Flugbegleiter stimmen für Streiks und streiken ab 31.8.

ANZEIGE

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
LH könnte seine Gäste auch auf andere Airlines buchen, denn KLM/AF/BA etc. haben noch freie Kapazitäten und damit den Schaden für die Kunden begrenzen, wenn sie wollte. LH trägt aber den Streik bewusst auf dem Rücken der Kunden aus.
Und hält damit den streikenden wie nicht streikenden Mitarbeitern den Rücken frei.

Elende, mauschelnde Bande, oder.

Qantas wäre das nicht passiert.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Die Polemik kommt doch in erster Linie von den Steikgegnern "Wenn es dir nicht passt, such dir doch was anders".

... und daran ist was konkret polemisch? :confused: Sowas nenne ich Markt.

Empfindest Du es als polemisch, wenn ein Kunde zur Dir sagt "Mir passt Dein Preis für Dein Produkt nicht, ich suche mir was anderes."?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
... und daran ist was konkret polemisch? :confused: Sowas nenne ich Markt.

Empfindest Du es als polemisch, wenn ein Kunde zur Dir sagt "Mir passt Dein Preis für Dein Produkt nicht, ich suche mir was anderes."?

Bist du wirklich so eingeschränkt?

1. Ist das weder für die FBs noch für LH eine gangbare Option
2. Verhalten sich die FBs ja genau nach deinem Verständnis von "Markt", sie versuchen ihre Arbeitsleistung zu einem maximalen Preis zu verkaufen. Das müßte dir ja wirklich gefallen.


In wie weit sich die FBs bzw. LH marktgerecht verhalten wird die Zukunft zeigen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wie sieht es eigentlich bei Swiss aus? Was verdient man da als FB? Evtl. kann man ja das Entlohnungsmodell übernehmen? Schliesslich verdient Swiss ja ordentlich Geld.

Frische LX-FA's verdienen ca. 3500 CHF, was in etwa dem Lohn in einem Café als Bedienung entspricht, und hart an der Grenze ist, wo man - in Deutschland nennt ihr es aufstocken - ist. Das Schweizer Lohnniveau kannst du nicht mit dem Deutschen Lohnniveau vergleichen, weil hierzulande die Preise für Wohnung, Lebensmittel, Vergnügen etc. viel höher sind, Faktor 2-3x.

Das LX trotz dieser "hohen" internationalen Löhne funktioniert, ist weil es eben keine Altverträge von Anno Tobak gibt, und die FAs nicht diese gigantischen Lohnunterschiede haben. Natürlich gilt das auch für Piloten, dazu ist die Schweizer Politik nicht ganz so geistesbefreit, eine Merkel-Steuer einzuführen, oder den Quatsch mit Extra-Steuern für C/F wie die Briten, und auch unsere Fluglotsen sind mit vernünftigen und nicht abartig hohen Gehaltszahlungen einverstanden. Sprich, man verdient "unten" etwas mehr, und "oben" etwas weniger. Gilt natürlich nicht für überall, aber der Faktor zwischen "Aldi-Kassiererin" (gut 3000€/Monat) und Manager in leitender Position bei KMU (Natürlich grössere Unterschiede möglich, im Schnitt aber +/- 10000€) ist nicht so gigantisch wie in Deutschland.. bei "höheren Kadern" gehen die Summen dann auch wieder in kranke Dimensionen, gegen solche Abzocker läuft aber gerade eine Volksinitiative (Demokratische Abstimmung, kennt ihr ja leider nicht)
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Bist du wirklich so eingeschränkt?

Nicht mehr als Du. :kiss:

1. Ist das weder für die FBs noch für LH eine gangbare Option

Wenn die FBs nicht gehen wollen / können, ist es ihre Entscheidung, deren Konsequenzen sie tragen müssen.

Wenn es für LH keine gangbare Option wäre, müßte LH ja jede Forderung der FBs mitgehen. Auch keine gangbare Option.

2. Verhalten sich die FBs ja genau nach deinem Verständnis von "Markt", sie versuchen ihre Arbeitsleistung zu einem maximalen Preis zu verkaufen. Das müßte dir ja wirklich gefallen.

Finde ich super. Hoffentlich macht LH das dann auch - eine überall zu Billigstpreisen einkaufbare Ressource so günstig wie möglich zu organisieren, um dann noch mit Vorsatz ihren Mitarbeitern zu schaden. Das müßte Dir dann ja wirklich gefallen. Blöd nur, daß man mit dieser "Ich schade Dir mit Vorsatz" Taktik keine Einigung erzielen wird.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
h macht LH das dann auch - eine überall zu Billigstpreisen einkaufbare Ressource so günstig wie möglich zu organisieren, um dann noch mit Vorsatz ihren Mitarbeitern und Kunden zu schaden. Das müßte Dir dann ja wirklich gefallen. Blöd nur, daß man mit dieser "Ich schade Dir mit Vorsatz" Taktik keine Einigung erzielen wird.


Das macht LH doch längst du solltest nur meine Ergänzung lesen.

Jetzt fragen wir uns wer damit angefangen hat seinen Partnern (Kunden/Mitarbeitern) zu schaden - mit Vorsatz (Hallo Meilenentwertung)
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Finde ich super. Hoffentlich macht LH das dann auch - eine überall zu Billigstpreisen einkaufbare Ressource so günstig wie möglich zu organisieren, um dann noch mit Vorsatz ihren Mitarbeitern zu schaden. Das müßte Dir dann ja wirklich gefallen. Blöd nur, daß man mit dieser "Ich schade Dir mit Vorsatz" Taktik keine Einigung erzielen wird.

Und wie stellst Du Dir eine Einigung vor?
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Und wie stellst Du Dir eine Einigung vor?

Einen pragmatischen Vorschlag habe ich ja oben geschrieben, i.e. freiwillige Option für jeden Pax, mehr zu bezahlen.

Ansonsten bin ich persönlich immer für erfolgsabhängige Komponenten zu haben (gerne, da wir hier von ANs reden, einseitig, i.e. nur mehr Geld, wenn es gut läuft, aber keine Kürzung, wenn,es schlecht läuft) oder für Einmalzahlungen. Nur eine einmal gewährte Tariferhöhung bekommt LH NIE mehr zurückgedreht ohne Insolvenz - und mit de facto irreversiblen Kostensteigerungen im Personalbereich, die nicht durch Mehrleistung aufgefangen werden, habe ich mit AG Brille gesprochen ein Problem, da es markt- und realitätsfremd ist.

Setzt aber alles voraus, daß beide Seiten ihre derzeitige Billigpropaganda und Unreife mal für einen Moment 'runterschlucken.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Einen pragmatischen Vorschlag habe ich ja oben geschrieben, i.e. freiwillige Option für jeden Pax, mehr zu bezahlen.

Ansonsten bin ich persönlich immer für erfolgsabhängige Komponenten zu haben (gerne, da wir hier von ANs reden, einseitig, i.e. nur mehr Geld, wenn es gut läuft, aber keine Kürzung, wenn,es schlecht läuft) oder für Einmalzahlungen. Nur eine einmal gewährte Tariferhöhung bekommt LH NIE mehr zurückgedreht ohne Insolvenz - und mit de facto irreversiblen Kostensteigerungen im Personalbereich, die nicht durch Mehrleistung aufgefangen werden, habe ich mit AG Brille gesprochen ein Problem, da es markt- und realitätsfremd ist.

Setzt aber alles voraus, daß beide Seiten ihre derzeitige Billigpropaganda und Unreife mal für einen Moment 'runterschlucken.

Was ist mit dir los? Willst du ernstgenommen werden?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die AR-Bezüge von Gewerkschaftsmitgliedern sind an die Hans-Böckler-Stiftung abzuführen. Dazu hat Verdi sogar eine Richtlinie verfasst: ver.di: Unternehmensmitbestimmung Die Hans-Böckler-Stiftung veröffentlicht dazu mit Namen eine "Positivliste", d.h. wenn der Funktionär wieder aufgestellt werden will, dann muss er die Bezüge spenden.

Ist es aber nicht so das nicht alle, alles abführen?
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Ist es aber nicht so das nicht alle, alles abführen?

Klar gibt es das! Diese Funktionäre müssen sich dann aber bei der Wiederwahl rechtfertigen und da muss die Argumentation ziemlich gut sein... Die Hans-Böckler-Stiftung hat dazu ein Rechtsgutachten anfertigen lassen: http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_254.pdf Ich bin kein Jurist aber die sind da ziemlich hinterher und ich habe mal am Rande erlebt, dass die da recht ungemütlich werden können...

N.B. Die IG Metall verpflichtet ihre Vertreter sogar rechtlich per Verpflichtung. Damit keiner auf dumme Ideen kommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Oha, ich sehe gerade, LH hat schon Inlandsflüge bis zum 13.9. gestrichen. Da frag ich mich, ob das wirklich durch den Streik kommt (und auch wirklich unvermeidlich ist), oder ob da (andere) politische Absichten dahinterstecken...
 
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
300x250
Oha, ich sehe gerade, LH hat schon Inlandsflüge bis zum 13.9. gestrichen. Da frag ich mich, ob das wirklich durch den Streik kommt (und auch wirklich unvermeidlich ist), oder ob da (andere) politische Absichten dahinterstecken...

Schlecht ausgelastete Verbindungen werden zusammengelegt..

Usus bei RyanAir, AirAsia und den anderen Airlines, welchen Lufthansa gerne Konkurrenz machen würde.. bei Airlines welche sich eher über Qualität und Service verkaufen möchten, natürlich ein No-Go. Aber sowas will man mit 99€-Eulenpreisen ja auch nicht..