Gepäck fliegt "alleine" - ist das wieder erlaubt?

ANZEIGE
E

embraer

Guest
ANZEIGE
Auf meinem "Reverse-Run" nach LAS habe ich bekanntlich meinen ersten Rückflug frühzeitig abgebrochen. Der Flug von LAS nach SFO war derart verspätet, dass man mir nahegelegt hat, in LAS zu bleiben oder von dort aus über die SEN Hotline eine alternative Verbindung (über LAX) zu buchen. Ich habe dann also die UA Maschine in LAS verlassen. Ich dachte schon, das von mir eingecheckte Gepäck (eine Reisetasche) könnte Probleme geben. Aber NEIN - der Service Agent sagt mir, das Gepäck gehe jetzt einfach weg mit dieser Maschine (wenn sie denn repariert wird, und sonst mit der Ersatzmaschine) und ich könne mein Gepäck dann in ZRH in Empfang nehmen. Ich dachte zuerst er macht einen Witz. Aber das war sein Ernst. Und mir war das sehr recht. In der eingecheckten Reisetasche waren nur neue Kleider, die ich in LAS gekauft habe, und die brauchte ich nicht für die zusätzliche Nacht vor Ort. Ich ging dann bekanntlich in den United Club und dann ins Cosmo. An das Gepäck habe ich nicht mehr gedacht. In der LX FIRST hat die Purserette dann gleich zu Beginn des Fluges gemeint, dass mein Gepäck nicht an Bord sei, und der Ground Agent es gesucht aber nicht gefunden habe. Ich solle doch nach Ankunft in ZRH direkt zum Lost and Found. Das tat ich dann auch, und dort war mein Gepäck schon. Es war tatsächlich auf "Umwegen" nach ZRH geflogen.
Habt Ihr so etwas schon mal erlebt? Ich fand das natürlich SUPPI :D Aber aus Sicherheitsüberlegungen könnte man sich natürlich auch andere Gedanken machen - ich dachte seit dem Air India Absturz, allerspätestens aber seit 9/11, geht das nicht mehr :confused:
 

giulia

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
747
1
naja, aber wie kommt denn gepäck, das (unplanmäßig) nicht auf einer maschine mit dem passagier war an sein ziel? doch auch als "gepäck fliegt alleine"...
 
E

embraer

Guest
naja, aber wie kommt denn gepäck, das (unplanmäßig) nicht auf einer maschine mit dem passagier war an sein ziel? doch auch als "gepäck fliegt alleine"...

Ja, schon klar. Nur ich habe bis dato immer gemeint, wenn ein Passagier aus einem Flugzeug vor dem Start wieder aussteigt, dann muss ZWINGEND auch sein Gepäck wieder ausgeladen werden. Ich habe das selber auch schon erlebt. Die Amis scheinen nun aber davon abzurücken, ausgerechnet die Amis - das hat mich verblüfft...
 

Magellan

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
3.911
9
HON olulu
Auf meinem "Reverse-Run" nach LAS habe ich bekanntlich meinen ersten Rückflug frühzeitig abgebrochen. Der Flug von LAS nach SFO war derart verspätet, dass man mir nahegelegt hat, in LAS zu bleiben oder von dort aus über die SEN Hotline eine alternative Verbindung (über LAX) zu buchen. Ich habe dann also die UA Maschine in LAS verlassen. Ich dachte schon, das von mir eingecheckte Gepäck (eine Reisetasche) könnte Probleme geben. Aber NEIN - der Service Agent sagt mir, das Gepäck gehe jetzt einfach weg mit dieser Maschine (wenn sie denn repariert wird, und sonst mit der Ersatzmaschine) und ich könne mein Gepäck dann in ZRH in Empfang nehmen. Ich dachte zuerst er macht einen Witz. Aber das war sein Ernst. Und mir war das sehr recht. In der eingecheckten Reisetasche waren nur neue Kleider, die ich in LAS gekauft habe, und die brauchte ich nicht für die zusätzliche Nacht vor Ort. Ich ging dann bekanntlich in den United Club und dann ins Cosmo. An das Gepäck habe ich nicht mehr gedacht. In der LX FIRST hat die Purserette dann gleich zu Beginn des Fluges gemeint, dass mein Gepäck nicht an Bord sei, und der Ground Agent es gesucht aber nicht gefunden habe. Ich solle doch nach Ankunft in ZRH direkt zum Lost and Found. Das tat ich dann auch, und dort war mein Gepäck schon. Es war tatsächlich auf "Umwegen" nach ZRH geflogen.
Habt Ihr so etwas schon mal erlebt? Ich fand das natürlich SUPPI :D Aber aus Sicherheitsüberlegungen könnte man sich natürlich auch andere Gedanken machen - ich dachte seit dem Air India Absturz, allerspätestens aber seit 9/11, geht das nicht mehr :confused:

...ui, dachte embraer wäre männlich, so kann man sich täuschen....
 

mbx

Erfahrenes Mitglied
03.03.2010
405
0
BRU
Ja, schon klar. Nur ich habe bis dato immer gemeint, wenn ein Passagier aus einem Flugzeug vor dem Start wieder aussteigt, dann muss ZWINGEND auch sein Gepäck wieder ausgeladen werden. Ich habe das selber auch schon erlebt. Die Amis scheinen nun aber davon abzurücken, ausgerechnet die Amis - das hat mich verblüfft...

Also, ich hatte das immer so verstanden, dass ausgeladen wird, wenn der zugehörige Passagier ohne triftigen Grund nicht da ist - weil sonst wäre es ja wirklich schwierig, das Gepäckstücke nachgeschickt werden, usw.
 

mum2009

Erfahrenes Mitglied
22.07.2009
1.893
3
Kam bei mir auch vor, als ich OGG-LAX-ORD-BOS fliegen wollte und dann in LAX mein Flug nach ORD gecancelt wurde und ich stattdessen über IAH nach BOS bin. Mein Gepäck flog aber ab LAX direkt nach BOS.
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Hatte es auch schon mal Trans Atlantik wo 4 Taschen vorab geflogen sind und ich dann hinterher kam oder Gepäck auch hinterher.

Domestic USA nach meinen Information ist es kein Problem und auch "erlaubt"

Trans Atlantik - wird es immer verneint, Gepäck und Passagier müssen zusammen fliegen aber wie geschrieben ist es schon passiert das Gepäck verladen wurde und der Flieger gestartet ist obwohl ich gar nicht auf dem Flug war.
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Verstehe dieses System auch nicht ganz. Bei Verspätungen oder zu kurzen Umsteigezeiten kommt es häufiger vor (bei mir schon 3x in DXB mit EK), dass das Gepäck nicht mehr rechtzeitig verladen wird. Dann kommt der Koffer alleine hinterher.
Jedoch habe ich es auch schon oft erlebt, dass ein Gepäckstück zu viel an Bord war und man erst abgeflogen ist als man das zusätzliche Gepäckstück gefunden hat.
In CGN bei einem AF-Flug operated by Airlinair mit der ATR mussten sogar einmal alle Paxe aussteigen und wir mussten zu unseren Gepäckstücken und diese identifizieren.

Es wird also so sein, dass ein Gepäckstück sicher alleine fliegen kann, wenn die Airline respektive die Umstände es verschuldet haben. Dieser Koffer wird sicher nochmal geprüft und dann ist es in Ordnung. Vom Kunden beauftragt wird es sicher nicht funktionieren und ist ein Gepäckstück unangemeldet an Bord, dann werden sicher die Terror-Alarmglocken ertönen!
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Grundsätzlich sind die Regeln in Europa und USA anders. In Europa wäre der von embrear beschriebene Fall nicht so gegangen, in den USA geht man davon aus, dass durchleuchtetes Gepäck sicher ist.
Wenn das Gepäck beim Umsteigen hängen bleibt muss es natürlich ohne Passagier nachreisen. Aber hier geht man davon aus, dass dies nicht planbar ist, also keine Gefahr.
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Also Gepäck, das nicht an Bord der selben Maschine fliegt wie sein Pax nennt man "Rush" Gepäck. Das ist völlig normal, wenn der Pax einfach schneller ist als das Gepäck beim Umsteigen und das Gepäckstück eben einen Flug später nimmt. Den umgekehrten Fall dürfte es eigentlich (zumindest in Europa/Deutschland) nicht geben.
 

Thomas_B

Erfahrenes Mitglied
31.05.2009
666
39
Ich könnte mir gut vorstellen, dass UB (vergleiche UM) einfach immer gescannt/durchsucht wird und nur dann fliegt, wohingegen (zumindest in Europa) ja nur ein Teil des Gepäcks gescannt wird, also eine große Dunkelziffer herrscht und man dies durch die "Gepäck muss mit Pax fliegen"-Regelung löst.
 

MATAirways

Erfahrenes Mitglied
28.05.2011
848
0
Ich könnte mir gut vorstellen, dass UB (vergleiche UM) einfach immer gescannt/durchsucht wird und nur dann fliegt, wohingegen (zumindest in Europa) ja nur ein Teil des Gepäcks gescannt wird, also eine große Dunkelziffer herrscht und man dies durch die "Gepäck muss mit Pax fliegen"-Regelung löst.
Nein gescannt wird auf jeden Fall alles, auch in Europa!
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Das System zielt darauf ab, dass nicht vorsätzlich und plangemäß Gepäck ohne Passagier fliegt um damit Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Dass Gepäck dann aber mal wegen unglücklich Umständen ohne Passagier reist, tangiert den Schutzbereich dieses Systems ja nur marginal, da der potentiell Sicherhheitsgefährdende darauf keinen wirklichen Einfluss hat, respektive es der Vorhersehbarkeit eines Gepäck-Only Falls ermangelt.
 

DLH7LA

Aktives Mitglied
19.10.2010
165
0
Also Gepäck, das nicht an Bord der selben Maschine fliegt wie sein Pax nennt man "Rush" Gepäck. Das ist völlig normal, wenn der Pax einfach schneller ist als das Gepäck beim Umsteigen und das Gepäckstück eben einen Flug später nimmt. Den umgekehrten Fall dürfte es eigentlich (zumindest in Europa/Deutschland) nicht geben.

Mit einer gewissen Absprache geht das natürlich auch umgekehrt, wenn zB feststeht, dass der Pax zum geplanten Ziel will, aber es noch nicht feststeht wie der Pax dort hinkommt, er sein Gepäck nicht braucht, warum nicht schnell einen Rushaufkleber draufkleben und das teil schnellst möglich wegschicken? In Deutschland ist sowas nicht so einfach möglich, da erstmal alles in der gepäckhalle sortiert und der tag erfasst werden muss etc.
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Gepäck und Umladen - da ist SIN Weltmeister !!!

ich war auf TG von BKK nach SIN, weiter gehen sollte es mit SQ nach MEL

MCT 60 min auch so gebucht
Jetzt hatte TG nach SIN ca. 40 min. Verspätung also waren nur noch ca. 10 Minuten zum Umsteigen und Gepäck umladen.

Ich in SIN als erster raus, am Gate stand das Elektroauto mit einem Fahrer und TG Personal.

Glaube in Zukunft wird im Flughafen Gebäude auch Radar Blitzer aufgestellt.

Ich am SQ Gate als letzter rein in Flieger Tür zu und nach ein paar Minuten push back.
Aber nicht nur ich, sonder auch meine zwei Gepäckstücke haben Sie umgeladen und sind dann in AKL angekommen !

Wenn Airlines wollen dann können sie auch !