LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Das Schwierige daran ist, dass 8 kg ein schwachsinniges Limit sind. Es ist einfach zu niedrig. Bei den Maßen bin ich ja voll dabei. Aber Koffer haben ein Eigengewicht und da sind 8 kg zuwenig. Die 8 kg pro Gepäckstück gelten auch unabhängig von der Klasse.

Ich löse das Ganze für mich dadurch, dass ich BA/Oneworld buche, wenn ich die Wahl habe. LX im Grunde gar nicht mehr.
eben.
das letzte Mal habe ich beim Check-in in STR den Supervisor kommen lassen und ihm bestellt, er könne einen schönen Gruß nach oben weitergeben, dass LX für mich auf absehbare Zeit auf "nicht mehr buchbare Option" steht.
ob LX ist juckt oder nicht, ist dann deren Sache und Problem.
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
356
220


Für Paragraphenreiter steht es ja so auch in den Regeln ("Handtasche, Laptoptasche oder Schultertasche (maximal 40 x 30 x 10 cm)"), aber dass Swiss kleine Rucksäcke nicht als Personal Item erlaubt ist doch hoffentlich nur ein schlechter Scherz. Wenn man die Schultergurte abschneidet wird er zur Laptoptasche und ist dann erlaubt, oder was? :confused: Denen würde ich was husten...

Ich denke im vorliegenden Fall war eher die 10cm Limitierung nicht eingehalten...
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Manchmal habe ich hier beim Lesen den Eindruck, dass einige Leute nicht mehr zwischen "Handgepäck" und "Koffer" unterscheiden können...:confused:

Ja gut, wenn ich, wie von LX gewünscht und hier vorgeschlagen, auch noch auf privaten Reisen einen Laptop samt Zubehör mitschleppen würde, käme ich auch auf über 8kg. Und auf Dienstreisen ist das Gepäck und dessen Bezahlung Sache meines Arbeitgebers.

Frage: Fühlt sich die "Handgepäckstasi" vor der Sicherheitskontrolle auch zuständig, wenn man mit einer anderen Airline als LX von ZRH abfliegt (= für mich in 100% aller möglichen Fälle zutreffend)?
 

LX2

Reguläres Mitglied
03.02.2016
30
2
Scheinen ja viele Leute hier ziemlich unhappy zu sein mit diesen ständigen Handgepäckkontrollen und insbesondere mit diesem viel zu niedrig angesetzten Limit von 8kg.

Wie wäre es, wir schreiben den Herrn Carsten Spohr (CEO LH Group), Harry Hohmeister (Vorstand Premium Airlines) und Thomas Klühr (CEO Swiss) eine email und teilen Ihnen unsere Unzufriedenheit hierüber mit, + konkrete Verbesserungsvorschläge?

Wir könnten ja gemeinsam im Forum eine "Standard" email entwerfen, und dann könnte die jeder für sich (ggf. mit eigenem Customizen, wie Status/Flugpatterns/Situationen die einen besonders nerven) an diese drei netten Herren senden, und mal sehen, was da für eine Antwort kommt? Wenn diese Herren das konkret von mehreren Statuskunden/guten Kunden direkt hören, sind sie da vielleicht mehr Ohr, als wenn man sich höchstens bei einem front line Swiss Agenten beschwert, der das wahrscheinlich einfach ignoriert?

Was denkt Ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Für Paragraphenreiter steht es ja so auch in den Regeln ("Handtasche, Laptoptasche oder Schultertasche (maximal 40 x 30 x 10 cm)"), aber dass Swiss kleine Rucksäcke nicht als Personal Item erlaubt ist doch hoffentlich nur ein schlechter Scherz. Wenn man die Schultergurte abschneidet wird er zur Laptoptasche und ist dann erlaubt, oder was? :confused: Denen würde ich was husten...

Ich denke im vorliegenden Fall war eher die 10cm Limitierung nicht eingehalten...

Also ich sehe eine allgemeine Tendenz, dass Leute mit „zu großem“ Rucksack eher angesprochen werden, als Leute mit „zu großer“ Handtasche („zu groß“ im Sinne von über den Maßen des zusätzlich zum Trolley erlaubten persönlichen Gegenstandes). Dass dagegen Leute mit wirklich kleinem Rucksack angesprochen wurden, wäre mir jetzt noch nicht aufgefallen.

Mag daran liegen, dass ein Rucksack einfach eher nach "Gepäck" aussieht als eine große Damenhandtasche. Letztendlich herrscht bei diesem "persönlichen Gegenstand" (also was da durchgeht und was nicht) aber noch mehr Willkür als bei den Trolleys...
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Frage: Fühlt sich die "Handgepäckstasi" vor der Sicherheitskontrolle auch zuständig, wenn man mit einer anderen Airline als LX von ZRH abfliegt (= für mich in 100% aller möglichen Fälle zutreffend)?

Nein, deshalb stehen sie ja nur vor der Siko in Terminal1 wo die gefühlte Mehrheit Swiss fliegt. Wenn man sagt, dass man BA fliegt, dann ist es ihnen egal
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Was denkt Ihr dazu?

Hätte LX ein Monopol oder wäre ich auf LX angewiesen, würde ich mich ev. melden.
Da ich aber an meinem Status als Ex-Statuskunde bei LX (ok, bin dank der Allianz immerhin glücklich requailifzierter FTL) dank genügend Wettbewerb nichts ändern muss und LX mittlerweile sogar ganz explizit von den Buchungen ausschliesse, müssen das die tun, die weiter von unserer ehemaligen Nationalfluggesellschaft Gebrauch machen möchten.
Ich benutze zufrieden die anderen, aber um den Flughafen ZRH komme ich freilich nicht herum. Deshalb war ich irritiert, als ich feststellte, dass die "Handgepäckstasi" nun schon landside mitten im Terminal die Passagiere und Besucher belästigt.

Das mit der restriktiven Handgepäcklimiten ist eines von mehreren Mosaiksteinchen, das beweist, dass der zahlende Schweizer dem auf einem hohen Ross sitzenden LX-Management völlig egal ist. Solange es Unternehmen gibt, die ihre Mitarbeiter nach wie vor nonstop ex-ZRH für jeden Mondpreis mit LX fliegen lassen und solange das BAZL LX von seinen Mitbewerbern protektiert, machen die weiterhin, was sie wollen. Es würde mich nicht wundern, wenn das Handgepäck irgendwann ganz kostenpflichtig wird...
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Für Paragraphenreiter steht es ja so auch in den Regeln ("Handtasche, Laptoptasche oder Schultertasche (maximal 40 x 30 x 10 cm)"), aber dass Swiss kleine Rucksäcke nicht als Personal Item erlaubt ist doch hoffentlich nur ein schlechter Scherz. Wenn man die Schultergurte abschneidet wird er zur Laptoptasche und ist dann erlaubt, oder was? Denen würde ich was husten...


Ich denke im vorliegenden Fall war eher die 10cm Limitierung nicht eingehalten...
Es ist durchaus moeglich, meinen Rucksack so zusammen zu gurten, dass er nur 10cm dick ist inklusive Laptop drin. Machbar, aber nicht leicht.
Fuer mich kann eine Tasche auch ein Rucksack sein. Fuer Swiss anscheinend nicht?! Eine Tasche kann man ja auch auf dem Ruecken tragen.
Was soll ich auf Reisen mit einer Handtasche? Diese ruiniert mir meinen Ruecken, ich bekomme davon Rueckenschmerzen. Ausserdem nutze ich den Rucksack multifunktional.
Daumen hoch fuer BA!
Belaestigt die "Handgepäckstasi" nur Passagiere von LX oder alle Star Alliance Passagiere?
 

euul

Erfahrenes Mitglied
07.07.2015
356
220
Es ist durchaus moeglich, meinen Rucksack so zusammen zu gurten, dass er nur 10cm dick ist inklusive Laptop drin. Machbar, aber nicht leicht.
Fuer mich kann eine Tasche auch ein Rucksack sein. Fuer Swiss anscheinend nicht?! Eine Tasche kann man ja auch auf dem Ruecken tragen.
Was soll ich auf Reisen mit einer Handtasche? Diese ruiniert mir meinen Ruecken, ich bekomme davon Rueckenschmerzen. Ausserdem nutze ich den Rucksack multifunktional.
Daumen hoch fuer BA!
Belaestigt die "Handgepäckstasi" nur Passagiere von LX oder alle Star Alliance Passagiere?

Bei SK nach ARN wohl mehrmals in den letzten Wochen keine Stasi.

Ich selbst bin nur LX geflogen, da wurde kontrolliert.
 
T

Temposünder

Guest
Eben in ZRH keiner von der Bande weit und breit. Fast schon eine Enttäuschung. :cry:Auf die Schweizer ist halt eben auch kein Verlass mehr. :eyeb:
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum und dipoli

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Am 10.03. nach VCE, Flug war auf einer Avro. Bei der Bordkartenkontrolle (Busgate) wurde zwar nicht gewogen, aber penibelst auf die Grösse und Anzahl geschaut. Gab teilweise Diskussionen, teilweise fand ichs aber durchaus richtig, z.B. bei einer Dame, die neben einem Handgepäckskoffer eine Handtasche in ähnlichem Überformat und noch eine Laptoptasche dabei hatte. Sie war es dann auch, die sich am lautesten aufgeregt hat :rolleyes:

Rückflug ohne Kontrolle in VCE, es war aber auch ein A321 wo sonst A319/Avros fliegen und entsprechend bestenfalls 50% voll.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Am 10.03. nach VCE, Flug war auf einer Avro. Bei der Bordkartenkontrolle (Busgate) wurde zwar nicht gewogen, aber penibelst auf die Grösse und Anzahl geschaut. Gab teilweise Diskussionen, teilweise fand ichs aber durchaus richtig, z.B. bei einer Dame, die neben einem Handgepäckskoffer eine Handtasche in ähnlichem Überformat und noch eine Laptoptasche dabei hatte. Sie war es dann auch, die sich am lautesten aufgeregt hat :rolleyes:

Wegen der wenigen Leute, die es übertreiben, müssen dann auch die unter der strikten Handhabung von Regeln leiden, wenn sie mal ein Gepäckstück dabeihaben, das ein paar Zentimeter zu groß ist. Das finde ich das eigentliche Problem.

Apropos ein paar Zentimeter: Bei United darf man ja nur noch Hangepäckstücke mit max. 35cm Breite mitnehmen, also kein einziges der von der LH und Rimowa als Handgepäck verkauften Koffer. Der Mann im Worldshop in FRA war ganz schön erstaunt, als er durch meien Suche nach einem UA-konformen Gepäckstück lernen musste, dass die LH das trotz Partnerschaft mit UA nicht im Programm hat.
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
So, die letzten zwei Tage nach BRU und LON direkt am Gate einen Swissport Mitarbeiter gesehen, der Handgepäckstücke einsammelte die zu gross waren. Der Typ ging aber strategisch ungeschickt vor: Er sprach nur Leute an, die ex-ZRH flogen aber nicht die Umsteiger (n) Das führte zu etwas Aufruhr mit einigen Paxen, da Passagiere von El Al mit mega Handgepäck durchgewunken wurden, während man versuchte Zürcher zur Kasse zu bitten. Habe das Ergebnis nicht mitverfolgt, da ich eingestiegen bin. Im Flug nach BRU dann insbesondere Ärger, da zu grosses Handgepäck zu Stau führte und im Endeffekt dann doch nach unten gegeben werden musste.

Gibt es eigentlich eine Swiss policy, dass Umsteiger mehr Handgepäck mitnehmen dürfen?
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.031
1.933
Das Problem ist wohl die Inkonsistenz der Regeln und deren Durchsetzung. Wenn ich Umsteiger bin und am Startflughafen meinen Hausrat mitnehmen darf (weil nicht oder nur unzureichend kontrolliert) und dann im Anschlussflug plötzlich nicht mehr WÜRDE ICH sicher ein Fass aufmachen. Da ist wohl der einfachere Weg für die Bodencrew die "Neuzugestiegenen" zu kontrollieren. Problem ist dann halt wenn die beiden Gruppen die jeweils andere Behandlung mitbekommen wie oben illustriert. Einzige Möglichkeit ist eine einheitliche Handhabung innerhalb der gesamten Allianz bzw. auch bei allianzfremden Codeshare-Partnern von A-Z. Bis dahin wirds sicher noch viele Diskussionen am Gate geben.
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Wenn ich Umsteiger bin und am Startflughafen meinen Hausrat mitnehmen darf (weil nicht oder nur unzureichend kontrolliert) und dann im Anschlussflug plötzlich nicht mehr WÜRDE ICH sicher ein Fass aufmachen
Würdest du auch ein Fass aufmachen, wenn du auf der Landstraße mit Tempo 200 nicht geblitzt worden bist, und dann aber in der nächsten Stadt erwischt wirst? Wegen Inkonsistenz der Durchsetzung?
 
B

Brain

Guest
Würdest du auch ein Fass aufmachen, wenn du auf der Landstraße mit Tempo 200 nicht geblitzt worden bist, und dann aber in der nächsten Stadt erwischt wirst? Wegen Inkonsistenz der Durchsetzung?

Wenn mir die Polizei vorschreiben würde, dass ich nur durch Stadt B fahren darf, wenn ich vorher durch Stadt A gefahren bin, dann schon :D. Sonst argumentiert die LH-Fangruppe (nicht falsch verstehen ich fliege auch gern LH, aber nicht als Fanboy) ein Beförderungsvertrag --> ein (wasauchimmer).
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.031
1.933
Würdest du auch ein Fass aufmachen, wenn du auf der Landstraße mit Tempo 200 nicht geblitzt worden bist, und dann aber in der nächsten Stadt erwischt wirst? Wegen Inkonsistenz der Durchsetzung?

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Aber ja, wenn mir ein Polizist bei der Auffahrt erlaubt 200km/h zu fahren und ein paar Kilometer weiter ein zweiter steht und sagt ich darf das nicht - ja, dann würde ich da auch ein Fass aufmachen.

Aber um auf das Beispiel von vorher zurückzukommen - ich gehe in diesen Fällen ja eher von "Wenigfliegern" aus, die die Regelungen ihres Tarifs nicht kennen. Wenn die nun in TLV mit drei Handgepäckstücken in den Flieger gelassen werden ist das ja als stillschweigende Zustimmung der Fluglinie zu werten. Und dass diese Zustimmung sich dann uU nur bis zum nächsten Anschlussflug erstrecken soll ist dann für manche - verständlicherweise - unverständlich.
 
T

Temposünder

Guest
Wie sieht es aktuell aus? Bin nachher wieder in ZRH. Lohnt es sich den Sicherheitsbereich zu verlassen, oder ist heute wieder keiner da?
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.044
555
VIE
Gestern am Checkin ZRH - VIE hat der Agent einen nach dem Anderen kontrolliert, der größeres Handgepäck zu haben schien. Ergebnis: alle waren brav, dafür waren die Bins voll bevor alle im Flieger waren.