Ich habe im November letzten Jahres auch so einen Argentinien-Pass der Aerolinas Argentinas gehabt, den gab es für Touristen recht günstig (deutlich teurer als Billigflieger in EU oder Asien, aber in Argentinien gibt es auch fast keine Konkurrenzairlines), man musste nur ein internationales Flugticket nachweisen können.
Wir haben den Pass allerdings direkt bei einem Reisebüro in Argentinien besorgt, ob/wie das online geht weiß ich nicht.
Bedenken solltest Du bei Deinen Flugplanungen, dass viele Routings in Argentinien immer über Buenos Aires führen (d.h. nicht direkt zwischen zwei kleineren Städten sondern Umstieg in Buenos Aires), zumindest bei Aerolinas Argentinas muss man auch immer mit extremen Verspätungen rechnen, oder auch mal geänderten Flughäfen in Buenos Aires (EZE, AEP). Der Transfer zwischen den beiden Flughäfen kann mehrere Stunden dauern!
Wir hatten aufgrund eines der oftmals recht kurzfristig anberaumten Streiks beim Flug nach AEP schon 12 Stunden Verspätung, dann beim Weiterflug mach Mendoza nochmals ca. 20 Stunden (mit einer Übernachtung in Buenos Aires, die wir erst selber zahlen mussten, danach aber erstattet bekamen). Essen und Trinken gabs offiziell keines, nur nach lautstarkem Protest einen Gutschein. Im Flieger gab es auch nix, da die Versorgungs-Crew auch streikte. Und Infos gabs grundsätzlich nur auf Nachfrage und nur auf Spanisch.
Ich würde also eher nicht empfehlen, eine Verbindung mit einer Kombination zweier Airlines (und evtl sogar noch auf getrennten Tickets) zu buchen, wenn zwischen den Flügen nicht mindestens 24 Stunden liegen.
Bus sind wir auch relativ viel gefahren, allerdings solltest Du Dich im Internet schlau machen, wie genau der Bus ausgestattet ist - die Premiumklasse kann von Busunternehmen zu Busunternehmen deutliche Unterschiede aufweisen.