LX: Flächendeckende Handgepäckkontrollen in Zürich

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Ok, dann war der Hobel wenigstens voll. Fragt sich dann warum sie nicht mit Waage und etwas restriktiver rumgegangen sind?
 

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Es hat alles Vor- und Nachteile. Etwas Kontrolle kann nicht schaden. Falls jemand mit 9kg geprüft wird sollte man aber Kulanz zeigen aber bei 12 kg? Ich habe schon erlebt, dass Leute in Indien und Südostasien ihren halben Hausrat in Schachteln und Plastiksäcken in die Kabien schleppten und ich später selbst mit einer kleinen Laptoptasche schauen musste wo ich die noch unterbringen sollte. Das kann es auch nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.054
10.716
Dahoam
Es hat alles Vor- und Nachteile. Etwas Kontrolle kann nicht schaden. Falls jemand mit 9kg geprüft wird sollte man aber Kulanz zeigen aber bei 12 kg? Ich habe schon erlebt, dass Leute in Indien und Südostasien ihren halben Hausrat in Schachteln und Plastiksäcken in die Kabien schleppten und ich später selbst mit einer kleinen Laptoptasche schauen musste wo ich die noch unterbringen sollte. Das kann es auch nicht sein.

Gewicht sagt aber nichts aus über Volumen. Aus Platzgründen sollte man dann eher das Volumen kontrollieren. Manche nehmen doch einen zu großen Bordtrolley+fette Handtasche+zusätzliche Tüten+dicken Manten mit und stopfen dann erstmal mehrere Fächer komplett voll und blockieren dabei auch noch den Durchgang. Da sollte man mal Einhalt gebieten. Diese 8kg-Grenze welche sich durch die Handgepäck-Stasi bequem überprüfen lässt sind doch eher ein Witz. Wen stört es wenn jemand eine kleine Schwere Tasche dabei hat die entweder schnell im Gepäckfach verschwindet und kaum Platz nimmt oder unter dem Vordersitz verstaut wird? Klar sollte nach oben auch eine Regelung sein, v.a. aus Sicherheitsgründen, da das Fach ein maximales erlaubtes Limit hat und das Gepäckstück auch eine Gefahr ist wenn es herausfällt.

Sinnvoll wäre es 12kg zu erlauben aber dann wirklich zu kontrollieren dass niemand das maximal erlaubte Volumen (Standard-Bordtrolley, nicht dieses Ryanair-Abzockformat) + Anzahl überschreitet.
 
B

Brain

Guest
Das mit dem personal item mag für dich so sein, für die meisten Reisenden mit Laptop sind die 8kg entscheidend.

Ich frage mich immer was passiert wenn man mit dem teuersten offiziellen LH Bordtrolley (der schwarze Alurimowa mit >5.5kg) und einem mittelgroßen Laptop mit Ladegerät kontrolliert wird. Dann hat man mit praktisch leerem Trolley über 8kg... Das Limit ist in diesem Sinne echt sinnfrei.
 
  • Like
Reaktionen: danix

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Warum ist das Limit sinnfrei, wenn das Produkt bescheiden ist? Klar lässt sich über's Limit diskutieren, zumal es ja nicht einheitlich über alle Airlines ist. Andererseits wunderst du die ernsthaft bei LH, wenn dir dein >8 kg Klotz mit LH-Brandmarkung abgenommen wird? Zahlst doch auch OPC, wenn du die M&M Kreditkarte zum Ticketerwerb nutzt.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Hatte gerade mein erstes Handgepäck-Stasi-Erlebnis. In VIE ging eine Dame von OS am Gate rum, und hat selektiv Gepäckstücke gecheckt. Hat sie aber nur von Hand angehoben. Zu mir (SEN in Y) kam sie auch, hob meinen Trolley an, meinte "das sind aber mehr als 8 Kilo. Den tun Sie bitte unter den Vordersitz". Hoffen wir mal dass der Nebensitz frei bleibt... Soweit ich überblicken konnte musste niemand einchecken.

Die Jagd muss doch Umsteigern gegolten haben. Ohne Umweg kommt in VIE doch eh keiner mehr ohne Marienborn zum Gate.
 

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Letztens in ZRH: OS A321 nach VIE ausgebucht. Jemand ging durch die Menschenmenge um vereinzelt größere Handgepäckstücke zu kontrollieren, jedoch konnte ich nicht beobachten, dass eines abgenommen wurde. Ich hatte Trolley und Laptoptasche und habe am Gate angeboten, meinen Trolley abzugeben. Wurde aber abgelehnt, da der Trolley die erlaubte Handgepäckgröße hat :confused:.
An Bord hat die Flugbegleiterin gesagt, ich solle mein 2.Handgepäckstück (Laptoptasche) unter dem Vordersitz platzieren. Auf meine Aussage, dass ich angeboten habe, den Trolley aufzugeben, zuckte sie nur die Schultern... Die Gepäckfächer waren dann mit übergroßen Trolleys (auf den ersten Blick keine Handgepäckgröße) und Duty Free Säcken voll, teilweise mussten Fluggäste ihre Trolleys unter dem Vordersitz platzieren, weil kein Platz mehr war.... Das soll mal einer verstehen...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

RogerM

Aktives Mitglied
23.12.2015
206
3
ZRH
Also gestern lief in HKG (LX139) auch eine unmotivierte Flughafenmitarbeiterin rum und wollte Handgepäck kontrollieren. War aber nicht so erfolgreich.
 

SaschaX99

Erfahrenes Mitglied
25.10.2013
1.982
1.365
CGN
Letzten Sonntag waren sie noch aktiv (LX1026 ZRH-DUS) und es wurden auch ein paar Reisende "erwischt".
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Letzte und vorletzte Woche schwirrten sie noch wie die Motten unten bei den A50+ Gates herum.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Das Gepäck wird gelabelt und man soll es beim Einsteigen vorm Flieger stehen lassen. Von den 567 Leuten die gebrandmarkt wurden habe ich genau 0 beobachtet, welche irgendwas zahlen mussten. Wie auch, kann mir nicht vorstellen das CI für Inkasso befähigt.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Gerade bei diesen Tarifen nur mit Handgepäck sollte man sehr hartdurchgreifen, besonders in Hinblick Größe und Stückzahl. Da sollten dann auch extreme Gebühren verlangt werden, 60€ oder so. Auch Stuskunden, max. HON, sollten voll zur Kasse gebeten werden.

Es ist einfach unmöglich was viele als Handgepäck mitnehmen. Es kann ja nicht sein, wenn man als Business Passagier kommt keinen Platz. Mehr fürsein erlaubtes Handgepäck hat.
 

FKB

Erfahrenes Mitglied
26.05.2014
554
45
FKB
Heute sind sie mal wieder schön unterwegs. Stehen direkt vor dem Gate, schleichen sich durch die wartende Menge und suchen. Das Gepäck lassen sie konsequent aufgeben, nur zahlen musste bisher keiner...
 

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
262
83
Handgepäckkontrollen in Zürich am letzten Sonntag (14.08.2016) bei den Busgates (A51-A59).
Es wurde Grösse und Gewicht kontrolliert, es wurden Anhänger angebracht. Bezahlen musste aber keiner.