FRA: schon 20.000 PAX wg. Nachtflugverbot hängengeblieben

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.852
2.541
CGN
ANZEIGE
Wenn man zusagt, dass die Nachtflüge wegfallen wenn man eine zusätzliche Startbahn bekommt, kann man die Zusage nicht widerrufen sobald man seine Startbahn bekommen hat und somit quasi doppelt abkassieren.

Da gebe ich dir inhaltlich völlig Recht, daher trägt vor allem die Fraport eine große Mitschuld, größter Bldösinn ever, dass in der Mediation zuzusagen.

Ich bin aber ehrlich gesagt immer noch gespannt auf die Ausführungen des BVerwG zu dieser Frage, ob das alles so rechtlich verbindlich war, denn das wäre schon entgegen der bisherigen Lage, dass eine außerhalb der planfeststellungsrechtlichen Anhörung geführte "Gesprächsrunde" (=Mediation) dann für die Abwägungsentscheidung bereits bindend sein soll.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Stimmt (teilweise)...
Danke, ich bin mit dem Thema zufällig scheinbar etwas besser vertraut als du und die Artikel kannte ich schon - der Fall ist doch seit einigen Jahren etwas umfangreicher.
Unpassende und zusammenhanglose Polemik wie das Griechenland-Thema kannst du dir dagegen direkt sparen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wenn du FRA zumachst (davon ist ja keine Rede, es geht nur um die späten Abflüge die nicht mehr stattfinden) dann wird eben MUC, HAM oder was weiß ich ausgebaut und dort Arbeitsplätze geschaffen. Natürlich wäre es für die Region fatal, aber das ist ein hausgemachtes Problem des Airports. Wenn man zusagt, dass die Nachtflüge wegfallen wenn man eine zusätzliche Startbahn bekommt, kann man die Zusage nicht widerrufen sobald man seine Startbahn bekommen hat und somit quasi doppelt abkassieren.

Gegen das Nachtflugverbot hat ja (fast) niemand was - es geht um die "deutsche Genauigkeit", wie dieses eingehalten werden soll. Es kann mir NIEMAND erzählen das es irgend einen Sinn macht (ökologisch am wenigsten!) wenn ein vollbesetzter A380 um 23:00:05 nicht mehr starten darf, weil Inge Müller unbedingt mit offenem Fenster schlafen möchte. (Sowieso ein Unding Klimatechnisch, ausser die paar Wochen im Hochsommer wenn überhaupt)

Wenn im Flugplan Abflüge immer weiter noch vorne (Also früher) verschoben werden müssen, da sonst bei Verspätungen nicht mehr geflogen werden kann, ist das Nachtflugverbot jetzt schon praktisch 30 Minuten oder noch früher - eine LH wagt es ja kaum mehr, Flüge erst um 22:50 stattfinden zu lassen.

Nachtflugverbot zwischen 23 Uhr und 5 Uhr, Flüge dürfen aber ausserplanmässig bis 30 Minuten regulär und bei besonderen Bedingungen (Unwetter) auch länger starten, sowieso maximal 15 Minuten früher landen (Treibstoff sinnlos zu verbrennen hilft wem schon wieder?)

Das mit den Regeln kein Unfug gemacht wird, kann von mir aus ein kleines Gremium aus Anwohnern, Flughafen und Airlines zusammen überwachen, fertig! Oder ist das eine zu einfache Lösung für Deutschland?
 
Y

YuropFlyer

Guest
Danke, ich bin mit dem Thema zufällig scheinbar etwas besser vertraut als du und die Artikel kannte ich schon - der Fall ist doch seit einigen Jahren etwas umfangreicher.
Unpassende und zusammenhanglose Polemik wie das Griechenland-Thema kannst du dir dagegen direkt sparen.

Statt schlaue Sprüche und Beleidigungen zu bringen, wie wäre es dann, wenn du uns in deiner unermesslichen Güte etwas an deinem umfangreichen Wissen beteiligst?

Das Griechenland hier für die ganzen EU-Subventionen "gen Süden" (na ja, nicht nur) steht, dürfte wohl auch klar sein.. und wenn man sich anschaut, wohin die Steuereinnahmen unter anderem verschwinden, dann soll - und muss - die Kritik erlaubt sein, das Europa mittlerweile nur noch ein Zwangsgebilde der Politik ist, bei welchem der einfache Bürger - egal ob in München oder Athen - mittlerweile nur noch Opfer ist. Und wohin das führt, wissen wir alle nur zu genau.. aber die Politik steuert genau immer schön weiter in diese Richtung!
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
4.862
2.109
FRA
Beschwerden sind gut und Recht. Wenn die Freiheit des einzelnen aber die Freiheit der breiten Mehrheit so einschränkt, das es nicht mehr schön ist, dann muss irgendwo eine Linie gezogen werden. Und das einzelne "Wutbürger" eben bei weitem nicht die Mehrheit darstellen, hat man bei Stuttgart21 ja schön gesehen.

Es geht hier nicht um die Freiheit des einzelnen, sondern um einen vor dem Bau der 4. Landebahn mit allen seiten ausgehandelten Kompromiss (Landebahn gegen Nachtflugverbot). Die Flughafengesellschaft (bzw. die Eigentümer) hat dem Nachtflugverbot damals zugestimmt.

Dann wurde der Kompromiss von der Flughafenseite einseitig gekündigt, und wurde nun vom Gericht in der Form des strikten Nachtflugverbotes wiederhergestellt. Die Schuld liegt eindeutig auf der Flughafenseite, die sich nicht an die Vereinbarungen hielt.

Wenn das Verbot eines Starts um 23:01 idiotisch ist, dann müssen die Fluggesellschaften entsprechend mehr Puffer im Flugplan vorsehen.

Und einmalig ist das Verbot sicher nicht, ich glaube, in SYD ist es nicht weniger streng (Millionenstrafen bei Landungen während des Nachtflugverbots).
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.056
Nein kein Beteiligter wusste vorher, dass weltweit einmalig das Nachtflugverbot in FRA so idotisch (anders kann man das wirklich nicht mehr sagen) ausleget wird, das Maschinen mit 300 und mehr Paxen, die um 23 Uhr und 10 Sekunden auf der 7C stehen wieder zurück ans Gate fahren dürfen.

SYD wir ähnlich streng gehandelt!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.056
Ich würde als allererstes Mal ne Grenze beim Lostaxin vom Gate einziehen und diese auch Tagesaktuell neu festlegen. Beispiel: Wenn alles smooth und normal läuft müssen Maschinen zB bis 22:50 / 22:55 (von mir aus auch je nach Standort) den Pushback begonnen haben. Wer das macht kommt aber auch noch raus, wenn er die Bahn erst um 23:01 erreicht. So kann man auch das blödsinnige Verbrennen von Kerosin durch sinnloses Hin-und Herfahren vermeiden. (Die Demonstranten sind ja alle für Umweltschutz ;) ).

Und nein ich sehe da keine Missbrauchsgefahr, denn die DFS gibt ja die Taxifreigabe, der Pilot kann also nicht sagen, wir fahren jetzt mal 20 Meter Richtung Bahn, schalten die Triebwerke ab und laden die restlichen paxe ein ;)

Wenn zwischendurch der Flughafen mal 1-2 Stunden gesperrt oder mehrere Bahnen nicht nutzbar sind, muss diese Grenze einfach nach hinten verschoben werden.

Wenn er gesperrt ist, gibt es Ausnahmegenehmigungen.

Das mit dem Pushback geht nicht, weil die Airlines dann alle technischen Probleme auf nach dem Pushback verlegen würden!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.056
Warum auch immer (gut, Radarausfall am Mittag in MUC und abends in Langen), ich bin am Freitag nach Mitternacht noch aus Frankfurt raus gekommen und das für einen kurzen Hüpfer nach MUC.

Übrings ganz zur Freude meines Chefs, der mir Montag erzählte, dass er Freitag Nacht aus dem Bett gefallen ist, weil da so ein idiotischer Flieger über sein Haus um Mitternacht geflogen ist :p:p:p

Auch am Donnerstag musste es einige Ausnahmen gegeben haben, da war zwischen 19 und 21h ein ordentliches Gewitter in / über FRA.

Also ganz so streng scheint das Nachtflugverbot doch nicht zu sein.

Für ziemlich alles außer Airlineverschulden (wozu ein zu spätes Offloading gehört) gibt es Ausnahmen!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.056
Ja eben.. wenn sie dann mal gemütlich Mittags fliegen wollen, solange kontrollieren, bis der Flieger weg ist.. anschliessend natürlich Umbuchung aus Kulanz verweigern, sie wären zu spät am Flughafen gewesen ;) Da könnte man so richtig schön dagegenhalten, aber für solche "bösen" Konter ist der Flughafen vermutlich zu nett.. leider.. es sind ja längst nicht alle Anwohner, die mit ihren Protesten so dermassen auf die Pauke hauen, aber als Fluggast hat man mittlerweile in Deutschland das Gefühl, man wäre lieber nicht dort, und die Zehntausenden von Arbeitsplätzen würden lieber in einem anderen Land existieren..

Solange Du eingecheckt bist, zieht die Einrede zu spät am Airport nicht!
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Es kann mir NIEMAND erzählen das es irgend einen Sinn macht (ökologisch am wenigsten!) wenn ein vollbesetzter A380 um 23:00:05 nicht mehr starten darf, weil Inge Müller unbedingt mit offenem Fenster schlafen möchte.

Es steht nirgends, daß es Sinn macht. Wenn Gerichte nur noch Urteile fällen dürften, die Sinn machen, und Politiker nur noch Dinge unterstützen würden, die Sinn machen, hätten wir ein paar Probleme weniger in diesem Land.

Aber in einem Land, wo Du kein Geld für Kindergärten hast, weil Du lieber die x Mio EUR in beleuchtete Straßenuntertunnelungen für Froschwanderungen steckst, und in dem Gewerkschaften Firmen kaputtstreiken dürfen, ist es nur konsequent, Deine vollbesetzte A380 wieder zum Gate rollen zu lassen.

Es steht jedem frei, dieses Land zu verlassen.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.672
9.422
FRA/QKL
Das Griechenland hier für die ganzen EU-Subventionen "gen Süden" (na ja, nicht nur) steht, dürfte wohl auch klar sein.. und wenn man sich anschaut, wohin die Steuereinnahmen unter anderem verschwinden, dann soll - und muss - die Kritik erlaubt sein
Zwecks (Weiter-)Bildung empfehle ich folgenden Beitrag anzuschauen:
DasErste.de - Monitor - Griechenlandkrise: Das Märchen vom deutschen Zahlmeister
;)

(...) Zusätzlich zum radikalen Spardiktat für Griechenland wäre ein Aufbauprogramm wie der Marshallplan überfällig, das Geld dazu wäre da.

Folker Hellmeyer, Chefanalyst Bremer Landesbank: "Der Marshallplan für Griechenland ist in meinen Augen zwingend geboten. Wir können es uns auch leisten, insbesondere weil Deutschland eben bisher der größte Profiteur war."

Über Investitionsprogramme wird hier aber nicht entschieden, ein Fehler, der auch Deutschland auf lange Sicht sehr teuer zu stehen kommen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Sicher nicht, wenn schon die 3. Rwy zu viel ist. ;) Außerdem will kein ernsthafter Münchener auf einmal die ganzen Hessen bei sich landen sehen. :D

Das mit dem Ausbau bezog sich nicht unbedingt auf die Infrastruktur, sondern auf den Flugplan. Bei einigen Airports ist ja noch etwas Luft.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.852
2.541
CGN
SYD wir ähnlich streng gehandelt!

Ich lerne immer wieder gerne dazu, dass das in SYD genauso ist, wusste ich nicht. Ich korrigere meine Aussage also dahingehend, dass FRA nunmehr einer von zwei weltweiten Flughäfen ist, an dem das so idotisch gehandhabt wird. Für mich allerdings kein Argument, dass wir das nun auch brauchen, dass das in SYD auch so ist.
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.056
Ich lerne immer wieder gerne dazu, dass das in SYD genauso ist, wusste ich nicht. Ich korrigere meine Aussage also dahingehend, dass FRA nunmehr einer von zwei weltweiten Flughäfen ist, an dem das so idotisch gehandhabt wird. Für mich allerdings kein Argument, dass wir das nun auch brauchen, dass das in SYD auch so ist.

Vermutlich noch einige mehr!
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Naja, da wird die DFS schon unterscheiden können, zumal du bei nem technischen Problem in der Regel auch deine Triebwerke wieder ausmachen musst...

:confused:

Why? Hey, ein wenig kreativ sind wir auch. Natürlich fällt mir der Defekt in der Toilettenbeleuchtung während des Pushbacks und vor dem Anlassen auf. Also bleiben alle gen switches auf off, und sobald der Pushback beendet ist, mache ich diese tragische Mitteilung an die Helden im Tower. :idea:
 
  • Like
Reaktionen: peter42

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.852
2.541
CGN
:confused:

Why? Hey, ein wenig kreativ sind wir auch. Natürlich fällt mir der Defekt in der Toilettenbeleuchtung während des Pushbacks und vor dem Anlassen auf. Also bleiben alle gen switches auf off, und sobald der Pushback beendet ist, mache ich diese tragische Mitteilung an die Helden im Tower. :idea:

Ich denke es ist doch eigentlich klar was Inhalt meines Vorschlages ist, dass ich dabei keine juristisch exakt formulierte Verwaltungsvorschrift zur Verfügung gestellt habe, sollte hier doch eigentlich klar sein ?!

Es geht schlichtweg darum, dass dann schon am Gate klar ist, ob der Flieger noch rauskommt oder nicht und nicht nachdem alle sitzen und auf der 7C stehen es wider zurück geht. Selbstverständlich kann man sagen, wer ab 22:censored:x Uhr startet auch. Natürlich muss er dann "normal" zur Bahn taxin.
 
  • Like
Reaktionen: giulia

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.227
1.056

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.169
8.595
BRU
Also in ZRH mag es vielleicht auch ein strenges Nachtflugverbot geben, aber es ist mir da wirklich noch nicht passiert, dass ein Flugzeug von der Startbahn wieder zurück musste, weil es 23:00:05 war. Im Gegenteil, es kam durchaus schon vor, dass ich ein paar Minuten nach 23.00 Uhr abgeflogen bin. Oder kürzlich: Kurz vor Beginn des Boardings Austausch der Maschine wegen technischem Problem (was ja wohl als Verschulden der Airline gelten wird....), und Abflug erst so gegen 23.30 Uhr.

Betroffen sind meinem Eindruck nach in ZRH v.a. verspätete Anschluss-Paxe, die ihren Anschluss knapp verpassen, weil die Spätflüge normalerweise (sofern es nicht irgendeine Ausnahme gibt) kaum Spielraum haben, zu warten. Aber dass da ein ganzes Flugzeug wegen ein paar Sekunden hängenbleibt, habe ich noch nicht gehört.
 
  • Like
Reaktionen: west-crushing

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.852
2.541
CGN

ZRH ist ja nun in keiner Weise mit FRA zu vergleichen, gerade die LX Abendlangstrecken dürfen durchaus auch mal die eine odere andere Minute später raus, wenn die Anschlusspaxe von verspäteten Fliegern kommen.

Bei 10 Sekunden zu spät auf der Bahn muss in ZRH niemand zurück ans Gate.

EDIT: Hat Anonyma ja auch schon so direkt vor mir geschrieben, hab ich irgendwie übersehen...


Ich möchte nochmal darauf hinweisen: Meine Aussage war NICHT, dass es an anderen Flughäfen kein Nachvflugverbot gibt. Meine Aussage war, dass man 10 Sekunden nach Beginn des Nachflugverbots auf der Bahn ankommt und dann nicht mehr starten kann (ist in FRA ja tatsächlich so passiert) ist auch weltweit eine absolute Ausnahme.
 
  • Like
Reaktionen: danix und Anonyma