4U: Germanwings Sommerflugplan 2014

ANZEIGE

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
ANZEIGE
Ich wollte ja mal Preise für meine TXL-LHR Rennstrecke testen. War zuerst für Januar auf der LH Homepage. Termin Mitte Januar, billigste Y macht 214 Euronen. Ist da eigentlich Gepäck etc mit drin?
Daraufhin bei BA gebucht. Y 140 Minus 15 %, danach Upgrade Angeot für 69 pro Strecke. Macht roundabout 220 Öcken. Business. Und volle Satus-Benefits noch dazu. Und Tiers. und Avios.
Daraufhin habe ich mir den Check des Sommerflugplans erspart.
Wollen die manche Strecken nicht verkaufen??

Ich finde BA ja auch super, aber um fair zu bleiben kosten die Flüge im Januar 49.99 Euro ohne alles und im Smart Tarif 69.99 Euro oneway bei Germanwings. Verfügbarkeit an jeden Tag Mitte Januar.

Flüge Berlin-Tegel - London Heathrow im Januar 2014 - Germanwings

140 Euro Minus 15% macht 119 Euro + 2 mal 69 Euro macht auch mehr als 220 Öcken, nämlich 257 Euro.

Aber man kann sich natürlich alles passend rechnen :)
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Ich finde BA ja auch super, aber um fair zu bleiben kosten die Flüge im Januar 49.99 Euro ohne alles und im Smart Tarif 69.99 Euro oneway bei Germanwings. Verfügbarkeit an jeden Tag Mitte Januar.

Flüge Berlin-Tegel - London Heathrow im Januar 2014 - Germanwings

140 Euro Minus 15% macht 119 Euro + 2 mal 69 Euro macht auch mehr als 220 Öcken, nämlich 257 Euro.

Aber man kann sich natürlich alles passend rechnen :)

Um fair zu bleiben müsstest du

1. seinen genauen Termin kennen bzw. die daraus resultierenden Flugzeiten, welche wiederum die Preise determinieren.

2. nicht die Preise von der 4U-HP nehmen, da er ja schrieb, er habe bei LH nachgeschaut.

3. in deinem Post schrieben, dass es via 4U-HP Flüge ab (!) 49 Euro (Basic) bzw. 69 (Smart) oneway zu buchen gibt, was jedoch zwangsläufig nicht für alle Flugdaten Mitte Januar zutrifft (siehe auch 1.).
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
Um fair zu bleiben müsstest du

1. seinen genauen Termin kennen bzw. die daraus resultierenden Flugzeiten, welche wiederum die Preise determinieren.

2. nicht die Preise von der 4U-HP nehmen, da er ja schrieb, er habe bei LH nachgeschaut.

3. in deinem Post schrieben, dass es via 4U-HP Flüge ab (!) 49 Euro (Basic) bzw. 69 (Smart) oneway zu buchen gibt, was jedoch zwangsläufig nicht für alle Flugdaten Mitte Januar zutrifft (siehe auch 1.).

1. Nein
2. wenn ich mit 4U fliegen will macht es Sinn bei 4U zu suchen. Gibt es einen Vorteil bei LH zu buchen und 4U zu fliegen?
3. Verfügbarkeit zu 49.99 und 69.99 Euro an jedem Tag ab 13.1 bis zum Ende des Monats, alles vor dem 13.ten ist wohl kaum Mitte Januar, (siehe auch 1.).

Wie gesagt man kann natürlich alles schön rechnen und schlecht reden, je nachdem von welcher Seite man schaut.

Beste Grüße
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
1. Verfügbarkeiten z.B. mittags nützen nichts, wenn du morgens fliegen musst oder abends etc ...

2. Ja, du bist/bleibst insoweit ersteinmal LH-Kunde, was offenbar von einigen hier schon als Vorteil angesehen wird.

3. Nicht Verfügbarkeit(en) zu, sondern ab 49/69 Euro, je nach Flugzeit. Entsprechend kann es je nach Kombi der Flüge durchaus zu den o.g. Preisen kommen. Selbstverständlich kann (und wird) es auch günstigere Flugofferten im genannten Zeitraum geben - die nützen dem oben zitierten User nur dann halt für seine Reiseplanung nichts.
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Also soweit ich mal die Preise von 4U angeschaut habe bzw. auf der LH-Seite gesehen habe, ist die Tendenz da oft ähnlich, wie bei anderen Alternativen (egal, ob LH-Gruppe oder andere Airline).

Nur während bei einer traditionellen Airline mit steigendem Preis / höheren Buchungsklassen automatisch auch die Flexibilität steigt, man ab Eco Flex den Sitzplatz kostenlos reservieren kann etc., erhält man bei 4U Oneway Basic-Tickets für bis zu 360 Euro (also 720 Euro r/t), das nicht stornierbar, nur gegen Gebühr umbuchbar, und wo noch nicht mal ein einziger Koffer oder ein Glas Wasser inbegriffen ist…
 
  • Like
Reaktionen: happyfriend

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
War direkter Verleich der Reisedaten. Und für mich wäre ein 220iger Ticket schon ein Vorteil. Da bliebe LH bei Unregelmäßigkeiten- kommen ja im Winter in LHR nie vor;-)- mein Ansprechpartner. Ich erinnere nur an die nicht günstige Hotline bei 4U. Und den Kommentar, 4U sei nicht Star Alliance möchte ich nicht hören.
Edit: der Grund für den 220iger Ticketstock. Etwas spät gefunden.

http://www.vielfliegertreff.de/lufthansa/61545-erfahrungsbericht-germanwings.html
 
Zuletzt bearbeitet:

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Lufthansa ist jahrzehntelang an Wochenenden für Condor geflogen...

Condor wäre eigentlich ein schöner Name für Germanwings.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Lufthansa ist jahrzehntelang an Wochenenden für Condor geflogen...
Das ist aber insofern ein Unterschied, dass da das Serviceniveau sehr ähnlich war und Condor nunmal die Ferientochter von LH. Nun wird man den 4U-Service (ergo je nach Buchungsklasse gar nix) direkt von LH serviert bekommen. Fürs Markenimage ist das eher wenig gut, denke ich mir (du sitzt in einer LH-Maschine und bekommst: Nichts). Oder auch einfach ein Vorgriff auf neue Servicemodelle bei der Mainline...

Condor wäre eigentlich ein schöner Name für Germanwings.
Gehört allerdings jemand anderem und ist dort auch sehr erfolgreich.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ich kann dir nicht ganz folgen. Genaugenommen ist obige "Exklusivmeldung" sogar ein non-event, wenn nicht das erfreuliche Ende aller möglichen Fremdcharter, mit denen 4U in den vergangenen Jahren immer mal wieder um die Ecke kam.

Aber wenn du es für die Marke Germanwings förderlicher erachtest, "Airlines" wie Titan oder ähnliche einzuchartern, weil eine LH-Maschine den Markenwert Germanwings' beschädige?

Ich sehe es schon vor mir: Kompensationsforderungen, weil vertragswidrig nicht in einer 4U befördert wurde.

Tragödien waren ja damals die Fälle, wo Pauschalurlauber in LHs F plaziert, aber nur mit einem Ecotablett verköstigt wurden, die sogenannte Faro-Falle.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Neuweltgeier. Ausgesprochen konservative Spezies, Familienvögel und peinlich reinlich, indem ganze Habitate von verrottendem Fleisch befreit werden.

Lokales Gesundheitssymbol.

Feind: Mensch.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Aber wenn du es für die Marke Germanwings förderlicher erachtest, "Airlines" wie Titan oder ähnliche einzuchartern, weil eine LH-Maschine den Markenwert Germanwings' beschädige?

Nein, ich meine das andersrum - man sitzt in einer LH-Maschine und bekommt Germanwings-Service. Das kann für das Image von LH nicht gut sein, oder es interessiert den Konzern nicht, dass man dann auch die Mainline mit LCC-Service verbinden wird.
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber und Anne

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
TXL - LHR ist ebenfalls meine Rennstrecke, ab Januar kommt da 4U zum Einsatz.
Direkter Konkurrent ist auf der Strecke BA, und gegen BA wird es 4U mit seiner Tarifstruktur schwer haben, denn BA hat bei seinen Tarifen nochmals nachgelegt.

In der Vergangenheit gingen etwa 70% meiner Flüge auf dieser Strecke an LH und ca. 30% an BA.
Das ändert sich nun zu Gunsten von BA. Bisher konnte ich noch keine großen Vorteile bei 4U für mich erkennen.

BA hat einen neuen Tarif aufgelegt, bei dem man 59 Euro pro Strecke zahlt, wenn man nur mit Handgepäck reist, also 118 Euro return all in.
Eine OPC für Bezahlen mit der KK gibt es bei BA nicht.
Das kommt mir sehr entgegen, da ich in der Regel nur mit Handgepäck reise. (BA ist beim Handgepäck mit 23kg plus Laptoptasche auch sehr großzügig, 4U erlaubt da offiziell nur 8kg). Trotzdem gibt es volle Meilen und Tierpoints (Statuspunkte), Getränke, und Dank Statuskarte kostenlose Sitzplatzreservierung (inkl. Exitrow), Prio Boarding, Loungezugang und Fast Track.

Bei 4U sieht es für mich folgendermaßen aus. Da ich mit 1,90 m nicht in den letzen engen Reihen sitzen möchte, kommt der Tarif basic für mich nicht in Frage. Würde also folglich im Smart Tarif buchen, was in meinen Augen vergleichbar mit den Traifen bei BA ist. (Der Basic Tarif ist ja eher was für Leute, die sonst Easy Jet und Co. fliegen). Ich habe an mehreren Tagen die Flugverbindungen für mich geprüft, komme aber im Smart Tarif immer auf 159,98 Euro return plus eine OPC für das Bezahlen mit der KK von 9,50, also auf 169,48 Euro all in. Es gibt Status- und Prämienmeilen bei M&M, Tarifabhängige Sitzplatzreservierung (inkl. Exitrow) mit wirklich guter Beinfreiheit, mangels Auslastung wahrscheinlich sogar einen freien Mittelplatz wie früher bei LH (seat blocking für SEN), Getränke, und Dank Statuskarte Loungzugang, aber keinen Fast Track (in TXL nicht wichtig, in LHR aber ein nettes Godie).

In der Regel fliege ich die Strecke in Y, manchmal aber auch in C.
Bei BA gibt es den return in C für 310 Euro all in. Bei 4U gibt es den Best Tarif für 598 Euro return, plus 9,50 OPC, also 607,50 Euro all in.

Ich kann es daher drehen und wenden wie ich will, aber 4U ist für mich nicht attraktiv. Die Anzahl der Flugverbindungen pro Tag ist bei BA im Winter bei 5, im Sommer bei 7 Verbindungen pro Tag, bei 4U liegt diese bei zwei bis drei Direktverbindungen pro Tag.

Als großen Nachteil empfinde ich, dass 4U nicht Teil von *A ist. Gerade im Winter, wenn es nur zwei Flüge pro Tag gibt, und wegen des Wetters, Schnee, Nebel, etc. in LHR Flüge gestrichen werden, hängt man dann mit 4U sehr lange in LHR fest, da ich als 4U Gast ja nur auf andere 4U Flüge ausweichen kann, während man bei BA als Statuskunde und mit deutlich mehr Verbindungen dann doch wieder schneller weg kommt.

Das einzige was für 4U sprechen würde, ist die geringe Auslastung. Die BA Flüge sind fast immer bis auf den letzen Platz ausgebucht. Für BA ist die Strecke TXL- LHR ja auch der Zubringer für die Langstrecken, vor allen Dingen Richtung USA. Die LH Flüge sind da meistens nur zu 2/3 voll. Und bei der Tarif- und Preisstruktur werden die Flieger von 4U bestimmt noch leerer sein. Ich hatte mal das Vergügen mit 4U nach CGN. Der Flieger war nur zur Hälfte voll, so dass tatsächlich in der gesamten Manschine der Mittelplatz frei war, sozusagen SEN Seat Blocking für alle, das war sehr angenehm. Ähnlich stelle ich mir das bald auf der Strecke nach LHR vor.

Ich wünsche 4U wirklich von Herzen alles Gute, auch deshalb, weil ich mir Konkurrenz auf der Strecke zu BA wünsche, denn ohne Konkurrenz würde BA sicherlich auch die Preise anziehen. Ich glaube aber, dass 4U seine Tarifstruktur streckenabhängig überdenken sollte, je nachdem wer der konkrete Konkurrent auf der jeweiligen Strecke ist. Gegenüber BA hat 4U auf dieser Strecke mit dieser Tarifstruktur schlechte Karten.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Nein, ich meine das andersrum - man sitzt in einer LH-Maschine und bekommt Germanwings-Service. Das kann für das Image von LH nicht gut sein, ...
Ziemlich hergeholte Überlegung, da es immer wieder servicelose LH-Teilnetze gab und die aktuelle Verpflegung bestimmter Serviceklassen doch ohnehin bemängelt wird.

Da sollen nun ausgerechnet ein paar 4U-Flüge nach IBZ, PMI et al., bei denen am Wochenende eine LH-Maschine am Gate steht, LHs Image beschädigen?

Wie soll ich sagen... mich freut die Besorgnis. ;)
 

mayrhuber

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
1.565
1
Da sollen nun ausgerechnet ein paar 4U-Flüge nach IBZ, PMI et al., bei denen am Wochenende eine LH-Maschine am Gate steht, LHs Image beschädigen?

Ja, denn anders als früher - Du erzählst gern von alten Zeiten - verbreiten sich solche Eindrücke und Erlebnisse heute rasend schnell über das Internet. Dort bleiben sie gespeichert, immer wieder googelbar. "Ey, boah, die Lufthansa macht jetzt auch auf Billigflieger" - usw. usw. usw. Dass diese "Airline-Bewertungen" orthographisch, grammatikalisch und inhaltlich meistens ein unterirdisches Niveau haben, ändert nichts an der Tatsache, dass sie entstehen und dann da sind.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Es ist jahrzehntelange, internationale Praxis, daß ein zugemietetes Flugzeug Catering nach Maßgabe des Mieters serviert.

Daher werden die Foreneinträge lauten: 'Wir hatten 4U gebucht und, stellt euch vor, sind dann mit LH geflogen. Gerne wieder.'

Zumal 4U schon längst klassische Condorziele bedient...
 
A

Anonym38428

Guest
Es ist jahrzehntelange, internationale Praxis, daß ein zugemietetes Flugzeug Catering nach Maßgabe des Mieters serviert.

Daher werden die Foreneinträge lauten: 'Wir hatten 4U gebucht und, stellt euch vor, sind dann mit LH geflogen. Gerne wieder.'

Zumal 4U schon längst klassische Condorziele bedient...

Wird dennoch insofern lustig, als das sich die LH Flugbegleiter schonmal mit den Themen Bordverkauf und Barkasse auseinander setzen dürfen ;)
 
  • Like
Reaktionen: mayrhuber

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Leitest du uns bitte zu den Shitstorms, die aus den 3500er Nachtflügen nach Izmir u.ä. geboren sind, Veranstalterflüge, mutmaßlich hoher Graumarktanteil?

Nicht ganz das von dir so geschätzte Montagmorgen-nach-MUC-Publikum, nehme ich an.

Wenn hier jemand im Y'day lebt, dann doch wohl du.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Die wirklich wohlbehüteten haben so angefangen. Booze kostet.

Die mittelwohlbehüteten verkauf(t)en Seidenshawls und allerlei Hochprotzentiges steuerfrei.