FR: FR - reißerischer Artikel von Exbir.de

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.612
4.932
ANZEIGE
Welches Forum ist das?
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Ich finde irgendwie hat er auch unseren Respekt verdient bei über 1400 Flügen ohne dafür Geld auszugeben :D

Er hat ja durchaus recht, dass die Preise der Lufthansa oft nicht realpreisig sind. Oder hat schon ernsthaft wer Oneway mit LH gebucht? :LOL: Ich musste neulich meinen Urlaub in Budapest abbrechen und beruflich nach München fliegen. Lufthansa will da deutlich über 200€ für haben. Dann doch eher Ryanair nach Nürnberg für 20€ mit ICE nach München. Ich fliege gerne Lufthansa z. B. nach JFK aber innerhalb Europas ist es echt nonsense. Aber jeder wie er meint :D

Trotzdem kann ich seiner abstrusen Weltanschauung nicht folgen. Fugpreise unter 30€ im Durchschnitt machen keinen Sinn. Selbst Ryanair hat nichts zu verschenken.


Danke übrigens das ich fast 3 Stunden nix mehr gemacht habe außer diesen Thread zu lesen. Sehr sehr unterhaltsam ;)
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.601
4.517
Oder hat schon ernsthaft wer Oneway mit LH gebucht?

Ja, auch für deutlich mehr als 200 Euro.


Ich musste neulich meinen Urlaub in Budapest abbrechen und beruflich nach München fliegen. Lufthansa will da deutlich über 200€ für haben. Dann doch eher Ryanair nach Nürnberg für 20€ mit ICE nach München.

Man kann sich Sachen auch schön rechnen. 20 Euro, die Bahnfahrkarte und eine ca. 2 Stunden längere Reisezeit (die deinen Arbeitgeber i.d.R. auch Geld kostet).

Wie hoch ist denn die tatsächliche Ersparnis?

Und außerdem: wenn mich jemand aus dem Urlaub holt, dann sind die 200 Euro für den Flug eher das kleinere Problem.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Er hat ja durchaus recht, dass die Preise der Lufthansa oft nicht realpreisig sind. Oder hat schon ernsthaft wer Oneway mit LH gebucht? :LOL: Ich musste neulich meinen Urlaub in Budapest abbrechen und beruflich nach München fliegen. Lufthansa will da deutlich über 200€ für haben. Dann doch eher Ryanair nach Nürnberg für 20€ mit ICE nach München. Ich fliege gerne Lufthansa z. B. nach JFK aber innerhalb Europas ist es echt nonsense. Aber jeder wie er meint :D

Auch FR verlangt regelmäßig Preise von über 200 Euro oneway…. Was die ganzen FR-Anhänger, Exbir-Klientel usw., die sich ihre Ziele und Reisedaten danach aussuchen, wann sie wo ein Schnäppchenticket bekommen, gerne übersehen.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976 und el toro

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.612
4.932
Man kann sich Sachen auch schön rechnen. 20 Euro, die Bahnfahrkarte und eine ca. 2 Stunden längere Reisezeit (die deinen Arbeitgeber i.d.R. auch Geld kostet).

Oder schlecht rechnen :)
Der Münchner Flughafen ist ja auch sonstwo gelegen, Reisezeit mit der S-Bahn in die Innenstadt 45 Minuten. Mit der Bahn bin ich vom NUE in 1:15 bis 1:30 in München.
Weiss nicht, wo da die zwei Stunden längere Reisezeit ist, es sei denn man will nach Erding oder Neufahrn und fährt Taxi.

Auch FR verlangt regelmäßig Preise von über 200 Euro oneway…. Was die ganzen FR-Anhänger, Exbir-Klientel usw., die sich ihre Ziele und Reisedaten danach aussuchen, wann sie wo ein Schnäppchenticket bekommen, gerne übersehen.

Ist aber nach meiner Beobachtung eher die Ausnahme, während das bei der LH der Normalpreis zu sein scheint.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.601
4.517
Oder schlecht rechnen :)
Der Münchner Flughafen ist ja auch sonstwo gelegen, Reisezeit mit der S-Bahn in die Innenstadt 45 Minuten. Mit der Bahn bin ich vom NUE in 1:15 bis 1:30 in München.
Weiss nicht, wo da die zwei Stunden längere Reisezeit ist, es sei denn man will nach Erding oder Neufahrn und fährt Taxi.

Ich verstehe schon bei der Diskussion um die neue Bahnstrecke München-Berlin nicht, warum man stets den (günstigsten) Fall betrachtet und annimmt, die Reise sei am Hauptbahnhof zu Ende.
Aber ja, vom Nürnberger Flughafen kann man es in 1:30 Stunden zum Münchner Hauptbahnhof schaffen. Dann und nur dann, wenn man genau so am U-Bahnhof steht, dass man passend zum ICE am Nürnberger Hauptbahnhof ankommt.

In allen anderen Fällen kommt automatisch eine Taktzeit drauf (das sind in dem Fall mindestens 20, manchmal auch 40 Minuten).

Aber nun will halt nicht jeder will zum Münchner Hauptbahnhof. Bis nach Erding muss man nicht, Ostbahnhof reicht schon, um die reine Fahrzeit von Nürnberg aus auf etwa 1:50 Stunden zu treiben. 2 Stunden Unterschied sind also - selbst bei der Berücksichtigung der 30 Minuten von MUC bis Ostbahnhof - nicht allzuweit hergeholt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.612
4.932
Ich verstehe schon bei der Diskussion um die neue Bahnstrecke München-Berlin nicht, warum man stets den (günstigsten) Fall betrachtet und annimmt, die Reise sei am Hauptbahnhof zu Ende.

Naja, wenn man wirklich nur von München nach Berlin will ist das ja in dem Fall erfüllt.
Dass die meisten eben genau das nicht tun lässt man halt gerne außen vor, es sei denn es geht ums Flugzeug. Da wird dann sofort die "man muss x Stunden vor Abflug da sein und erstmal zum Flughafen kommen"-Keule ausgepackt.

Ich fahre wirklich gerne Bahn, aber dass man in DE andauernd behauptet diese sei viel besser als zu fliegen geht mir gehörig auf den Keks, vor allem bei den Preisen die teilweise einfach irre hoch sind. Wenn ich für den selben Preis oder sogar günstiger fliegen kann...

Aber genug OT :D
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.606
20.587
FRA
Ich verstehe schon bei der Diskussion um die neue Bahnstrecke München-Berlin nicht, warum man stets den (günstigsten) Fall betrachtet und annimmt, die Reise sei am Hauptbahnhof zu Ende.
Aber ja, vom Nürnberger Flughafen kann man es in 1:30 Stunden zum Münchner Hauptbahnhof schaffen. Dann und nur dann, wenn man genau so am U-Bahnhof steht, dass man passend zum ICE am Nürnberger Hauptbahnhof ankommt.

In allen anderen Fällen kommt automatisch eine Taktzeit drauf (das sind in dem Fall mindestens 20, manchmal auch 40 Minuten).

Aber nun will halt nicht jeder will zum Münchner Hauptbahnhof. Bis nach Erding muss man nicht, Ostbahnhof reicht schon, um die reine Fahrzeit von Nürnberg aus auf etwa 1:50 Stunden zu treiben. 2 Stunden Unterschied sind also - selbst bei der Berücksichtigung der 30 Minuten von MUC bis Ostbahnhof - nicht allzuweit hergeholt.

Das ist Quatsch. Wenn du so rechnest, muss du die Zeit von MUC nach München (ca. 45 Minuten auch noch dazurechnen.)

Sagen wir mal NUE-Nürnberg HBF-München-HBF = 2 Stunden

MUC-München HBF = 45 Min

----
Längere Reisezeit BUD-München HBF = 1h15MIN
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.606
20.587
FRA
und wenn wir jetzt noch den finanziellen Aspekt hinzunehmen:

FR: BUD-NUE = 20 Euro + NUE->München Hauptbahnhof im ICE sagen wir 80 Euro = 100 Euro

LH:
BUD-MUC = 200 Euro + MUC->München Hauptbahnhof 10 Euro = 210 Euro

---
Zeitersparnis: 1h15min, siehe oben
finanzielle Ersparnis: 110 Euro
pro Stunde: 94,28 Euro
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.633
1.098
Planet Earth
und wenn wir jetzt noch den finanziellen Aspekt hinzunehmen:

FR: BUD-NUE = 20 Euro + NUE->München Hauptbahnhof im ICE sagen wir 80 Euro = 100 Euro

LH:
BUD-MUC = 200 Euro + MUC->München Hauptbahnhof 10 Euro = 210 Euro

---
Zeitersparnis: 1h15min, siehe oben
finanzielle Ersparnis: 110 Euro
pro Stunde: 94,28 Euro

Nürnberg - München kostet im ICE 2. Klasse maximal 57,50€ (Flexpreis).

Und dauert bei idealer Verbindung 1:21. MUC - München Hbf 0:41, somit 0:40 Unterschied.

Negativszenario: in NUE 0:10 auf U-Bahn warten, 0:13 zum Hbf, 0:05 Umsteigezeit, 0:35 auf nächsten ICE warten, 1:11 bis München Hbf, insgesamt also 2:14; in MUC 0:13 auf die S-Bahn warten, 0:41 zum Hbf, insgesamt also 0:54.

Der Zeitverlust liegt also bei regulärem Betrieb zwischen 0:40 und 1:20.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.606
20.587
FRA
Dass es kein Quatsch ist - weil eben nicht jeder zum Hauptbahnhof will - habe ich weiter oben schon aufgezeigt.

Der Zeitverlust zu vielen Zielen in München liegt deutlich unter 2 Stunden.
Die Ersparnis auf dem Weg zu vielen Zielen in München liegt deutlich über 100 Euro.

Viele Ziele in München dauern ab dem MUC auch länger als die idealen 41 Minuten. Natürlich gibt es auch Ziele, die schneller erreicht sind, zum Beispiel der von dir genannte Ostbahnhof mir ca. 30 Min ab MUC.

Ich würde sagen wir beenden die Diskussion in Frieden.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ist aber nach meiner Beobachtung eher die Ausnahme, während das bei der LH der Normalpreis zu sein scheint.

Also bei der Häufigkeit, wie ich bei FR Preise von über 200 EUro oneway sehe, würde ich nicht von Ausnahmen sprechen…

Wobei ich aber gar nicht bestreiten will, dass FR im Durchschnitt billiger ist als LH. Trotzdem sehe ich hier eine Tendenz, FR-Schnäppchenticket für 19,99 Euro mit LH-Tickets im mittleren bis oberen Preisbereich zu vergleichen. Oder mit LH Oneway-Preisen (die auf vielen Strecken in der Tat nach wie vor überteuert sind).

Ganz davon abgesehen gibt es für mich wichtigere Kriterien als alleine der Preis. Wie etwa die Frage der Zeit: Ja, es mag Fälle geben, wo der Zeitverlust wegen der längeren Fahrt vom / zum FR-Flughafen nicht sehr groß ist (und auch FR fliegt immer mehr auch von "normalen" Flughäfen). Nur andererseits: Vergleicht man die Frequenzen von LH auf BUD-MUC mit denjenigen von FR nach Nürnberg, dann muss es schon sehr großer Zufall sein, dass ich bei FR eine zeitlich passende Verbindung finde (oder ich zeitlich völlig flexibel sein). Sprich: Zu dem Zeitverlust der Fahrt vom/zum Flughafen kommt noch der oft beträchtliche Zeitverlust durch eine zeitlich nicht passende Verbindung.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Die Dürre bei Exbir ist ja schlimmer als die in Kapstadt.

Immerhin gibt es heute wieder was: Europas größter Billigflieger- Airport London-Stansted schließt nachts - so richtig auf Zack isser aber nicht, leider. Ist C. überhaupt noch dabei?
Wobei der Artikel ja durchaus recht hat. Ich bin noch nie durch so viel Duty Free gelaufen wie in STN. Liegt sicher auch mit daran, dass FR die Abfluggebühren gut gedrückt hat und anderweitig verdient werden muss. Da sind Passagiere die nicht Airside sind nur hinderlich.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.212
7.588
Wobei der Artikel ja durchaus recht hat. Ich bin noch nie durch so viel Duty Free gelaufen wie in STN. Liegt sicher auch mit daran, dass FR die Abfluggebühren gut gedrückt hat und anderweitig verdient werden muss. Da sind Passagiere die nicht Airside sind nur hinderlich.
Und kauft dort überhaupt jemand ein? Die dekadente Geldverschwendung im Duty Free und die Pfennigfuchserei von LCC-Passageren, das passt irgendwie nicht zusammen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.612
4.932
Und kauft dort überhaupt jemand ein? Die dekadente Geldverschwendung im Duty Free und die Pfennigfuchserei von LCC-Passageren, das passt irgendwie nicht zusammen.

Vor allem "Duty Free" zu UK-Preisen mit UK-Abgaben, da muss man bei typischen Artikeln von dort doch völlig Banane sein, um dort einzukaufen (es sei denn man fliegt Domestic oder vielleicht nach Skandinavien).

Aber dass alle LCC-Passagiere "Pfennigfuchser" sind ist nun auch Quatsch. Heutzutage hast du auf vielen Strecken nur noch LCC zur Auswahl, da fliegst du Ryanair ob du willst oder nicht.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Vor allem "Duty Free" zu UK-Preisen mit UK-Abgaben, da muss man bei typischen Artikeln von dort doch völlig Banane sein, um dort einzukaufen (es sei denn man fliegt Domestic oder vielleicht nach Skandinavien).

Aber dass alle LCC-Passagiere "Pfennigfuchser" sind ist nun auch Quatsch. Heutzutage hast du auf vielen Strecken nur noch LCC zur Auswahl, da fliegst du Ryanair ob du willst oder nicht.


Aber das Geschäftsmodell scheint ja für STN aufzugehen. Hier die Zahlen von 2017 aus dem aktuellen Geschäftsbericht. Wie man sehen kann gehen die Einnahmen aus dem Flugbetrieb immer mehr zurück und der Rest wird immer wichtiger. Mit den 5 Pfund aus dem Flugbetrieb kann man keinen Flughafen der Größe stemmen.

Unbenanntd.PNG

Aber genug OT es geht ja um Exbir hier :)
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Und kauft dort überhaupt jemand ein? Die dekadente Geldverschwendung im Duty Free und die Pfennigfuchserei von LCC-Passageren, das passt irgendwie nicht zusammen.

Ich hatte schon dass Gefühl, dass die Geschäfte und Restaurants dort gut besucht waren. Es gab ja auch Drogerien, wie Boots, mit normalen Preisen, d.h. Reisende ohne Aufgabegepäck können sich dort mit heimischer Sonnencreme, etc. eindecken. Außerdem gab es in verschiedenen Läden Meal Deals mit Sandwich, Chips oder Kuchen und Getränk für 4 GBP. Das Angebot ist also perfekt auf diejenigen abgestimmt, die die teuren Bordpreise für Verpflegung umgehen möchten. Die Preise bei Pet à Manger ware auch so wie in der Stadt.
 
  • Like
Reaktionen: tisch und Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.612
4.932
Aber das Geschäftsmodell scheint ja für STN aufzugehen. Hier die Zahlen von 2017 aus dem aktuellen Geschäftsbericht. Wie man sehen kann gehen die Einnahmen aus dem Flugbetrieb immer mehr zurück und der Rest wird immer wichtiger. Mit den 5 Pfund aus dem Flugbetrieb kann man keinen Flughafen der Größe stemmen.

Naja, die haben ein bisschen mehr als den Duty Free Shop. Was STN sehr gut macht ist Dinge anzubieten, die an anderen Flughäfen - vor allem außerhalb UK - fehlen. Das gastronomische Angebot ist groß und neben den typischen Airport-Shops gibt es jede Menge Geschäfte wie Boots, Spar usw., selbst eine Spielhalle gibt es. Da gebe ich durchschnittlich schon mehr Geld aus als an anderen Airports. Vergleich AGP: Da es dort nur Mist gibt, gebe ich da aus Prinzip nichts aus, weil ich eh weiss dass es mir keinen Spaß machen wird und ich unzufrieden sein werde.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.212
7.588
Vergleich AGP: Da es dort nur Mist gibt, gebe ich da aus Prinzip nichts aus, weil ich eh weiss dass es mir keinen Spaß machen wird und ich unzufrieden sein werde.
Wer Spaß haben und befriedigt werden möchte, der kommt in BCN auf seine Kosten. Ich habe mich schon über viele Angebote in Duty Free Läden gewundert, aber diese Auslage schlägt alles.
2018-02-25 10.24.28.jpg
 
  • Like
Reaktionen: tisch und flyer09

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.612
4.932
Genau das meine ich. Ganz typisch für AENA-Airports, nur Läden mit irgendwelchem Unsinn für viel Geld, nix was man wirklich gebrauchen kann.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.212
7.588
Genau das meine ich. Ganz typisch für AENA-Airports, nur Läden mit irgendwelchem Unsinn für viel Geld, nix was man wirklich gebrauchen kann.
Und, mal abgesehen vom Vibrator: Auch der Rest, den ich nicht als Unsinn bezeichnen würde, kostet mehr als das Doppelte vom Normalpreis. Die Porsche Design bekommt man für 77€ statt 179€ und die Samsung-SSD für 102€ statt 199€.