Fahrrad an Bord

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.907
12.302
CPT / DTM
ANZEIGE
Ich würde es nicht auf eine Überschreitung ankommen lassen. Zwischen FMO und FRA fliegt eine CRJ und dort ist der Gepäckraum ziemlich begrenzt....
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.890
1.381
Hallo,
ich greife das Thema mal wieder auf und würde gerne wissen, wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Ich möchte mein ebike (ohne Akkus) gern von FMO über FRA nach GRZ mitnehmen.
Wird von LH, selbst wenn die Akkus entfernt sind, nicht befördert: 1 reguläres Fahrrad (kein Motor und kein E-Bike) - Fahrräder können nur akzeptiert werden, wenn sie in einem geeigneten Fahrradkoffer oder einem ähnlichen Behältnis verpackt sind. Lufthansa kann Ihnen keine Verpackung zur Verfügung stellen.

 

mutzo86

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
557
3
FRA
Hallo Zusammen,

Ich habe die LH Webseite zu dem Thema mehrfach gelesen, bin mir aber unsicher, ob ich alles richtig verstanden habe.

Fliege FRA-BOG mit LH, in Eco Basic (1 Gepäckstück frei) und bin FTL (weiteres Gepäckstück frei). Kann ich nun eines diese Gepäckstücke als Sportgepäck laufen lassen und mein Fahrrad in einer Box oder Koffer (welcher aber größer als das Gurtmaß 158cm ist) free of charge?

Einzig eine telefonische Anmeldung vorher notwendig? Auf den LH Webseiten gibt es ja u.a. die bekannten 250 Eur (das wäre bei einem Eco Light Tarif?) bzw die 150 Eur sofern das Gurtmaß > 158 cm?

Wäre dankbar um weitere Orientierung :)

VG
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.379
9.494
FRA / FMO
Solange es nicht über 23kg ist, kann man als es zweites Gepäckstück kostenlos mitnehmen. Telefonische Anmeldung nicht notwendig, aber zu empfehlen. Sonst heißt es am Flughafen noch, Flieger ist voll und keinen Platz fürs Fahrrad.

Normalpreis wären 250€ One Way.

Die 150€ beziehen sich nur auf normale Gepäckstücke. Sportgepäck hat andere Preise und Maße.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.890
1.381

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Hallo Zusammen,

Ich habe die LH Webseite zu dem Thema mehrfach gelesen, bin mir aber unsicher, ob ich alles richtig verstanden habe.

Fliege FRA-BOG mit LH, in Eco Basic (1 Gepäckstück frei) und bin FTL (weiteres Gepäckstück frei). Kann ich nun eines diese Gepäckstücke als Sportgepäck laufen lassen und mein Fahrrad in einer Box oder Koffer (welcher aber größer als das Gurtmaß 158cm ist) free of charge?

Einzig eine telefonische Anmeldung vorher notwendig? Auf den LH Webseiten gibt es ja u.a. die bekannten 250 Eur (das wäre bei einem Eco Light Tarif?) bzw die 150 Eur sofern das Gurtmaß > 158 cm?

Wäre dankbar um weitere Orientierung :)

VG
Schaffst du es denn, unter den 23 kg zu bleiben? Wie verpackst du das Rad, wenn ich fragen darf?
 

danid

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
797
128
TXL /ZRH
Reisen mit dem Fahrrad fände ich mal einen guten Unterbereich. Sowohl mit der Bahn als auch mit dem Flugzeug hat man da ja diverse Herausforderungen zu meistern. Flugzeug habe ich mich noch nie getraut, bin für praktische Tipps dankbar. Was denkt ihr?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.379
9.494
FRA / FMO
Was für praktische Tipps stellst du dir denn vor? Man kauf sich eine Fahrrad-Box, und gibt diese dann als Sportgepäck Fahrrad ab und holt sie am Sperrgepäck wieder ab.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Was für praktische Tipps stellst du dir denn vor? Man kauf sich eine Fahrrad-Box, und gibt diese dann als Sportgepäck Fahrrad ab und holt sie am Sperrgepäck wieder ab.
Kommt halt darauf an, über was für Räder (MTB, Gravel, Rennrad, Hollandrad) wir hier reden, und welche Preisklasse.
Ein eigener Unterbereich? Keine Ahnung ob das sinnvoll ist. Das Interesse scheint ja nicht so groß zu sein.
Aber praktische Tipps gibt's da ja schon einige. Aber eben abhängig davon, was es für ein Rad ist... Für ein schweres Hollandrad, welches 750 Euro kostet und Felgenbremsen hat, werden die Tipps und das Vorgehen ja gänzlich anders aussehen als für ein 21.000 Euro Colnago C68 mit Scheibenbremsen.... :)

Ich glaube es ist hilfreicher, wenn jeder konkret seine Fragen stellt und dabei die wichtigsten Infos angibt (welche Art von Rad, was für ein Material, was für eine Bremsen-Art, welche Flugstrecke usw.) Dann kann man konkret die Fragen beantworten.

Richtig dumm kann es z.B. laufen, wenn man seine Scheibenbremsen nicht richtig verpackt und/oder kein Werkzeug zum einstellen mitnimmt.
Oder wenn man einen Radkoffer für Felgenbremsen kauft und mit Disc Brakes reisen möchte.
Oder wenn man auf die Idee kommt, einen Carbonrahmen nicht gut zu verpacken.

Und so weiter....
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
ANZEIGE
300x250
ach Scheibenbremsen sind auch an günstigen Rädern zu finden ;)
Klar. Das war auch nur ein Beispiel von zwei Rädern, die sich in jedem Kriterium deutlich unterscheiden :)

Ein weiterer Fehler, den viele offenbar machen, ist zum Beispiel, nicht an den Rücktransport zu denken. Viele Verpackungen kann man nur einmal benutzen, wenn man das nicht von Anfang an bedenkt. Also sollte man nicht nur Werkzeug, sondern auch Verpackungsmaterial mit sich führen.
Oder nicht zu bedenken, wie man die Verpackung auch auf den letzten Kilomentern transportiert (so ein Rad-Karton passt nicht wirklich in ein normales Taxi...