Gestrandet in FRA - hat jemand eine Idee?

ANZEIGE

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
ANZEIGE
Das hat nichts mit dem Fall zu tun. Wäre er in FRA geblieben, wäre er gleich am nächsten Tag nach Verpassen seines Flugs nach Südafrika geflogen.

Und von FRA nach DUS ist es in der Nacht keine kurze Zugfahrt. Er kam um 22:05h in FRA mit dem Flieger an und sein Zug kam um 04:30h an seinem Heimatort an. Dann musste er noch mit dem Taxi nach Hause.

In FRA wäre er um 23:00h im Hotel gewesen, hätte z.B. bis 10:00h schlafen und relaxen können, hätte dann seinen Flug klarmachen können und wäre spätestens um 23:51h Richtung JNB abgehoben. Oder er hätte sich auf eine andere Airline umbuchen lassen.

Ich bin einige Male in meinem Leben als Passagier über Nacht gestrandet und es gab bei keinem Mal das Gepäck für die Übernachtung. Ich musste auch nie zwei Nächte übernachten, bis ich weiter kam. Allerdings wollte ich auch weiterfliegen. Das ist der Unterschied zum TO.
Okay, kenn mich in Deutschland nicht so aus, ich bin auch schon öfter über Nacht gestrandet, mal mit Handgepäck, Mal gab es den Koffer, aber das tut nichts zur Sache, das stimmt. Prinzipiell sehe ich das ja auch so, dass es besser gewesen wäre in FRA zu bleiben. Ich wäre auch am nächsten Tag geflogen, egal wie das hätte ich durchgesetzt, und sonst als Ersatzbeförderung.
 
  • Like
Reaktionen: NeaeraMS und thbe

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.058
447
VIE
Wieso gehen hier die Leute davon aus, dass die Airline die sich vor einigen Monaten noch quergestellt hat gegen privates Gepäcktracking, jetzt in der Lage sein wird auf eine individuelle Schieflage binnen 24 Stunden reagieren zu können.

Wenn ich nach Afrika in den Busch fliege und dort mehrmals den Ort wechsle, dann verlasse ich mich nicht auf die Airline mir mein Zeug rechtzeitig zu bringen.
 
  • Like
Reaktionen: egoldsucher

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.259
2.510
Frankfurt am Main und Köln
Das schaue ich mir an, dass alle die es hier besser wissen OHNE Gepäck mehrere Tage in einem Hotel bleiben wenn der Heimatort eine relativ kurze Zugfahrt entfernt ist.
Die Hotline bucht vorbeugend genau GAR nichts um, hatte ich heuer in Dublin, wo absehbar war, dass der Abend-Flug verspätet ist. Ich war bereits mittags am Check in, und wollte am Mittags Flug mit, dort geht nichts, haben mich an den Ticket desk verwiesen, ging nicht ich solle bitte die Hotline anrufen.
Die Hotline hat gemeint der Flug ist pünktlich auf Kulanz geht nichts.
Ende der Geschichte, Flug war verspätet, Anschluss verpasst und Lufthansa hat mir EU VO Entschädigung+Hotel gezahlt.

@luporun
Wenn du auf LH heute wirklich nicht boarden kannst, druck dir hier das Musterschreiben aus, überreiche es dann am Check in und sende es parallel an LH mit Frist von einer Stunde und dann ab zu EK.
Da habe ich fast immer andere Erfahrungen gesammelt. Egal wie lang im Voraus. Bei 5 min offizieller zeitenänderung wird auf freie wunschverbindung umgebucht. Stand am Airport im Boarding meines Fra-Lux Fluges. Dann wurden 15 min Verspätung bekannt gegeben. Sofort SEN Hotline angerufen und super unproblematisch auf einen nachmittags Flug in höchster BK INVoL umgebucht worden. HUACA sollte helfen. Lh ist da sehr kulant.
 
  • Like
Reaktionen: Roemer01

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wieso gehen hier die Leute davon aus, dass die Airline die sich vor einigen Monaten noch quergestellt hat gegen privates Gepäcktracking, jetzt in der Lage sein wird auf eine individuelle Schieflage binnen 24 Stunden reagieren zu können.

Wenn ich nach Afrika in den Busch fliege und dort mehrmals den Ort wechsle, dann verlasse ich mich nicht auf die Airline mir mein Zeug rechtzeitig zu bringen.
Der TO ist nicht stundenlang mit dem Zug in der Nacht nach Hause gefahren, weil er sich um sein Gepäck sorgte.

Und die LH hat sich nicht gegen privates Tracking quergestellt. Der AirTag im Gepäck widersprach eindeutig den offiziellen Regelungen. Das hat man gesagt und nach einem Tag gab es eine ausdrückliche Ausnahmegenehmigung für Gepäcktracker.

Wenn sich nun jeder was frei ausdenkt, um dem Verhalten des TO einen Hauch von Sinnhaftigkeit zu verleihen, dann kann das noch ein phantasievoller Thread werden.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.259
2.510
Frankfurt am Main und Köln
Okay, kenn mich in Deutschland nicht so aus, ich bin auch schon öfter über Nacht gestrandet, mal mit Handgepäck, Mal gab es den Koffer, aber das tut nichts zur Sache, das stimmt. Prinzipiell sehe ich das ja auch so, dass es besser gewesen wäre in FRA zu bleiben. Ich wäre auch am nächsten Tag geflogen, egal wie das hätte ich durchgesetzt, und sonst als Ersatzbeförderung.
und vor allen Dingen hat de geübte Vielflieger in seinem Handgepäcktrolley immer Sachen für mind. 4 Tage dabei. Und wenns länger dauert geht man halt einkaufen.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.058
447
VIE
Nein, er war sich dessen bewusst, dass in der Früh kein Flug an seine Destination ging und er sich die Warterei auch daheim antun kann.

Noch Mal...es gibt keinen Grund die Rechtevergabe der Agents an einen bestimmten Ort und an ein bestimmtes Kommunikationsmittel zu binden.


>> Der AirTag im Gepäck widersprach eindeutig den offiziellen Regelungen.

Und nein! Die LH war der Meinung, dass es potenziell so wäre. Was aber nie der Fall war und die dann kleinlaut die Klappe gehalten haben und es erlauben mussten.

Service haben sie aber anscheinend nach wie vor nicht. Wie man an diesem Thread sieht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Rewe am FRA hat bis 23:00h offen. Wenn man vor 22:30h strandet und Ausrüstung fehlt, dann sollte man noch schnell dort hin gehen.
Wenn man es weiß ja...sonst nein!
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Meine letzte Information von LH ist die o.g. Bestätigungsmail mit LH87 und LH572 - Abflug heute.

...

Wenn ground staff irgendetwas rekonstruieren kann, dann werden die mich zum Zug nach FRA schicken (denn LH87 ist annulliert für heute) damit ich LH 572 erreiche. Dann wird EK storniert und der LH Flug angetreten. Wahrscheinlichkeit? Nahe 0%
Verstehe immer noch nicht, warum nicht auf die frühere LH79 umgebucht wurde. Sitze drin und da ist sehr viel frei, trotz 2 von 4 Annullierungen auf der Strecke heute.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nein, er war sich dessen bewusst, dass in der Früh kein Flug an seine Destination ging und er sich die Warterei auch daheim antun kann.

Noch Mal...es gibt keinen Grund die Rechtevergabe der Agents an einen bestimmten Ort und an ein bestimmtes Kommunikationsmittel zu binden.
Ja, ich würde mir auch wünschen, dass da mehr möglich wäre. Bei der HON-Hotline ist manchmal mehr möglich, manchmal auch nicht. Am Schalter vor Ort ist jedoch immer alles möglich.

Doch es geht doch nicht darum, die Prozesse der LH zu rechtfertigen. Jeder Vielflieger kann eine Liste erstellen, was da alles unsinnig ist.

Dadurch wird das Verhalten des TO aber unter der Zielsetzung, tatsächlich fliegen zu wollen, nicht nachvollziehbarer. Es ist nun wirklich keine unzumutbare Forderung, dass sich Fluggäste in der Nähe eines Flughafens befinden sollten.
>> Der AirTag im Gepäck widersprach eindeutig den offiziellen Regelungen.

Und nein! Die LH war der Meinung, dass es potenziell so wäre. Was aber nie der Fall war und die dann kleinlaut die Klappe gehalten haben und es erlauben mussten.

Service haben sie aber anscheinend nach wie vor nicht. Wie man an diesem Thread sieht.
Die AirTags verstoßen objektiv gegen die bestehende Regelung. Lithium-Batterie: Ja. Gerät im Aufgabegepäck angeschaltet: Ja. => Zwingend verboten. Dass das Verbot unsinnig war, weil es sich um Knopfbatterien handelt, ist ein anderes Thema. Es gab jedenfalls keine Ausnahme dafür.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Verstehe immer noch nicht, warum nicht auf die frühere LH79 umgebucht wurde. Sitze drin und da ist sehr viel frei, trotz 2 von 4 Annullierungen auf der Strecke heute.
Bei den Umbuchungen klappt aktuell gar nichts. Nachdem am Freitag alle drei INN-FRA Flüge sowie der frühmogendliche am Samstag gestrichen wurden, war INN-VIE am Samstag morgen trotzdem nur ca 2/3 voll. Gleichzeitig lange Schlagen am Schalter (der dank Flughafen als Handlingagent für EN/LH obwohl OS vor Ort ist eh nichts machen kann).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Bei den Umbuchungen klappt aktuell gar nichts. Nachdem am Freitag alle drei INN-FRA Flüge sowie der frühmogendliche am Samstag gestrichen wurden, war INN-VIE am Samstag morgen trotzdem nur ca 2/3 voll. Gleichzeitig lange Schlagen am Schalter (der dank Flughafen als Handlingagent für EN/LH obwohl OS vor Ort ist eh nichts machen kann).
Das glaube ich Dir, ist aber nicht auf long haul übertragbar.

Die Kurzstrecken werden extra kürzer gehalten, damit die Auswirkungen auf die Langstrecken geringer sind.
 

EnterprieseE

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
285
334
[...] wenn's fähige Leute am FRA gibt, hätte man das Gepäck mit dem AirTag auch lokalisieren können...
Es gibt eh kaum Personal, da wird keiner los rennen und einen Koffer suchen. Auch wenn der nen AirTag oder sonst was hat um ihn gut zu lokalisieren. Die sind froh, wenn die Leute haben, die Gepäck ein und ausladen. Für solche Späßchen ist überhaupt kein Personal geschweige denn Zeit da.
 
  • Like
Reaktionen: MoinPaul

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.764
2.050
54
Westfalen
Mein Foto ist offenbar kurz vor Deinem entstanden - VIE bei mir Abfertigung bei Dir Boarding, AYT bei mir nix bei Dir Check-In - und ZRH bei mir Boarding bei Dir cancelled. Hätten wir uns glatt treffen können.
Da war ich vermutlich noch am Gate. Die Anzeige eines Boarding war eh Quatsch, auf FR24 war zu sehen, dass der E2-Jet in ZRH zwar zum Enteisen gerollt, dann aber direkt wieder ans Gate zurück ist.

Ein Treffen hätte den flugtechnisch doch gebrauchten Tag deutlich aufgewertet.
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.478
1.203
Also kann hier nur mit dem Kopf schütteln. Hätte entspannt im Hilton geschlafen oder sonstiges Hotel, nach dem Frühstück zu LH, wenn nichts da oder möglich, Formular und ab auf EK oder QR fertig.

Die Schuld immer auf LH Schieben, nein keine Sorge LH ist nicht mein Favorit, ist einfach, aber vielleicht selbst sein Verhalten einfach zu hinterfragen insbesondere, wenn mir hier jeder den gleichen Tipp gibt.

Ich tippe er ist zuhause wieder.
 

iMace

Reguläres Mitglied
08.07.2014
99
97
FRA
Meine Mutter hatte vor etlichen Jahren auch an einem Schneechaostag einen Flug MUC-FRA-HND. Statt dass man in MUC schon reagiert hat und möglichst viele Leute aus dem FRA-Chaos rausgehalten hat und direkt nach Japan umgebucht hätte oder zumindest in MUC wieder heimgeschickt ist man sehenden Auges in FRA-Chaos geflogen wo sie dann im Hotel geendet ist. Für alle eine unbefriedigende Lösung.
In so einem Chaosmode sollten halt Außenstation grundsätzlich deutlich mehr Befugnisse bekommen um auch kreative Lösungen zuzulassen. Natürlich wird dann der eine oder andere mit einem Billigst-Ecoticket auf einmal ein deutlich teureres Ticket bei der Konkurrenz bekommen, aber die Kosten sollten doch deutlich niedriger sein als alles was das Chaos kostet. Der Passagier ist ja nicht weg nur weil er im Chaos strandet.
Hatte ich mal genau so FRA-MUC-LAX.
In FRA war schon klar dass ich den Anschlussflug nicht bekomme, aber FRA-LAX hatte noch Kapazitäten.

Nunja, ging dann eben später wieder nach Hause nach FRA und am nächsten Tag FRA-LAX. Trotz dass der eigentliche Grund der Verspätung Wetter oder Kapazitätsengpässe im Luftraum waren (bin mir nicht mehr sicher, war ansich in jedem Fall kein Grund für Compensation) gab es am Ende 600€ Compensation.