LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE

HakunaMatata

Reguläres Mitglied
13.01.2014
73
0
ANZEIGE
Hab mal die Seiten 1-3 und 12 gelesen, sorry wenn das irgendwo dazwischen behandelt wurde.

Geht es bei diesen 8kg nicht auch darum, dass die Flugbegleiter(innen) nicht schwere Lasten tragen müssen, wenn sie was um platzieren müssen? Dass dies halt irgendwie gewerkschaftlich oder irgendwie so vorgeschrieben / verhandelt wurde?

Ich meine mal was dazu aufgeschnappt zu haben. Vielleicht war es aber auch nur eine "Jammer" Aussage einer Mitarbeiterin (was jetzt nicht negativ gemeint ist)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Hab mal die Seiten 1-3 und 12 gelesen, sorry wenn das irgendwo dazwischen behandelt wurde.

Geht es bei diesen 8kg nicht auch darum, dass die Flugbegleiter(innen) nicht schwere Lasten tragen müssen, wenn sie was um platzieren müssen? Dass dies halt irgendwie gewerkschaftlich oder irgendwie so vorgeschrieben / verhandelt wurde?

Ich meine mal was dazu aufgeschnappt zu haben. Vielleicht war es aber auch nur eine "Jammer" Aussage einer Mitarbeiterin (was jetzt nicht negativ gemeint ist)

Bei BA ist es so geregelt, dass man in der Lage sein muss, sein eigenens Gepäck selber heben zu können.
(health & safety verbietet es den FBs das zu heben)
 

eagle58

Aktives Mitglied
18.01.2014
109
2
MUC
Also heute auf LX0788 von ZRH nach BRU keinerlei Kontrollen und da waren auch die üblichen Kombis aus Trolley, Kleidersack und Laptoptasche dabei.
 

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
Mal was Positives, was Leute dazu ermuntern koennte, mehr C zu buchen.

Koennt Ihr dies bestaetigen? Oder gibt es hier irgendwelche C PAX, bei denen "hart durchgegriffen" wurde?

Kann ich bestätigen.

Wenn die Waage am Gate wartet, hängt die Sanktionierung meiner Erfahrung nach von drei Kriterien ab:
1. Buchungsklasse
2. Status
3. Persönlichem Auftreten dem MA gegenüber

Und zwar in dieser Reihenfolge.
 

sfosenkid

Reguläres Mitglied
14.03.2010
71
0
Ich habe zu frueh gesprochen :) Nach meinem Post (gestern) erlebte ich in ZRH folgendes, in zwei Akten:

1. AKT just vor Security
Waagemeister will sich an meinem Gepaeck zu schaffen machen. Ich sage "Ich fliege Business" und sie laesst mich von Dannen ziehen.
FRAGE: Darf man das eigentlich Verweigern, dass sich vor Security jemand an seinem Gepaeck zu schaffen machen will?

2. AKT
Kam spaet am Gate an, Waagemeister: "moment mal, darf ich Ihren Koffer mal wiegen?"
Ich: "Ich fliege Business"
Gate Agent stoesst hinzu.
Ich: "Ich fliege Business"
Gate Agent: "Da muessen wir trotzdem wiegen."
Waagemeister waegt: 10,4kg
Gate Agent: "10,4kg, das ist in Ordnung, Guten Flug!"

???????

Koennte Swiss bitte mal klare Regeln definieren?

Die 8kg sind sehr niedrig angesetzt. Zum Vergleich: BA 23kg, United: kein limit fuer carry-on. Air France: 12kg Eco, 18kg Premium Cabins! Swiss: 8kg Eco & Premium Cabins!

Unzaehlige Leute ueberschreiten die offizielen Vorgaben.

Heisst das, dass jetzt Swiss Agenten nach gusto Leuten das Leben angenehm machen koennen ODER Leuten das Leben schwer machen koennen? Es sollten mal vernuenftigere (verglichen mit anderen Airlines) und einheitliche Gepaeckregeln fuer Business veroeffentlicht werden, die fuer alle gleichermassen gelten, und auf die man sich berufen kann, unabhaengig von der Laune des Agenten?

Man koennte ja offiziell sagen: fuer business 1-2cm mehr, und 20kg statt 8kg. Ich will Swiss ja nicht den Anspruch, bei Eco light Fliegern die Moeglichkeiten zu haben, nochmal ordentlich nachzukassieren.. Allerdings bitte nicht auf Kosten eines vollzahlenden C PAX!

Was denkt Ihr dazu?

Selbst wenn ich jetzt mit meinem Handgepaeck fliegen durfte.. Finde ich diesen Prozess und das dauernd gefragt werden sehr nervig! Nicht das, wie man erwartet, behandelt zu werden, wenn man CHF 1000 fuer einen einstuendigen Flug zahlt (+ eine Stunde zurueck).
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ich habe zu frueh gesprochen :) Nach meinem Post (gestern) erlebte ich in ZRH folgendes, in zwei Akten:

1. AKT just vor Security
Waagemeister will sich an meinem Gepaeck zu schaffen machen. Ich sage "Ich fliege Business" und sie laesst mich von Dannen ziehen.
FRAGE: Darf man das eigentlich Verweigern, dass sich vor Security jemand an seinem Gepaeck zu schaffen machen will?

2. AKT
Kam spaet am Gate an, Waagemeister: "moment mal, darf ich Ihren Koffer mal wiegen?"
Ich: "Ich fliege Business"
Gate Agent stoesst hinzu.
Ich: "Ich fliege Business"
Gate Agent: "Da muessen wir trotzdem wiegen."
Waagemeister waegt: 10,4kg
Gate Agent: "10,4kg, das ist in Ordnung, Guten Flug!"

???????

Koennte Swiss bitte mal klare Regeln definieren?

Die 8kg sind sehr niedrig angesetzt. Zum Vergleich: BA 23kg, United: kein limit fuer carry-on. Air France: 12kg Eco, 18kg Premium Cabins! Swiss: 8kg Eco & Premium Cabins!

Unzaehlige Leute ueberschreiten die offizielen Vorgaben.

Heisst das, dass jetzt Swiss Agenten nach gusto Leuten das Leben angenehm machen koennen ODER Leuten das Leben schwer machen koennen? Es sollten mal vernuenftigere (verglichen mit anderen Airlines) und einheitliche Gepaeckregeln fuer Business veroeffentlicht werden, die fuer alle gleichermassen gelten, und auf die man sich berufen kann, unabhaengig von der Laune des Agenten?

Man koennte ja offiziell sagen: fuer business 1-2cm mehr, und 20kg statt 8kg. Ich will Swiss ja nicht den Anspruch, bei Eco light Fliegern die Moeglichkeiten zu haben, nochmal ordentlich nachzukassieren.. Allerdings bitte nicht auf Kosten eines vollzahlenden C PAX!

Was denkt Ihr dazu?

Selbst wenn ich jetzt mit meinem Handgepaeck fliegen durfte.. Finde ich diesen Prozess und das dauernd gefragt werden sehr nervig! Nicht das, wie man erwartet, behandelt zu werden, wenn man CHF 1000 fuer einen einstuendigen Flug zahlt (+ eine Stunde zurueck).

Der Prozess nervt, aber mit solchen Statements sorgen wir hier höchsten dafür, dass die 8kg bald einfach durchgesetzt werden und man somit auch in C und F nicht mehr vernünftig reisen kann! :doh:
Also einfach glücklich sein, wenn man auf Grund der Reiseklasse oder des Status sein Gepäck mitnehmen kann. Offizielle Regeln gibt es nämlich schon lange! :yes:

Das die offiziellen Regeln Bullshit sind und wohl nur dazu dienen auch mal abkassieren zu können, das steht auf einem anderen Blatt. :-(
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Offizielle Regeln gibt es nämlich schon lange! :yes:

Das die offiziellen Regeln Bullshit sind und wohl nur dazu dienen auch mal abkassieren zu können, das steht auf einem anderen Blatt. :-(

In Zeiten von Handwaagen bin ich wirklich am überlegen, ob ich mich als Pax nicht auch mal bewaffnen sollte. Vielleicht sollte ich mir mal ein Infrarotthermometer zulegen und schauen ob die Besatzungen HACCP in der täglichen Praxis auch wirklich immer einhalten. Wie DU mir, so ich Dir. Muss nur noch einen Weg finden, wie ich mein Ergebnis verwertbar dokumentieren könnte. :D
 
  • Like
Reaktionen: CTFlyer

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Wie gut sind solche Waagen eigentlich? Wenn die Feder ausgeleiert ist, stimmt das Ergebnis nicht.
Schade, aber ein Grund bald nicht mehr LH zu fliegen. In LYS hatte ich Rucksack mit 16kg und Trolley mit 10kg (ich haette 23kg und 8kg gedurft). Die Dame konnte ich dann ueberzeugen, dass mein Trolley, der gewogen worden ist, ja tolerabel sei.
Sorry, aber 8kg ist ein Witz. Dann muss ich ja bald wieder Sachen anziehen und umpacken vor dem Gate oder nach Security.
 

Luftschiff

Gesperrt
22.07.2015
98
0
In Zeiten von Handwaagen bin ich wirklich am überlegen, ob ich mich als Pax nicht auch mal bewaffnen sollte. Vielleicht sollte ich mir mal ein Infrarotthermometer zulegen und schauen ob die Besatzungen HACCP in der täglichen Praxis auch wirklich immer einhalten. Wie DU mir, so ich Dir. Muss nur noch einen Weg finden, wie ich mein Ergebnis verwertbar dokumentieren könnte. :D



Was ist HACCP?Eine Krankheit?
 

BRN

Reguläres Mitglied
21.12.2014
33
0
In Zeiten von Handwaagen bin ich wirklich am überlegen, ob ich mich als Pax nicht auch mal bewaffnen sollte. Vielleicht sollte ich mir mal ein Infrarotthermometer zulegen und schauen ob die Besatzungen HACCP in der täglichen Praxis auch wirklich immer einhalten. Wie DU mir, so ich Dir. Muss nur noch einen Weg finden, wie ich mein Ergebnis verwertbar dokumentieren könnte. :D


Ich hatte bis dato Glück. Sobald mich jedoch mal ein Waagemeister traktiert, werde ich wohl ganz beharrlich nach der vorgeschriebenen Eichung fragen. Kann SWISS die nicht vorweisen, gibt es wohl einen Konflikt mit der entsprechenden VO. Das lässt sich dann zwar auch nicht mehr an Gate lösen, aber mit der Story beschäftige ich dann gerne mal einen RA und entsprechende Gerichte
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich weiß nicht ob die rechtliche Relevanz dieses Themas beim Kamingespräch angesprochen wurde.

Ich gehe mal davon aus, man wird die Handwaagen als Anhaltspunkt benennen um dich zu einer geeichten Waage bitten zu können.

Ich sehe es schon kommen, ein oder zwei Prozesse später werden wir alle immer auf dem Weg von der Security zum Gate eine weitere offizielle Stelle ablaufen um uns ein 8kg geprüft grünes Bändchen abholen zu dürfen.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Und was genau haben diese Sachen noch mit Handgepäck zu tun? Sorry, aber genau deshalb machen die Kontrollen für mich Sinn.
Weisst du, dann ziehe ich eben fuer einen Moment meine Shirts an oder haenge mir Sachen um den Koerper. Aber bei einem Verhaeltnis von 16/23 sollte doch ein Handgepaeck von 8/10 tolerabel sein.
Dann wird es eben wieder BA, 23kg Handgepaeck sollte dicke reichen.
 

DrNo

Erfahrenes Mitglied
16.09.2014
592
334
HAJ/ZRH
Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen und mir bei Amazon eine digitale Handgepäckwaage für 5,99€ (Eigengewicht 200gr.) gekauft.
Ich fliege grundsätzlich Light nach Hause, da ich eigentlich nichts mitnehme ausser dreckiger Wäsche, Aromat und Luxemburgerli. Da kann ich wenigstens grammgenau packen :p
Ich kann die Kontrollen bei Swiss durchaus verstehen, finde aber auch das 8kg für die meisten Fälle zu wenig sind. Fliege ich nach Hause könnte ich auch nur mit Laptoptasche fliegen, denn Klamotten und Hygieneartiekl habe ich nun mal an beiden Orten. Für einen Geschäfts- oder Urlaubsflug hingegen finde ich 8kg indiskutabel. Jetzt einfach sagen, dann kann man doch Classic buchen finde ich allerdings auch falsch, denn nicht jeder hat Lust oder Zeit für Wartezeiten am Baggage Drop oder Kofferband.
Würde man jetzt noch zwei Handgepäckklassen einführen, dann wäre der Prozess wahrscheinlich gar nicht mehr effektiv kontrollierbar.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Ich hatte bis dato Glück. Sobald mich jedoch mal ein Waagemeister traktiert, werde ich wohl ganz beharrlich nach der vorgeschriebenen Eichung fragen. Kann SWISS die nicht vorweisen, gibt es wohl einen Konflikt mit der entsprechenden VO. Das lässt sich dann zwar auch nicht mehr an Gate lösen, aber mit der Story beschäftige ich dann gerne mal einen RA und entsprechende Gerichte

Du meinst eigentlich Kalibrierung. Nur das Eichamt darf wirklich eichen. Was ist bitte mit "der entsprechende VO" gemeint?
 

BRN

Reguläres Mitglied
21.12.2014
33
0
Nach meiner Auffassung kommt in ZRH [h=1]941.213[/h][h=1]Verordnung des EJPD über nichtselbsttätige Waagen[/h]vom 16. April 2004 (Stand am 1. Januar 2013)
Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD),
gestützt auf die Artikel 5 Absatz 2, 8 Absatz 2, 11 Absatz 2, 24 Absatz 3 und 33 der Messmittelverordnung vom 15. Februar 2006[SUP]1[/SUP] (Messmittelverordnung),[SUP]2[/SUP]



zur Anwendung. Immerhin möchte man ja aufgrund der Wiegung Geld von mir haben. Vielleicht sollte man das dem Kanton das gleich mal zur Prüfung auf den Tisch legen. Da es ja eine Idee aus DE ist, schauen die Schweizer sicherlich gerne einmal gaaaaanz genau hin (mit Recht!).
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
189
137
Ich stelle mir grad vor, wie jemand mit 15kg Handgepäck versucht dies mit einer ausgeleierten Feder zu begründen =;
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

Luftschiff

Gesperrt
22.07.2015
98
0
Hazard Analysis and Critical Control Points, eine Strategie, bei der in einer Risikoanalyse selbige ermittelt und bewertet werden.
Findet besonders im Lebensmittelbereich Anwendung.


Und was hat der Lebensmittelbereich und dieses HACCP nun mit dem Handgepäck zu tun?
Anscheinend haben es ja alle kapiert, weil keiner fragt.