AB Top Bonus: Gepäckreduzierung mit TB Statuskarte / Servicecard

ANZEIGE

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.338
3.030
ANZEIGE
Man muss ja auch den ganzen Kram in den Koffern "verwalten". Einpacken, auspacken, rumwühlen -- den Transport kann man anderen überlassen, aber wenn ich reise, will ich nicht so viel Kram. Dann bleibt man halt zu Hause, wenn man nicht ohne das fünfte Paar Schuhe kann.
 
  • Like
Reaktionen: chillhumter

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Dann bleibt man halt zu Hause, wenn man nicht ohne das fünfte Paar Schuhe kann.

Merkwürdige Logik... Zumal du ja nicht mal weißt was ich mitnehme und warum ich das tue.

Und wenn man z.B. 3. Monate durch 4. Klimazonen reist, dann braucht man auch mal schnell 5 Paar Schuhe ;-)... Wenn ich natürlich nur zwei Wochen nach Mallorca fliege, da reichen in der Tat ein Paar FlipFlops ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.317
532
VIE
Dann wird man sich wohl die paar Kröten für das Gepäck leisten können. ;-)

Aber selbst dann würde ich keine 120 kg durch die Weltgeschichte befördern.
Einfach Vorort des Benötigte kaufen und anschließend entsorgen/spenden.
Aber jeder wie er mag.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Dann wird man sich wohl die paar Kröten für das Gepäck leisten können. ;-)

Hier geht es nicht darum, was ich mir leisten kann und will... Hier geht es darum, dass ich bereits dafür bezahlt habe (für ein Jahr) und AB die Leistung nicht erbringt.

Das ich nach Ablauf des Jahres eine neue Lösung finden muss, ist mir klar... Aber das geht euch um ehrlich zu sein, überhaupt nichts an.

Und wie viel Gepäck ich mitnehme und wieso ich das tue, geht euch auch nichts an. Kümmert euch um eure eigenen Dinge, nicht ungefragt um meine.

Außerdem frage ich mich, was du hier in diesem Forum suchst? Sehr wahrscheinlich Ideen zum Optimieren und Sparen..

Moderator... Bitte Beitrag schließen... Außer Meldungen schieben ohne im geringsten Hilfreich zu sein, kommt hier nichts effektives bei rum. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Lösen kann dein Problem nur AB
Entweder gefällt dir dann die Lösung, alles gut
oder die Lösung gefällt dir nicht, dann zähneknirschend gut sein lassen oder klagen

Hier kann keiner dein Problem lösen
 
Zuletzt bearbeitet:

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Hier kann keiner dein Problem lösen

Das habe ich bereits verstanden und ist auch okay. - Allerdings benötige ich darüber hinaus keine Milchmädchen Argumente.

Entweder man kann beim Thema etwas beitragen oder man hält seine Schnute... Alles andere ist kontraproduktiv und sinnloses bla bla.

Es bleibt dabei, Moderator, bitte Beitrag schließen. Danke.

Escorpio
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
schad, daß sich niemand zu meinem "Nebenkriegsschauplatz" bzgl. Verbot von Sportartikeln im Aufgabegepäck geäußert hat.
ob das so gesetzeskonform ist z.B.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.197
462
MUC
Es gilt immer die aktuelle Regelung zum Zeitpunkt des Fluges und nicht des Buchungstages.

Quelle? Meine bisherige Erfahrung mit all den Tarifumstellungen in letzter Zeit war, dass die Regelungen zum Zeitpunkt der Buchung greifen. Die AB-IT hat zwar offensichtlich ihre Probleme, das auf der Website und beim Check-In umzusetzen (letztlich kein Wunder bei dem Chaos), aber spätestens nach Rückfrage beim Supervisor hat das eigentlich immer geklappt.

Und wurden hier wirklich die Bedingungen der Servicecard geändert oder nur die Tarifstruktur und die damit verbundenen Gepäckbestimmungen? Letztlich steht es dem Servicecard-Kunden ja frei, FlyFlex zu buchen und 3x32 kg mitnehmen zu können.

Warum allerdings der Thread geschlossen werden soll, nur weil einem der Diskutanten die Antworten nicht gefallen, erschließt sich mir nun wirklich nicht.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
schad, daß sich niemand zu meinem "Nebenkriegsschauplatz" bzgl. Verbot von Sportartikeln im Aufgabegepäck geäußert hat.
ob das so gesetzeskonform ist z.B.

Du sollst kein Sport machen, sondern zunehmen und XL Plätze buchen :D - Spaß bei Seite.

Es gibt gewisse gesetzliche Regeln an die sich AirBerlin bzw. alle Airlines halten müssen... z.b. dass eingecheckte Koffer nicht schwerer als 32KG sein dürfen, kein Sprengstoff transportiert, etc.

Alles darüber hinaus, obliegt der Airline, z.B. kein Waffentransport... Es gibt sogar Airlines, die erlauben ohne Zusatzkosten nur 10KG Gepäck im Tarif und ähnliche "Spielereien".

Die Argumentation ist ganz einfach... "Wenn dir das geschnürte Paket (Tarif) von einer Airline nicht gefällt, musst du es auch nicht buchen". - Auch wenn ich kein Sport Gepäck habe, kann ich deinen Ärger aber voll und ganz nachvollziehen.

Anders würde es aussehen, wenn du deinen Flug zu den alten Bedingungen bereits gebucht hast... Dann dürfen sich die Richtlinien nur in wichtigen Ausnahmen (z.B. Sicherheitsbedenken) ändern... Ob das hier allerdings der Fall ist, wage ich zu bezweifeln.

Tipp: Bei der Service Card scheint jetzt immer ein Sport Gepäck zusätzlich inklusive zu sein.

Warum allerdings der Thread geschlossen werden soll, nur weil einem der Diskutanten die Antworten nicht gefallen, erschließt sich mir nun wirklich nicht.

u.A. zu schreiben, "dass man weniger Gepäck mit nehmen soll", oder "dass man sich nicht so haben soll und die Kröten für das Mehrgepäck auch noch aufbringen kann"... Ist keine Antwort sondern sinnloses dazwischen rufen... Mit dem Thema und dem Beitrag hat das überhaupt nichts zu tun und hilft nicht im geringsten eine Lösung bzw. Antwort zu finden.

Daher sehe ich keinen Sinn, wieso der Beitrag mit so einem Content weiter offen bleiben soll.
 

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
ja, der Hnweis ist richtig
statt bisher 2x32 incl. 1x Sportgepäck ist jetzt 2x23 +23 Sportgepäck möglich
ich sag mal so: ich bin bisher ohne AB ausgekommen
und ab jetzt ist sie überhaupt keine Option mehr, weil die 23kg für Windsurfen definitiv nicht reichen. es war schon bei 32 kg knapp
daß dafür 2 Koffer a 23 mgl. sind statt nur einem mit 32kg würde nichtmal hilfreich sein, wenn das mit dem dummen (und unlogischen) Sportinhaltsausschluß nicht wäre.
die Einzelteile, die fürs Windsurfen mitmüssen, sind (im Gegensatz zum Kiten) alle zu groß für Koffer: Gabelbaum über 150cm, Segel um 190 zusammengerollt, Masten über 2m, Board über 230cm.
aber kann ich mit leben, solange es bei TUI, Condor und Eurowings nicht ebenfalls so reduziert wird
Condor hat die Aktion Reduzierung 30kg auf 20kg Wassersportgepäck nach 14 tagen wieder gecancelt
was aber richtig nervt und mich leider davon abhält, mal spontan wegzufliegen zu können: die Begrenzung der Anzahl von bezahlten Sportsperrgepäckstücken pro Flug auf vielen Flügen.
vor Ort ausleihen ist leider nicht immer eine mögliche Option
 
Zuletzt bearbeitet:

johnny_who

Erfahrenes Mitglied
27.09.2014
2.608
0
MUC
u.A. zu schreiben, "dass man weniger Gepäck mit nehmen soll", oder "dass man sich nicht so haben soll und die Kröten für das Mehrgepäck auch noch aufbringen kann"... Ist keine Antwort sondern sinnloses dazwischen rufen... Mit dem Thema und dem Beitrag hat das überhaupt nichts zu tun und hilft nicht im geringsten eine Lösung bzw. Antwort zu finden.

Daher sehe ich keinen Sinn, wieso der Beitrag mit so einem Content weiter offen bleiben soll.

Reg' dich doch bitte nicht so auf, es haben doch viele versucht dir zu helfen.

Mich persönlich interessiert es halt einfach aus Neugier, warum jemand 2 x 32kg + Handgepäck freiwillig mit sich rumschleppen will. Wenn jemand das beruflich macht, weil er Muster, Werkzeug/Ausrüstung oder sonstiges Material benötigt, oder wenn einer Sportausrüstung mitnimmt, dann kann ich das verstehen, aber freiwillig hätte ich da keine Lust darauf. Bei vier großen Koffern reicht ja schon fast ein normales Taxi nicht mehr aus.

Aber bitteschön - Es soll doch jeder halten dürfen wie wer will.
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
Das meine ich... Zum Buchungszeitpunkt stand da 2x32KG ... Jetzt steht da (ohne das ich darüber informiert wurde), 2x23KG

Auf der Buchungsbestätigung steht so etwas leider nicht...

Okay, bin nämlich davon ausgegangen, dass das bereits getätigte Buchungen nicht betrifft. Also das ist schon bitter. In dem Fall wird wahrscheinlich ein Anwalt nötig oder auf eine kulante Lösung seitens AB hoffen.

Den Thread würde ich nicht schließen lassen, da es sicherlich auch Andere gibt, die das gleiche Problem haben. Und wer weiß, vielleicht findet sich jemand, der etwas Positives (z.B. Kulanz seitens AB etc.) berichten kann und so ist es einfacher in Kontakt zu treten und sich auszutauschen.
 
  • Like
Reaktionen: CKR und johnny_who

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Das habe ich bereits verstanden und ist auch okay. - Allerdings benötige ich darüber hinaus keine Milchmädchen Argumente.

Entweder man kann beim Thema etwas beitragen oder man hält seine Schnute... Alles andere ist kontraproduktiv und sinnloses bla bla.

Es bleibt dabei, Moderator, bitte Beitrag schließen. Danke.

Escorpio

Das ist hier im Airberlin-Unterforum leider nichts Neues. Es gibt hier einige User (immer die gleichen), die alles von AB gutheißen und sich über diejenigen lustig machen, die sich eben nicht alles von einer Airline gefallen lassen. Ging mir selbst hier ja schon genauso und einem anderen User auch. ;)

Zur Sache selbst: Aus rechtlicher Sicht glasklar, dass das so nicht geht. Zumal du ja auch damit argumentieren kannst, dass du die Flüge nie gebucht hättest, wenn die Freigepäckmänge so derart niedrig ist. Ich persönlich würde es (angenommen ich brauche das Freigepäck definitiv) einfach an einen Anwalt abgeben. Notfalls auch erst für das zusätzliche Gepäck zahlen (wird sich zeitlich wohl kaum anders machen lassen) und dann per Anwalt das Geld zurückfordern.
 
  • Like
Reaktionen: CKR