LX: Exklusiver Busservice für SWISS Business-Class Passagiere in Zürich

ANZEIGE

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
ANZEIGE
Lieber Thomas. Vollkommen deiner Meinung. Umgekehr gibt es aber auch HONs, die in ECO ziemlich weit hinten sitzen und man sich dadurch den Arsch in der Limo z.B. in FRA abfriert (als BIZ PAX), wenn hinten in der LIMO der Kofferraum , bis zum antreffen des Eco HONs, offen bleibt. Unglaublich, wie oft man auf solche HONs manchmal warten muss ...

Jaja... das Leben kann manchmal schon ganz schoen hart sein.....
 

dipoli

Gegen-Licht-Gestalt
21.07.2009
7.656
6
MUC
Lieber Thomas. Vollkommen deiner Meinung. Umgekehr gibt es aber auch HONs, die in ECO ziemlich weit hinten sitzen und man sich dadurch den Arsch in der Limo z.B. in FRA abfriert (als BIZ PAX), wenn hinten in der LIMO der Kofferraum , bis zum antreffen des Eco HONs, offen bleibt. Unglaublich, wie oft man auf solche HONs manchmal warten muss ...

Zum Kotzen ist das!
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Toconaur

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Das Ankunft-only Procedere kenn ich von MS zur Genüge. OK, man wartet nicht auf die ganze Maschine...

Bei MS ist es ja so, dass nach der Landung ein F/A zum Vorhang geht und die Eco-Passagiere solange aufhält, bis die Biz leer ist. Dann fährt der kleine Bus weg.

Auch bei Crossair war das damals so, sogar in MUC.
 

PuraVida

Erfahrenes Mitglied
11.11.2011
364
112
MAD
Frage ist auch mal, ob der Bus jetzt so e Mega Verbesserung bringt? Schon bisher ist es in ZRH doch sogar bei Avros so, dass da zwei Busse direkt bei Ankunft der Maschine stehen. Ok, im ersten Bus sind immer auch noch die ersten 4-5 Reihen Eco, aber so viele Minuten wird man durch den neuen Bus dann doch nicht mehr gewinnen?!

Es kommt halt auch immer darauf an wie die Reise nach dem Flug weiter geht. Ich habe zum Beispiel nach dem Flug jeweils noch eine 1 - 2 Stündige Bahnfahrt vor mir bis ich zu Hause oder im Büro bin. Minuten können oft entscheidend sein ob ich den direkten Zug nach Bern / Genf erwische oder ich im Hauptbahnhof Zürich noch umsteigen muss. Umsteigen bedeutet für mich halt immer bis 1 Stunde später zu Hause ...
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Bei MS ist es ja so, dass nach der Landung ein F/A zum Vorhang geht und die Eco-Passagiere solange aufhält, bis die Biz leer ist. Dann fährt der kleine Bus weg.

Auch bei Crossair war das damals so, sogar in MUC.

Der C-Bus ist gute 10 Minuten vor dem anderen beim Kofferband, wo Leute mit Gepäck dann mitunter weitere 30min auf die Koffer warten. Deshalb nehmen auch die Ägypter in C alles mit an Bord, auch 2 Koffer, wenn es sein muss. Die E-170 hat so kleine Bins, dass auch regelkonformes Handgepäck nicht rein geht. Dann sitzt mein Trolley am Fenster, angeschnallt, ich am Gang.

Und wenn der Koffer so richtig gross ist, sitzt er während des Fluges am WC, so gesehen vor 2 Wochen auf SSH-CAI.
 
  • Like
Reaktionen: Der Graue Herr

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Huch? Die MS E170 hat genau gleich große Bins wie dieselben Flieger bei LH (E190/95). Da hatte ich noch nie Probleme, mein Handgepäck zu verstauen - weder bei MS noch bei anderen Airlines.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Huch? Die MS E170 hat genau gleich große Bins wie dieselben Flieger bei LH (E190/95). Da hatte ich noch nie Probleme, mein Handgepäck zu verstauen - weder bei MS noch bei anderen Airlines.

In die Embraers jedenfalls der LH geht halt insgesamt weniger Handgepäck rein, weil man im Gegensatz zu 737/320 Trolleys in aller Regel nur quer reinlegen kann.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Entweder man hats oder man hats nicht. Schade, wenn Eltern es nicht haben und es dann auf Kosten der Kinder geht.

Vielleicht sind die Kinder ja ganz froh, den Alten mal für eine Stunde los zu sein? Also bitte keine voreiligen Schlüsse ziehen und anderen Usern vorwerfen, sie würden auf Kosten ihrer Kinder handen. Vielleicht ist es ja auch ein Akt der Menschlichkeit?
 

maniac669

Erfahrenes Mitglied
19.03.2010
746
11
Hab mir heute auch wieder in FRA den Arsch abgefroren. Verstehe nicht, wieso sie bei 4 PAX mit dieser Limo immer kommen. Entweder, der Fahrer mach nach allen BIZ PAX den Kofferraum zu oder sie fahren mit 2 Autos dort hin ...

Fliegt über MUC, da bekommt jeder HON ne eigene Limo. :)
Freitag wurden wir sogar mit 2 S klassen zum flieger gefahren ich + bruder + freundin + kind.

ODER hört einfach auf auf so hohem niveau rum zu jammern :)
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Huch? Die MS E170 hat genau gleich große Bins wie dieselben Flieger bei LH (E190/95). Da hatte ich noch nie Probleme, mein Handgepäck zu verstauen - weder bei MS noch bei anderen Airlines.

Der Handgepäck-Belastungstest findet immer nur bei den Flügen mit "Kind & Kegel" (inkl. Frau) statt, sonst fliege ich ohne (manchmal mit Notebook). Darum bin ich kein Experte der Maße. Den großen Bordtrolley kann ich nach dem Umsteigen von EUR-CAI zu den Inlandsflügen (CAI-HRG, CAI-SSH) nicht mehr verstauen. Dicke Notebook-Taschen schon.

Interessant finde ich aber, wie die wirklich großen Koffer an Bord kommen.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
und man sich dadurch den Arsch in der Limo z.B. in FRA abfriert (als BIZ PAX), wenn hinten in der LIMO der Kofferraum , bis zum antreffen des Eco HONs, offen bleibt. Unglaublich, wie oft man auf solche HONs manchmal warten muss ...

Dann bitte doch den Fahrer Motor und damit Heizung laufen zu lassen. Spielt in der Gesamtökobilanz der Reise dann auch keine Rolle mehr. Oder einfach Türe zu machen. Oder schon mit dem ersten Bus am Gate zu sein, bevor der Trödel-HON überhaupt da ist. Alles eine Frage des inneren Gleichgewichts.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.950
13.437
FRA/QKL
Die Diskussion ist doch nicht wirklich ernst gemeint?!? Oder ist hier wirklich einer dabei, der auch bei kürzeren Flugreisen einen um ein paar Minuten schnelleren Bustransfer in seine Gesamtreisezeit ernsthaft einplant?
Diese paar Minuten können in ZRH den Unterschied machen den in der Schweiz immer pünktlichen Zug ab Flughafen noch zu erreichen oder eben auf den nächsten warten zu müssen. Macht in Luzern ankommend schnell mal 30 Minuten Unterschied aus. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.979
BRU
Diese paar Minuten können in ZRH den Unterschied machen den in der Schweiz immer pünktlichen Zug ab Flughafen noch zu erreichen oder eben auf den nächsten warten zu müssen. Macht in Luzern ankommend schnell mal 30 Minuten Unterschied aus. ;)

Ich frage mich auch, ob das eventuell bei verspäteter Ankunft den Unterschied machen könnte, ob ich meinen Anschlussflug noch erreiche. V.a. bei den Abflügen nach 22.30, die wegen des Nachtflugverbots nicht sehr viel Spielraum haben, auf Anschlusspaxe zu warten....
Ansonsten wären mir die paar Minuten auch egal.
 

codenameiceman

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
687
2
HKG
Falls es eine Verspätung der Avros gibt mit Aussenposition, werden auch für nicht Biz Passagiere Direkttransfers mit einem kleinen Bus arrangiert, damit ein Anschlussflug noch erreicht wird. So gesehen letzte Woche bei Ankunft in ZRH für eine Dame für einen Anschlussflug nach Venedig. Sie durfte aus der Eco dann ganz nach vorne kurz vor der Landung. Maschine hatte schon 1,5 Stunden Verspätung aufgrund eines technischen Problems.
Ob das allgemein gilt, weiss ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
Kommt schon häufiger vor, zu letzt im Jumbolino ankommend aus HAJ gesehen: Da standen zwei Fahrer mit Schildchen & Bus für den Direkttransfer vor dem Flieger .
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Diese paar Minuten können in ZRH den Unterschied machen den in der Schweiz immer pünktlichen Zug ab Flughafen noch zu erreichen oder eben auf den nächsten warten zu müssen. Macht in Luzern ankommend schnell mal 30 Minuten Unterschied aus. ;)

Ich hoffe du hast ein GA, damit du keine zeit für den ticketkAuf verlierst.
 
Y

YuropFlyer

Guest
So habe ich das früher auch gemacht. Allerdings ist es mit dem ga bequemer, wenn man nie wieder Tickets kaufen muss.

Und man kann das GA bis zu 30 Tage hinterlegen, UND voll von den Steuern absetzen (Auch 1. Klasse...)

Wer zB im Kanton Zürich täglich über 5+ Zonen pendelt und sonst auch noch 1-2mal im Monat mit dem ÖV einen Ausflug macht, für den lohnt sich das GA bereits.

Ausserdem kann man damit kostenlos die besseren Angebote ab BSL, GVA, LUG wahrnehmen ;)
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
So kann's also auch bei Swiss gehen. Nicht nur Unsummen für ein neues Logo zu verwenden, sondern einfach den Service für die Passagiere verbessern (selbst wenn es hier natürlich auf diejenigen beschränkt ist, die idR am meisten Geld für Tickets bezahlen). In jedem Fall sorgt dies sicherlich für mehr Kundenzufriedenheit als der neue Slogan.
 

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Da bin ich ja mal gespannt, ob das mit dem Bus für mich nächstes Jahr besser klappen wird. Den hätte ich dieses Jahr schon öfter gebrauchen können, denn die Morgensverbindung DUS-ZRH-MAN war öfters mal ziemlich knapp und abends MAN-ZRH-DUS bis auf ein oder zwei Ausnahmen immer sehr sehr knapp - war nicht selten, dass hinter mir die Tür direkt zugemacht wurde.