Frau steigt (mal wieder) in den falschen Flieger...

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.529
4.607
Ich auch bei US Airways in Pittsburg, wo die ganzen Regionalflüge alle am gleichen Gate abgefertigt wurden. Waterbury, Jamestown, Watertown, Albany, etc. Da konnte es wirklich einfach passieren.
In Usa, klar, als es noch die open gates gab, aber auch schon in Europa.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.529
4.607
Hätte sie nur 25g zuviel Handgepäck mitgenommen, wärs dem Mietpersonal sicher aufgefallen. 😆
 
  • Haha
Reaktionen: Foxfire

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.826
10.814
Ich habe selbst schon in falschen Flugzeug gesessen. War zu Zeiten in denen Bordkarten noch händisch kontrolliert wurden, und fiel erst auf als noch jemand auf dem selben Platz fliegen wollte...
Wäre aber egal gewesen, Ziel und Flugzeit wären die selben gewesen und im munteren Codeshare-Mix sogar auch die selbe Airline.
Also musste ich zum Flieger ans Nebengate wechseln...

Am meisten wundert mich ja, dass bei Ryanair ausgerechnet dieser Sitzplatz frei war.
Ich habe auf den allermeisten FR Flügen einen freien Nebensitz, zuletzt sogar wieder eine komplette Sitzgruppe für mich.
Gerade die Sitzplätze die mehr für die Reservierung kosten, bleiben sehr oft frei.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.939
686
Neben mir saßen auch mal zwei Damen im falschen Flieger. War damals mit RYR in FDH, die beiden Maschinen (nach STN und DUB) standen neben einander und es gab noch freie Platzwahl. Die Crew hat es aber bemerkt und die beiden sind dann doch noch nach DUB geflogen und ich nach STN.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.748
18.560
NUE/FMO
www.red-travels.com
Klugscheißermodus an: Müsste es nicht heißen, "mal wieder steigt eine Frau in den falschen Flieger" oder gibt es Anhaltspunkte, dass es jedes Mal die selbe Frau ist?

Genau DAS war auch mein erster Gedanke beim Lesen der Headline, dass diese Senioren "schon wieder" in einen falschen Flieger eingestiegen ist. 😀

Clickbait im VFT.... hätte man nicht die Headline aus dem Artikel nehmen können?
"Seniorin besteigt in Kopenhagen falsches Flugzeug" ist ja nicht wertend wie "Frau steigt (mal wieder)...." als ob nur Frauen in falsche Flugzeuge steigen würden...
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.529
4.607
Der Kommentar hat noch gefehlt. In Wirklichkeit gibt es nämlich in CPH gar keinen Flughafen, der Artikel sollte nur eine misogyne Incel Botschaft transportieren. Danke für die Warnung, hätte ich alleine nicht erkannt. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:

shop-and-go

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
551
68
zwischen BSL/SXB/FKB
Bin tatsächlich selber mal in BUD in den falschen Flieger. BUD war eine einzige Großbaustelle und die Ticketkonktrolle bei Malev erfolgte manuell. Zum Glück hatte jemand "meine" Platznummer beansprucht, sonst wäre ich nach Warschau anstatt nach Frankfurt geflogen. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.339
5.267
Ich auch bei US Airways in Pittsburg, wo die ganzen Regionalflüge alle am gleichen Gate abgefertigt wurden. Waterbury, Jamestown, Watertown, Albany, etc. Da konnte es wirklich einfach passieren.
Das hat United in IAD früher genauso gemacht. 1 Gate, Treppe runter und unten standen 3 CRJ im Halbkreis aufgestellt. Waren sogar Ziele quer durch die USA (ATL, PHX ...)
Keine Ahnung, ob die das heute noch so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
937
66
Wir sind letztes Jahr an Weihnachten mit OS von VIE nach LPA mit OS9507 um 10:50 und um 11:10 flog OS9503 auch VIE-LPA. Wer auch immer sich ausgedacht hat, ausgerechnet die zwei Flüge an zwei direkt benachbarten Gates zu boarden, hat definitiv Spaß an Chaos gehabt. Wie unendlich viele (verzweifelte) v.a ältere Menschen probiert haben mit ihrer Boardkarte durch das E-Gate zu kommen und dann diskutieren mussten, wieso sie denn da nicht einsteigen können und sie haben doch gebucht. Da hat mir das Personal definitiv leid getan.
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
611
958
Wie unendlich viele (verzweifelte) v.a ältere Menschen probiert haben mit ihrer Boardkarte durch das E-Gate zu kommen und dann diskutieren mussten, wieso sie denn da nicht einsteigen können und sie haben doch gebucht.
Wurde wahrscheinlich so gelöst, weil sonst all diese Leute am falschen Gate auftauchen und dann zu spät dran sind das richtige Gate zu erreichen. Macht für mich Sinn.

Allerdings frage ich mich schon, ob Gate Nr. / Abflugzeit / Fluggesellschaft / Flug Nr. nicht mehr genügen um am richtigen Ort anzustehen. Wer dies geistig nicht mehr verarbeiten kann, der sollte allenfalls nur noch in Begleitung fliegen. Natürlich gibt es immer noch die eine oder andere Person die im letzten Augenblick und gestresst am Gate aufschlägt. Aber das sollten doch eher Einzelfälle sein. Vielleicht braucht es ja eine neue Kategorie: unaccompanied seniors.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.874
1.340
MUC, BSL
Natürlich haben auch schon Pferde vor die Apotheke gekotzt aber bei solchen Vorfällen frage ich mich immer ernsthaft, wie viel Mitschuld da der Passagier trägt.

Natürlich sollte es bei vorschriftsmäßiger Handhabung durch das Personal niemals so weit kommen können und derartige Fehler sind im Normalfall auch nicht zu rechtfertigen aber wie lost muss man eigentlich sein an einem falschen Gate und/oder zur falschen Uhrzeit bei der falschen Airline zum falschen Ziel nicht nur einzusteigen sondern auch noch die gefühlt drölfhundert Ansagen für "Ihren Flug nach XXX" zu überhören und erst am Ziel zu bemerken, dass man da nicht hinwollte? Jeder Aspekt für sich alleine - okay. Aber alle zusammen?! Natürlich gibt es Konstellationen (bzw. gab es in der Vergangenheit), wo solche Fehler wahrscheinlicher werden, aber auch genau deshalb hat man das auch abgestellt.

Und ja, ich hatte das auch schon. Hier hatte uns ein Busfahrer am FRA schlichtweg zum falschen Flugzeug gebracht, was dann etwas ulkig wurde, als ca. 120 Leute in eine CRJ-900 wollten... das sind aber diese "Freak Accidents" wo genau eine Sache verbockt wurde und nicht 10
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.154
3.777
Nord Europa
Mein Senf dazu:
Madrid vor ca. 30 Jahren. Lufthansa nach Frankfurt. Einstieg über Finger. Und wir saßen in der Maschine nach München ohne es zu merken,

Erklärung: Die Flieger standen nebeneinander, einer rechts, einer links. Die Maschien nach Frankfurt war wohl überbucht.

In München bei der Ankunft gab es ein Anschlussticket, bei mir mit SABENA nach Brüssel.

---
Lustig: Es war eine B737 MIX. Fracht vorne, Paxe hinten. Da Einstieg über Finger ging es erst durch den beladenen Frachtraum zu den Sitzplätzen.

PS. Manche meiner Geschichten (Erfahrungen) würde ich mir selbst (fast) nicht glauben.
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
611
958
warum setzt OS nicht gleich eine 777 ein, wenn man schon zwei Flüge zur nahezu gleichen Zeit hat…*

*Ironiekennzeichen
Zuerst muss man haben, bevor man können kann. Mögliche andere Erklärung: normalerweise reicht ein kleineres Modell, bei Grossandrang (z.B. Hochsaison oder Feiertage) wird ein zusätzliches Flugzeug eingesetzt. Aber ich arbeite nicht bei OS in der Dispo, gehe aber davon aus das sie wissen was sie tun.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.748
18.560
NUE/FMO
www.red-travels.com
Macht EW zB auch auf STR-PMI:

Anhang anzeigen 298088

Ziemlich bitter, dass gestern beide canceled wurden :rolleyes:

machen alle, keine Frage… nur fehlt eben auch das passende Gerät, um Spitzen abzufedern, das war die Ironie in meinem Beitrag war…
Zumal wieso muss überhaupt der 2. Flug mit 20 Minuten Abstand eingeplant werden? Bei einer Stunde würde das weniger Chaos verursachen.

Können aber alle Airports gut, gleiche Ziele an naheliegende Gates zu setzen, auch bei verschiedenen Airlines. Bestes Beispiel letzten Herbst bei mir AYT NUE. PC und XQ mit nahezu gleicher Zeit, gibts weiterhin XQ166 23:30, XQ164 23:45 und PC5033 23:50. viele Leute kriegen es gar nicht auf die Kette genau zu schauen, und sehen nur das Ziel, das geht durch ALLE Altersgruppen.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.466
3.932
Frankfurt, Genf, London
Wurde wahrscheinlich so gelöst, weil sonst all diese Leute am falschen Gate auftauchen und dann zu spät dran sind das richtige Gate zu erreichen. Macht für mich Sinn.

Allerdings frage ich mich schon, ob Gate Nr. / Abflugzeit / Fluggesellschaft / Flug Nr. nicht mehr genügen um am richtigen Ort anzustehen. Wer dies geistig nicht mehr verarbeiten kann, der sollte allenfalls nur noch in Begleitung fliegen. Natürlich gibt es immer noch die eine oder andere Person die im letzten Augenblick und gestresst am Gate aufschlägt. Aber das sollten doch eher Einzelfälle sein. Vielleicht braucht es ja eine neue Kategorie: unaccompanied seniors.
Im letzten September sind im Abstand von wenigen Minuten eine 4Y und eine DE von Halifax nach Frankfurt an nebeneinanderliegenden Gates geflogen. Ich fand es erschreckend, wie viele Leute anscheinend keine Ahnung haben, mit wem sie fliegen und dann so schlecht Englisch verstehen, dass sie zum falschen Gate zum Boarding sind und in vielen Fällen nicht verstanden haben, warum sie zurückgewiesen wurden. Es war ein Chaos, wie ich es noch nie erlebt habe.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.154
3.777
Nord Europa
, mit wem sie fliegen und dann so schlecht Englisch verstehen, dass sie zum falschen Gate zum Boarding sind und in vielen Fällen nicht verstanden haben, warum sie zurückgewiesen wurden. Es war ein Chaos, wie ich es noch nie erlebt habe.
Ich fand es erschreckend, das deutsche Fluggesellschaften am check-in und am Gate nicht zumindest einen deutschsprechenden Mitarbeiter vorhalten.

Opa, Onkel, Tante Erna fiegen doch deshalb mit Condor & Consorten wenn sie Enkel oder Urenkel besuchen.

Ach komm, du bist doch der Inbegriff des klassischen Meckeropas
Okin
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.963
6.644
Ich fand es erschreckend, das deutsche Fluggesellschaften am check-in und am Gate nicht zumindest einen deutschsprechenden Mitarbeiter vorhalten.

Opa, Onkel, Tante Erna fiegen doch deshalb mit Condor & Consorten wenn sie Enkel oder Urenkel besuchen.

Warum sollte man im Ausland ein Anrecht darauf haben, auf Deutsch bedient zu werden?

Goldene Regel: Wenn man Deutsch sprechen möchte, bleibt man in den Ländern, in denen Deutsch die Verkehrssprache ist.