Gehaltsstrukturen Consulting in der Schweiz

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.864
15.903
ANZEIGE
Ah, ok, fuer zwei hatte ich nicht mehr im Kopf. Aber darueber, dass die Preise in beiden Segmenten niedriger sind als anderswo, sind wir uns einig, oder?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Aber darueber, dass die Preise in beiden Segmenten niedriger sind als anderswo, sind wir uns einig, oder?

Klar aber 60.000€ in Muc sind in Hoyerswerda auch mehr als 60.000€ aber eben nicht das doppelte. Das Problem das sich im Moment in Deutschland abzeichnet ist das sich die Kosten von Wohnraum egal ob als Eigentum oder zur Miete von der allgemeinen Lohnentwicklung abgekoppelt haben. Wer heute in Berlin so leben möchte wie ich braucht ca. 1000€ netto mehr als ich. Und ich wohne in meiner Wohnung noch keine 10 Jahre. Mein Mietpreis liegt in der Zwischenzeit 14€/qm unter dem Preis bei Neuvermietung im gleichen Haus. Und ich zahle über Mietspiegel.
 
Zuletzt bearbeitet:

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Der durchschnittliche Schweizer Haushalt hat 2,2 Personen und 65.000 CHF Erwerbseinkommen. 120 fuer einen Single ist also etwa das Vierfache pro Nase. Ich denke schon, dass man damit sehr gut leben kann.

Bei dem Einkommen zahlt man aber auch (fast) nix an Kinderbetreuung und (fast nix wenn nicht sogar nix) an Steuern.

Kinderbetreuung lag bei uns bei ca 1.300 CHF im Monat...nach oben offen.

Haushaltseinkommen als Single in ZH bei 100-120K ist OK, 200 K als Paar OK, mit Familie mit einem Kind ab 250K.

Ok heißt wohnen in den Vororten und keine allzu großen Sprünge. Man lebt gut aber nicht außerordentlich. Spaß macht es mit einem Kind ab 350-400K Haushaltseinkommen...

+1 und ich hatten ca 6 Jahre Berufserfahrung (sie Steuerfachangestellte in einer Boutique Law Firm für Steuerrecht, ich Legal Counsel in der Industrie). Haushaltseinkommen lag etwa bei 260K. Da ist dann eine Wohnung im Kreis 6, ein paar Reisen und ein bisschen Rainy Day Money drin. Wir haben gut gelebt aber bestimmt nicht auf einem Top Level. Das war ca 2014/2015

Aber natürlich alles eine Frage der Perspektive...

Die Sache mit der Kinderbetreuung war dann ein Hauptgrund der Schweiz den Rücken zu kehren.
 

Alps

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
410
4
ZRH
Bei dem Einkommen zahlt man aber auch (fast) nix an Kinderbetreuung und (fast nix wenn nicht sogar nix) an Steuern.

Kinderbetreuung lag bei uns bei ca 1.300 CHF im Monat...nach oben offen.

Haushaltseinkommen als Single in ZH bei 100-120K ist OK, 200 K als Paar OK, mit Familie mit einem Kind ab 250K.

Ok heißt wohnen in den Vororten und keine allzu großen Sprünge. Man lebt gut aber nicht außerordentlich. Spaß macht es mit einem Kind ab 350-400K Haushaltseinkommen...

Das stimmt mit meinen Erfahrungen nach 20 Jahren Zürich absolut überein. Miete je Zimmer mind. CHF 1000/Monat bzw. Erwerb Wohneigentum CHF 15-20k/m2 Wohnfläche, Kinderbetreuung CHF 3000/Kind monatlich, Krankenkasse CHF 500-1000/Person monatlich und dann noch Grenzsteuersatz von 40% ab einem gewissen Einkommen. Wenn man noch etwas auf die Seite legen möchte, braucht es mind. CHF 400k Haushaltseinkommen.
 

alpenmaus

Reguläres Mitglied
08.06.2017
35
1
Das stimmt mit meinen Erfahrungen nach 20 Jahren Zürich absolut überein. Miete je Zimmer mind. CHF 1000/Monat bzw. Erwerb Wohneigentum CHF 15-20k/m2 Wohnfläche, Kinderbetreuung CHF 3000/Kind monatlich, Krankenkasse CHF 500-1000/Person monatlich und dann noch Grenzsteuersatz von 40% ab einem gewissen Einkommen. Wenn man noch etwas auf die Seite legen möchte, braucht es mind. CHF 400k Haushaltseinkommen.

Ich bin nicht ganz sicher, wohin die Diskussion hier führt, da ich aber selbst schon viele Jahre in ZRH lebe, finde ich die unterschiedlichen Ansichten und Aussagen interessant.
Aus meiner Sicht rufst Du hier absolute Maximalzahlen und Extrembeispiele auf. 3000 CHF Kinderbetreuung ist richtig, aber nur, bis die Kinder in den Kindergarten kommen, dann wird die Betreuung deutlich günstiger (die Organisation dafür wesentlich komplexer....). Krankenkasse (Grundversicherung) ist ab 250 CHF zu haben, wer 500-1000 CHF ausgibt, leistet sich eine umfangreiche private Zusatzversicherung (dagegen spricht nichts, aber das ist eine bewusste Entscheidung, sicher kein Muss). Dass es 400K Haushaltseinkommen braucht, um etwas zur Seite zu legen, halte ich ebenfalls für sehr gewagt, insbesondere, wenn nicht klar ist, wieviele Personen dieser Haushalt umfasst. Bei 4-5 Kindern würde ich zustimmen, bei den üblichen Personenzahlen (2 Erwachsene, bis zu 2 Kinder), denke ich dass auch mit deutlich weniger ein komfortables Leben möglich ist. Aber eben: Begriffe wie "komfortabel" sind natürlich ausgesprochen dehnbar...
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.140
3.484
ZRH / MUC
Ähm, wie bitte?

Gut, ich rede von mir: 400CHF/Zimmer (Horgen mit Blick auf See und Meilen;)), Krankenkasse privat inkl. Unfallversicherung 560CHF.
Privat heisst hier: Freie Krankenhauswahl, bei mir weltweit, und Einzelzimmer. Da ich einen Deutschen Arbeitgeber habe, bin ich nicht über die Suva unfallversichert, sondern zahle das selbst. Somit sind diese 560CHF schon weit am oberen Limit...
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.367
1.828
Können bitte alle zugezogenen einfach mal still sein? Eure Ansichten stimmen eifach hinten und vorne nicht!!!!!!!!

Es ist nix neues, dass Expats kein Verhältnis haben, und kein Schimmer von den effektiven Lebenskosten. Bei mir in der Firma haben auch alle Ausländer das Gefühl, eine Wohnung unter 5k sei nicht zu kriegen - aber das stimmt nicht!

Median: irgendwo bei 6800
Durchschnitt: irgenwo bei 6500

Wenn man also 10k nach Hause bringt, dann ist das ordentlich! Als Familie, mit oder ohne Kinderbetreuung sind 150k geil. Richtig geil. Und natürlich hat keiner die Kinderzulagen erwähnt, oder die Steuerabzüge für Kinder. Das läppert sich!
 

Oban

Aktives Mitglied
08.03.2009
243
420
Flugschneisse ZRH
Können bitte alle zugezogenen einfach mal still sein? Eure Ansichten stimmen eifach hinten und vorne nicht!!!!!!!!

Es ist nix neues, dass Expats kein Verhältnis haben, und kein Schimmer von den effektiven Lebenskosten. Bei mir in der Firma haben auch alle Ausländer das Gefühl, eine Wohnung unter 5k sei nicht zu kriegen - aber das stimmt nicht!

Median: irgendwo bei 6800
Durchschnitt: irgenwo bei 6500

Wenn man also 10k nach Hause bringt, dann ist das ordentlich! Als Familie, mit oder ohne Kinderbetreuung sind 150k geil. Richtig geil. Und natürlich hat keiner die Kinderzulagen erwähnt, oder die Steuerabzüge für Kinder. Das läppert sich!

Sehe ich ebenso, wenn man die Zahlen nimmt die da einige in den Raum stellen, dann wären ca. 60-70% der Mitarbeiter meiner bisherigen Arbeitgeber nicht überlebensfähig.
Beispiel Angestellter im Detailhandel mit Frau & Kind
Er: 4300 Fr Netto
Sie: 1900 Fr. (50%) Netto
Kinderzulage sind irgendwie 150 Fr
Total also 6350 Fr.

Davon gehen weg:
Miete Grossraum Zürich 2000
Krankenkasse 800
Steuern 500
Auto oder ÖV kosten 500 (exkl. Leasing)
Lebensmittel 500
Kitakosten (1 Tag die Woche, Rest andere Lösung) 1000
Total ca. 5300

Heisst die schaffen es gerade so knapp, Eigentum kaufen oder grosse Ferien liegen aber nicht drin.

Wenn du also als Familie über 10k kommst kannst du ordentlich Leben, ausser natürlich du willst Seesicht in Zürich, 2 Porsche in der Garage und jeden Abend auswärts essen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Sehe ich ebenso, wenn man die Zahlen nimmt die da einige in den Raum stellen, dann wären ca. 60-70% der Mitarbeiter meiner bisherigen Arbeitgeber nicht überlebensfähig.
Beispiel Angestellter im Detailhandel mit Frau & Kind
Er: 4300 Fr Netto
Sie: 1900 Fr. (50%) Netto
Kinderzulage sind irgendwie 150 Fr
Total also 6350 Fr.

Davon gehen weg:
Miete Grossraum Zürich 2000
Krankenkasse 800
Steuern 500
Auto oder ÖV kosten 500 (exkl. Leasing)
Lebensmittel 500
Kitakosten (1 Tag die Woche, Rest andere Lösung) 1000
Total ca. 5300

Heisst die schaffen es gerade so knapp, Eigentum kaufen oder grosse Ferien liegen aber nicht drin.

Wenn du also als Familie über 10k kommst kannst du ordentlich Leben, ausser natürlich du willst Seesicht in Zürich, 2 Porsche in der Garage und jeden Abend auswärts essen.

Du hast doch gelesen das 260K für eine deutsche Familie in der Schweiz nicht reichen, die gehen dann lieber nach D zurück. Jetzt komme doch nicht mit realen Beispielen.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Du hast doch gelesen das 260K für eine deutsche Familie in der Schweiz nicht reichen, die gehen dann lieber nach D zurück. Jetzt komme doch nicht mit realen Beispielen.

Kommt mir doch nicht mit Fakten :)

Ich sagte mal lebt Ok bis Gut aber sicher kein Luxusleben. Dies wurde nämlich suggeriert in ein paar Posts.

Aber auch das wurde ja schon gesagt, alles eine Frage der Perspektive.

Und ja wenn ich leben in Zürich meine, ist dies nicht für mich Horgen, Oerlikon oder Dietikon. Und da kostet nun mal eine 4 Zimmer Wohnung mit Garten ab 3500 CHF eher 4000 CHF aufwärts.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.864
15.903
Heisst die schaffen es gerade so knapp, Eigentum kaufen oder grosse Ferien liegen aber nicht drin.

Was das Leben der meisten Menschen (sowohl in Deutschland als auch der Schweiz) besser beschreibt als die Frage, ob man sich seine First-Fluege eher ueber ein Partner-Special oder eher ueber den Umweg ueber OSL/PRG/MXP auf vertraegliche 3.000 EUR drueckt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Also jeder der Behauptet das 6500 Franken pro Person ausreichend ist, hat leider keine Ahnung!

In dem von dir genannten Beispiel bleiben dem Mustermann am Ende des Monats 850SFR zur freien Verfügung - das ist bei dir Armut? Es scheint als kommt man mit den 6250SFR im Monat in der Schweiz erstmal klar und du solltest deine Beispiele erst lesen bevor du sie als Argument nutzt.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
In dem von dir genannten Beispiel bleiben dem Mustermann am Ende des Monats 850SFR zur freien Verfügung - das ist bei dir Armut? Es scheint als kommt man mit den 6250SFR im Monat in der Schweiz erstmal klar und du solltest deine Beispiele erst lesen bevor du sie als Argument nutzt.

Sorry, ich glaube du hast das Schweizer System nicht verstanden!


Schau dir bitte mal an, welche Kosten dieses Beispiel berücksichtigt hat!

- Was macht Herr Mustermann mit der Säule 3a ?
- was macht Herr Mustermann wenn er zum Zahnarzt muss oder ins Krankenhaus?

Ja, es ist für mich Armut, wenn ich mir keinen Zahnarzt leisten kann und ja, es ist für mich auch Armut, wenn ich ohne weitere Rücklagen im Alter in diesem Beispiel von ca. 2500 Franken leben müsste!

Rechen doch mal diesen Fall mit dem Renteneintritt durch und setze 2500 Franken Rente an (was Herr Mustermann ca. bekommen wird). Und? Wieviel bleibt übrig?

Und nein, es gibt in der Schweiz wenig Solidaritätsprinzipien -> Somit sind Kosten wie Krankenkasse etc. nicht Prozentual sondern kosten im Alter gleich viel!
 

alpenmaus

Reguläres Mitglied
08.06.2017
35
1
Können bitte alle zugezogenen einfach mal still sein? Eure Ansichten stimmen eifach hinten und vorne nicht!!!!!!!!

Es ist nix neues, dass Expats kein Verhältnis haben, und kein Schimmer von den effektiven Lebenskosten. Bei mir in der Firma haben auch alle Ausländer das Gefühl, eine Wohnung unter 5k sei nicht zu kriegen - aber das stimmt nicht!

Median: irgendwo bei 6800
Durchschnitt: irgenwo bei 6500

Wenn man also 10k nach Hause bringt, dann ist das ordentlich! Als Familie, mit oder ohne Kinderbetreuung sind 150k geil. Richtig geil. Und natürlich hat keiner die Kinderzulagen erwähnt, oder die Steuerabzüge für Kinder. Das läppert sich!

Ich bin ein Zugezogener (aber kein Expat) und möchte mir deswegen auch ungern den Mund verbieten lassen ;)
Bin aber mit Dir grundsätzlich absolut einverstanden, siehe auch meine vorherigen postings. Die von manchen genannten Zahlen sind teilweise Ausdruck von Grössenwahn.
Wer 150k CHF hat, kommt hier gut zurecht, auch als Familie.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
- was macht Herr Mustermann wenn er zum Zahnarzt muss oder ins Krankenhaus?

Krankenhaus (Spital) und Zahnarzt werden sehr wohl von der Grundversicherung getragen - es gibt Ausnahmen (genau wie in D) und dafür kann man wenn man möchte einen Teil der 850SFR nutzen die man zur freien Verfügung hat, den Rest legt man fürs Alter an. Auch in D sind Renten die mit normalen Einkommen erwirtschaftet werden problematisch (das ist kein Schweiz spezifisches Problem) nur hat man in D wenn man unter 2000€ verdient und in einer Großstadt wohnt so gut wie keine Möglichkeit Rücklagen zu bilden.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Krankenhaus (Spital) und Zahnarzt werden sehr wohl von der Grundversicherung getragen - es gibt Ausnahmen (genau wie in D)

Jetzt mal wirklich: Du solltest dich mit dem System etwas beschäftigen bevor du solche Behauptung aufstellst:

- Beim Zahnarzt in der Schweiz wird so gut wie gar nichts bezahlt - keine Karies-Behandlung, keine Vorsorgeuntersuchung, Keine Behandlung einer Zahnfehlstellungen, keine Zahnspange, keine Präventionsmaßnahmen.... und nur ein paar zu nennen, die in Deutschland abgedeckt wären! (Und dann schau dir mal an, was zum Beispiel eine Krone in D und in CH kostet -> mein jüngster Fall: 2000 Franken für eine Krone!)

- Herr Mustermann hat bei den Veranschlagten Kosten eine Max. Franchise -> Demnach müsste er den Krankenhausaufenthalt mit 2,500 Franken (plus 800 Franken über die 10% Regel) mitfinanzieren!

Wie ist bei diesen Beispielen nochmals in D geregelt?! Ich vermute da zahlt man circa einen Betrag von 0 Euro! [emoji6]
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.864
15.903
- was macht Herr Mustermann wenn er zum Zahnarzt muss oder ins Krankenhaus?

- Herr Mustermann hat bei den Veranschlagten Kosten eine Max. Franchise -> Demnach müsste er den Krankenhausaufenthalt mit 2,500 Franken (plus 800 Franken über die 10% Regel) mitfinanzieren!

Die 2,2-koepfige Familie Mustermann gibt pro Monat 589 CHF fuer die Krankengrundversicherung und 132 CHF fuer Krankenzusatzversicherungen aus. DIe dadurch nicht abgedeckten und aus dem Nettoeinkommen gezahlten Gesundheitsausgaben betragen 261 CHF.

Die so sichergestellte Gesundheitsversorgung fuehrt zu einer Lebenserwartung, die etwa zwei Jahre hoeher ist als die des vollversorgten Deutschen.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Die 2,2-koepfige Familie Mustermann gibt pro Monat 589 CHF fuer die Krankengrundversicherung und 132 CHF fuer Krankenzusatzversicherungen aus. DIe dadurch nicht abgedeckten und aus dem Nettoeinkommen gezahlten Gesundheitsausgaben betragen 261 CHF.

Das wären aber dann halt auch 982 Franken/Monat! Und schon wer Mustermann bei einem rechnerischen Restguthaben von rund 0 Franken!

Ich würde mich aber freuen, wenn mal jemand seine Version einer Durchschnittsfamilie (2 Erwachsene/2 Kinder im Alter von 1 und 3 Jahre) berechnet! Also Ausgaben für Kita/Wohnen/Essen/Altersvorsorge/Auto etc. und mir aufzeigt, wie da noch viel Geld übrig bleibt!

Oder ist nur wieder alles viel heiße Luft?!

PS: Und nein, wir müssen nicht immer am Beispiel ZRH hängen bleiben! Nimm doch mal eine Stadt wie St. Gallen in der die Mietpreise moderater sind (aber auch das Einkommen moderater ist)!
 
Zuletzt bearbeitet:

Alps

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
410
4
ZRH
Bei niedrigem Einkommen gibt es in der CH Prämienverbilligung für Krankenkasse, subventionierte Krippenplätze, Wohnungen, etc. Am härtesten trifft es daher die arbeitende Mittelschicht, die überall den vollen Tarif bezahlen muss, z.B. Krippenplatz CHF 150/Tag und Kind, 4 Zimmer-Wohnung CHF 4,000/Monat, ...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Und dann schau dir mal an, was zum Beispiel eine Krone in D und in CH kostet -> mein jüngster Fall: 2000 Franken für eine Krone!)

Ein Krone - da bist du in D auch schnell bei 1000€ Zuzahlung. Und dann schau dir an wie hoch die Versicherungskosten für den Max in D wären, so er in der gesetzlichen Versicherung bleibt.

Das in D Zahnspangen in der Regel von der Versicherung bezahlt werden stimmt schlicht nicht.Prophylaxe wird in D auch nicht wirklich von der Kasse bezahlt, eine Zahnreinigung kostet so ca. 100€ - 150€.

Kann es sein das du die Leistungen einer privaten Kasse in D mit denen der Grundversorgung in der Schweiz vergleichst?

Ich kann dir beim besten Willen nicht folgen, nach deiner Lesart wäre ein 2 Personen Haushalt mit 13.000SFR/Monat arm - sorry das ist Blödsinn.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Bei niedrigem Einkommen gibt es in der CH Prämienverbilligung für Krankenkasse, subventionierte Krippenplätze, Wohnungen, etc. Am härtesten trifft es daher die arbeitende Mittelschicht, die überall den vollen Tarif bezahlen muss, z.B. Krippenplatz CHF 150/Tag und Kind, 4 Zimmer-Wohnung CHF 4,000/Monat, ...

Das ist ja in D nicht anders.