TXL - LHR ist ebenfalls meine Rennstrecke, ab Januar kommt da 4U zum Einsatz.
Direkter Konkurrent ist auf der Strecke BA, und gegen BA wird es 4U mit seiner Tarifstruktur schwer haben, denn BA hat bei seinen Tarifen nochmals nachgelegt.
In der Vergangenheit gingen etwa 70% meiner Flüge auf dieser Strecke an LH und ca. 30% an BA.
Das ändert sich nun zu Gunsten von BA. Bisher konnte ich noch keine großen Vorteile bei 4U für mich erkennen.
BA hat einen neuen Tarif aufgelegt, bei dem man 59 Euro pro Strecke zahlt, wenn man nur mit Handgepäck reist, also 118 Euro return all in.
Eine OPC für Bezahlen mit der KK gibt es bei BA nicht.
Das kommt mir sehr entgegen, da ich in der Regel nur mit Handgepäck reise. (BA ist beim Handgepäck mit 23kg plus Laptoptasche auch sehr großzügig, 4U erlaubt da offiziell nur 8kg). Trotzdem gibt es volle Meilen und Tierpoints (Statuspunkte), Getränke, und Dank Statuskarte kostenlose Sitzplatzreservierung (inkl. Exitrow), Prio Boarding, Loungezugang und Fast Track.
Bei 4U sieht es für mich folgendermaßen aus. Da ich mit 1,90 m nicht in den letzen engen Reihen sitzen möchte, kommt der Tarif basic für mich nicht in Frage. Würde also folglich im Smart Tarif buchen, was in meinen Augen vergleichbar mit den Traifen bei BA ist. (Der Basic Tarif ist ja eher was für Leute, die sonst Easy Jet und Co. fliegen). Ich habe an mehreren Tagen die Flugverbindungen für mich geprüft, komme aber im Smart Tarif immer auf 159,98 Euro return plus eine OPC für das Bezahlen mit der KK von 9,50, also auf 169,48 Euro all in. Es gibt Status- und Prämienmeilen bei M&M, Tarifabhängige Sitzplatzreservierung (inkl. Exitrow) mit wirklich guter Beinfreiheit, mangels Auslastung wahrscheinlich sogar einen freien Mittelplatz wie früher bei LH (seat blocking für SEN), Getränke, und Dank Statuskarte Loungzugang, aber keinen Fast Track (in TXL nicht wichtig, in LHR aber ein nettes Godie).
In der Regel fliege ich die Strecke in Y, manchmal aber auch in C.
Bei BA gibt es den return in C für 310 Euro all in. Bei 4U gibt es den Best Tarif für 598 Euro return, plus 9,50 OPC, also 607,50 Euro all in.
Ich kann es daher drehen und wenden wie ich will, aber 4U ist für mich nicht attraktiv. Die Anzahl der Flugverbindungen pro Tag ist bei BA im Winter bei 5, im Sommer bei 7 Verbindungen pro Tag, bei 4U liegt diese bei zwei bis drei Direktverbindungen pro Tag.
Als großen Nachteil empfinde ich, dass 4U nicht Teil von *A ist. Gerade im Winter, wenn es nur zwei Flüge pro Tag gibt, und wegen des Wetters, Schnee, Nebel, etc. in LHR Flüge gestrichen werden, hängt man dann mit 4U sehr lange in LHR fest, da ich als 4U Gast ja nur auf andere 4U Flüge ausweichen kann, während man bei BA als Statuskunde und mit deutlich mehr Verbindungen dann doch wieder schneller weg kommt.
Das einzige was für 4U sprechen würde, ist die geringe Auslastung. Die BA Flüge sind fast immer bis auf den letzen Platz ausgebucht. Für BA ist die Strecke TXL- LHR ja auch der Zubringer für die Langstrecken, vor allen Dingen Richtung USA. Die LH Flüge sind da meistens nur zu 2/3 voll. Und bei der Tarif- und Preisstruktur werden die Flieger von 4U bestimmt noch leerer sein. Ich hatte mal das Vergügen mit 4U nach CGN. Der Flieger war nur zur Hälfte voll, so dass tatsächlich in der gesamten Manschine der Mittelplatz frei war, sozusagen SEN Seat Blocking für alle, das war sehr angenehm. Ähnlich stelle ich mir das bald auf der Strecke nach LHR vor.
Ich wünsche 4U wirklich von Herzen alles Gute, auch deshalb, weil ich mir Konkurrenz auf der Strecke zu BA wünsche, denn ohne Konkurrenz würde BA sicherlich auch die Preise anziehen. Ich glaube aber, dass 4U seine Tarifstruktur streckenabhängig überdenken sollte, je nachdem wer der konkrete Konkurrent auf der jeweiligen Strecke ist. Gegenüber BA hat 4U auf dieser Strecke mit dieser Tarifstruktur schlechte Karten.