Gepäck vor Kratzern schützen?

ANZEIGE

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
ANZEIGE
Letztens war ich mir nichtmal sicher ob ich 5 Boxen kubanische Zigarren Zollfrei einführen darf.

Da wären stinkende Socken besser als Motiv :D

Mir ist Tabakgeruch lieber als der von getragenen Socken :cool: - 50 Stück sind erlaubt. Darüber: 26% Zoll + 20% Märchensteuer + evtl. Strafe beim Erwischtwerden. Zusätzlich kanns passieren, dass die beschlagnahmt werden.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.985
34
Wien
Mir ist Tabakgeruch lieber als der von getragenen Socken :cool: - 50 Stück sind erlaubt. Darüber: 26% Zoll + 20% Märchensteuer + evtl. Strafe beim Erwischtwerden. Zusätzlich kanns passieren, dass die beschlagnahmt werden.

Ups. Waren 5x25 Stück zu zweit.
Kubanische Dicke Zigarren. Name Robustos.
Danke für die Info
 
Zuletzt bearbeitet:

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
5
Jetzt bin ich doch mal entsetzt :eek: wieso sagt denn niemand ganz ehlich was er wirklich auf seinem Koffer stehen haben will.

Ist doch agnz einfach, und schon wird die Folie zum Verkaufsschalger:(y)

HON !!!!

einfach nur drei Buchstaben.
Vielleicht noch dezent, also mindestens DIN/A 3 größe "Prio Baggage" auf rotem Grund.

Nicht mehr und nicht weniger.(y)
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.480
2.501
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ebenso mein Laptop, jetzt bald 3 Jahre alt und kein Kratzer.
Beim Auto bekomm ich nen Tobsuchtsanfall bei nem Kratzer... Nach 4 Jahren hatte ich zwei kleinere Steinschlagschäden

(...)

Soviel erstmal zu meiner allgemeinen Einstellung.
Ein Koffer hingegen ist dafür gemacht, Inhalt sicher und geschützt von A nach B zu transportieren. Er wird dabei auf Grund von Zeitdruck und Behandlung fremder Leute unweigerlich grob angepackt. Das muss mir bewusst sein, hier einfach nicht die Kontrolle zu haben. Zudem ist es kein Gegenstand, den ich mal plane zu verkaufen oder der irgendwo rumsteht und ich anschauen muss. Es ist nichts, wovon Rückschluss auf meine Achtsamkeit geschlossen werden kann... etc. Wobei ich aber den Koffer selbst pfleglich behandle, Treppen runtertrage und Boardsteine nicht runterknallen lasse etc.
Von daher nehme ich Kratzer hier nicht ernst.
Frage: wofür ist ein Auto gemacht? Um zu glänzen oder um dich geschützt, bequem und warm von A nach B zu bringen?

Vertiefende Frage: was unterscheidet dann ein Auto von einem Koffer?

Hinweis: die meisten Kratzer (ohne Rostgefahr) stellen hier wie dort nichtfunktionale Mängel dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DrThax
N

no_way_codeshares

Guest
Es gibt an diversen Flughaefen weltweit Dienstleister die Koffer (und Kartons) gegen Bezahlung in Klarsichtfolie einwickeln. Somit scheint es hierfuer Bedarf zu geben.

Ich hatte aber schon immer den Eindruck, dass dieses Geschäftsmodell allein auf mangelnder Information der Endkunden fusst, die in manchen Ländern offenbar dem Irrtum unterliegen, auch der Koffer habe verhüllt zu reisen.

Socken :cool: - 50 Stück sind erlaubt. Darüber: 26% Zoll + 20% Märchensteuer + evtl. Strafe beim Erwischtwerden. Zusätzlich kanns passieren, dass die beschlagnahmt werden.

In der Tat hatte ich schon mal Ärger mit zu vielen Socken im Koffer, die der Deutsche Zollbeamte dann wochenlang beschlagnahmt hat.

Würdet ihr eine derartige Folie verwenden?

Danke, Nein!
Koffer (Bk22, habe ich inzwischen beim "Lost&Found" auswendig gelernt) sind bei mir eh nach ca 2 Jahren durch (Rad ab, Löcher, Risse, Reisverschlüsse aufgeplatzt) und sollten daher leicht, dehnbar, stabil auf 2 Rädern, ineinander-stapelbar und preiswert sein. Zeitweise hatte ich sogar Sonderraten bei einem Hersteller, der aber trotz meiner Bemühungen als selbstständiges Unternehmen gescheitert ist.

Es muss aber einen Markt für Dein Produkt geben, wenn ich mir so anschaue, wieviele "LV"-Koffer jedesmal zerkratzt von ihrer ersten Reise auf dem Band liegen.