Funktioniert das Seat Blocking für SEN nicht mehr?

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.051
1.557
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Bei AB funktioniert es als popliger Känguruh Emerald immer wenn die Maschine nicht ausgebucht ist. SCNR.
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Das wird doch bald besser.

Sen 2 Sterne sticht Sen 1 Stern im Seatblocking usw...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Und leider sitzen offensichtlich einige von diesen SEN/HON lieber weiter vorne und dann in der Mitte als weiter hinten am Gang oder Fenster. Darum funktioniert das Seatblocking in den vorderen Reihen eben oft nicht.
.

Oder der SEN/HON, der nur mehr Mittelplätze zur Auswahl hat, setzt sich lieber vorne in die Mitte als hinten.... Und sofern der Flieger nicht weniger als 2/3 voll ist, bleiben für jemanden, der spät bucht / kurzfristig umbucht oft nur mehr Mittelplätze zur Auswahl. Verstärkt noch durch die Tendenz der Airlines, den Vorhang möglichst weit nach hinten zu schieben und lieber in C ganze Reihen frei zu lassen, um bloß nicht zu viele freie Plätze in der Eco zu lassen...

Als *G funktioniert Seatblocking sehr gut bei mir. Sollte der Flug nicht 100% voll sein, habe ich eigentlich immer den Nebenplatz frei.

Offensichtlich scheint das Seatblocking eher ein Vorteil für Fremd-*G zu sein, als für die eigenen SEN/HON...
 
A

Anonym38428

Guest
Offensichtlich scheint das Seatblocking eher ein Vorteil für Fremd-*G zu sein, als für die eigenen SEN/HON...

Leider nein, seit ich als TK*G unterwegs bin, ist es nicht wirklich besser geworden - meine LH Flüge aber umso weniger.
 

DUS

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
1.310
0
BKK
Als *G funktioniert Seatblocking sehr gut bei mir. Sollte der Flug nicht 100% voll sein, habe ich eigentlich immer den Nebenplatz frei.

Da hast du echt Glück! Als ich im vergangenen und Anfang dieses Jahres noch viel LH geflogen bin (SEN & später dann als HON), hat es mit dem Seatblocking auf halb leeren Flügen max bei jedem 3. Flug geklappt. Die anderen Male habe ich mich dann immer nach "boarding completed" umgesetzt; oft auch in eine noch vollständig leere 3er-Reihe. Seatblocking ist daher aus meiner Sicht ein Mythos, zumindest kein Feature.
 
  • Like
Reaktionen: LH 056 und Anonyma

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Seatblocking ist daher aus meiner Sicht ein Mythos, zumindest kein Feature.

Es dürfte schon ein Merkmal sein. LG jedenfalls hat das anscheinend im System - und neulich beim Check-in in SCN wunderte sich die Dame "Wieso ist Ihr Nebensitz nicht blockiert?" und machte es manuell. (Aus irgendeinem Grund war die M&M-Nr. aus der Buchung verschwunden.) Ist mir auch in LUX so passiert - habe nach Ankunft gleich noch im Sicherheitsbereich für den Rückflug eingecheckt und um einen schönen Platz ersucht: "Ach, da blockiere ich doch gleich mal Ihren Nebensitz."
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Ihr müsst euch einfach ganz hinten hin setzen, dann klappt es immer mit Seat blocking...

ist mittlerweile auch so ein mythos wie seatblocking. oft genug ist die letzte reihe auf einem nicht ausgebuchten flieger komplett voll, wenngleich es weiter vorne noch etliche reihen hat, wo pro dreiersitz 0-1 personen sitzen. muss man nicht verstehen; aber man kann sich ja noch umsetzen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Ist kein Zufall - die LH Leute vom Kundendialog sagten mir neulich, dass viele SEN lieber weiter vorne sitzen und dafür auch gerne Mittelplätze nehmen. Der SEN oder HON leidet einfach unter körperlicher Nähe bei den vielen Reisen und kann das so kompensieren.

Das sagten auch unsere LH-Kontakte, siehe hier: http://www.vielfliegertreff.de/luft...fragen-das-lufthansa-team-42.html#post1002191

Wie auch immer, wenn ich einen freien Nebensitz haben will, fliege ich C. Einen Grund, dafür den SEN zu erneuern, sehe ich nicht...
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.531
321
Singapore

Ducki

Erfahrenes Mitglied
03.07.2011
318
0
Bayern
Es dürfte schon ein Merkmal sein. LG jedenfalls hat das anscheinend im System - und neulich beim Check-in in SCN wunderte sich die Dame "Wieso ist Ihr Nebensitz nicht blockiert?" und machte es manuell. (Aus irgendeinem Grund war die M&M-Nr. aus der Buchung verschwunden.) Ist mir auch in LUX so passiert - habe nach Ankunft gleich noch im Sicherheitsbereich für den Rückflug eingecheckt und um einen schönen Platz ersucht: "Ach, da blockiere ich doch gleich mal Ihren Nebensitz."

Dito DXB letzte Woche!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.914
BRU
Zusammengefasst: Das System macht es nicht (sei es, weil die IT Mist ist, sei es, weil es gar nicht vorgesehen ist...), manche Aussenstationen bzw. CI-Agents /Gate Agents an manchen Flughäfen achten aber darauf bzw. machen es auch manuell. Könnte erklären, warum es bei einigen hier so oft, bei anderen eher selten funktioniert...
 
A

Anonym38428

Guest
... und dann gibt es die Außenstationen, denen es völlig egal ist. Wenn auf Nachfrage nach einem freien Nebensitz nur zu hören ist, dass "da jemand sitzen wollte", kann ich mir das Seatblocking sonstwo hinstecken. Seatblocking ist ein Benefit was absolut nichts kostet, aber gleichzeitig einen deutlichen Komfortunterschied bedeutet. Für mich wäre das eins (sogar das wichtigste) der ganz wenigen Argumente gewesen, es auf eine SEN-Verlängerung anzulegen. Aber nichtmal das will die Hansa leisten.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Wieso hast du als C Kunde den Nebensitz frei?! Oder sprichst du von Europaflügen? Da interessiert es mich eigentlich eh nicht, da diese Flüge ja eh überschaubar kurz sind!

Ja, ich rede von Europaflügen. Auf der Langstrecke in C habe ich ja auch auf jeder Seite eine eigene Armlehne, und wenn der Flieger leer ist, verteilen sich die Paxe von selber...
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.099
628
CH-GR
Bei allen Flügen der letzten Monate hat Seatblocking bei mir funktioniert; saß überwiegend am Notausgang und trotz manchmal nahezu voller Maschine blieb der Platz neben mir frei. Glück oder Zufall? Jedenfalls ein Danke an die LH IT (die wahrscheinlich am wenigsten dafür kann :censored:)
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.985
875
MUC, near OBAXA
Das kann ich so nicht bestätigen.
Gerade am Notausgang ist die Reihe eigentlich immer voll, Seatblocking geht gar nicht.

Ich gehe auch von meinem Vorrednern aus, dass Seatblocking in Y in Exit Row und den vorderen, "priviledged rows" hinterm Vorhang nicht funktioniert weil die Agents immer noch jemanden hinsetzen, oder ein SEN sich selber hinsetzt.

Am zuverlässigsten funktioniert es in hintereren Reihen...
 

DarkSider

Neues Mitglied
18.11.2012
10
6
Hallo zusammen,

Nachdem ein Mod meinen anderen Thread (http://www.vielfliegertreff.de/sons...seatblocking-mehr-mit-a3-g-bei-lufthansa.html) geschlossen hat und mich hierhin verwiesen hat, häng' ich mich einfach hier mit dran:

Als A3*G hatte ich bisher auf mindestens 10 LH Flügen (alle domestic A319, A320, A321) immer Seatblocking aktiv. Bei Expertflyer & co. war der Platz neben mir, oder zwischen mir und meinem +1 immer mit einem "X" geblockt.

Morgen fliege ich MUC-FRA-FMO. A3*G ist auf dem Boardingpass drauf und ich konnte auch "P" und Exit-Row reservieren. Allerdings zeigt mir Expertflyer kein "X" mehr neben mir an.

(JA ich weiss, dass Seatblocking offiziell nur für SEN und HON beworben wird, aber es hat bei mir auch mit *G bislang wunderbar funktioniert.

Kann das jemand verifizieren / nachvollziehen?

bye
Darky
 

DarkSider

Neues Mitglied
18.11.2012
10
6
ANZEIGE
300x250
Hallo,

Ist so seit Umstellung auf die bezahlte Reservierung.

ich hab's fast vermutet... Der Sitzplatz-Reservierungsdialog im Buchungsvorgang ist ja auch überarbeitet worden. Interessanterweise werden dort auch nicht mehr die Namen der PAXe angezeigt sondern nur noch Passagier1 und Passagier2 :)

Wurde das Seatblocking nur für *G entfernt oder generell rausgenommen?

bye,
Darky