ANZEIGE
Ah, ok, fuer zwei hatte ich nicht mehr im Kopf. Aber darueber, dass die Preise in beiden Segmenten niedriger sind als anderswo, sind wir uns einig, oder?
Aber darueber, dass die Preise in beiden Segmenten niedriger sind als anderswo, sind wir uns einig, oder?
Mit Sicherheit nicht...Ich selber lebe in München, was mit Sicherheit mindestens genauso teuer ist wie Zürich.
Der durchschnittliche Schweizer Haushalt hat 2,2 Personen und 65.000 CHF Erwerbseinkommen. 120 fuer einen Single ist also etwa das Vierfache pro Nase. Ich denke schon, dass man damit sehr gut leben kann.
Bei dem Einkommen zahlt man aber auch (fast) nix an Kinderbetreuung und (fast nix wenn nicht sogar nix) an Steuern.
Kinderbetreuung lag bei uns bei ca 1.300 CHF im Monat...nach oben offen.
Haushaltseinkommen als Single in ZH bei 100-120K ist OK, 200 K als Paar OK, mit Familie mit einem Kind ab 250K.
Ok heißt wohnen in den Vororten und keine allzu großen Sprünge. Man lebt gut aber nicht außerordentlich. Spaß macht es mit einem Kind ab 350-400K Haushaltseinkommen...
Das stimmt mit meinen Erfahrungen nach 20 Jahren Zürich absolut überein. Miete je Zimmer mind. CHF 1000/Monat bzw. Erwerb Wohneigentum CHF 15-20k/m2 Wohnfläche, Kinderbetreuung CHF 3000/Kind monatlich, Krankenkasse CHF 500-1000/Person monatlich und dann noch Grenzsteuersatz von 40% ab einem gewissen Einkommen. Wenn man noch etwas auf die Seite legen möchte, braucht es mind. CHF 400k Haushaltseinkommen.
Können bitte alle zugezogenen einfach mal still sein? Eure Ansichten stimmen eifach hinten und vorne nicht!!!!!!!!
Es ist nix neues, dass Expats kein Verhältnis haben, und kein Schimmer von den effektiven Lebenskosten. Bei mir in der Firma haben auch alle Ausländer das Gefühl, eine Wohnung unter 5k sei nicht zu kriegen - aber das stimmt nicht!
Median: irgendwo bei 6800
Durchschnitt: irgenwo bei 6500
Wenn man also 10k nach Hause bringt, dann ist das ordentlich! Als Familie, mit oder ohne Kinderbetreuung sind 150k geil. Richtig geil. Und natürlich hat keiner die Kinderzulagen erwähnt, oder die Steuerabzüge für Kinder. Das läppert sich!
Sehe ich ebenso, wenn man die Zahlen nimmt die da einige in den Raum stellen, dann wären ca. 60-70% der Mitarbeiter meiner bisherigen Arbeitgeber nicht überlebensfähig.
Beispiel Angestellter im Detailhandel mit Frau & Kind
Er: 4300 Fr Netto
Sie: 1900 Fr. (50%) Netto
Kinderzulage sind irgendwie 150 Fr
Total also 6350 Fr.
Davon gehen weg:
Miete Grossraum Zürich 2000
Krankenkasse 800
Steuern 500
Auto oder ÖV kosten 500 (exkl. Leasing)
Lebensmittel 500
Kitakosten (1 Tag die Woche, Rest andere Lösung) 1000
Total ca. 5300
Heisst die schaffen es gerade so knapp, Eigentum kaufen oder grosse Ferien liegen aber nicht drin.
Wenn du also als Familie über 10k kommst kannst du ordentlich Leben, ausser natürlich du willst Seesicht in Zürich, 2 Porsche in der Garage und jeden Abend auswärts essen.
Du hast doch gelesen das 260K für eine deutsche Familie in der Schweiz nicht reichen, die gehen dann lieber nach D zurück. Jetzt komme doch nicht mit realen Beispielen.
Heisst die schaffen es gerade so knapp, Eigentum kaufen oder grosse Ferien liegen aber nicht drin.
Also jeder der Behauptet das 6500 Franken pro Person ausreichend ist, hat leider keine Ahnung!
In dem von dir genannten Beispiel bleiben dem Mustermann am Ende des Monats 850SFR zur freien Verfügung - das ist bei dir Armut? Es scheint als kommt man mit den 6250SFR im Monat in der Schweiz erstmal klar und du solltest deine Beispiele erst lesen bevor du sie als Argument nutzt.
Können bitte alle zugezogenen einfach mal still sein? Eure Ansichten stimmen eifach hinten und vorne nicht!!!!!!!!
Es ist nix neues, dass Expats kein Verhältnis haben, und kein Schimmer von den effektiven Lebenskosten. Bei mir in der Firma haben auch alle Ausländer das Gefühl, eine Wohnung unter 5k sei nicht zu kriegen - aber das stimmt nicht!
Median: irgendwo bei 6800
Durchschnitt: irgenwo bei 6500
Wenn man also 10k nach Hause bringt, dann ist das ordentlich! Als Familie, mit oder ohne Kinderbetreuung sind 150k geil. Richtig geil. Und natürlich hat keiner die Kinderzulagen erwähnt, oder die Steuerabzüge für Kinder. Das läppert sich!
Ja, es ist für mich Armut
- was macht Herr Mustermann wenn er zum Zahnarzt muss oder ins Krankenhaus?
Krankenhaus (Spital) und Zahnarzt werden sehr wohl von der Grundversicherung getragen - es gibt Ausnahmen (genau wie in D)
Gut, dann halten wir also fest, dass der durchschnittliche Schweizer arm ist![]()
- was macht Herr Mustermann wenn er zum Zahnarzt muss oder ins Krankenhaus?
- Herr Mustermann hat bei den Veranschlagten Kosten eine Max. Franchise -> Demnach müsste er den Krankenhausaufenthalt mit 2,500 Franken (plus 800 Franken über die 10% Regel) mitfinanzieren!
Die 2,2-koepfige Familie Mustermann gibt pro Monat 589 CHF fuer die Krankengrundversicherung und 132 CHF fuer Krankenzusatzversicherungen aus. DIe dadurch nicht abgedeckten und aus dem Nettoeinkommen gezahlten Gesundheitsausgaben betragen 261 CHF.
Und dann schau dir mal an, was zum Beispiel eine Krone in D und in CH kostet -> mein jüngster Fall: 2000 Franken für eine Krone!)
Bei niedrigem Einkommen gibt es in der CH Prämienverbilligung für Krankenkasse, subventionierte Krippenplätze, Wohnungen, etc. Am härtesten trifft es daher die arbeitende Mittelschicht, die überall den vollen Tarif bezahlen muss, z.B. Krippenplatz CHF 150/Tag und Kind, 4 Zimmer-Wohnung CHF 4,000/Monat, ...