H
Gäbe ja dann noch den TwinCityLiner. Saisonbeginn Ende März.
Oder Schusters Rappen. Abhängig von der persönlichen Geschicklichkeit besteht so die Möglichkeit, auch ein paar Mal zu fliegen.![]()
Der neue MR zum AB Gold!
Warum? Ich konnte testweise einen Flug in Z buchen (ich habe es natürlich nicht zu Ende geführt)
Naja, das ist jetzt ja schon fast eine Milchmädchenrechnung. Wenn der Flieger direkt startet, d. h. ohne Passagiere aufzunehmen, vergeht a) weniger Zeit (man dürfte für den Einsteigeprozess in Wien ja auch mindestens 30 Minuten benötigen) und b) nimmt VIE sicherlich für einen "Wir starten nur, wir nehmen keine Passagiere auf" weniger Gebühren als für einen normalen Flug mit Passagieren.Ganz ehrlich ... vielleicht kommt das ja sogar den AB / NIKI Verantwortlichen ganz gelegen ... auch wenn dies niemand offiziell bestätigen würde ... aber wenn das Resultat ein halbwegs gefüllter Flieger bei dem sowieso anstehen Ferryflug wäre, warum nicht.
Gehen wir mal von z. B. 50 Pax aus, welche pro Leg durchschnittlich 50,- EUR zahlen .... das wären dann schonmal 2500,- EUR zusätzliche Einnahmen für einen ansonsten nur kostenproduzierenden Ferryflug.
Ja, du hast einen Anspruch.Also ich bekam gerade eine E- Mail von AB, dass man meine Buchung (VIE-BTS-BRU/BRU-BTS) storniert hat und eine Erstattung bereits veranlasst hat. Als Entschädigung bekam ich einen 20 Euro Gutschein. Eigentlich will ich schon nach Brüssel. Habe ich Anspruch auf einen Flug mit einer anderen Fluggesellschaft? Wie sehen meine Chancen aus? Hat jemand Erfahrung?
Ja, du hast einen Anspruch.
Ohne Klage sehe ich allerdings keine grosse Chance über PRG o.Ä. geroutet zu werden.
Recht bekommen und Recht haben sind zwei Dinge...
Noch ein Routing
VIE - AUH - DUB - BTS
(FZ0785 DUBAI 12:15 flydubai)
.....,,,,,AB Mail meinte:Sehr geehrter Herr HGFan,
aufgrund von Anpassungen innerhalb des Streckennetzes kann airberlin den von Ihnen ursprünglich unter der Buchungsnummer XXXXXX gebuchten Flug nicht mehr anbieten.
Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir Sie um Entschuldigung. Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Flugbuchung haben wir bereits veranlasst. Die im Zusammenhang mit Ihrer Buchung getätigten Sonderleistungen erstatten wir Ihnen ebenfalls zurück.
Zusätzlich erhalten Sie in Form dieses Schreibens einen Rabattcoupon in Höhe von 20 € pro Person. Ihr persönlicher Rabattcode lautet:
YYYY-YYYY-YYYY
Die wichtigsten Informationen für Ihren Rabattcoupon haben wir für Sie noch einmal zusammengefasst:
• Der Rabattcode im Wert von 20 € gilt auf allen Flügen der airberlin group von und nach Düsseldorf und Wien (AB, HG, 4T-Flugnummern) innerhalb des Aktionszeitraums (Buchungszeitraum: bis einschließlich 31. Dezember 2015; Reisezeitraum: 1. April 2015 bis einschließlich 31. Dezember 2015). Eine nachträgliche Anrechnung auf bereits gebuchte Flüge ist nicht möglich.
• Der Rabattcode kann nur für Flugbuchungen verwendet werden, die ausschließlich über airberlin.com/coupon erfolgen.
• Pro Buchung kann nur ein Rabattcode pro Person angerechnet werden. Eine gemeinsame Buchung mehrerer Personen ist nicht möglich. Mehrere Reisende müssen separat gebucht werden.
• Der Rabattcode kann nur einmal eingelöst werden. Der Wert des Rabattcodes ist nur auf den Netto-Flugpreis (exklusive Steuern, Gebühren und Kerosinzuschlag) anrechenbar. Übersteigt der Wert des Rabattcodes den Netto-Flugpreis, wird dieser auf 0€ reduziert und der restliche Wert des Rabattcodes verfällt.
• Ausführliche Informationen erhalten Sie in den airberlin Rabattcoupon Bedingungen (www.airberlin.com/coupon). Ergänzend zu diesen Bedingungen gelten im Rahmen jeder Buchung die Allgemeinen Beförderungsbedingungen (ABB) der airberlin group.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und würden uns besonders freuen, Sie bald wieder an Bord eines unserer Flüge begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx
Service Team airberlin group
Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG
Saatwinkler Damm 42-43
D-13627 Berlin
Germany
Schon hart, dass Air Berlin jetzt den Murks, den Niki da dreht, kompensieren muss.
Wer warten will ich bin am 16.2 beim Anwalt.
"Ist das der überflüssigste Flug Europas?", fragte prompt die Bild-Zeitung. Umweltschützer und Österreichs Grünen-Politiker empören sich, vor allem wegen der geringen Flughöhe. Gerade einmal 1.500 Meter sollen die Fly-Niki-Maschinen auf ihrem Flug über dem Donaugebiet erreichen. Gewöhnliche Linienflugzeuge fliegen auf einer Höhe zwischen 10.000 und 12.000 Metern. Auf dem Flug von Wien nach Bratislava aber gehen Start- und Landephase praktisch nahtlos ineinander über. Diese Tatsache erschwert nicht nur den Toilettengang für Passagiere, sie erhöht auch den Kerosinverbrauch. Wegen des hohen Luftwiderstandes in dieser Höhe brauche der Flieger eine Tonne Treibstoff für die Strecke - die Extraladung Sprit für den Start ist dabei noch gar nicht mitgerechnet.
Fly Niki: Bleiben Sie angeschnallt! | ZEIT ONLINE
Also man muss das günstige Transportmittel wählen und da der Bus weniger kostet als der Flug...
Was hat dich diese Erkenntnis gekostet?Also man muss das günstige Transportmittel wählen und da der Bus weniger kostet als der Flug...