Gestrandet in FRA - hat jemand eine Idee?

ANZEIGE

Mora

Erfahrenes Mitglied
22.10.2010
515
131
ANZEIGE
Warum um Gottes Willen fährt man in so einer Situation erst mal direkt nach Hause? Ist ja nicht so, als wäre ein mehrtägiger Schneesturm angesagt gewesen, bei dem des dann mit Hotelzimmern in FRA knapp geworden wäre. Wichtig für's nächste Mal: Vor Ort Hotel suchen und um 06:15 Uhr zurück zum Schalter und nerven.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.005
9.968
LEJ
Wie kommt es, dass ich die Geschichte nicht so ganz glauben kann.
Alles etwas suspekt, er will so schnell wie möglich nach JNB, hat aber am Folgetag Zeit, hier zu schreiben. Er müßte längst irgendwie in Luft sein oder auf dem Weg. Naja, da ist noch mehr.

Selbst eine LH hat Listen an Bord, wer wohin weiter fliegt. Paxe werden im Flieger schon angesprochen. Spätestens beim aussteigen steht eine/einer oder gar mehr an der Tür und passt die Paxe ab und verfrachtet sie ins Hotel mit Weiterflugdaten. So kenne ich es zumindest aus Erfahrung ....... sogar von LH.

Alles suspekt oder wenn es schief geht, dann richtig. Ich tendiere zu ersterem.
 

Icecreamman

Erfahrenes Mitglied
04.07.2022
2.887
3.077
Wie kommt es, dass ich die Geschichte nicht so ganz glauben kann.
Alles etwas suspekt, er will so schnell wie möglich nach JNB, hat aber am Folgetag Zeit, hier zu schreiben. Er müßte längst irgendwie in Luft sein oder auf dem Weg. Naja, da ist noch mehr.

Selbst eine LH hat Listen an Bord, wer wohin weiter fliegt. Paxe werden im Flieger schon angesprochen. Spätestens beim aussteigen steht eine/einer oder gar mehr an der Tür und passt die Paxe ab und verfrachtet sie ins Hotel mit Weiterflugdaten. So kenne ich es zumindest aus Erfahrung ....... sogar von LH.

Alles suspekt oder wenn es schief geht, dann richtig. Ich tendiere zu ersterem.
denke auch die ganze Zeit

pp,504x498-pad,600x600,f8f8f8.jpg
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.934
6.570
Die Schiene "Hotline kann nicht umbuchen, bevor eine automatische Umbuchung kommt" kommt mir aber auch suspekt vor, ich habe im Juli bei LH ca. 18 Stunden vor Abflug eine Cancellation reinbekommen mit der Mail "bitte auf automatische Umbuchung warten", ich habe sofort angerufen und wurde ohne Wartezeit auf den Bot manuell umgebucht. Vielleicht hat da auch ein Agent den einfachen Weg aus dem Gespräch genommen.

Davon mal abgesehen: Einfach nach Hause zu fahren, war ein Schuss ins Knie.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Heut daddeln doch sogar die 80-J. im www. rum. Und ne Hotelsuchmaschine in der Muttersprache sollte eigentlich kein Problem sein. Und gerade an Airports sollte doch jemand Fremdes auch helfen koennen.

Die User +60 in der FB-Gruppe "Fliegen von und nach Thailand" sind ähnlich "lustig", ich muss mich manchmal echt fürstlich amüsieren, wenn ich deren Postings dort lese, wenn es um Flugbuchungen usw., aber insbesondere Tipps und Hinweisen zu Airlines geht...

Da buchen echt manche kostenpflichtig (!) ihren Flug für viele hunderte Euro um, wenn dank Flugzeitenverschiebung aus 2:30h Transit am Umsteigehafen wie IST, AMM, MCT usw. nur noch 2:00h werden, weil sie total nervös werden und sitzen dann lieber mit dem früheren Zubringer bzw. späteren Weiterflug 6-7h irgendwo rum...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.559
9.896
BRU
Die Schiene "Hotline kann nicht umbuchen, bevor eine automatische Umbuchung kommt" kommt mir aber auch suspekt vor, ich habe im Juli bei LH ca. 18 Stunden vor Abflug eine Cancellation reinbekommen mit der Mail "bitte auf automatische Umbuchung warten", ich habe sofort angerufen und wurde ohne Wartezeit auf den Bot manuell umgebucht. Vielleicht hat da auch ein Agent den einfachen Weg aus dem Gespräch genommen.

Dass sie es wirklich nicht kann, scheint mir auch fragwürdig. Dass irgendein inkompenter Agent das erzählt, würde ich allerdings nicht ausschließen.

Und ja, früher (also vor Covid) habe ich es auch öfter erlebt, dass Paxe mit verpassten Anschlüssen abgeholt wurden, dass es Service-Schalter gab usw. Nur wenn ich an die letzten Monate denke? Wenn sie nicht mal das Personal haben, um an ihrem Haupt-Hub in FRA einen Service-Schalter zu besetzen, haben sie das wohl erst recht nicht, um auf jedem verspäteten Flug Paxe mit misconnections persönlich abzuholen. Schon gar nicht spätabends und an einem Tag mit massiven Problemen.

Hatte im Juli eine Flugstreichung mit LX ab BRU (technical und Streichung bereits von ZRH-BRU). Sah so aus, dass in der Lounge jemand vom Personal informierte, der Flug sei gestrichen, Paxe sollten sich selber um Hotels kümmern und wegen Umbuchung die Hotline anrufen bzw. würden eine Umbuchung erhalten. Etwas später kam dann auch die entsprechende SMS von LX, mit Info, dass Flug gestrichen, man würde "in Kürze" eine Alternative erhalten. Wann das gewesen wäre, weiß ich nicht, hatte mittlerweile den HON-Service erreicht. Und Hotel brauchte ich in BRU natürlich nicht.

Nur ob das für den statuslosen Pax da wirklich so viel anders ausgesehen hätte als das, was der TO beschreibt? Vermutlich nicht....

Insofern: Ja, einiges im Posting des TO ist fragwürdig, allen voran dieses absolut unsinnige eigene Verhalten, nachts mit dem Zug nach Hause zu fahren, wenn man doch schnellstmöglichst weiterfliegen möchte. Um dann in der Früh noch gemütlich lange Posts in einem Forum zu schreiben.... Selbst wenn ich kein Hotel bekommen hätte, hätte ich da vermutlich eher die Nacht am Flughafen gewartet, um gleich in der Früh umbuchen zu können. Nur wenn ich andererseits an die letzten Monate denke, und was ich da so an "Service" mitbekommen habe, scheint mir das auch nicht komplett unglaubwürdig.

Aber vielleicht hören wir ja doch noch was vom TO....
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.764
2.050
54
Westfalen
Die Schiene "Hotline kann nicht umbuchen, bevor eine automatische Umbuchung kommt" kommt mir aber auch suspekt vor, ich habe im Juli bei LH ca. 18 Stunden vor Abflug eine Cancellation reinbekommen mit der Mail "bitte auf automatische Umbuchung warten", ich habe sofort angerufen und wurde ohne Wartezeit auf den Bot manuell umgebucht. Vielleicht hat da auch ein Agent den einfachen Weg aus dem Gespräch genommen.
Wurde gestern in HAJ, allerdings vor meinem kurzfristig wegen Eisregen gecancelten Swiss-Flug HAJ-ZRH-MXP (ist ja die gleiche Group), vom (ausgelagerten) Bodenpersonal genau so kommuniziert. Innerhalb einer halben Stunde solle das System automatisch eine Umbuchung vornehmen und ich eine Mail erhalten, erst dann können über die Hotline Änderungen vorgenommen werden. Das habe ich natürlich am Flughafen abgewartet. In der Zwischenzeit erhielt ich die Mail über die Annullierung meines Fluges und anschließend eine weitere Mail, dass meine Bordkarte einen 15-Euro-Verzehrgutschein darstellt.

Die Umbuchtungs-Mail kam natürlich nicht, allerdings wurde ich automatisch tatsächlich auf eine später wegen Eisregen in MUC auch annullierte Verbindung HAJ-MUC-STR-MXP umgebucht und bereits eingecheckt. Das konnte die bemühte Dame an der Hotline, die ich aufgrund der bei mir nicht eingegangenen Mail dann kontaktiert habe, mir aber mitteilen. Da die Alternative für mich nicht akzeptabel war, und ich gestern in MXP gar nicht vor meinem Rückflug angekommen wäre, habe ich mich am Flughafen wieder auschecken lassen und habe bei der Dame der Hotline, die am Telefon die Prozedur abgewartet hat, den Flug stornieren lassen. Wenn die Erstattung auch so problemlos der KK gutgeschrieben wird, bleibt für mich als einziges Ärgernis die mangende Kommunikation durch die nicht erhaltene Umbuchungs-Mail. Das konnte aber vor Ort am Flughafen und in Zusammenarbeit mit der Hotline gerade gebogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Bin bisher zwei Mal mit LH am FRA spät wegen Wetter gestrandet. Da finde ich die Lösung ”auf Kosten der Airline ab ins Hotel und an nächsten Tag wiederkommen” nicht peinlich. Aufgrund des Nachtflugverbots läuft in FRA in der Nacht eben nichts. Bei manchen Flughäfen, die durchgehend operieren, gibt es auch durchgehend Service, aber längst nicht bei allen.

Dabei kümmere ich mich auch lieber selbst um mein Hotel, als das Voucher-Hotel der LH zu wählen.

Der Umbuchungs-Bot funktioniert wie alles bei der LH-IT: Manchmal gut, manchmal so-lala und manchmal gar nicht. Wenn - wie gestern - auf der Breite Flüge annulliert werden, dann kommt die IT nicht nach. Doch auch die direkte Bearbeitung hilft dann häufig nicht. War gestern im FCT, wartete auf Umbuchung, einige andere Gäste ebenfalls. Die MA war sehr kompetent und es war dennoch schwer, bei all den Wartelisten und bereits bzw. noch nicht annullierten Flüge passend umzubuchen.

Dass man die Nacht lieber im Zug der Deutschen Bahn verbringt als im Hotel, kann ich nicht verstehen. Es widerspricht auch dem erklärten Ziel, möglichst schnell nach JNB zu kommen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.382
18.027
NUE/FMO
www.red-travels.com
Da buchen echt manche kostenpflichtig (!) ihren Flug für viele hunderte Euro um, wenn dank Flugzeitenverschiebung aus 2:30h Transit am Umsteigehafen wie IST, AMM, MCT usw. nur noch 2:00h werden,

die Wege in IST können für manchen Rentner sehr lang sein ;) da ist bei der halben Stunde weniger die Loungezeit doch flöten gegangen :p

Wann das gewesen wäre, weiß ich nicht, hatte mittlerweile den HON-Service erreicht. Und Hotel brauchte ich in BRU natürlich nicht.

Für die statuslose Hotline sitzt du selbst nachts gerne 2 Stunden und mehr in der Warteschleife... dass man nicht wenigstens für kurzfristige Ausfälle in die SMS eine Nummer schaltet, die man auch nur für solche Fälle bereit hält und nach ein paar Stunden wieder abschaltet, wäre vielleicht nochmal eine Lösung, quasi ähnlich zur Statushotline eine bevorzugte Behandlung für Flugausfälle.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.005
9.968
LEJ
Die User +60 in der FB-Gruppe "Fliegen von und nach Thailand" sind ähnlich "lustig", ich muss mich manchmal echt fürstlich amüsieren, wenn ich deren Postings dort lese, wenn es um Flugbuchungen usw., aber insbesondere Tipps und Hinweisen zu Airlines geht...

Da buchen echt manche kostenpflichtig (!) ihren Flug für viele hunderte Euro um, wenn dank Flugzeitenverschiebung aus 2:30h Transit am Umsteigehafen wie IST, AMM, MCT usw. nur noch 2:00h werden, weil sie total nervös werden und sitzen dann lieber mit dem früheren Zubringer bzw. späteren Weiterflug 6-7h irgendwo rum...
Solltest du etwas gegen die +60 haben, dann bin ich echt richtig stinkig und sauer.
Ich bin weit drüber und hoffe, du gibst mir dafür einen Freibrief.
Es ist nicht das Alter, sondern eher was man draus macht,.....denke ich wenigstens.
Wenn du aber feststellen solltest, dass ich langsam senil werde, dann sage es und ich bin dir dann dankbar.:yes:
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
673
232
DRS/CHS
Heut daddeln doch sogar die 80-J. im www. rum. Und ne Hotelsuchmaschine in der Muttersprache sollte eigentlich kein Problem sein. Und gerade an Airports sollte doch jemand Fremdes auch helfen koennen.
… solange man nicht nach 0:00 Uhr für die gleiche Nacht nach einem Hotel sucht … in solchen Situationen musste ich selbst als erfahrener Suchmaschinennutzer oft zum Telefonhörer greifen …
 

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Okay - hier bin ich wieder - nicht auf dem Weg nach JNB, aber um einige Erfahrungen reicher. Einige hier abgesonderte Kommentare der Forumsinsassen sind wohl etwas übertrieben, in Unkenntnis oder in bravem LH-Jüngertum verfasst. Na ja - hier der Zwischenstand zur Story:
Die Entscheidung einen ICE Richtung Heimat zu nehmen mag für den ein- oder anderen falsch gewesen sein - jetzt weiß ich, für mich wars okay - denn vor Ort in FRA wäre die gesamte Geschichte genau so krumm gelaufen. Hard facts: FRA-JNB heute fully booked, umgebucht auf FRA-LAD und LAD-JNB. Reiseplan exakt so im System erkennbar - nur check-in ging nicht. Okay, also dann vor Ort in FRA. Mit ICE zurück nach FRA (in Umbuchung enthalten) und zum Schalter … Höllenansturm!!! Tausende nach wie vor gestrandeter Passagiere. Nach zwei Stunden endlich am Schalter, Hotline zwischenzeitlich auf Endlosansage „bitte versuchen Sie es später noch einmal“ - hey, ich will nur einchecken. Am Schalter stellt sich heraus: FRA-LAD ist confirmed und lässt sich einchecken, LAD-JNB ist unconfirmed, soll ich in LAD selbst versuchen. Gehts noch? Gestrandet in Angola? Da war doch was vor kurzem… Zu allem Überfluss stellt sich heraus, dass bei der ganzen Umbucherei das System den kompletten Rückflug JNB-FRA-AMS aus dem Iternary geworfen hat. Am Schalter und auch mit telefonischer Unterstützung konnte die Buchungsreferenz nicht wieder hergestellt werden. Ach so - das Gepäck wäre auch definitiv in Frankfurt stehen geblieben, da ground handling in FRA aktuell hilflos überlastet (wie mir die LH Kollegin „geflüstert“ hat) Also worst case: gestrandet ohne Gepäck in Luanda - und ohne Rückflug. Von fehlendem Visum und fehlenden PCR-Test mal ganz abgesehen.

Manche der kommentierenden Insassen mögen mich für einen „Schisser“ halten - geschenkt - ich sitze nicht im Flieger nach Luanda (sondern wieder im ICE Richtung Ruhrgebiet. Und morgen fahre ich zweigleisig - zum einen nächster Umbuchungsversuch mit LH (Buchungsreferenz ist wieder offen) und eigener Versuch der Neubuchung über alternativen Carrier. Der LH-Flug war ein Schnapper - stimmt. Jede neu gebuchte Alternative wird deutlich teurer. Nicht schön, aber nicht änderbar. Und dann bekommt LH Post - reichlich Mail-Bestätigungen, Ausdrucke, Fotos etc. sind vorhanden. Selbst einen eigenen Telefonmitschnitt habe ich - rechtlich fragwürdig, ich weiß, aber mal sehen.

Und ganz ehrlich? Was auch heute Abend in FRA abging - unfassbar. Hilfloses Chaos, permanent übertönt von der Bandansage: bitte kümmern sie sich selbst um Hotel oder Umbuchung. - großartige Leistung Lufthansa! Bis vor ein paar Stunden habe ich diese Airline noch geliebt…

Gruß
Tom
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
858
Okay - hier bin ich wieder - nicht auf dem Weg nach JNB, aber um einige Erfahrungen reicher. Einige hier abgesonderte Kommentare der Forumsinsassen sind wohl etwas übertrieben, in Unkenntnis oder in bravem LH-Jüngertum verfasst. Na ja - hier der Zwischenstand zur Story:
Die Entscheidung einen ICE Richtung Heimat zu nehmen mag für den ein- oder anderen falsch gewesen sein - jetzt weiß ich, für mich wars okay - denn vor Ort in FRA wäre die gesamte Geschichte genau so krumm gelaufen. Hard facts: FRA-JNB heute fully booked, umgebucht auf FRA-LAD und LAD-JNB. Reiseplan exakt so im System erkennbar - nur check-in ging nicht. Okay, also dann vor Ort in FRA. Mit ICE zurück nach FRA (in Umbuchung enthalten) und zum Schalter … Höllenansturm!!! Tausende nach wie vor gestrandeter Passagiere. Nach zwei Stunden endlich am Schalter, Hotline zwischenzeitlich auf Endlosansage „bitte versuchen Sie es später noch einmal“ - hey, ich will nur einchecken. Am Schalter stellt sich heraus: FRA-LAD ist confirmed und lässt sich einchecken, LAD-JNB ist unconfirmed, soll ich in LAD selbst versuchen. Gehts noch? Gestrandet in Angola? Da war doch was vor kurzem… Zu allem Überfluss stellt sich heraus, dass bei der ganzen Umbucherei das System den kompletten Rückflug JNB-FRA-AMS aus dem Iternary geworfen hat. Am Schalter und auch mit telefonischer Unterstützung konnte die Buchungsreferenz nicht wieder hergestellt werden. Ach so - das Gepäck wäre auch definitiv in Frankfurt stehen geblieben, da ground handling in FRA aktuell hilflos überlastet (wie mir die LH Kollegin „geflüstert“ hat) Also worst case: gestrandet ohne Gepäck in Luanda - und ohne Rückflug. Von fehlendem Visum und fehlenden PCR-Test mal ganz abgesehen.

Manche der kommentierenden Insassen mögen mich für einen „Schisser“ halten - geschenkt - ich sitze nicht im Flieger nach Luanda (sondern wieder im ICE Richtung Ruhrgebiet. Und morgen fahre ich zweigleisig - zum einen nächster Umbuchungsversuch mit LH (Buchungsreferenz ist wieder offen) und eigener Versuch der Neubuchung über alternativen Carrier. Der LH-Flug war ein Schnapper - stimmt. Jede neu gebuchte Alternative wird deutlich teurer. Nicht schön, aber nicht änderbar. Und dann bekommt LH Post - reichlich Mail-Bestätigungen, Ausdrucke, Fotos etc. sind vorhanden. Selbst einen eigenen Telefonmitschnitt habe ich - rechtlich fragwürdig, ich weiß, aber mal sehen.

Und ganz ehrlich? Was auch heute Abend in FRA abging - unfassbar. Hilfloses Chaos, permanent übertönt von der Bandansage: bitte kümmern sie sich selbst um Hotel oder Umbuchung. - großartige Leistung Lufthansa! Bis vor ein paar Stunden habe ich diese Airline noch geliebt…

Gruß
Tom
Ja aber wieso wiederholst du deinen Fehler? In Frankfurt bleiben und kurz vor Schalteröffnung da sein, dann hat es genug Zeit dich umzubuchen.
 

Flying Adler

Reguläres Mitglied
08.12.2022
81
145
Okay - hier bin ich wieder - nicht auf dem Weg nach JNB, aber um einige Erfahrungen reicher. Einige hier abgesonderte Kommentare der Forumsinsassen sind wohl etwas übertrieben, in Unkenntnis oder in bravem LH-Jüngertum verfasst. Na ja - hier der Zwischenstand zur Story:
Die Entscheidung einen ICE Richtung Heimat zu nehmen mag für den ein- oder anderen falsch gewesen sein - jetzt weiß ich, für mich wars okay - denn vor Ort in FRA wäre die gesamte Geschichte genau so krumm gelaufen. Hard facts: FRA-JNB heute fully booked, umgebucht auf FRA-LAD und LAD-JNB. Reiseplan exakt so im System erkennbar - nur check-in ging nicht. Okay, also dann vor Ort in FRA. Mit ICE zurück nach FRA (in Umbuchung enthalten) und zum Schalter … Höllenansturm!!! Tausende nach wie vor gestrandeter Passagiere. Nach zwei Stunden endlich am Schalter, Hotline zwischenzeitlich auf Endlosansage „bitte versuchen Sie es später noch einmal“ - hey, ich will nur einchecken. Am Schalter stellt sich heraus: FRA-LAD ist confirmed und lässt sich einchecken, LAD-JNB ist unconfirmed, soll ich in LAD selbst versuchen. Gehts noch? Gestrandet in Angola? Da war doch was vor kurzem… Zu allem Überfluss stellt sich heraus, dass bei der ganzen Umbucherei das System den kompletten Rückflug JNB-FRA-AMS aus dem Iternary geworfen hat. Am Schalter und auch mit telefonischer Unterstützung konnte die Buchungsreferenz nicht wieder hergestellt werden. Ach so - das Gepäck wäre auch definitiv in Frankfurt stehen geblieben, da ground handling in FRA aktuell hilflos überlastet (wie mir die LH Kollegin „geflüstert“ hat) Also worst case: gestrandet ohne Gepäck in Luanda - und ohne Rückflug. Von fehlendem Visum und fehlenden PCR-Test mal ganz abgesehen.

Manche der kommentierenden Insassen mögen mich für einen „Schisser“ halten - geschenkt - ich sitze nicht im Flieger nach Luanda (sondern wieder im ICE Richtung Ruhrgebiet. Und morgen fahre ich zweigleisig - zum einen nächster Umbuchungsversuch mit LH (Buchungsreferenz ist wieder offen) und eigener Versuch der Neubuchung über alternativen Carrier. Der LH-Flug war ein Schnapper - stimmt. Jede neu gebuchte Alternative wird deutlich teurer. Nicht schön, aber nicht änderbar. Und dann bekommt LH Post - reichlich Mail-Bestätigungen, Ausdrucke, Fotos etc. sind vorhanden. Selbst einen eigenen Telefonmitschnitt habe ich - rechtlich fragwürdig, ich weiß, aber mal sehen.

Und ganz ehrlich? Was auch heute Abend in FRA abging - unfassbar. Hilfloses Chaos, permanent übertönt von der Bandansage: bitte kümmern sie sich selbst um Hotel oder Umbuchung. - großartige Leistung Lufthansa! Bis vor ein paar Stunden habe ich diese Airline noch geliebt…

Gruß
Tom

Erster Fehler: Du liebst die LH? 😱😉
Zweiter Fehler: Im Handgepäck immer was dabei haben, dass es mal ohne Aufgäbegepäck mal für ne Nacht auswärts reicht.

Ansonsten hätte ich persönlich einfach mal gemacht…. Weniger überlegt, weniger hin und her, am Ende bin ich bisher immer sehr gut (und schnelle) damit gefahren. Vor allem wenn du dringlichst an dein Ziel musst. Mal schauen, wie es morgen früh in Fra ausschaut 😅 Ich lande zum Glück nur und muss nicht weiter 😉 Viel Erfolg!!
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.005
9.968
LEJ
.....und zum Schalter … Höllenansturm!!! Tausende nach wie vor gestrandeter Passagiere. Nach zwei Stunden endlich am Schalter.
Tausende, aha, Tausende sind 10 mal 100 mal X, also irgendwie mehr als es sicherlich waren.
Hotline zwischenzeitlich auf Endlosansage „bitte versuchen Sie es später noch einmal“ - hey, ich will nur einchecken.
Hab heute eine andere Airline drei mal angerufen wegen gestrichenem Flug.
Wartezeit keine drei Minuten je Anruf. Drei Anrufe, weil ein manche Dinge länger dauern.
Geht also auch anders.

Was auch heute Abend in FRA abging - unfassbar. Hilfloses Chaos, permanent übertönt von der Bandansage: bitte kümmern sie sich selbst um Hotel oder Umbuchung. - großartige Leistung Lufthansa! Bis vor ein paar Stunden habe ich diese Airline noch gelieb
Was ist ein "hilfloses Chaos". Das übertrifft mein geistiges Fassungsvermögen.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Weiß nicht warum es hier unterschwellig immer so aggressiv wird...
Da ist natürlich viel Pech auch dabei, ich gebe aber allen Vorpostern recht ich wäre auch in Frankfurt geblieben und hätte gegebenenfalls eine Full FLEX Alternative gebucht für den Folgetag. Wobei ich auch diverse Tools hab wie z.B. expertflyer, das ich bei Unregelmäßigkeiten sehr nahelegen kann. Alles gute jedenfalls...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Morgen geht mal nix mit LH LX EK
 

Anhänge

  • Screenshot_20221215-133722.png
    Screenshot_20221215-133722.png
    249,7 KB · Aufrufe: 106

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Leute - glaubt's mir. Unfassbar viele Menschen die in Frankfurt gestrandet sind. Die Schlange alleine heute abend (gegen 21.00 Uhr) die auf Umbuchung oder what ever gehofft haben zog sich durch das halbe Terminal. Schaut Euch gerne mal die Cancellationes der Zubringerflüge (vorgestern) aus ganz D/EU (geplante Landungen ab 19.00 Uhr) in FRA an - oder die Verspätungen ... dann könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen was in FRA bzw. bei der Umbuchungs-Hotline los ist. Und gestern wars nicht besser. Heute ist kein abendlicher Longhaul-Flight pünktlich raus gegangen. Statt 22.00 Uhr Start war 23.30 oder noch später die Regel. Und dann garantiert nicht voll - die fehlenden Paxe habe ich alle in der Schlange in FRA getroffen. Mein ursprünglich (umgebuchter) Flug nach LAD ist statt um 21.45 um 23.44 raus gegangen. Hätte ja super funktioniert so ohne Visum und nur 2 Stunden vor Ort in LAD ohne bestätigten Weiterflug ... ich kenne Afrika zur Genüge und weiß sehr genau, dass hier auch reichlich Bakschisch nicht viel erreicht hätte. Mein gebuchter Rückflug ist übrigens immer noch nicht wieder im hochgelobten System ... by the way - Lufthansa = weltbeste IT ever, ever ever (Ironie aus). Meine App sagt was anderes, als die Website, als die Systeme der Agents vor Ort, als die Systeme der Agents der Hotline.... nee, iss klar! Anstatt ein Callcenter ins Ausland zu verlagern, sollte LH vielleicht mal die IT verlagern . Indien soll ja gar nicht so unbegabt sein ... das Prager Callcenter ist jedenfalls nicht so der Brüller...

Das wäre jetzt also meine zweite Nacht im Frankfurter Hotelzimmer geworden - nur bedingt schöne Aussichten. Mittlerweile sehe ich es pragmatisch - das geplante Programm meiner ersten Tage des Aufenthaltes in SA ist gekippt, am kommenden Sonntag geht's (hoffentlich) entspannt mit einem anderem Carrier von DUS nach JNB - das "Restprogramm" in SA wird durchgeführt und dann gehts von CPT über JNB nach AMS (da steht mein Auto) und gut ist. Ärgern tue ich mich später - oder auch nicht, we'll see. Aber in Frankfurt bleiben - das hätte mich meinem Ziel keinen Meter näher gebracht, sondern nur Nerven und Anstrengung gekostet. Also packe ich jetzt einen neuen Koffer ... denn der "alte" steht irgendwo in Frankfurt rum und wartet (seit 28 Stunden) darauf "entdeckt" zu werden (genauer gesagt sind es 4 Gepäckstücke - mit +1 und separates Packverfahren für normal und "Safari").

Off the records war das Beste heute Abend ein Gespräch mit einer Ground Staff Mitarbeiterin der LH, vor dem Terminal beim "rauchen", und nicht hinterm Schalter. Die Dame war am Nachbarschalter und hat unser "Drama" zum Teil mitbekommen ... im "off" lockere und entspannte Unterhaltung und die Dame sagte wörtlich: "alles richtig gemacht, in LAD die Nummer wäre richtig schief gegangen -das Gepäck wäre niemals rechtzeitig gefunden worden und mitgeflogen, den vom System verkasperten Rückflug hätte kein Agent in SA wiederherstellen können - das wäre auf "lost in Angola, without luggage, without return flight" herausgelaufen. Schön - glaube ich auch - aber warum wird hinterm Schalter/an der Hotline eine andere Story erzählt ... Und warum versucht man einen Flug umzubuchen über ein Land (Angola) für das man zwingend ein Visum braucht (mindestens 1 Woche vorher zu beantragen), welches kein "Transfer-Desk" ohne Immigration aufweist (und zusätzlich noch einen PCR-Test für Einreise verlangt)? Okay - die Agents können nicht alles wissen, aber die Beachtung von Einreisebestimmungen halte ich für elementar.

By the way - vor Ort in SA hatte ich telefonisch und per Mail schon alles organisiert. Geänderter Transfer per Bush-Flieger, Shuttle Service auf Abruf, Verlängerung des Aufenthaltes um den einen verlorenen Tag wieder rein zu holen - hey, das ist "Schwarzafrika" aber die können das ...Von wegen "ihr in Europa habt die Uhr - wir haben die Zeit" ... die sind engagiert und können improvisieren (okay -bestimmt nicht alle). Das hat LH anscheinend verlernt ... zu groß? zu selbstgefällig? zu "organisiert"? Vier/fünf verschiedene Ansprechpartner für die Lösung eines Problems, die nicht miteinander vernetzt sind bzw. keine einheitliche Daten-/Prozessbasis haben. Kann nur schief gehen. Wenn ich in meinem Laden (nur ca. 400 Leute) so versuchen würde Probleme zu lösen ... ich wäre längst vom Markt und wahrscheinlich insolvent mit nem Haufen Klagen am Ar....

Ich ärgere mich nicht mehr - schlafe im eigenen Bett, starte am Sonntag entspannt in einen (zwar verkürzten) Urlaub, und mein Anwalt hat schon jede Menge "Futter" -übrigens, ganz aktuell sagt das phantastische, oft kopierte, selten erreichte Lufthansa-System - dass ich für meinen Rückflug von FRA nach AMS neuerdings "auf Warteliste" stehe ... einen Rückflug, den es laut System gar nicht mehr geben sollte ... großartig!

Übrigens - weil die Frage aufgekommen war -Erfahrungen habe ich reichlich, positive als auch negative - bin weder HON noch SEN, weil ich beruflich nur inner-europäisch und nicht wirklich viel unterwegs bin. Aber dieser Dilettantismus von LH hat mich wirklich überrascht.

So long -und allen ein ehrliches "Danke" für die gut gemeint gegebenen Ratschläge. Und jetzt stellt das Popcorn und die Salzstangen wieder weg - the story has nearly come to the end. No fatalies, no injuries, no wounded pride --- so far. Only: Lufthansa - if you can avoid them ... think about. (Was mache ich jetzt nur mit meinem Meilenkonto?)

Beste Grüße
Tom
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Das wäre jetzt also meine zweite Nacht im Frankfurter Hotelzimmer geworden - nur bedingt schöne Aussichten.
Das ist Deine Annahme. Die Annahme der meisten Vielflieger hier ist, dass Du jetzt im Flieger nach Südafrika sitzen würdest.

Schlechtes Wetter, ausgefallene Flüge, Chaos bei der Airline: Für das alles kannst Du nichts. Der größte Teil davon gehört zum Lebensrisiko, den Rest könnte und müsste die LH besser machen. Dennoch: Ein erfahrener Reisender, der wirklich asap fliegen wollte, wäre gestern abgeflogen. Da es Dir insgesamt nichts auszumachen scheint, ist ja kein größerer Schaden zu beklagen.