Flexible Arbeitsmöglichkeiten während Geschäftsreisen

ANZEIGE

BangkokDangerous

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
1.223
1
ANZEIGE
Mit dem Lesen haperts schon mal - von Telefonieren hat keiner was geschrieben...

Und was "moderne Techniken" mit einer praktischen Arbeitsweise zu tun haben, weisst nur Du.

Viel Spaß noch!
 

CarstenHue

Reguläres Mitglied
26.03.2013
27
0
Und ich hatte vorher schon mal geschrieben, dass es nicht um das schnelle Abarbeiten von Mail und Durchsehen von Unterlagen geht...sondern
um einen ruhigen Platz zum Arbeiten..aber danke für das "produktive" feedback...
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Ich scheine mit meiner Vorliebe mal wieder aus dem Rahmen zu fallen.

TAXI !

Besonders angenehme in London und UK. US spezielle NY auch, weil haben Trennescheibe.

In London liebe ich es aber ganz besonders. Ok ich habe selber ein London Taxi als Geschäfts Chauffeur Wagen, da fühlt man sich auch in der Fremde im selben Modell natürlich heimisch. Aber für klassische Uk Taxen spricht: Jede Menge Platz, mehr als im Maybach 62, Trennscheibe und weitgehend auch akustisch abgeschirmt. Neben her geht mein Rolli mit rein, aber das betrifft nur mich, egal also.
Die Trennscheibe zum Fahrer ist aber für mich ein Muss damit ich mich privat fühle. VW Bus geht aber auch, da macht es dann die Entfernung.

Um es klar zu stellen. Ohne zu fahren! Das ist auch in UK und US erheblich günstiger als fahren. 0.5 Pfund die Minute sind es in London glaube. Bei uns 50 Cent.
Ganz typisch für mich. Bin in London, halbe Stunde vor dem Termin in der Nähe, möchte in Ruhe die Akten sortieren, noch mal die Präsentation durchgehen und dann noch 2-3 Sachen telefonisch abklären. Ok Mails erledigen falls was Wichtiges ist.
Dann heißt es am liebsten am Taxistand zum hintersten Fahrer mit moderne TX4 Cap: „Sorry ich braucht nur mal 30 Minuten einen ruhigen Raum zum telefonieren, gerne können Sie sich weiter anstellen. Natürlich bezahle ich die Wartezeit als Wartezeit. Nein ich möchte nicht fahren, ist das OK?“ Standard Antwort „Payed waiting time, nice!“ Es gab sogar schon Tee Service. Und wenn wer nein sagt, ok da sind 5 andre die gerne Geld nehmen.
Dann kann man ganz in Ruhe 12 Aktenhäufchen auf dem Boden machen, alles sortieren, heften, Rechner anwerfen, telefonieren, sich kämmen etc. alles was man ja im Cafe nicht so ideal machen kann. Ich habe sogar mal das bekleckerte Hemd gewechselt, bin dafür aber in eine ruhige Nebengasse gefahren. Wenn du Wartezeit bezahlst holt dir der Fahrer auch gerne eine Cafe to Go.
Ich habe das sogar mal für gut 2 Stunden gemacht. Der Fahrer fuhr dann zu seine liebsten Kaffee Bude, machte selber Pause, brachte mir Tee und Häppchen von dort und wir hatten uns vor ab auf 15 pro Stunde geeinigt. War für den Fahrer zwar Premiere so was, fand es aber voll ok.
Wegen W-LAN, immer mehr Taxen haben auch das!!! Und selbst wenn nicht, für 1-2 Pfund extra werfen auch viel Fahrer gerne ihren privaten I-Phon Hotspot an wenn man keine nationale Karte hat und einem Roming zu teuer ist.

Anderer Tipp, wenn man nicht telefonieren muss: Museum Cafe oder besser noch Bibliothek. Fast immer WLan, oft auch öffentliche Rechner z.B. mit Drucker wenn es mal Papier sein soll, und immer super ruhig. Und die sind oft ja super zentral gelegen. Neben her erfreuen in den Museums Cafes noch faire Preise für oft sehr gute Produkte und feines Ambiente.
 

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Die Idee mit dem Taxi ist echt saugut!

Schwieriger wird es da erfahrungsgemäß mit Bibliotheken. In Deutschland kommt man ja in der Regel immer ohne Probleme rein. Im Ausland braucht man aber oft eine Zutrittsberechtigung.

Hauptsache diese Wichtigtuerei von einzelnen Businesskaspern hört irgendwann mal auf. Was manche teilweise im Flughafenbus oder am Gate über ihre Projekte/Meetings preisgeben ist schon befremdlich. :D Ja, genau dich habe ich gemeint!! =;
 

scrat1982

Aktives Mitglied
05.07.2013
136
0
FRA
Hauptsache diese Wichtigtuerei von einzelnen Businesskaspern hört irgendwann mal auf. Was manche teilweise im Flughafenbus oder am Gate über ihre Projekte/Meetings preisgeben ist schon befremdlich. :D Ja, genau dich habe ich gemeint!! =;

Och - so bekomme ich meine tägliche Portion Unterhaltung und wer weiß, wofür die Infos noch gut sind :LOL:
 

Cappex

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
1.084
1
NUE
Telefonieren ist das größte Problem...

a) Man möchte nicht die anderen Menschen belästigen (so wie man auch nicht von ihnen belästigt werden möchte).
b) Man möchte in ruhiger und "sicherer" Umgebung telefonieren.

Stellt mich in fremden Städten immer vor ein Problem. Es gibt ja Menschen die sich gern auf Toiletten zurück ziehen ... nicht so mein Fall :D
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Telefonieren ist das größte Problem...

a) Man möchte nicht die anderen Menschen belästigen (so wie man auch nicht von ihnen belästigt werden möchte).
b) Man möchte in ruhiger und "sicherer" Umgebung telefonieren.

Stellt mich in fremden Städten immer vor ein Problem. Es gibt ja Menschen die sich gern auf Toiletten zurück ziehen ... nicht so mein Fall :D

Vor zwei Wochen in der SEN Lounge in TXL hat tatsächlich jemand beim Pullern seelenruhig weiter telefoniert. :eek: :sick:
 
  • Like
Reaktionen: Cappex

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.004
13.573
FRA/QKL
Regus bietet aber soweit ich weiss nur Tagespauschalen an (recht teuer) und ist mir manchmal doch zu "büromäßig".
Ich bevorzuge auch Regus, da die in meinem Dunstkreis (USA, Metropolen) eine hohe Dichte anbieten. Man kann dort auch stundenweise ein Büro anmieten, allerdings ist das oft in der Tat preislich nicht so attraktiv. Evtl. lohnt es sich einen günstigen Officedienst zu buchen. Da sind oft schon 1-2 Tage Officenutzung pauschal enthalten und als Kunde bekommt man natürlich günstigere Konditionen.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Die Regus Variante favorisiere ich auch für Kurzaufenthalte, z.B. am Rückflugtag, wobei ich das Glück habe dass wir an den meisten meiner Ziele eigene Büros haben.
Zum Testen gibt es die Gold Karte mit unbeschränktem Lounge Zugang in vielen Kombinationen, mit privater Diners Karte z.B. für mehrere Jahre. Fast jede größere Stadt hat mehrere Standorte.
Und für einen echten Aussendienstler müsste die erträgliche Monatsgebühr doch auch für die Firma in Sachen Produktivität Sinn machen, zumindest weit eher als in einem McD zu "arbeiten" versuchen.
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Die Idee mit dem Taxi ist echt saugut!

!=;

Üpps, super das ich euch helfen konnte,(y) ich bin nur total platt das da noch sonst keiner drauf gekommen ist. Erfüllt mich schon ein wenig mit Stolz :D Ich fand das immer total nahe liegend. So ist das halt mit dem Wald und den Bäumen.
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.122
1.031
unweit LSTA
Ich hab selber die Regus Gold karte und somit kostenlosen access zu deren 'Business Lounges' in allen Herren Laender, funktioniert gut. Die Karte gab es uebrigens (wenn ich recht erinnere) als status match von der sixt plat Karte, die ich ueber einen SEN status match bekommen hab. Oder irgendwas in der Art.

Ein riesengrosses 'chapeau' aber an den Ideengeber fuer das waiting taxi - einfach nur super!
 

CarstenHue

Reguläres Mitglied
26.03.2013
27
0
Ich wollte noch einmal auf das Thema "Arbeiten im Hotel" eingehen...Regus kenne ich auch, aber trotzdem irgendwie recht büromäßig und abgeschottet. Ausserdem für 2 Stunden oder so finde ich es einfach zu teuer...sicher sind viele Hotels nicht unbedingt darauf ausgerichtet, aber eine schöne Arbeitsatmosphäre herrscht dort schon (zumindest in den besseren Hotels). Ich für meinen Teil brauche eigentlich keinen Drucker, Fax o.ä., insofern bietet Regus kaum Vorteile...auch ein Schreibtisch ist nicht immer notwendig...oder etwa nicht?
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Ähh darf ich mich noch mal verwundert zu Wort Melden.
Der Begriff Tages Zimmer ist allgemein bekannt?

Falls nein. Soll heißen sehr viele, vor allem Geschäfts-, Flughafen- und City Hotels vermieten auch Zimmer über den Tag. In der Regel bis maximal 18 Uhr. Kostet dann 1/2 bis 3/4 des Nachttarifes. Ist nicht nur zum Arbeiten idesl mann kann auch mal schnell die 2 Stunden Jet-Lag weg schlummern. Schreibtisch, Internet, Tel, Essen, Trinken, Ruhe, Dusche alles da.
Ist auch eine gute Lösung wenn man eine Suit nimmt, für Besprechungen im kleine Kreis auf neutralem Boden, ohne die saftigen Besprechungsraum Preise zahlen zu müssen für diese meist unerfreulichen Hinterzimmer. Erfahrungsgemäß komt eine Couch und 3 Bier persönlicher und entspannter als Hinterzimmer mit großem Tisch und Kaffee.
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Und noch ein Tipp,

funktioniert meist besonders gut auf dem Lande speziell in Deutschland. Viele Land Gasthäuser und Wirtshäuser (aber auch die typische Kölsch Kneipe in Köln aunter der woche am Nachmittag) haben eine Saal, Hinterzimmer etc. für Familienfeiern und so. Wenn man länger telefonieren muss, und das nicht im Gastraum machen will, kann man einfach auch an der Theke fragen, ob man sich nicht ins Hinterzimmer setzen könne, damit man niemanden stört. Fast nie eine Problem. Einzig, oft sind diese Räume nicht geheizt, oder es steht schon mal was drin rum. Sprich ist schon mal ungemütlich. wenn man gelich eine mal Kaffee Kuchen bestellt, und verspricht sich zum weiteren bestellen an die Bar zu bemühen sind die Wirte meist ganz offen, so manches mal kommen die sogar mit Verlängerungskabel für den rechner (auch schon erlebt).

Mein Tipp in Köln, wenn das Früh unter der Woche nicht so gut besucht ist, machen die nicht alle Räume auf, wenn man lieb fragt bekommt man für ein kleines Trinkkeld bis ca. 17 Uhr (wenns voller wird) auch ein extra Zimmer.
 

CarstenHue

Reguläres Mitglied
26.03.2013
27
0
Das ist auch eine interessante Variante, aber eben doch sehr individuell...

Das mit den Hotelzimmern ist zwar auch eine Variante, aber eigentlich nur dann geeignet, wenn man das länger braucht und auch Duschen oder Schlafen will...ansonsten habe ich schon gute Erfahrungen mit Hotelbars gemacht, war neulich im Hyatt in Düsseldorf, coole Bar, schickes Ambiente, toller Blick auf den Rhein..saß da mit meinem Macbook für 2-3 Stunden...nur war das reiner Zufall, dass ich dort gelandet bin. Nebenbei habe ich auch eine Kleinigkeit gegessen und einige Kaffees getrunken.

Viellicht bekomme ich noch einmal ein Feedback hier zu Marriotts Workspace on Demand by Marriott
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.992
895
MUC, near OBAXA
Deine Hartnäckigkeit ist beeindruckend, wie Du immer wieder auf die Hotelbars und Lobbies zurückkommst. (y)

Ich fand bisher hier ein paar echt gute Ideen dabei (1. Preis: London Cab!), und einige davon sind ja nicht neu, sondern vielmehr naheliegend (Kneipe, Café, Restaurant zur off-peak, auch die Hotellobby ist absolut ok, und naheliegend!)
Und dass Regus nicht jedermans ist, kann man auch verstehen!

Mir ist nur immer noch nicht klar worauf Du in dem Fred hier noch wartest?
Sollen wir anfangen ne Liste von brauchbaren Hotels und Lobbies für Dich/mit Dir zusammenzustellen?

Scheint mir nicht abwegig, aber irgendwie auch wieder überflüssig, weil die meisten von uns doch halbwegs denkend sind, und mit ein paar Blicken in der Umgebung in der Regel die richtigen Orte scannen, erkennen, und meist dann auch erfolgreich was finden, und dort happy sind.
 

CarstenHue

Reguläres Mitglied
26.03.2013
27
0
Denke einfach, dass flexible Arbeitsplätze bei Bedarf zu finden, ein Megatrend sind bzw. werden...es st davon auszugehen, dass immer weniger Menschen in festen Büros arbeiten werden...und jede Hilfe den richtigen Ort zu finden sehr interessant sein wird..bei aller eigenen Kreativität..;-)
 

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
Denke einfach, dass flexible Arbeitsplätze bei Bedarf zu finden, ein Megatrend sind bzw. werden...

jau ... das habe ich schon Mitte der 90er Jahre in meiner Diplomarbeit diskutiert ... bis heute sind wir davon aber noch eine ganze Ecke entfernt (von Einzelfällen einmal abgesehen)
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Ich fand bisher hier ein paar echt gute Ideen dabei (1. Preis: London Cab!),... DANKE grins ...

Mir ist nur immer noch nicht klar worauf Du in dem Fred hier noch wartest?

DAs erschleißt sich mir langsam auch nicht mehr.
Jetzt wurde hier doch wirklich so ziemlich jede Möglichkeit für jeden bedarf und Zeit und geldbeutel durch disskutiert.

Wenn CastenHue Hotellbars doch so gut gefallen ok. Abder dann frage ich micht was die ganze Sache hier soll. Ich denke, wer hier in diesem Forum richtig ist hat es entweder im Gefühl wo er eine passende Bar/ Hotel / Lobby / Suite etc. findet, oder schafft es spätestens nach dem Blick auf seine lieblings Abb. Und wenn das noch nicht klappt, die gängigen KK die man hier hat bieten für so was eine Hotline.


Deine allgemeinen Betrachtungen in Ehren, aber was bringt es.
Sorry du bist neu hier, und das ist auch alles ok, nur ewige Palaver über "die wellt sollte sich doch anders herum drehen" sind hier nicht so arg in.

Du schreibst zu Anfang "Gibt es denn einen Service, der einem in einer solchenSituation weiterhelfen
kann? Geeignet wären z.B. auch schöne Hotels, nur kennt man die in der Regel nicht oder man weiss nicht, ob die auch "Nicht-Hotelgästen" gegenüber
offen sind. Natürlich besteht immer die Möglichkeit einer Google-Suche, aber das ist doch sehr beschwerlich..."

Klare Frage, gibt es eine Service der mir eine tolles Arbeits Hotel raus sucht. Antwort. Nein. In gewissem Rahmen kann dir gewiss deine KK-Hotline helfen. Wenn du Amex black hast sind die gewiss sehr motiviert deine sehr speziellen Wünsche zu berücksichtigen, aber das kostet halt auch.

Ansonsten muss ich auch sagen, sorry wenn du dafür kein Händchen hast das selber zu können, dann halte ich dich im Job "Reisender Geschäftsmann" auch nicht für das ausgemachte Erfolgsmodell oder Natur Talent.

Chancen und Möglichkeiten zu sehen und zu erkennen und kreativ seine Möglichkleiten zu nutzen macht den Unterschied im Berufsleben. Wenn du für alles eine Service brauchst, dann kann der Service auch gleich deine Job machen.

Könnte es sein das du auch im Geschäftsleben (wie im Forum) etwas neu bist? Ich will dich wirklich nicht vergraulen, aber wenn du was lernen willst, dann nimm die sachen an, probiere sie für dich aus, lerne was draus, aber bitte mach ekine ewige Sache draus.

Übrigens, mann muss keine schöne Hotels kennen, diese ganzen Ketten sind alle irgend wo gelich. Du wolltest da arbeiten und nicht in der lauschiegen Suit deine Hochzeitsnacht verleben als einmaliges erlebnis. Ist mir doch völlig einerlei ob der Sessel von Le Com ist oder Lui 16. Hotel Zimmer und Hotel Bars sehen überall auf der Welt gleich aus. Für geld bieten die dir alle eine Platz zum sitzen und arbeiten, das ist nämlich ihr Geschäftsmodell, davon leben die :eek:

Ist ahlt immer eine Frage des Geldes wie vile Ruhe und wie vile Komfort.

Letzter praktischer Tipp:

Wenn es ein eckiger Glasklotz ist und Hotel dran steht bist du richtig. Wenn es Punkte, Meilen oder ähnliches gibt bist du genau richtig.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.506
462
DAs erschleißt sich mir langsam auch nicht mehr.
Jetzt wurde hier doch wirklich so ziemlich jede Möglichkeit für jeden bedarf und Zeit und geldbeutel durch disskutiert.

Wenn CastenHue Hotellbars doch so gut gefallen ok. Abder dann frage ich micht was die ganze Sache hier soll. Ich denke, wer hier in diesem Forum richtig ist hat es entweder im Gefühl wo er eine passende Bar/ Hotel / Lobby / Suite etc. findet, oder schafft es spätestens nach dem Blick auf seine lieblings Abb..

..oder möchte wissen, ob es sich lohnt, das Konzept auch hier umzusetzen! (y)
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Hast du denn in den Städten wo du bist kein eigenes Hotel, wo du in deinem Zimmer arbeiten könntest?

Wenn du nicht übernachtest, dann würde ich früher nach hause fahren und dann zuhause arbeiten.
 

CarstenHue

Reguläres Mitglied
26.03.2013
27
0
Auch wenn mglast sich scheinbar berufen fühlt, hier ein gewisses Chefgehabe heraushängen zu lassen, interessiert mich das ehrlich gesagt wenig. Wichtiger ist es hier konstruktives Feedback abzugeben.

Mal abgesehen davon widerspricht er sich laufend selber. Au der einen Seite weiss er nicht, was so ein Service bringen sollte (jeder erfahrene Geschäftsreisende hat ein Näschen dafür..?), auf der anderen Seite nutzt er selber Apps oder KK. Muss ich das verstehen?

Die Einschätzung ich sei neu im Geschäftsleben ist leider falsch, bin seit 15 Jahre im Berufsleben und diesbzgl. viel unterwegs. Andererseits scheint es bei mglast bereits ein gewisses Maß an Frust zu geben, was das Thema Hotels angeht. Wer ernsthaft behauptet, alles Hotels und Hotel Bars schauen weltweit (!) gleich aus, der ist entweder über Wanne-Eickel nicht hinausgekommen oder läuft nur noch ferngesteuert durch die Gegend. Wer schon mal im Ace Hotel in New York war, wird wissen, was ich meine...ein cooles "Arbeitshotel", das genau darauf ausgerichtet ist...nur ein Beispiel

Und das ein Hotel Geld dafür kassiert, dass man sich dort hinsetzt, wäre mir auch neu...aber vielleicht hast Du den Verzehr von Speisen und Getränken gemeint...

Konstruktiver wäre es, einfach einmal auf das Konzept workspaces on demand von Marriott einzugehen...(3.Versuch)..
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenHue

Reguläres Mitglied
26.03.2013
27
0
Deine Hartnäckigkeit ist beeindruckend, wie Du immer wieder auf die Hotelbars und Lobbies zurückkommst. (y)


Scheint mir nicht abwegig, aber irgendwie auch wieder überflüssig, weil die meisten von uns doch halbwegs denkend sind, und mit ein paar Blicken in der Umgebung in der Regel die richtigen Orte scannen, erkennen, und meist dann auch erfolgreich was finden, und dort happy sind.

Fändest Du einen solchen Service denn nützlicher, wenn Du nicht nur angezeigt bekommst, wo es die passendsten "Arbeitshotels" gibt, sondern dadurch vor Ort im Hotel auch auf spezielle Services zugreifen könntest, wie z.b. Free Wifi, kostenloser Kaffee, Obst, Zeitung etc.?