Fragen im Vorstellungsgespräch

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
7.272
3.210
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Das stimmt, aber selbst dann ist der Wechsel in die Industrie kein Selbstlaeufer, denn die Industrie ist kein Auffangbecken fuer arbeitslose Wissenschaftler.
Jetzt musst ich herzlichst lachen! Die Industrie (also GROSSE Unternehmen) sind das Auffangbecken für so allerlei Unfähige. Darunter auch gescheiterte Akademiker und sonstige...

€dit
Ich persönlich sehen das coaching eher skeptisch. Es gibt keine Allgemeine Theorie zum persönlichen Erfolg. Auch wen einem das immer von mehr oder wenigen seriösen Leuten vermittelt wird. Das (Berufs)Leben ist keine Technik für die es eine Norm gibt nachder man sich richtet und automatisch Erfolg hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.814
3.374
Das tut mir leid für Dich. Es gibt keinen besseren Weg zum Erfolg, als durch Coaching oder Mentoring.

Wobei hier zunächst mal zu klären ist, was man unter „Erfolg“ versteht.
Beruflichen Erfolg/Karriere mit etwas zu haben, was zwar ein gutes Image hat, aber nicht den wirklichen eigenen Interessen entspricht, kann auch bestes Coaching kaum herbeiführen.
Wenn Coaching und Mentoring jedoch meint, die wahren Stärken eines Menschen zu erkennen und hervorzuheben, so wird dies vermutlich meistens zum „Erfolg“ führen - und möglicherweise zu einem beruflichen Wendepunkt.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
41
Niederrhein
Wobei hier zunächst mal zu klären ist, was man unter „Erfolg“ versteht.
Beruflichen Erfolg/Karriere mit etwas zu haben, was zwar ein gutes Image hat, aber nicht den wirklichen eigenen Interessen entspricht, kann auch bestes Coaching kaum herbeiführen.
Wenn Coaching und Mentoring jedoch meint, die wahren Stärken eines Menschen zu erkennen und hervorzuheben, so wird dies vermutlich meistens zum „Erfolg“ führen - und möglicherweise zu einem beruflichen Wendepunkt.

Ich habe selbst schon verschiedene Arten des Coachings in Anspruch genommen. Den besten Return (nicht nur monetär) kann es geben, wenn man sich mit seiner Persönlichkeit, Ängsten, Stärken, Zielen beschäftigt. Dadurch kann sich auch in der beruflichen Situation ein 180° turn ergeben, mit dem man vielleicht gar nicht gerechnet hat.

Ob man beim Coaching erfolgreich ist, hängt meiner Erfahrung nach vor allem an einem selbst und nur in zweiter Linie am Coach - auch wenn es da natürlich zahlreiche Schwätzer und Pfeifen gibt auf dem Markt.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard