Fliegt FR ab nächstem Jahr auch ab FRA?

ANZEIGE

Eierfranke

Gesperrt
03.01.2013
644
1
ANZEIGE
Äh, 300 Euro sind für Dich „extreme Flugpreise“? Selbst FR verlangt da auf manchen Strecken mehr, und zwar selbst Monate im Voraus… Die Anreise von Brüssel nach Charleroi (pardon, bei Ryanair heißt das ja „Brussels South“) noch nicht mitgerechnet.

Wobei mein Kritikpunkt an FR gar nicht die Gebühren für alles Mögliche sind (wie Du schreibst, das weiß ich im Voraus), auch nicht der Sitzkomfort. Nur auf deren „Service“ bei Unregelmäßigkeiten kann ich verzichten, genausogut auf Werbeberieselung während des Fluges… Und allen voran stört mich ganz einfach deren Verhalten: Erst Subventionen einkassieren, die Preise drücken, damit andere Airlines verdrängen – und dann entweder drohen, die Verbindung einzustellen (sollten die Subventionen wegbleiben…) und/ oder selber Preise verlangen, die in keinem Verhältnis mehr zur Leistung stehen. Und sofern es irgendwie geht, unterstütze ich so eine Airline nicht.

Ja 300 EUR Return innerhalb Europas bezahle ich ein halbes Jahr vorher gebucht nicht wenn ich den Flug um 1 Monat (!) im Vorraus für 100 EUR mit einem Billigflieger bekomme. FR hat oft Aktionen und da kriegt man die Flüge 6 - 8 Wochen vorher billig.

Ich hatte noch nie Unregelmäßigkeiten mit FR oder W6.
 

Eierfranke

Gesperrt
03.01.2013
644
1
Zu behaupten die Sitze bei FR wärden besser als bei LH ist nicht normal. Die LH Sitze sind dünn und daher hat man eine sehr gute Beinfreiheit. Ich kann mit meinen 186cm bei LH meine Beine gut ausstrecken, bei FR geht das nicht.

Man hat nach 60 min bei LH Rückenschmerzen, geht mir auf jeden Fall so obwohl ich nur 170 gross bin, daher vermeide ich LH innerhalb von Europa wo es geht.

Bei FR keinerlei Probleme auch bei Flügen >2 h.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.622
50
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Witzig, dass niemand was über diesen Satz des zitierten Artikels gesagt hat:
Deshalb startet Ryanair vom nächsten Jahr an wohl in Frankfurt und nicht mehr in Hahn im Hunsrück.
Also, ich könnte mir schon vorstellen, dass FR Slots in FRA beantragt und ein paar Flüge von dort starten lässt, ggf. sogar vom Hahn auslagert. Aber dass FR in FRA das gesamte Hahn-Paket samt Basis anbietet (und auch die Slots bekommt), das halte ich doch (noch) für realitätsfern...
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.823
11.808
irdisch
Falls es die behauptete Bombenmeldung wäre, warum wird sie dann in so einem verklausulierten Satz versteckt? Wieso "wohl"? Wahrheit oder Gerücht? Die FAZ soll einfach mal Tacheles reden.
Hahn ohne FR wäre wohl das finanzielle Ende für den Flughafen. FR in Rhein-Main wäre die Frontalattacke auf LH, denn dann wären FR-Hauptstrecken und innerdeutsche Flüge nicht mehr fern.

Schafft FR einen 20-Minuten Turnaround in FRA und wenn ja wie?
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
Ich hab letztens nochmal nem Kollegen durch den Buchungsvorgang bei FR geholfen. Wenn Du da nicht aufpasst, bist du am Ende um 4 Reisekoffer, 8 Versicherungen und 27 Waschmaschinen reicher. Aaargh. Wie mir der Verein auf den Sack geht.

Alleine der komplette Buchungsvorgang reicht mir, dass ich einen richtigen Haken setze. Den bei "Buchungsvorgang abbrechen" :yes:

sorry, aber das ist Quatsch. Es stimmt zwar, dass die Buchung aufwändiger ist aber man kann nichts ausversehen dazu buchen. Man wird gezwungen bei jedem Feld eine Auswahl zu tätigen. Wer da noch zuviel bucht ist selber Schuld.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.590
10.014
BRU
nicht wenn ich den Flug um 1 Monat (!) im Vorraus für 100 EUR mit einem Billigflieger bekomme. FR hat oft Aktionen und da kriegt man die Flüge 6 - 8 Wochen vorher billig.
.

Selbst da bekomme ich an manchen Daten Preise von 200 - 300 Euro für den Return. Ok, wenn ich mir meine Flugdaten danach aussuchen kann, wann ich den Flug für 100 Euro kriege, wäre das billig, nur das kann ich nicht mal für Urlaubsflüge...
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.013
13.598
FRA/QKL
Hahn ohne FR wäre wohl das finanzielle Ende für den Flughafen.
Das wäre die nächste Millionen-Ruine in Rheinland-Pfalz. Schon heute subventioniert das Land (also die steuerzahlende Bevölkerung) die Gewinne von Ryan Air am HHN. Ohne Ryan Air kann HHN dicht machen. Wäre wenigsten ein Ende mit Schrecken, statt eines andauernden Schreckens ohne Ende. :sick:
 
  • Like
Reaktionen: DUS und NCC1701DATA

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Aber am wichtigsten ist die Beinfreiheit! diese gibts bei LH und bei FR nicht. Vom Service brauchen wir erst gar nicht sprechen.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Das Wohl und Wehe des Fliegens definiert sich wohl über den Sitz, wenn man das hier so verfolgt. Sehr interessant. Und dann dieses, ach der Sitz ist viel besser, NEK ist Mist.......
Nicht falsch verstehen, ich fliege sowohl FR als auch LH, da wo es eben mehr Sinn macht. Der Sitz ist bei beiden keine Komforattacke und nach Litauen für 25 rt zu fliegen, brauch ich nicht meckern, genauso wenig wie für viele Ziele die LH bedient und für einen höheren Preis auch eben höheren rundum Service bietet. Jeder hat nun mal verschiedene Anforderungen an eine Reise und auch unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten oder Markenbindungen. Und am Ende sind beide Airlines gut "besucht".

PS. Persönlich würde ich mich über Easyjet aber mehr freuen.
 

Eierfranke

Gesperrt
03.01.2013
644
1
Aber am wichtigsten ist die Beinfreiheit! diese gibts bei LH und bei FR nicht. Vom Service brauchen wir erst gar nicht sprechen.

Man kriegt das was man bezahlt, wenn ich den reinen Transport brauche ist das ok. Ich zahle doch nicht 150 EUR mehr nur für ein Getränk und einen Schokoriegel. Easyjet ist auch ganz gut, flog die letztes Jahr mal auf CDG-CMN und fand es angenehmer als einen LH Flug in der Länge.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
sorry, aber das ist Quatsch. Es stimmt zwar, dass die Buchung aufwändiger ist aber man kann nichts ausversehen dazu buchen. Man wird gezwungen bei jedem Feld eine Auswahl zu tätigen. Wer da noch zuviel bucht ist selber Schuld.

Vielleicht ein wenig zu überspitzt formuliert von mir, aber es fängt schon an bei der Versicherung. Musste schon etwas suchen bis ich dann im Drop Down Feld den Button "unversichert reisen" gefunden habe. Schnell hat man hier auch "Deutschland" angeklickt.

Geht weiter über Ryan Air Talk, Sitzplatz Reservierung, Kofferbestellung, SMS Versand, etc. und watt weiss ich nicht alles.
Ich hab schon mehr als genau hingeschaut, ob da nicht schon irgendwo ein Häkchen gesetzt war.
Du hast insofern recht, als dass es keine "direkt" gesetzten Häkchen gibt, die man wegklicken muss.

Deshalb mein Post vielleicht etwas zu sarkastisch. ;)

Trotzdem bleibe ich dabei, ich meide den Verein. Aber wie gesagt muss bzw. kann ja jeder selber für sich entscheiden. Hab ich ja kein Problem mit.
Für mich Ryan Air ein No-Go, selbst wenn mich die Alternative ein par Mark mehr kostet. (die 3 Segmente mit denen in meinem Leben haben mir gereicht)
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.230
1.122
im Paralleluniversum
Um mal wieder weg zu kommen von der Diskussion, ob FR nun lieb, böse, gut oder schlecht ist - denn darum geht es ja dem TO nicht.

Der Sinneswandel einer FR auch die großen Flughäfen zu verwenden, wäre ja nun schon ein massiver Wandel in der bisherigen Vorgehensweise.
"Frankfurt" Hahn wäre dann dem wirtschaftlichen Untergang geweiht, andere Flughäfen wie z.B. Memmingen wären auch bald obsolet.

Woran liegt dieser Wandel (sollte es denn wirklich eintreten)?
Die Kosten in FRA dürften deutlich über denen von Hahn liegen. Und ich bezweifle ehrlich gesagt auch, dass FRA sich von FR so unter Druck setzen lassen würde wie es denen bei Hahn oder Memmingen (und anderen) möglich sein dürfte.
 
F

feb

Guest
Es fällt mir jetzt nicht ganz leicht, ehrlich zu sein:eek::

An meinem Stammflughafen MUC gehen die wenigen LCC- Paxe, wenn es sie dort überhaupt gibt, völlig in der Masse der VF oder der Gelegenheitsflieger unter. Das bedaure ich ein wenig.

Wenn ich einmal auf einem Flughafen mit spürbarem Anteil an LCC bin, beobachte ich immer durchaus interessiert die LCC- Paxe. FR- Paxe finden mein besonderes Interesse. Freilich, da gibt es ebenfalls Normalos, Rentner, Schüler/ Studenten, graue Mäuse und selten auch einen Businesskaspar. Aber die Anzahl der tätowierten, gepiercten, angemalten, auftoupierten, aufgebrezelten, rotlichterfahrenen, nietenlederbejackten und muskelshirtbekleideten Paxe (m/w) und ihr zur Schau gestelltes Gehabe ist schon sehr interessant. Da wird man (fast) zum Voyeur....

Also, zusammenfassend: Ich find' das Publikum der LCC interessant!(y)
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver und blizzman
L

LH738

Guest
Der Sinneswandel einer FR auch die großen Flughäfen zu verwenden, wäre ja nun schon ein massiver Wandel in der bisherigen Vorgehensweise..
Insbesondere auch das Prinzip der hohen Frequenzen. Auf Flughäfen wie FRA kommen Verspätungen hinzu, die nur schwer wieder aufzuholen sind.Ein verpasster Slot auf einem kleineren Flughafen ist weniger problematisch.
 

snobile

Erfahrenes Mitglied
30.03.2011
681
0
CGN/DUS
Ich hab letztens nochmal nem Kollegen durch den Buchungsvorgang bei FR geholfen. Wenn Du da nicht aufpasst, bist du am Ende um 4 Reisekoffer, 8 Versicherungen und 27 Waschmaschinen reicher. Aaargh. Wie mir der Verein auf den Sack geht.

Selbst wenn die Ihre Sitze mit Elefantenvorhaut beziehen und der Sitz bei Reibung Full-Flat wird, bei denen steig ich nur ein wenn's gar nicht mehr anders geht.
Aber zum Glück geht's immer anders :).

Alleine der komplette Buchungsvorgang reicht mir, dass ich einen richtigen Haken setze. Den bei "Buchungsvorgang abbrechen" :yes:

Edit: (Jetzt) Nicht (mehr) an dich gerichtet: Ich missbrauche deinen Beitrag mal um meine allgemeine Meinung zu FR zu äußern:



Alle Zusatzoptionen bei FR sind Opt-In und die Seite wie sie heute ist, ist im Gegensatz zu früher super.
Selbst meine Eltern, haben vor Jahren - da war der Buchungsprozess ein Graus - ohne Probleme und ohne Zusatzkosten (Airport) das gebucht und bezahlt was sie wollten - sie waren damals absolute Seltenheitsflieger (sind sie heute noch) und waren zu der Zeit absolute Internetanfänger.

Einfach in Ruhe buchen, genau lesen - wie bei jeder Bestellung/Buchung im Internet, egal wo! - und es klappt ohne böses Erwachen auch mit FR. Wer bei FR mehr zahlt als er will ist selbst schuld und gehört dementsprechend bestraft!
 
Zuletzt bearbeitet:

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Also das Potential wäre in Frankfurt auf jeden Fall da. Es gibt einige Gatebereiche im T2, die vor sich hinschlummern - die so genannten Busersatzgates.
Namentlich
  • D17-20 (Wechselgates Non-Schengenbetrieb) bzw. D32-35 (Wechselgates Schengenbetrieb)
  • D40-44 (Wechselgates Non-Schengenbetrieb) bzw. D50-54 (Wechselgates Schengenbetrieb)
Da könnte man einen LCC prima hinsetzen, im Non-Schengenbetrieb auch mit eigenen Sikos.

Problematisch könnten die Positionen werden, wobei im Süden könnte es noch was geben... gibt halt ne Busrundfahrt inklusive. :D
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.833
118
Sowas kann man nur schreiben, wenn man irgendwelche nicht gut recherchierte Berichte wiedergibt und selbst noch nie dort gebucht hat!

Hier kann man gut die einzelnen Schritte sehen. Nicht unbedingt kompliziert, aber dauert schon ewig, bis man da durch ist. Und manche Sachen sind doch schon sehr gut versteckt wie dieses "Unversichert Reisen" bei der Länderauswahl zur Versicherung. Anleitung: Ryanair ohne Gebühren buchen per Bankeinzug statt Kreditkarte
 
  • Like
Reaktionen: EcoPax

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Weil ALLES besser als der Gartenstuhl bei LH ist, schlicht und einfach, dieser Sitz ist Körperverletzung.

Also ich bin 1,95 groß und finde den Sitz klasse. Endlich hat man Beinfreiheit auf allen Plätzen, ungemütlich finde ich den überhaupt nicht. In der Economy kenne ich nichts besseres, ernsthaft.
 

Eierfranke

Gesperrt
03.01.2013
644
1
Also ich bin 1,95 groß und finde den Sitz klasse. Endlich hat man Beinfreiheit auf allen Plätzen, ungemütlich finde ich den überhaupt nicht. In der Economy kenne ich nichts besseres, ernsthaft.

Dann bist du so ziemlich der einzigste den ich kenne der ihn gut findet.

Ansonsten nur negative Kritiken über den Campingstuhl.