Extrasteuer auf First und Business Class geplant?

ANZEIGE

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.197
1.076
ANZEIGE
Ich denke, das wird irgendwann sehr indifferent und weit gefasst, weil f) die Aufregung nicht lohnt.
Alles berechtigte Fragen. Aber andere Länder machen es ja seit Jahren vor, zumindest bei Linienflügen.

Alles was da im GDS in Y kodiert ist kriegt Tax 1, W kriegt Tax 2, C Kriegt Tax 3 und F kriegt Tax 4. Wieviele Umstiege, welche Airline, welcher Flugzeugtyp irrelevant.

Bedarfsflüge könnten eine eigene feste Tax kriegen und fertig.

Denke nicht, dass man das Rad da neu erfinden muss, aber schauen wir mal wa die da draus machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.068
861
Die aktuelle Luftverkehrabgabe ist allerdings absurd. Sie soll ja eine Kompensation für den Kohlendioxidausstoß sein, aber natürlich verursacht man mehr Kohlendioxid, wenn man mehr Platz im Flugzeug nutzt und wenn der Sitz schwerer ist.

Außerdem bestraft diese Abgabe Direktflüge. Wer direkt nach China fliegt, zahlt 70,83 Euro, aber wenn in Istanbul umsteigt, zahlt nur 15,53 Euro. Bei der Extrasteuer wird das sicherlich ähnlich sein, denn den Flug von Istanbul nach China kann Deutschland natürlich nicht besteuern.

Wenn die Steuer hoch genug ist, könnte es sich sogar rechnen, ohne Umstieg eine Zwischenlandung in einem Drittstaat einzulegen, nur um die Steuer zu sparen. Das ist dann ein klimapolitisches Eigentor.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.197
1.076
Außerdem bestraft diese Abgabe Direktflüge. Wer direkt nach China fliegt, zahlt 70,83 Euro, aber wenn in Istanbul umsteigt, zahlt nur 15,53 Euro. Bei der Extrasteuer wird das sicherlich ähnlich sein, denn den Flug von Istanbul nach China kann Deutschland natürlich nicht besteuern.
Hier muss ich korrigieren: Es wird immer das Start- und Endziel eines Tickets angesehen, eine Flug von Frankfurt über Istanbul nach Singapur wird mit 70,83 EUR LVA tarifiert, sofern auf einem Ticket gebucht, auch hier nachzulesen: "Besteuert wird die insgesamt gebuchte Flugreise bis zum Zielflughafen."

 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.068
861
Hier muss ich korrigieren: Es wird immer das Start- und Endziel eines Tickets angesehen, eine Flug von Frankfurt über Istanbul nach Singapur wird mit 70,83 EUR LVA tarifiert, sofern auf einem Ticket gebucht, auch hier nachzulesen: "Besteuert wird die insgesamt gebuchte Flugreise bis zum Zielflughafen."
Wie kann Deutschland einen Flug von Istanbul nach Singapur besteuern? Ist das legal? Also müsste ich separate Tickets buchen.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.197
1.076
Wie kann Deutschland einen Flug von Istanbul nach Singapur besteuern? Ist das legal? Also müsste ich separate Tickets buchen.
Deutschand besteuert ja nicht den Flug von Istanbul nach Singapur. Deutschland schaut sich lediglich an wo der Zielort vom Kunden ist, und je weiter der finale Zielort ist, desto höher ist die zu zahlende LVA. Die Türkei und Singapur können ihrerseits weitere Steuern verlangen, z.B. Abflugsteuern, Umteigesteuern, Sicherheitsabgaben usw. Ist in jedem Land anders.

Ja, man könnte das umgehen indem man separate Tickets bucht. Wird sich aber in den seltensten Fällen lohnen. Viele Länder, auch Deutschland, haben günstigere Umsteigesteuern als Abflugsteuren. Ich weiss nicht wie es in dem Beispiel Istanbul ist. Aber wenn istanbul z.B. für den Umstieg nur 20 EUR berechnet, für abfliegende Gäste aber 100 EUR, dann hast Du am Ende nichts gespart. Zumal die Tickets an sich vermutlich schon teurer sein werden und Du noch weitere Risiken hast wie Gepäck wird nicht durchgecheckt. Es gibt ganz wenige Ausnahmen wo es sich rechnerisch (aber nicht unbedingt zeitlich) lohnen kann, das betrifft hauptsächlich Flüge ab England in business oder First Class. Hier ist die Abflugsteuer so horrend dass es rechnerisch sinn macht erst ins Ausland zu fliegen, um von dort aus dann (über London) an sein Ziel.

LVA fällt übrigens nicht an für Gäste die in Deutschland umsteigen. Wer z.B. Paris-Frankfurt-Singapur fliegt zahlt zwar durchaus die eine oder andere deutsche Steuer und Gebühr, aber keine LVA.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.068
861
Ich hoffe, diese Daten werden zumindest pseudonymisiert erhoben, denn ich sehe ein großes Datenschutzproblem, wenn der Staat wissen will, wohin seine Bürger fliegen. Das geht ihn einfach nichts an.

Ich wäre im Prinzip sogar bereit, mehr für das Ticket zu bezahlen, wenn unser Staat davon weniger abbekommt.

Steuern sind immer dann problematisch, wenn es keine Alternative gibt.
 

Nachtstute

Erfahrenes Mitglied
24.05.2013
445
227
Es geht nicht um den Klimawandel. Es geht nur um Geld. Das ist so ein wenig die Diskussion ob man auf Autobahnen nur noch 120kmh fährt und damit das Klima schützt.
Eine Ausnahme für E-Autos mit i.d.R. Ökostrom gibt es nicht.

Auch hier. Es gibt immer mehr Airlines (und es kommen welche dazu), welche gegen €-Beträge SAF nutzen werden. Diese zahlt der PAX dann extra. Mit welcher Begründung soll der PAX dann noch eine Steuer aufgrund von Klimathemen bezahlen?

Es geht also nur ums Geld und damit man Leuten noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann (um diese dann irgendwie zu verwenden).
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.068
861
Das Versprechen war doch mal, dass alle Einnahmen aus Klimasteuern wieder an den Menschen zurück fließen. Jeder Mensch würde dann eine Summe X bekommen und wer "klimafreundlich" gelebt hat, würde dann mehr bekommen, als er in dem Jahr an Klimasteuern gezahlt hat. Politiker geben aber so gerne Geld für ihre Herzensprojekte aus. Geld einfach zurück zu geben, kommt ihnen nicht in den Sinn.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.724
5.368
Natürlich ist CO2 der Hebel. Mit Gerechtigkeits Fragen setzt sich doch schon lange niemand mehr ernsthaft auseinander.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.623
833
Das Versprechen war doch mal, dass alle Einnahmen aus Klimasteuern wieder an den Menschen zurück fließen. Jeder Mensch würde dann eine Summe X bekommen und wer "klimafreundlich" gelebt hat, würde dann mehr bekommen, als er in dem Jahr an Klimasteuern gezahlt hat. Politiker geben aber so gerne Geld für ihre Herzensprojekte aus. Geld einfach zurück zu geben, kommt ihnen nicht in den Sinn.
der uralte feuchte sozialistische Traum

wir, der Staat und seine planenden Beamten, wissen alles besser, und daher müssen wir den Leuten erst ihr Geld wegnehmen, um es ihnen dann in Form von gesteuerten Wohltaten wieder zurück zu geben

kaum etwas auf dieser Welt infantilisiert und entmündigt die Bürger derart
davon, dass es ihnen ihre Freiheitsrechte und Eigenentscheidungen entzieht, gar nicht zu sprechen
 
  • Like
Reaktionen: Skyscraperfan

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.724
5.368
der uralte feuchte sozialistische Traum

wir, der Staat und seine planenden Beamten, wissen alles besser, und daher müssen wir den Leuten erst ihr Geld wegnehmen, um es ihnen dann in Form von gesteuerten Wohltaten wieder zurück zu geben

kaum etwas auf dieser Welt infantilisiert und entmündigt die Bürger derart
davon, dass es ihnen ihre Freiheitsrechte und Eigenentscheidungen entzieht, gar nicht zu sprechen
Diese Mischung aus freier Marktwirtschaft und staatlicher Regulierung hat Jahrzehnte bestens funktioniert, D zum Vorbild gemacht und an die Weltspitze geführt. Bis der Genosse der Bosse andere Pläne verfolgt hatte.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.623
833
Diese Mischung aus freier Marktwirtschaft und staatlicher Regulierung hat Jahrzehnte bestens funktioniert, D zum Vorbild gemacht und an die Weltspitze geführt. Bis der Genosse der Bosse andere Pläne verfolgt hatte.
der Staat ist ein schlimmer Finger, nicht selten sogar ein Ganove, der sich nur deswegen Dinge herausnehmen kann, die sich kein Privatunternehmer/Privatmann in gleicher Situation je herausnehmen könnte, weil der das Gewaltmonopol besitzt ... und nur deswegen
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.724
5.368
der Staat ist ein schlimmer Finger, nicht selten sogar ein Ganove, der sich nur deswegen Dinge herausnehmen kann, die sich kein Privatunternehmer/Privatmann in gleicher Situation je herausnehmen könnte, weil der das Gewaltmonopol besitzt ... und nur deswegen
Du weichst ein klitze klein bißchen aus. 😉
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.623
833
Du weichst ein klitze klein bißchen aus. 😉
ich bin genau am Punkt

und Alle, die auch schon "nette Diskussionen" mit deutschen Behörden hatten, samt Briefen mit sämtlichen Drohungen und schroffer Beamtensprache darin weiß, wovon ich rede

Behörden können mit dir nur so umspringen, weil sie das uneingeschränkte Gewaltmonopol haben
du hingegen könntest mit jemandem anderen nie so umspringen ... hast ja auch kein Gewaltmonopol
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.197
1.076
Ich hoffe, diese Daten werden zumindest pseudonymisiert erhoben, denn ich sehe ein großes Datenschutzproblem, wenn der Staat wissen will, wohin seine Bürger fliegen. Das geht ihn einfach nichts an.

Ich wäre im Prinzip sogar bereit, mehr für das Ticket zu bezahlen, wenn unser Staat davon weniger abbekommt.

Steuern sind immer dann problematisch, wenn es keine Alternative gibt.
Die Steuern werden von der Fluggesellschaft über das Ticket eingenommen und dann abgeführt. Welche Daten dabei fliessen weiss ich nicht. Jedenfalls überweist eine Lufthansa sicher nicht jede Steuer einzeln :)
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
1.068
861
Die Steuern werden von der Fluggesellschaft über das Ticket eingenommen und dann abgeführt. Welche Daten dabei fliessen weiss ich nicht. Jedenfalls überweist eine Lufthansa sicher nicht jede Steuer einzeln :)
Ja, aber sie muss trotzdem erfassen, welche Passagiere noch umsteigen und weiter fliegen. Und welcher Passagier dann tatsächlich an Bord geht und wer vorher storniert.

Klar, am Ende werden die Steuern zusammen bezahlt. Steuern sind aber ein beliebtes Mittel, um Daten zu sammeln.