nichts mehr als eben genau das. Jeder mag seine persoenliche Meinung ueber die Gewichtsbeschraenkungen haben, aber wenn es sie gibt, ist es auch okay sie zu kontrollieren.
 
B

Boeing736

Guest
Vor allem deshalb weil es die 8kg Beschränkung dort schlicht nicht gibt!

Und deine Qulle dafür dass es unbeschränkt ist ist genau welche?
Das LBA spricht in den öffentlichen Dokumenten von Maximalgewichten. Leider werden Gewichtsgrenzen nur in den Bestimmungen zur Kabinensicherheit genannt, die offenbar dort nicht downloadbar sind.

Aber letztendlich ist es auch egal ob es behördliche Limite gibt oder nicht. Die der Airline sind ja klar genug definiert sodass jeder wählen kann ob und mit wem der Beförderungsvertrag abgeschlossen wird.
 
Moderiert:

crobunj

Erfahrenes Mitglied
07.08.2015
2.283
1
DUS
Also bei uns bei EW von DUS nach PRG und retour schaute keiner drauf.
Und einige hatten deutlich mehr als nur Handcarry dabei. Die Dame neben mir musste ihren unter ihren Sitz packen und mit den Füsse drauf stehen weil er nicht komplett drunter passte.
So ganz daneben finde ich das nicht wenigstens die Anzahl zu überprüfen.
Was man nicht alles auf einen Trolley drauf packen kann das es wie eine homogene Masse aussieht und eher einem erwachsenen Koffer ähnelt. Faszinierend.:eyeb:
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Na sowas! Hätte nicht gedacht, dass ich so eine Diskussion hier auslöse.... :D

Mir persönlich war das neu, deswegen hab ich das nur schnell als Info am Gate wartend hier gepostet. Vor der Siko fand ich besonders bemerkenswert, wobei CGN Terminal 1 ja in der Tat einen sehr hohen EW-Anteil hat. An anderen Flughäfen wird man das vermutlich nicht so aufziehen.... Ich hatte ernsthaft die Befürchtung, dass das ein alter Hut ist, wollte aber auf dem Handy nicht erst lange rumsuchen. Aber scheinbar war doch Diskussionsbedarf da....

Immerhin bekommt man, wenn man bestanden hat, einen todschicken Papier-Tag: "Approved Cabin Baggage":p

Die Frage, ob es eine LBA-Vorgabe gibt oder nicht, wäre natürlich schon interessant. Gibt es denn einen operator mit AOC aus Deutschland, der Handgepäckstücke über 8kg erlaubt? Germania und Air Berlin jedenfalls auch nicht.....

Tatsächlich dürften ein paar EW-Hansel vor der Siko kaum eine Handhabe haben, gegen jemanden vorzugehen, der seinen Trolley einfach nicht aus der Hand gibt und einfach in die Siko geht. Ich war aber, wie vermutlich >95% der Pax, so perplex, dass ich das gar nicht erst hinterfragt habe. Ich denke, solche Aktionen sollen auch eher abschrecken, als dass es unbedingtes Ziel ist, ausnahmslos jeden mit zu schwerem Handgepäck aufzuhalten. Fast alle reicht auch.... Da man als reiner Handgepäcksreisender natürlich heutzutage auch nicht mehr am Schalter eincheckt, bliebe für eine richtig offizielle (und definitiv verbindliche) Kontrolle nur die Möglichkeit, direkt am Gate beim Boarding zu wiegen. Aber dann reichen halt nicht mehr zwei Leute und zwei Waagen für den ganzen Flughafen.....

Zur Frage der Motivation der Airline für so etwas (abgesehen von der LBA-Diskussion....), sie werden sich schon was dabei denken. Einfach so Kunden zu ärgern dürfte selbst den übelsten LCC nicht in den Sinn kommen. Scheinbar scheint man ja dann doch mit den Gepäckgebühren noch was zu verdienen. Dass man sich entscheidend bessere turn-around-Zeiten von stringenter eingehaltenen Handgepäcksregeln erhofft, kann ich mir persönlich kaum vorstellen, zumal ich finde, dass das Boarding meist eher fertig ist, als das Beladen des Gepäcks....

Aus ganz aktuellem Anlass: Weiß jemand zufällig, ob EW in STR carry-on wiegt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.940
16.083
Aber letztendlich ist es auch egal ob es behördliche Limite gibt oder nicht. Die der Airline sind ja klar genug definiert sodass jeder wählen kann ob und mit wem der Beförderungsvertrag abgeschlossen wird.

Die Frage nach behoerdlichen bzw. technischen (tatsaechliche Tragfaehigkeit der Bins) Vorgaben ist AGB-rechtlich nicht ganz uninteressant.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Man muss bei der Aktion aber auch ein paar Sachen berücksichtigen.
Zum einen den Unterschied zwischen reinen Businesszielen, reinen Urlaubsflügen und den beliebten "Ethno-Tours" nach NDR, TUN, RAK, SAW, ESB etc.
Bei den Businesszielen hat man, wenn der Flug zu 2/3 gefüllt ist, spätestens ab dem 100 Pax ein Kapazitätsproblem.
Die Urlaubsflüge sind da deutlich anders da die Paxe eh schon Gepäck aufgegeben haben und kaum Handgepäck bzw. nur im normalen Rahmen anfällt.
Bei den Ethno Flügen hat man dafür beides. Volle Holds und in der Regel nochmal 2-3 Handgepäckstücke pro Person zusätzlich.

Jetzt wird es interessant. Die Business Hansl auf den Strecken nach HAM, TXL, MXP etc. schleppen alle mindestens 1x Handgepäck plus Laptop mit. Hier haben wir weniger ein Gewichtsproblem als ein Kapazitätsproblem. Dies stellt sich allerdings erst im Flieger heraus wenn das hektische Verstauen beginnt und die Bins voll sind bis Oberkante Unterlippe.
Hier bringt eine Vorkontrolle eher wenig bis nichts.
Die Urlaubsflieger halten sich (fast) immer an die vorgeschrieben Masse und Gewichte. Also auch entspannt.
Bei den Ethno Flügen hat man dafür beides. Alles was an Hausstand nicht mehr in den Koffer gepasst hat wird auf die 10-köpfige Familie als Handgepäck verteilt. Da stimmen dann weder Masse, Gewichte noch Anzahl. Und genau bei diesen Flügen, die in der Regel erst ab 22.00 Uhr fliegen, wird nicht mehr kontrolliert sondern das Chaos beginnt am Gate bzw. an der Maschine.

Fazit : Kontrollen sind mMn wichtig und richtig - allerdings nicht so wie es bisher gehandhabt wird.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.922
BRU
Man muss bei der Aktion aber auch ein paar Sachen berücksichtigen.
Zum einen den Unterschied zwischen reinen Businesszielen, reinen Urlaubsflügen und den beliebten "Ethno-Tours" nach NDR, TUN, RAK, SAW, ESB etc.
Bei den Businesszielen hat man, wenn der Flug zu 2/3 gefüllt ist, spätestens ab dem 100 Pax ein Kapazitätsproblem.

Und genau da nützt auch die kostenlose Aufgabemöglichkeit eines Koffers nichts. Weil es den Businesskaspern nicht um das Geld geht bzw. viele sogar einen Tarif mit Koffer hätten, aber ihren Koffer nicht aufgeben wollen (Zeitfaktor, Angst vor Verlust oder Beschädigung etc.).

Erlebe ich ständig auf den Flügen von/nach BRU, wo bei annähernd ausgebuchten Flügen meistens nachträglich gelabelt und ausgeladen werden muss (sofern sie nicht am Gate beim Boarding schon Koffer abnehmen und einchecken) – mit entsprechenden Verspätungen.

Insofern denke ich schon, dass es Airlines neben der Einkassierung von Gepäckgebühren (wo Paxe diese zu vermeiden versuchen, indem sie zu viel/zu großes/zu schweres Gepäck als Handgepäck mitnehmen) auch um die tatsächlichen Platzprobleme geht und sie nach Wegen suchen, die Anzahl der Gepäckstücke zu beschränken (und das bewirkt, wie schon geschrieben, auch eine von vielen nicht eingehaltene und/oder „unsinnige“ Gewichtsgrenze – und sei es, um damit einen Vorwand zum „Zwangseinchecken“ zu haben).
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
sieht man ja auch regelmäßig auf den Zubringer-Flügen von GRZ nach MUC/VIE/FRA ... da werden so ziemlich alle größeren Trolleys gewogen und dann auch gleich mit einem delivery at aircraft Zettelchen versehen ...
das finde ich doch auch für Leute mit Angst um ihr Aufgabegepäck ne annehmbare Lösung ... man kann ja das wichtigste für den Flug noch rauskramen oder nur die Laptop-Tasche in den Flieger mitnehmen
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Bei BA gibt's schon seit längerem wieder eine Gewichtsbegrenzung - erlaubt sind "nur" 23kg pro Handgepäckstück.

Offenbar hat es jemand doch übertrieben mit "if you can lift it..." :D

Eher nicht, die 23kg kommen wohl von den Branchenstandards. Ein standard narrow body bin ist konstruktiv (dazu kommt noch eine margin) auf mindestens 160lbs ausgelegt. Das sind drei knallvolle große trolleys (eben mit 23kg) und ein paar Nebengeräusche die sich daneben noch ausgehen. (Ich hab das gelesen, bitte nicht nachdem Quelle fragen, ich finde sie nicht mehr.)

Die Diskussion in AT/DE/CH um das Gewicht des Handgepäck hat ganz andere Gründe als Sicherheit oder irgendwelche imaginären Vorschriften des LBA. Die geben selbstverständlich keine Gewichte vor, denn die sind ja auch herstellerabhängig.
 

derherrimmerhin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2015
301
57
hamburg
In der Regel nicht. Es stehen in STR Waagen und Abmesseinrichtungen an vielen Gates zur Verfügung, die Anwendung ist mir bisher nur in DUS/CGN/VIE bekannt.
Nicht innerdeutsch aber ich ergänze um MXP - hier in meinem Fall am Gate bei einem LH Flug und durch LH Personal.

(Zubringer nach FRA vor der Langstrecke, bin nur mit 11kg carry-on in IATA Größe gereist, haette aber 2x23kg aufgeben können und hatte eine längere Diskussion..
Es wurde verlangt, dass der Koffer aufgegeben wird und er haette nur bis SJU durchgecheckt werden koennen - trotz Aufenthalt über Nacht in YYZ.
Begründung für das aufgeben war die Sicherheit falls er aus dem Bin fällt - Der Flieger war nur zu 60 Prozent ausgelastet. Am Ende durfte ich ihn mitnehmen -
hätte aber auch mit einem Tadel und der unbedingten bitte ihn unter einem Vordersitz zu verstauen leben können.. )
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Ich dachte immer, die Gewichtsbeschränkung beim Handgepäck ist ein Faktor für die benötigte Kerosinmenge, oder irre ich mich?

Und es gäbe keine Kapazitätsprobleme, wenn Passagiere die Bins clever befüllen würden. Etwa alles, was hochkant verstaut werden kann, auch hochkant verstaut wird, kleinere Sachen auf die größeren oder hinter die größeren und nicht nebenan usw.

Wizzair schafft die Gebühr für große Handegepäckstücke ab nur weil die mit Ryanair konkurrieren, wo 2 Gepäckstücke erlaubt sind. Und MOL träumt offenbar von Nur-Handgepäck-Flügen, um Verladekosten zu sparen.

Andererseits werden in Russland gerade die bisherigen Hand- und Aufgabegepäckregeln geändert. Bisher waren die Airlines dort verpflichtet, mindestens ein 10 kg schweres Gepäckstück als Aufgabegepäck zu akzeptieren und in jedem Tarif zu inkludieren. Beim Handgepäck waren lediglich eine kleine Damenhandtasche oder eine Laptoptasche oder eine kleine Aktentasche erlaubt. Auf Betreiben von DP ("Pobeda") wird es nun an europäische Regeln angepasst. Pobeda hat die alte Regel strikt umgesetzt, sogar eine Duma-Abgeordnete stritt vor Gericht wegen eines kleinen Damenrucksacks, die sie anstelle der Damenhandtasche kostenfrei ans Bord nehmen wollte und nicht durfte.
 

Andinett

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
770
211
DUS
Handgepäckkontrolle in DUS bei EW

Moin,

Freitag auf dem Weg ins lange (party) Wochenende. Bei EW den Koffer abgegeben, dann gemütlich zur Siku gedaddelt. Eine Dame spricht mich höflich an, ob ich mir EW fliegen würde. Nichts ahnend habe ich das bejaht.
Daraufhin wurde ich zum Handgepäck messen und wiegen zur Schablone gebeten.
Der Bolero passte um Sackhaaresbreite rein und hatte 8,4 Kilo. (Glück gehabt). Daraufhin gab es den cabin laguage tag......

Alles gut.

Sehr ungewöhnlich diese Aktion, zumal andere Fluggäste auf dem selben Flug auch den Cabin Tag am "Koffer" hatten der 2x so groß war wie meiner. (Der Koffer)

Wer also eher immer zu schwer oder zu groß mit dem Handgepäck unterwegs ist, sollte beim gang zur Siku genau aufpassen wer sich in den Weg stellt oder einen anquatscht:eek:.