[Frage] Günstiges Anti-Viren-Programm?

ANZEIGE

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
ANZEIGE
Was jetzt ein Botnet mit Virenscanner zutun haben, verstehe ich auch nicht, aber vielleicht steht sowas in der COM!

Du hast IT studiert?
Um ein Botnetz aufzubauen, werden PCs beispielsweise von Heimanwendern mit Schadsoftware infiziert. Und dagegen hilft Schutzsoftware. Ist doch logisch, oder?

Das BSI hat das hier übrigens recht anfängerfreundlich erklärt:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/GefahrenImNetz/BotNetze/botnetze_node.html
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.819
2.676
PIX, BER, ZRH
Ich finde ja kaum was grausamer in diesem Forum als Leute die Doppel- ähhh, Triple-Postings machen, weil sie anscheinend unfähig sind Computer und Software zubedienen, das mal vorweg.

Eigentlich gebe ich Dir nahezu uneingeschränkt recht, ausser bei obigem Zitat. Manchmal liegt es eben auch an einer inkonsistenten Internetverbindung, was einen dazu zwingt eine Seite neu zu laden und dann resultieren daraus eben Doppel-Posts.

Bei mir läuft seit etwa 10 Jahren kein Virenscanner mehr auf dem Schlepptop, dafür halt ein lustiger und voll gepatchter Windows 2000 Server (das beste, was Microsoft je zustande gebracht hat).

Als Browser verwende ich Opera seit Version 3.5 mit allem standardmässig deaktiviert, was irgendwo sicherheitsrelevant ist (Cookies, Java etc.), Freigaben erfolgen jeweils nur für Seiten, denen ich vertraue. Für Opera habe ich den Content-Filter so konfiguriert, dass mir keine Werbung angezeigt wird, auch den ganzen sinnentleerten Verbindungen mancher Seiten zu f*c*book habe ich einen Riegel vorgeschoben. Und sollte sich doch einmal ein Werbebanner auf meinen Bildschirm verirren, wird dann einfach der ganze Server in den Filter eingetragen. So läuft nicht nur der VFT auch vor Login völlig werbefrei, sondern auch Seiten wie Yahoo! Mail, Heise oder eben auch die meisten Tageszeitungen, die ich mir gelegentlich mal anschaue. Sollte es jemanden interessieren, hier einmal meine Beispielkonfiguration für Opera.

urlfilter.ini meinte:
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.819
2.676
PIX, BER, ZRH
Um ein Botnetz aufzubauen, werden PCs beispielsweise von Heimanwendern mit Schadsoftware infiziert. Und dagegen hilft Schutzsoftware. Ist doch logisch, oder?

Nein, das ist nicht logisch. Logisch wäre es, PCs und Software so zu konstruieren, dass sie sicher vor Schadsoftware ist und man keine potentiell ebenfalls anfällige Schutzsoftware braucht. Claro?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Eigentlich gebe ich Dir nahezu uneingeschränkt recht, ausser bei obigem Zitat. Manchmal liegt es eben auch an einer inkonsistenten Internetverbindung, was einen dazu zwingt eine Seite neu zu laden und dann resultieren daraus eben Doppel-Posts.

Ich meinte nicht identische Posts, sondern die Eigenart, dass man anstatt alles in einem Beitrag zu schreiben, zwei oder gar mehrere Beiträge hintereinander erstellt.
So wie du es auch gerade hier praktiziert hast. ;)

Bei dir geht die Ansprache in den zwei Beiträge zumindest an unterschiedliche Nutzer, das Triple-Posting vor meinem Beitrag, war immer an mich gerichtet, und damit doch arg sinnlos- oder um das mit dem von dir beschriebenen Beispiel-Setup zuverknüpfen:

Der grosse Vorteil bei deinem Setup liegt vorallem darin, dass man den Netzwerk-Traffic bzw die Datenmenge die man aus dem Netz lädt bzw sendet, gering hält.
Weil der ganze Overhead-Mist (nicht gewollte Informationen aka Werbung, etc.) gar nicht erst geladen wird- das ist heute zu Zeiten von DSL, super schnellen CPUs und riesigen RAMs zwar nicht mehr so wichtig, es gehörte aber mal zur Netiquette keine unnötigen Daten und Server-Loads zu produzieren, weshalb es mich wahrscheinlich auch so stört, vorallem bei Board-Software. Wer z.B. nur per EDGE Mobilfunk Netz im Internet ist und hier liest, wird sicher dankbar sein, wenn er nicht ständig unnötigen Mist laden muss. Ist aber zugebenermassen etwas spezifisch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TAPulator

ronald8010

Reguläres Mitglied
19.11.2010
63
0
Nein, das ist nicht logisch. Logisch wäre es, PCs und Software so zu konstruieren, dass sie sicher vor Schadsoftware ist und man keine potentiell ebenfalls anfällige Schutzsoftware braucht. Claro?

Logisch wäre das gut. Vielleicht sind wir ja in 50 Jahren soweit... :idea: Wer bis dahin Computer mit Schnittstellen nach außen nutzen will sollte auch auf aktive Verteidigung setzen, zum Beispiel durch aktuelle AV Software.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Nein, das ist nicht logisch. Logisch wäre es, PCs und Software so zu konstruieren, dass sie sicher vor Schadsoftware ist und man keine potentiell ebenfalls anfällige Schutzsoftware braucht. Claro?

Das wäre logischerweise toll, wenn das so wäre. Aber leider kann niemand hochkomplexe Software, wie sie nun einmal im Alltag benutzt wird, absolut fehlerfrei schreiben. Und den perfekten Schutzmechanismus, der garantiert nie umgangen werden kann, gibt es auch nicht.

Die Konsequenzen sind eigentlich einfach:
- nur aktuelle Software verwenden, Updates zeitnah einspielen
- nicht benötigte Funktionen (Javascript etc) abschalten
- Software, die nicht benötigt wird, deinstallieren (da sie ein mögliches Einfallstor darstellt)
- einen guten Virenscanner installieren und aktuell halten
- Hirn benutzen
- Backups machen

Ein geringes Restrisiko bleibt. Ein Kollege, der eigentlich sehr informiert ist, hat sich über Weihnachten etwas eingefangen, was sämtliche Platten in seinem privaten Netzwerk gelöscht hat. Keine Ahnung, wie das passiert ist. Hab ihn seitdem noch nicht wieder getroffen, werde aber bei Gelegenheit mal nachfragen wie genau das gelaufen ist und ob es noch eine Rettung für die Daten gab.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.819
2.676
PIX, BER, ZRH
Ich meinte nicht identische Posts, sondern die Eigenart, dass man anstatt alles in einem Beitrag zu schreiben, zwei oder gar mehrere Beiträge hintereinander erstellt.
So wie du es auch gerade hier praktiziert hast. ;)

Bei dir geht die Ansprache in den zwei Beiträge zumindest an unterschiedliche Nutzer, das Triple-Posting vor meinem Beitrag, war immer an mich gerichtet, und damit doch arg sinnlos- oder um das mit dem von dir beschriebenen Beispiel-Setup zuverknüpfen:

Okay, got it.

Der grosse Vorteil bei deinem Setup liegt vorallem darin, dass man den Netzwerk-Traffic bzw die Datenmenge die man aus dem Netz lädt bzw sendet, gering hält.
Weil der ganze Overhead-Mist (nicht gewollte Informationen aka Werbung, etc.) gar nicht erst geladen wird- das ist heute zu Zeiten von DSL, super schnellen CPUs und riesigen RAMs zwar nicht mehr so wichtig, es gehörte aber mal zur Netiquette keine unnötigen Daten und Server-Loads zu produzieren, weshalb es mich wahrscheinlich auch so stört, vorallem bei Board-Software. Wer z.B. nur per EDGE Mobilfunk Netz im Internet ist und hier liest, wird sicher dankbar sein, wenn er nicht ständig unnötigen Mist laden muss. Ist aber zugebenermassen etwas spezifisch. ;)

Genau. Der Müll sollte einfach mal draussen bleiben. Aber die meisten Websites produzieren halt 80% Müll und 20% Content, was insbesondere bei langsameren Verbindungen recht nervig sein kann, wie Du ja schreibst. Eine Seite, die 2 MB Datenvolumen hat, finde ich eine Zumutung. Manchmal hilft es dann aber, sich die mobile Version auf dem Desktop anzuschauen, um noch einigermassen erträgliche Ladezeiten zu bekommen.

Das wäre logischerweise toll, wenn das so wäre. Aber leider kann niemand hochkomplexe Software, wie sie nun einmal im Alltag benutzt wird, absolut fehlerfrei schreiben. Und den perfekten Schutzmechanismus, der garantiert nie umgangen werden kann, gibt es auch nicht.

Welche hochkomplexe Software braucht Anwender denn heutzutage? Sicher kann man über die Sinnhaftigkeit von Windows 7, 8, 9 oder 10 philosophieren, aber ich weiss nicht, was da unter der Haube steckt. Bei meinem W2k oder auch XP kenne ich jede Einstellung und habe davon mal jeweils sehr restriktive Installationen gemacht und als Images auf einer versteckten Partition. Im Fall der Fälle, wäre binnen zwei Minuten ein funktionierendes System zurückgespielt.

Was die Frage der Komplexität angeht, hier vielleicht noch einmal ein Beispiel: Ich sage nur Rauchabzugsanlage BER. Da haben ein paar namhafte deutsche Firmen eine hochkomplexe Anlage konstruiert, die nicht funktioniert und wahrscheinlich auch nie funktionieren wird, da man die Grundregel des Designs für sicherheitsrelevante Anlagen verletzt hat, nämlich "keep it simple".

Die Konsequenzen sind eigentlich einfach:
- nur aktuelle Software verwenden, Updates zeitnah einspielen

Das habe ich schon oben relativiert. Und nein, nicht jedes popelige Desktopprogramm muss sich bei jedem Systemstart mit dem Internet verbinden, um nach Updates zu suchen, damit öffnet man nämlich häufig erst die Einfallstore.

- nicht benötigte Funktionen (Javascript etc) abschalten
- Software, die nicht benötigt wird, deinstallieren (da sie ein mögliches Einfallstor darstellt)

Einverstanden.

- einen guten Virenscanner installieren und aktuell halten

Hier fehlt die Definition von gut.


Dieser Punkt sollte an erster Stelle stehen.


Private Daten sollten prinzipiell auf separaten Partitionen gespeichert sein, am besten verschlüsselt.
 

AndreasJ08

Erfahrenes Mitglied
16.12.2012
1.024
1.870
STR
Passend zum Thema

Hackerangriff: Werbung auf Yahoo-Seiten verbreitete SchadsoftwareWerbung auf Yahoo-Seiten verbreitete Schadsoftware - SPIEGEL ONLINE

Deshalb meine Empfehlung einen vollwertigen Schutz (nicht nur Virenscanner) den dieser hätte den Virus, wenn überhaupt, erst enteckt wenn er auf dem Rechner wäre.

Das Beispiel zeigt, dass es selbst große professionelle Betreiber erwischen kann. Welche Gefahr von den kleinen Homepage ausgeht ist gar nicht zu denken. Da muss man auch nicht irgendwelche dubiose Seiten an surfen.
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.819
2.676
PIX, BER, ZRH
Hackerangriff: Werbung auf Yahoo-Seiten verbreitete SchadsoftwareWerbung auf Yahoo-Seiten verbreitete Schadsoftware - SPIEGEL ONLINE

Deshalb meine Empfehlung einen vollwertigen Schutz (nicht nur Virenscanner) den dieser hätte den Virus, wenn überhaupt, erst enteckt wenn er auf dem Rechner wäre.

Das Beispiel zeigt, dass es selbst große professionelle Betreiber erwischen kann. Welche Gefahr von den kleinen Homepage ausgeht ist gar nicht zu denken. Da muss man auch nicht irgendwelche dubiose Seiten an surfen.

Zum Glück läuft bei mir Yahoo! ja ohne Werbung. Nun kann man aus der Spiegel-Online-Meldung ja wirklich nicht erfahren, was Substanz hat, daher hier mal etwas mehr Detailinformationen:

Yahoo als Virenschleuder: Yahoo.com griff europäische Besucher an | heise online

Malicious advertisements served via Yahoo | Fox-IT International blog
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Ein Virenscanner bringt gegen eine Infektion bei diesem Beispiel genau: Null.
Verstand einschalten, Software updaten (ja, genau, diese Fenster, die einen immer daran erinnern), und gut ist.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Meine Frau braucht für Ihr Notebook ein Anti-Virus/Sicherheitsprogramm, da sie recht viel privat im Internet ist (die üblichen Verdächtigen, Amazon, Facebook etc) und mit dem Rechner gelegentlich auch Onlinebanking etc macht.

.......

Hat da jemand einen guten Tip? Danke!
1. jedes AV-Programm ist besser als keines. Ich benutze derzeit Avira(ist auch rel. Ressourcenschonend, was nicht von Allen behauptet werden kann), auch aufgrund der Heuristik. Das im Windows 8 integrierte AV-Programm ist allerdings wirklich nur besser als gar keines.
2. Nicht als Admin, sondern als User mit weniger Rechten anmelden(Was Linux viel anwenderfreundlich macht).
3. Hausverstand aktivieren
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Zuletzt bearbeitet:

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
510
Moin,
ich habe seit jahren eine 5er Lizenz Kaspersky Internet security bei Ebay für 25 Euro, gültig 1 Jahr. Das äuft auf allen unseren Rechner seit jahren problemlos und schluckt vor allem nicht so viele Resourcen wie Norton. Das war auch Grund zu wechseln.
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2

Du hast schon gelesen das fehlende Updates auf den Systemen vorhanden sein müssen, damit diese "Drive-bys" auf den Rechner auch Auswirkungen haben?

Und für die Virenscanner Freunde, die es immer noch nicht kapieren: ihr könnt euch sofort erschiessen gehen, eure Programme sind mal wieder sinnlos > Apple iPhone: Was Sie über "Pegasus" wissen sollten - SPIEGEL ONLINE
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Du hast schon gelesen das fehlende Updates auf den Systemen vorhanden sein müssen, damit diese "Drive-bys" auf den Rechner auch Auswirkungen haben?

Und für die Virenscanner Freunde, die es immer noch nicht kapieren: ihr könnt euch sofort erschiessen gehen, eure Programme sind mal wieder sinnlos > Apple iPhone: Was Sie über*"Pegasus" wissen sollten - SPIEGEL ONLINE


MIr sind Virescanenr immer noch lieber, als statt 1% alle 100% behandeln zu müssen,
 

mombar

Reguläres Mitglied
13.09.2014
49
0
Adblocker (ublock origin) und Brain.exe helfen gegen fast alles, was man sich beim surfen einfangen kann. Virenscanner bieten auch keine 100%ige Sicherheit.
 

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Adblocker (ublock origin) und Brain.exe helfen gegen fast alles, was man sich beim surfen einfangen kann. Virenscanner bieten auch keine 100%ige Sicherheit.

Weder-noch helfen alleine, wenn die Anwendungen auf dem Rechner nicht gepatcht sind. Was genau richtet ein Adblocker gegen einen mit einem Exploit Kit verseuchten Webserver aus? Und wie hilft Dir Dein angeblich so überlegenes Gehirn, wenn Du eine vollkommen legitime, aber leider verseuchte Website öffnest?
Einzig das Abdrehen von JavaScript dämmt das Problem wirklich ein - macht das Websurfen aber ungefähr so nutzerfreundlich, wie es das im Jahr 1996 war.
 

cim

Erfahrenes Mitglied
04.04.2011
578
2
Ich habe zur Zeit den 360 Grad Total Security im Gebrauch.
Der ist wirklich nicht schlecht und dazu sehr umfangreich.
Das beste ist das er komplett gratis ist und dafür ist er wirklich gut.

https://www.360totalsecurity.com/de/
:)

Wenn du dir freiwillig Software eines chinesischen Werbeanzeigenverkäufers installierst, hast du meiner Einschätzung nach sowie eher weniger Probleme mit privaten Daten und möglichen Rechnerübernahmen... :censored:
 
  • Like
Reaktionen: Travelling_Geek

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.186
ZRH
Ich belebe diesen älteren Thread mal. Nachdem meine Sophos lifelong license nun doch eol erreicht hat, suche ich ein Ersatzprodukt.
Ein plattformübergreifendes Produkt (PC, Smartphone) wäre gut, muss aber nicht.

Welche Antivirenprogramme könnt ihr aktuellen empfehlen? Vor mehreren Jahren habe ich diverse versch. Antivirenprogramme (Panda, Avira, BitDefender) ausprobiert, aber das ist > 6 Jahre her und damit nicht mehr relevant. Ob gratis oder paid ist nicht relevant.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.857
LEJ
Wenn du Windows hast: Microsoft Defender (oder wie das aktuell heißt)

Alles andere ist imho nur Schlangenöl - MS kennt sein eigenes OS am besten und weiß als Tech-Konzern sicherlich mit am besten, wie man ein OS am besten vor Viren schützen kann.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.327
DUS, HAJ, PAD
Tatsächlich benutze ich auch seit Jahren kein Extra AV Programm mehr.
Die haben meistens eh nur die Harddisk auf 100% Auslastung und dabei keinen Mehrwert gebracht.

Der beste AV Schutz sollte vor dem Rechner sitzen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.556
8.857
LEJ
abytfmm2mbw31bye82.jpg

😇
 
  • Like
Reaktionen: TrickMcDave

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.819
2.676
PIX, BER, ZRH
Wenn du Windows hast: Microsoft Defender (oder wie das aktuell heißt)

Alles andere ist imho nur Schlangenöl - MS kennt sein eigenes OS am besten und weiß als Tech-Konzern sicherlich mit am besten, wie man ein OS am besten vor Viren schützen kann.

Satire sollte deutlicher gekennzeichnet werden, oder ist das etwa Dein voller Ernst?