R
runner1
Guest
ANZEIGE
Aber doch! Ohne diese Organisationen könnte das Unternehmen Arbeitsbedingungen einführen, die der Sicherheit und dem Kunden nicht zuträglich wären. Dem kurzfristigen Profit dagegen schon. Deshalb ist es gut, dass Gewerkschaften auf Lohndumping etc. hinweisen. Wenn etwa Piloten in den USA so wenig verdienen, dass die Nebenjobs annehmen müssen und sich beim Pendeln kein Hotel leisten können und die Nacht vor dem Flug in einem Warteraum verbringen, um dann übermüdet in den Flieger zu steigen, dann ist es auch an den Gewerkschaften, hier Alarm zu schlagen und Abhilfe zu fordern. Die Aufsichtsbehörden gucken sonst nämlich nicht hin, und langsam sind sie sowieso.
Das sehe ich ja genauso. Ich bezog mich darauf, dass die Organisationen keine Qualitätssicherungsfunktion im Unternehmen per se hat. D.h. ein Unternehmen darf und kann sich nicht darauf verlassen, dass z.B. VC oder Verdi eine solche Qualitätskontrolle übernehmen. Dies ist Aufgabe des Unternehmens.
Wenn Arbeiternehmer Misstände erkennen und sie nicht allein beheben können, dann ist eine Arbeiternehmerorganisation dafür eine perfekte Plattform. Es spricht aber definitiv nicht für das Unternehmen, wenn das notwendig ist und es evtl. sogar bewusst eingeplant wird.