Mich kann man nach einem Langstreckenflug zumindest in die Tonne treten! Und ich hoffe du widersprichst mit nicht: Ich habe auf jeden Fall gearbeitet!
Ich will dir ja nicht prinzipiell widersprechen, aber!
Ich würde nicht von "einem gesamten Langstreckenflug lang intensiv arbeiten" reden wenn ich offen und ehrlich bin.
Damit will ich nicht sagen, dass ich es nicht auch oftmals anstrengend finde. Die frage ist aber, was in welcher Situation am anstrengendsten ist.
Klar ist es während des Service oder der Vorbereitung intensiv.
Während Pause / Wache / Zwischenservice, also sagen wir mal schon (nicht ganz) knapp die hälfte des Fluges, find ich es jetzt nicht gerade intensiv wenn ich ehrlich sein soll. Da gibts unzählige Berufsgruppen, bei denen man von durchgehend intensiv reden kann - bei uns finde ich das jetzt offen gesagt nicht der Fall.
Wie gesagt, dass es durchaus anstrengende, intensive Phasen / Flüge gibt, keine Frage. Andererseits gibts mindestens genau so oft Flüge, wo man während der Wache nicht weiß, welche Zeitschrift man noch lesen soll.
Mich kann man nach einem Langstreckenflug zumindest in die Tonne treten!
Da will ich dir gar nicht widersprechen.
Nur du kannst auch nicht widersprechen, dass es nahezu keinen Langstreckenflug gibt, bei dem sich nicht ein Teil der Crew später noch zum essen trifft, shoppen geht oder einfach in die Stadt fährt. Ich würde jedenfalls von min. 50% reden.
Auch der Boden hat schon in mehreren Medien seine Solidarität bekundet. Schließlich sind alle Lufthanseaten von der Bedrohung Direct4U betroffen. Daher wird die Betriebsöffentlichkeit sich kaum gegen uns stellen...
Naja, dass die UFO das so propagiert und andere Stellen, ist klar.
Ich denk im allgemeinen ist der Rückhalt, grad von Gewerkschaftmitgliedern, durchaus da, gerade beim fliegenden. Aber grad am Boden ist traditionell oftmals eine nicht kleine Gruppe da, die oftmals nicht volles Verständnis aufbringt.
Und von "Bedrohung direct4you" würde ich persönlich, grad in FRA und MUC, pauschal auch nicht unbedingt reden. Ich finde es jedenfalls nicht den richtigen Ansatz, von Grund auf immer "gegen alles" zu sein und zu blockieren, richtig. Natürlich sind da einige Ansätze nicht toll, eine langfristige vernünftige Alternative für das Europageschäft kann / will die UFO auch nicht wirklich vorlegen außer "wir können uns das nicht bieten lassen".
Nicht falsch verstehen, ich will das hier nicht alles "locker leicht" darstellen, aber fairerweise sollte man manche Dinge auch (versuchen) objektiv zu betrachten. Irgendwelche brutalen Arbeitstiere, als die wir uns gerne mal darstellen, sind wir vom fliegenden objektiv betrachtet nicht.
Ich weiß das es da immer unterschiedliche Ansichten gibt, aber ich wollte eben einfach nur mal meine mitteilen ;-)
Just my 2 cents