Gepäck durchchecken

ANZEIGE

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
ANZEIGE
Und woher kennt (in dem Beispiel) die AUA in Wien die Freigepäckmenge für den TAP Flug ab Frankfurt?

Da mag zwar etwas in irgendwelchen Manuals stehen - aber seit Einführung von Gepäckgebühren in den niedrigsten Buchungsklassen bei fast allen Star Alliance Carriern (oftmals auch kein Gepäck für Statusmitglieder) ist das Durchchecken bei unterschiedlichen Tickets doch ziemlich unrealistisch.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.670
1.828
Und woher kennt (in dem Beispiel) die AUA in Wien die Freigepäckmenge für den TAP Flug ab Frankfurt?

Da mag zwar etwas in irgendwelchen Manuals stehen - aber seit Einführung von Gepäckgebühren in den niedrigsten Buchungsklassen bei fast allen Star Alliance Carriern (oftmals auch kein Gepäck für Statusmitglieder) ist das Durchchecken bei unterschiedlichen Tickets doch ziemlich unrealistisch.
Sprichst du aus persönlichen Erfahrungen oder sind das nur Vermutungen?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Wie gerade eben in den meisten Beiträgen dieses Users wilde Spekulationen, die Beiträge zeichnen sich momentan leider in ziemlich vielen Fällen nicht gerade durch Fakten aus.

Alleine die Aussage, dass die niedrigsten Buchungsklassen Gepäckgebühren hätten, ist komplett an der Realität vorbei, da das Freigepäck bereits seit langer Zeit bei dem größten Teil der Airlines nicht mehr an die Buchungsklasse geknüpft ist, sondern an die Tarifart. Es gibt hier ja selbst in der teuersten Buchungsklasse (Y) Economy Light im Kont-Verkehr.

Innerhalb der jeweiligen Allianz (oneworld, Skyteam, Star Alliance) können sich alle Mitglieds-Airlines die PNRs der anderen Carrier als auch die Tickets der anderen Carrier darstellen. Tickets können darüber hinaus auch stets von jeder Airline dargestellt werden, die über ein Interline-Agreement verfügt. Der Mitarbeiter am Check-In kann somit problemlos die Free Baggage Allowance auf dem anderen Ticket kontrollieren.

Bei Light-Tarifen ohne Freigepäck ist im Normalfall davon auszugehen, dass Gepäck dann nicht durchgecheckt wird. Wenn man auf getrennten Tickets durchchecken möchte, dann sollte die Free Baggage Allowance im Ticket ausreichen.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Bitte lesen: Genau aus diesem Grund sprach ich auch von "Buchungsfamilien". Das ist dann das, was Du unter Tarifart verstehst.

Und ja, ich stehe bei meiner Meinung. Das Durchchecken innerhalb der Star Alliance auf getrennten Tickets sehe ich als Ausnahme und nicht als Regel an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein unterbezahlter Contract Agent an einer Aussenstation das Wissen und die Rechte hat, die Freigepäckmengen auf anderen/getrennten Tickets zu prüfen.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Bitte lesen: Genau aus diesem Grund sprach ich auch von "Buchungsfamilien". Das ist dann das, was Du unter Tarifart verstehst.

Und ja, ich stehe bei meiner Meinung. Das Durchchecken innerhalb der Star Alliance auf getrennten Tickets sehe ich als Ausnahme und nicht als Regel an. Es ist mitunter sehr gefährlich, hier zu behaupten, dass das Durchchecken bei der Star Alliance auf getrennten Tickets möglich sei. Das kann zu bösen Überraschungen und Szenen am Check-in Schalter führen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein unterbezahlter Contract Agent an einer Aussenstation das Wissen und die Rechte hat, die Freigepäckmengen auf anderen/getrennten Tickets zu prüfen. Ferner bleibt die Frage, ob sich die Freigepäckmenge aus dem Ticket zweifelsfrei ergibt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Bitte lesen: Genau aus diesem Grund sprach ich auch von "Buchungsfamilien". Das ist dann das, was Du unter Tarifart verstehst.
In Beitrag Nummer 26 schreibst Du Buchungsklassen und nicht Buchungsfamilien (ein Begriff, den es so im Übrigen in der Branche überhaupt nicht gibt).

Und ja, ich stehe bei meiner Meinung. Das Durchchecken innerhalb der Star Alliance auf getrennten Tickets sehe ich als Ausnahme und nicht als Regel an. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein unterbezahlter Contract Agent an einer Aussenstation das Wissen und die Rechte hat, die Freigepäckmengen auf anderen/getrennten Tickets zu prüfen.
Vielleicht solltest Du - wenn Du von der Praxis im Alltag offensichtlich keine Ahnung hast - dann Deine laienhafte "Meinung" (die letztlich zu einer kompletten Fehlinformation der anderen User führt) für Dich behalten und Dich lieber an den Diskussionen beteiligen, an denen Du auch fundiertere Informationen beizutragen hast anstatt wild zu spekulieren.

Auch die "Vorstellung" bezüglich Wissen und Rechte ist total an der Realität vorbei, da diese Funktionalität eine Standard-Funktion im Check-In-System ist.

Die einzige Variable ist vielleicht, dass der "unterbezahlte Contract Agent" wirklich vielleicht keine Ahnung hat, wie es geht. Aber davon dann pauschal darauf zu schließen, dass das Durchchecken innerhalb der Star Alliance die Ausnahme ist, ist wilde Spekulation und an der Realität vorbei.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Lieber rcs! Kannst Du es bitte unterlassen, mir falsche Worte in den Mund zu legen, um meine angebliche Unwissenheit zu beweisen.

Du schreibst:
In Beitrag Nummer 26 schreibst Du Buchungsklassen und nicht Buchungsfamilien (ein Begriff, den es so im Übrigen in der Branche überhaupt nicht gibt).

Im Beitrag 24 schreibe ich:

Beide Flüge auf getrennten Tickets in der niedrigsten Buchungsklasse/familie.

Auf Deine Entschuldigung warte ich jetzt.

Wir können jetzt auch gerne eine Diskussion darüber starten, wie man den englischsprachigen Begriff "Fare Family" der Lufthansa übersetzt.

Using this option, all the LHG fare families will be returned in output if available

Und ich hatte das in Beitrag 24 eben als Buchungsfamilie übersetzt. Du scheinst es als Tarifart übersetzt zu haben.

Auch die "Vorstellung" bezüglich Wissen und Rechte ist total an der Realität vorbei, da diese Funktionalität eine Standard-Funktion im Check-In-System ist.

Und das glaube ich nicht - eben dass jeder Contract Agent (an einem bemannten Gepäckschalter) einer jeden Star Alliance Airline Zugriff auf die aktuelle Freigepäckmenge einer jeden anderen Star Alliance Airline hat.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Wieso soll ich mich entschuldigen, wenn Du diesen Diskussionsfaden mit Spekulationen und Fehlinformationen fütterst? Falsche Worte habe ich Dir ganz sicher nicht in den Mund gelegt, Deinen Beitrag 26 kannst Du ja selber nochmal lesen und dieser ist und bleibt inhaltlich falsch.
 
  • Wow
Reaktionen: Barry Egan

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Das ist echt nicht zu fassen!
Beide Flüge auf getrennten Tickets in der niedrigsten Buchungsklasse/familie.


Wieso soll ich mich entschuldigen, wenn Du diesen Diskussionsfaden mit Spekulationen und Fehlinformationen fütterst?

Wer im Glaushaus sitzt ...

Auch die "Vorstellung" bezüglich Wissen und Rechte ist total an der Realität vorbei, da diese Funktionalität eine Standard-Funktion im Check-In-System ist.

Und da wiederhole ich mich.

Und das glaube ich nicht - eben dass jeder Contract Agent (an einem bemannten Gepäckschalter) einer jeden Star Alliance Airline Zugriff auf die aktuelle Freigepäckmenge einer jeden anderen Star Alliance Airline hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Wenn Du wirklich so unglaubliche Verständnisprobleme hast, gehe ich nochmal auf Deinen Beitrag #26 ein:

In meinem Beitrag habe ich klar beschrieben, wie innerhalb aller Allianzen bzw. bei vorhandenem Interline Agreement die Freigepäckmenge von jedem Mitarbeiter am Flughafen überprüft werden kann. Dies ist eine Standard-Funktionalität im Check-In-System. Eigene Erfahrung - sogar allianzübergreifend - war auch eine Nutzung dieses Features von CX in HKG, die mir dann freundlicherweise mein Gepäck auf getrennten Tickets von CX HKG-FRA auf LH FRA-MUC durchgecheckt haben.

Zahlreiche User hier im Forum checken darüber hinaus entgegen Deiner wilden Spekulation in Beitrag 26 regelmäßig Gepäck auf getrennten Tickets durch. Nur weil Du das scheinbar nie getan hast, darauf zu schließen dass es nicht ginge, führt die Leser hier in die Irre, da Du schlichtweg Deine Spekulationen und Vermutungen fälschlicherweise als Fakten präsentierst.

Auch die "Einführung von Gepäckgebühren in den niedrigsten Buchungsklassen bei fast allen Star Alliance Carriern" ist so faktisch absolut unrichtig, da die meisten Airlines - auch in der Star Alliance - mit Fare Families arbeiten und das Freigepäck komplett unabhängig von der Buchungsklasse ist. Genauso wie Du in der niedrigsten Buchungsklasse (bei der LHG K-Klasse) einen Eco Flex kaufen kannst, so kannst Du in der teuersten Buchungsklasse (bei der LHG Y-Klasse) einen Eco Light ohne Freigepäck kaufen.

Davon losgelöst würde ich zudem davon ausgehen, dass die meisten Vielflieger, die dann Gepäck auf getrennten Tickets durchchecken möchten, so smart sind, einen Tarif zu erwerben, der nicht ohne Freigepäck ist...
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Auch die "Einführung von Gepäckgebühren in den niedrigsten Buchungsklassen bei fast allen Star Alliance Carriern" ist so faktisch absolut unrichtig, da die meisten Airlines - auch in der Star Alliance - mit Fare Families arbeiten und das Freigepäck komplett unabhängig von der Buchungsklasse ist. Genauso wie Du in der niedrigsten Buchungsklasse (bei der LHG K-Klasse) einen Eco Flex kaufen kannst, so kannst Du in der teuersten Buchungsklasse (bei der LHG Y-Klasse) einen Eco Light ohne Freigepäck kaufen.

Deine Belehrung ist absolut nicht notwendig, denn ich schrieb ja im Beitrag 24:

Beide Flüge auf getrennten Tickets in der niedrigsten Buchungsklasse/familie.

d.h. die Systematik der Buchungsfamilien (bzw. korrekt laut Lufthansa Terminologie "Fare Families") ist mir bekannt -> siehe Beitrag #24.

Aus eigenen positiven Erfahrungen von Dir und anderen Forenmitglieder (wo das Durchchecken geklappt hat) wird aber kein (siehe Beitrag #1):
duchchecken ginge nur innerhalb der Star Alliance.

Und genau um den o.g. Satz aus Beitrag #1 geht es hier.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.859
2.485
Europa
Mir ist aus Erfahrung passiert, dass in der Vergangenheit immer mein Gepäck durchgechekt wurde und immer auf 2 Tickets

FRA-MXP mit LH und MXP-JFK mit EK und Rückflug, ging mehrmals und hatte niemals Probleme damit
FRA-MAD mit JK und MAD-HAV mit IB 2009
DUS-MAD mit AB und MAD-HAV mit AirComet (2008)
BLQ-FRA mit LH und FRA-EWR mit CO 2008 (da war CO noch bei SKY TEAM)
LIN-AMS mit Virgin Express und dann AMS-LAX mit KL war aber 2003
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Und da wiederhole ich mich.

Und das glaube ich nicht - eben dass jeder Contract Agent (an einem bemannten Gepäckschalter) einer jeden Star Alliance Airline Zugriff auf die aktuelle Freigepäckmenge einer jeden anderen Star Alliance Airline hat.
Auch die Wiederholung macht es nicht richtiger.

Die Freigepäckmenge steht im Ticket, und diese Freigepäckmenge entfaltet die entsprechende Relevanz. Die maßgebliche Freigepäckmenge wird bei der Ticketausstellung im elektronsichen Ticket hinterlegt und kann problemlos über die Darstellung des E-Ticket-Records auch von den Airline-Partnern eingesehen werden.

Das sind 08/15-Basics, seit es die großen Allianzen und einen weltweit einheitlichen IATA-Standard für elektronische Tickets gibt.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Die Freigepäckmenge steht im Ticket, und diese Freigepäckmenge entfaltet die entsprechende Relevanz. Die maßgebliche Freigepäckmenge wird bei der Ticketausstellung im elektronsichen Ticket hinterlegt und kann problemlos über die Darstellung des E-Ticket-Records auch von den Airline-Partnern eingesehen werden.

OK, dann weiss ich ja jetzt, nach was ich Ausschau halten kann -> Die Star Alliance hat nach meiner letzten Zählung 26 Airlines.
Jetzt bucht ein Fluggast einen Tarif bei Airline B (Tarifart, Fare Family oder wie Du das auch nennen magst), welcher kein Gepäck beinhaltet. Im Ticket steht dann bei Gepäck eine Null.
Der Fluggast bucht aber sehr kurzfristig Freigepäck online bei dieser Airline B bzw. besitzt irgendeine "tolle" Kreditkarte, die ihm Freigepäck für die Airline B gewährt.

Beispiel:

Jetzt steht dieser Fluggast in Kigali am Check-In Schalter von Brussels Airlines (LHG). Gebucht ist ein Flug von Kigali nach Brüssel.
Von Brüssel möchte der Fluggast in die USA mit United auf einem getrennten Ticket weiterfliegen.

Und über eine Standard-Funktion im Check-In System sieht der Contract Agent von Brussels Airlines in Kigali, dass der Fluggast Freigepäck für seinen United Flug in die USA besitzt?
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.670
1.828
OK, dann weiss ich ja jetzt, nach was ich Ausschau halten kann -> Die Star Alliance hat nach meiner letzten Zählung 26 Airlines.
Jetzt bucht ein Fluggast einen Tarif bei Airline B (Tarifart, Fare Family oder wie Du das auch nennen magst), welcher kein Gepäck beinhaltet. Im Ticket steht dann bei Gepäck eine Null.
Der Fluggast bucht aber sehr kurzfristig Freigepäck online bei dieser Airline B bzw. besitzt irgendeine "tolle" Kreditkarte, die ihm Freigepäck für die Airline B gewährt.
Was an Tarifen, die Freigepäck beinhalten hast du in den vorherigen Erklärungen nicht verstanden?
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
malschauen schrieb:
Was an Tarifen, die Freigepäck beinhalten hast du in den vorherigen Erklärungen nicht verstanden?

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was Du mir jetzt sagen willst.
Fluggast hat einen Tarif ohne Freigepäck gebucht.
Über eine Kreditkarte darf er aber ein Gepäckstück kostenfrei aufgeben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


eldiablo schrieb:
Mir ist aus Erfahrung passiert, dass in der Vergangenheit immer mein Gepäck durchgechekt wurde und immer auf 2 Tickets

FRA-MXP mit LH und MXP-JFK mit EK und Rückflug, ging mehrmals und hatte niemals Probleme damit
FRA-MAD mit JK und MAD-HAV mit IB 2009
DUS-MAD mit AB und MAD-HAV mit AirComet (2008)
BLQ-FRA mit LH und FRA-EWR mit CO 2008 (da war CO noch bei SKY TEAM)
LIN-AMS mit Virgin Express und dann AMS-LAX mit KL war aber 2003

Wir sind uns da doch völlig einig. Natürlich ist es in vielen Fällen möglich, Gepäck auf durchgehenden Tickets durchzuchecken.

In dieser Diskussion geht es doch um diesen Satz "duchchecken ginge nur innerhalb der Star Alliance."
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.859
2.485
Europa
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was Du mir jetzt sagen willst.
Fluggast hat einen Tarif ohne Freigepäck gebucht.
Über eine Kreditkarte darf er aber ein Gepäckstück kostenfrei aufgeben.
Dann musst er für die Strecke wo er kein Freigepäck zahlen, musste ich auch mal, denn EK hatte 32kg und LH nur 20kg, da musste ich Übergepäck zahlen, denn es waren 2 Tickets , obwohl es durchgecheckt wurde, musste ich in FRA zahlen, in JFK hat es keinen interessiert, da wurden die Koffern bis FRA durchgecheckt obwohl ich 2 Gepäckstücke hatte und zusammen über 20kg
 
  • Like
Reaktionen: donfabiano84

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Dann musst er für die Strecke wo er kein Freigepäck zahlen,

Naja, an wen und wo zahlt der Fluggast jetzt Geld?
Der Fluggast steht in Kigali.
Der Contract Agent von Brussels Airlines macht Probleme und möchte nicht das Gepäck vom Fluggast ab Brüssel auf United durchchecken.
Der Fluggast zitiert jetzt rcs in der jeweiligen Landessprache: "Das Passenger Handling Manual spricht hier eine klare Sprache, LHG checkt bei getrennten Tickets auf andere *A Carrier durch. "

Jetzt fuchtelt der Fluggast mit irgendwelchen Kreditkarten und Screenshots von United herum, wonach er ein Freigepäckstück auf United habe.

Was ich in dem Beispiel vergessen hatte zu erwähnen. Für den SN-Flug Kigali-Brüssel besitzt der Fluggast Freigepäck (bzw. den dafür richtigen Tarif).

Auch wenn das für die Fragestellung nicht relevant ist -> Aber noch "schöner" bzw. "wilder" wird die Sache, wenn der Fluggast ein gültiges US-Visum besitzt, welches ihn zum Airside Transfer in Brüssel berechtigt, aber eben nicht zur Einreise in den Schengenraum.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Bei Light-Tarifen ohne Freigepäck ist im Normalfall davon auszugehen, dass Gepäck dann nicht durchgecheckt wird. Wenn man auf getrennten Tickets durchchecken möchte, dann sollte die Free Baggage Allowance im Ticket ausreichen.
Ich zitiere nochmals meinen Beitrag von oben.

Wenn Du in Kigali stehst und auf dem getrennten Ticket mit United "Light" gebucht hast (=ohne Freigepäck), dann musst Du davon ausgehen dass Dir das Gepäck auf getrennten Tickets nicht durchgecheckt wird.

Das von mir beschriebene Prozedere betrifft Tickets mit entsprechend Freigepäck.

Sonderfälle, wie ein in Kigali mit einer United Cobrand-Kreditkarte rumwedelnder doc7austin2, sind hier außen vor.

Vielleicht wäre es zielführend, wenn man sich hier auf die Fälle konzentriert, bei denen die passende Grundlage für die Gepäckbeförderung gegeben ist - nämlich Tickets mit Freigepäck.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.859
2.485
Europa
Naja, an wen und wo zahlt der Fluggast jetzt Geld?
Der Fluggast steht in Kigali.
Der Contract Agent von Brussels Airlines macht Probleme und möchte nicht das Gepäck vom Fluggast ab Brüssel auf United durchchecken.
Der Fluggast zitiert jetzt rcs in der jeweiligen Landessprache: "Das Passenger Handling Manual spricht hier eine klare Sprache, LHG checkt bei getrennten Tickets auf andere *A Carrier durch. "

Jetzt fuchtelt der Fluggast mit irgendwelchen Kreditkarten und Screenshots von United herum, wonach er ein Freigepäckstück auf United habe.

Was ich in dem Beispiel vergessen hatte zu erwähnen. Für den SN-Flug Kigali-Brüssel besitzt der Fluggast Freigepäck (bzw. den dafür richtigen Tarif).
Ich denke, dass der Flugagent an sein PC checken kann, ob für die Strecken ab Brüssel der Pax wirklich Freigepäck hat
Notfalls entscheidet der Supervisor

EDIT: es kommt auf die Kulanz des Check-IN Agent, ich habe einige male in FRA auch nichts bezahlt, obwohl ich nur 20kg gebucht hatte und auf der Strecke MXP nach JFK 2 x 32KG
 
  • Like
Reaktionen: donfabiano84

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
OK, dann weiss ich ja jetzt, nach was ich Ausschau halten kann -> Die Star Alliance hat nach meiner letzten Zählung 26 Airlines.
Jetzt bucht ein Fluggast einen Tarif bei Airline B (Tarifart, Fare Family oder wie Du das auch nennen magst), welcher kein Gepäck beinhaltet. Im Ticket steht dann bei Gepäck eine Null.
Der Fluggast bucht aber sehr kurzfristig Freigepäck online bei dieser Airline B bzw. besitzt irgendeine "tolle" Kreditkarte, die ihm Freigepäck für die Airline B gewährt.

Beispiel:

Jetzt steht dieser Fluggast in Kigali am Check-In Schalter von Brussels Airlines (LHG). Gebucht ist ein Flug von Kigali nach Brüssel.
Von Brüssel möchte der Fluggast in die USA mit United auf einem getrennten Ticket weiterfliegen.

Und über eine Standard-Funktion im Check-In System sieht der Contract Agent von Brussels Airlines in Kigali, dass der Fluggast Freigepäck für seinen United Flug in die USA besitzt?
Thumb up für lebensnahes Beispiel...
Thumb up für Sachverhalt erweitern mit kurzfristig dazugebuchten Gepäck und KK-Variante. Vielleicht solltest Du es noch so ergänzen, dass er das zweite Ticket nicht mit dieser Kreditkarte bezahlt hat und das auch noch kurzfristig ändern wird. Nicht das das System im UA Ticket automatisch das zusätzliche Gepäck einträgt und es für den Agent ersichtlich ist.

:rolleyes:
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Jetzt wird dem Fluggast in Kigali das Boarding verweigert.

Der Fluggast schreibt hinterher an United und fragt, ob sein Ticket Freigepäck beinhaltet. Der Agent sieht, dass der Fluggast mit einer bestimmten Kreditkarte gebucht hatte und bestätigt, dass er für den Flug von Brüssel in die USA ein Gepäckstück hätte mitnehmen dürfen.

rcs schrieb:
Das von mir beschriebene Prozedere betrifft Tickets mit entsprechend Freigepäck.
..
Vielleicht wäre es zielführend, wenn man sich hier auf die Fälle konzentriert, bei denen die passende Grundlage für die Gepäckbeförderung gegeben ist - nämlich Tickets mit Freigepäck.

Der Fluggast hatte ein Ticket mit Freigepäck, schriftlich bestätigt von United.

rcs schrieb:

Sonderfälle, wie ein in Kigali mit einer United Cobrand-Kreditkarte rumwedelnder doc7austin2, sind hier außen vor.

Der Sonderfall zeigt doch, dass das Durchchecken nicht immer möglich ist - selbst wenn genügend Freigepäck verfügbar war.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Entweder Du hast ein Ticket mit Freigepäck, oder nicht. Das ist schwarz oder weiß. Wenn Du "light" ohne Freigepäck kaufst, hast Du ein Ticket ohne Freigepäck. Punkt.

Die Zusatzleistung, die United am United Check-In gegen Vorlage einer Co-Brand-Kreditkarte erbringt, ist eine Zusatzleistung von United und ändert nicht die im Ticket enthaltene Freigepäckmenge.
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.183
Also, ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei.

Eine Voraussetzung, damit das Durchchecken von Gepäck auf getrennten Tickets zwischen Star Alliance Airlines funktioniert, ist -> Die Airline A, die am Ausgangspunkt das Gepäck eincheckt, muss die Freigepäckgrenze der Airline B (bzw. dessen Ticket) sehen können.

Momentan gehören der Star Alliance wohl 26 Vollmitglieder an. An den Außenstationen wird der Check-in i.d.R. von Bodendienstleistern (e.g. Swissport etc.) durchgeführt. Teilweise nutzen die Bodendienstleister auch gar nicht die airline-eigenen Check-in Systeme.
Dass ein unterbezahlter Contract Agent keinen "Bock" auf schwieriges "Interlining" hat, sei mal dahingestellt. Wenn sich eine riesige Schlange bildet, kann ich das sogar nachvollziehen.

Diese zusätzlichen Voraussetzungen müssen vorliegen:
1) Die Contract Agents besitzen die notwendigen technischen Rechte im System, Gepäck auf getrennten Tickets innerhalb der Star Alliance durchchecken;
2) Die Contract Agents dürfen das laut Policy (gerade in der Pandemie kann es gut sein, dass bestimmte Airline das nicht erlauben, da die Airline mit großem Aufwand die Einreisevoraussetzungen des Ziellandes (wo das Gepäck letztendlich hin muss) noch zusätzlich prüfen müssten);
3) Die Contract Agents haben das Wissen, das o.g. durchzuführen;
4) Die Contract Agents haben Zugriff auf die Freigepäckmenge; (hier sehe ich die Schnittstellenproblematik; Airline A erwartet, dass die Freigepäckmenge im Feld X1 verfügbar ist; Airline B schreibt die aktuell Freigepäckmenge aber nicht in Feld X1);

Wenn man durch die Punkte geht, dann fallen mir so viele "Ausnahmen" ein.
Deshalb halte ich dieses Statement aus Beitrag #1 auch für ein Märchen.

durchchecken ginge nur innerhalb der Star Alliance.

Und da hilft irgendein Manual dem betroffenen Fluggast doch wenig weiter.

Das Passenger Handling Manual spricht hier eine klare Sprache, LHG checkt bei getrennten Tickets auf andere *A Carrier durch.