Flugzeugunglück in Moskau

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Dagestan Airlines TU-154, 155 Personen an Bord
Vnukovo - Machatschkala (Dagestan)
Nach Start in VKO Tirebwerksprobleme, Notlandung in Domodedovo DME
Bisher 2 Tote, 8 Verletzte
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Gut, Untersuchungsakte geschlossen.

Verstehe ich nicht, gerade wenn sich das bewahrheitet, jetzt geht's doch erst los: Woher kam der Stoff, wurde was verwechselt (Wasser statt Kerosin?), usw.

Aber gut, wenn Experte kingair9 das so möchte, sollte man die Untersuchung hiermit wohl beenden, anstatt sie gemäß Laie flysurfer in jedem Fall auch gleich in Richtung Sprit zu lenken.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Genau, und weil es in VKO so unsicheren Treibstoff fliegt, tankt z.B. Germanwings da täglich.

Es wird sich zeigen, wie sicher oder unsicher der Treibstoff dort ist/war und wie oft Germanwings dort künftig tanken wird. Ohne Tanken dürfte Germanwings zudem Probleme haben, dort wieder wegzukommen, oder fliegt Germanwings am besten ganz ohne Kerosin?

Bisher dachte ich, dass Airlines vor allem deshalb Treibstoff tanken, weil sie mit leeren Tanks nicht fliegen können/dürfen/sollten. Nun erfahre ich vom Experten kingair9, dass das gar nicht der Fall ist.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Man merkt schon, daß auch Du Deine aviatische Internetjugend bei a.de verbeacht hast, fly.
ABWARTEN. Und dann weitersehen. Aber keine Vermutungen verbreiten und dabei Formulierungen benutzen, als sei das alles Fakt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Man merkt schon, daß auch Du Deine aviatische Internetjugend bei a.de verbeacht hast, fly.
ABWARTEN. Und dann weitersehen. Aber keine Vermutungen verbreiten und dabei Formulierungen benutzen, als sei das alles Fakt.

Ach so. Dann können wir den Thread hiermit ja schließen und dann wieder aufmachen, wenn der offizielle, endgültige Abschlussbericht vorliegt.

Bis dahin kannst du ja etwas an deinem Sprachverständnis arbeiten – so lange, bis selbst du verstehst, dass

Ich würde mal anhand der Fotos und der bisher bekannten Hergangs sagen: kein bzw. unbrennbarer Sprit an Bord.

eine reinrassige, unverwechselbare und nicht misszuverstehende Formulierung für eine Vermutung ist. Und dann lernen wir noch den Unterschied zwischen Vermutung und Fakt, und spätestens ist eh der offizielle Untersuchungsbericht da, den wir dann still und ohne Kommentare lesen, denn jeder Kommentar wäre für sich ja wiederum Spekulation.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Avherald:

A South East Airlines (formerly known as Daghestan Airlines) Tupolev TU-154M, registration RA-85744 performing flight N2-372 from Moscow Vnukovo to Makhachkala (Russia) with 163 passengers and 9 crew, had taken off Moscow's Vnukovo Airport at 14:07L (11:07Z) and was climbing through 9100 meters (29800 feet) when the crew reported the loss of all three engines and requested to divert to Moscow Domodedovo about 80km/43nm from their present position. The airplane glided to a hard landing on Domodedovo's runway 32R in freezing rain about 30 minutes after departure, went off the runway and impacted a ground construction. 2 male passengers were killed, 19 people received serious and 37 people received minor injuries.

Russian Authorities reported there was no fire, the airplane received substantial damage. Fuel samples have been taken at Vnukovo Airport.

The airport reported, that the airplane landed on the runway but went off the runway and impacted a ground construction, which caused two fatalities.

The States Attorney's Office is investigating. The leading prosecutor said, first investigation results point into the direction of bird strikes.

The Federal Air Transport Agency "Rosaviatsia" (Civil Aviation Authority of Russia) said, that the crew reported problems with all engines at 14:20L, 2 minutes later they reported the failure of all engines together with the generators and navigational equipment. Earlier statements, that initially two engines failed with the third failing on approach, were incorrect.

Bin gespannt.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Und allen anderen bruchgelandeten Fliegern, die nicht Feuer gefangen haben, ist auch das Kerosin ausgegangen?

Nicht bei allen, aber bei ziemlich vielen: kein Kerosin oder gepanschter Treibstoff. Insbesondere bei solchen, wo vorher alle Triebwerke ausgefallen und die Flieger bei der Landung zerbrochen sind. Deshalb hat man mit ein wenig Hirnzellen zwischen den Ohren angesichts einer solchen Faktenlage auch einen entsprechenden Verdacht und ordnet eine Untersuchung des Tankinhalts an. Selbst dann, wenn Germanwings an dem besagten Airport tankt.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
kannst du dies aus den bildern nicht ersehen? wenn nein, dann nachhilfe beim fly anfordern..

Nein, das kann ich in der Tat nicht aus dem Bild erkennen.
Genauso wenig wie man es bei dem folgenden Bild hätte ausschließen können. Hier war es eben am Ende auch eine andere Ursache.

Photo of McDonnell Douglas MD-81 OY-KHO - Aviation Safety Network

Ich widerspreche gar nicht der Vermutung, ich halte sie auch für wahrscheinlich - Ich behaupte nur nicht, dass ich das aus dem Bild ablesen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Nein, das kann ich in der Tat nicht aus dem Bild erkennen.
Genauso wenig wie man es bei dem folgenden Bild hätte ausschließen können. Hier war es eben am Ende auch eine andere Ursache.

Photo of McDonnell Douglas MD-81 OY-KHO - Aviation Safety Network

Ich widerspreche gar nicht der Vermutung, ich halte sie auch für wahrscheinlich - Ich behaupte nur nicht, dass ich das aus dem Bild ablesen könnte.


Sind bei dieser MD-80 vor der Landung auch beide Triebwerke ohne ersichtlichen Grund ausgefallen?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Nein, wenn ich das richtig im Kopf habe nach dem Start wegen Vereisung der TW.

Verstehe, dann ist das aber doch möglicherweise eine andere Faktenlage als hier in Moskau. Manchmal muss man halt schon 1+1 zusammenzählen, um sachlich fundierte Vermutungen anzustellen, auch wenn das so manchen hier im Forum heillos zu überfordern scheint.

Schade, dass bisher noch keine weiteren Fakten bekannt geworden sind. Möglichkeiten gibt es viele, vom genannten Eis über Vogelschlag bis zu technischen Defekten. Allerdings kommt es selten vor, dass drei Triebwerke gemeinsam ohne äußeren Einfluss ausfallen und mit dem Sprit alles in bester Ordnung ist.
 

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.070
529
BER
Im Fall der MD-81 in Schweden war ein unzureichendes de-icing der Tragflächen der Auslöser.
Im Steigflug löste sich das Eis und wurde von den Triebwerken eingesaugt, die daraufhin Schaden nahmen.

Bei einer TU-154 dürfte aber das mittlere Triebwerk in einem solchen Falle vermutlich nicht betroffen sein.