Gestrandet in Island

ANZEIGE

BarisK

Reguläres Mitglied
05.11.2018
42
2
ANZEIGE
Moin, mein Flug LH857 am 19.12.22 von KEF nach FRA um 14:25 wurde mir am gleichen Morgen um 06:26 per E-Mail umgebucht auf einen Flug am 20.12.22.
Auch der fand nicht statt und ich sitze bisher noch in Island fest. Grund ist, dass die Straßen vom und zum Flughafen gesperrt sind weil die Isländer es nicht hinbekommen die Straßen freizugeben. Am Flughafen stecken tausende Passagiere Fest ohne Essen, Trinken und Heizung.

Nun wird mir in der LH Hotline (Die wohl immer nur von nicht deutschsprachigen Mitarbeitern besetzt ist, die man zu allem Elend auch noch sehr schwer versteht da die Leitung komplett instabil ist) immer wieder angeboten den Flug zu stornieren, oder den am 25.12. zu nehmen.

Während dem ganzen Spaß habe ich laufende Kosten für Hotel und Mietwagen (Den ich nicht zurückgeben kann, da die Straßen gesperrt sind.) die ich nicht abklären kann telefonisch, sondern mich an ein Feedback-Formular wenden soll.

Kann mir irgendjemand sagen, wie man in so einer Situation handeln sollte? An wen kann ich mich wenden? Viele deutsche Urlauber möchten nur noch nach Hause...
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Nachdem auch Icelandair und andere Airlines fast alle Flüge gestrichen haben wird es wohl vor dem 25. bei LH keine freien Plätze mehr geben.
In dem Fall würde ich an deiner Stelle schnellstmöglich selber eine Alternative buchen und die Kosten dann bei LH geltend machen.
 

BarisK

Reguläres Mitglied
05.11.2018
42
2
Kann das ein Fall von allgemeinem Lebensrisiko sein? Es unterfällt wahrscheinlich nicht der Verantwortung der Fluggesellschaft, wenn der Fluggast gar nicht zum Airport kommt?
Kann sein, aber es kommen ja auf der anderen Seite auch keine Flugzeuge. Und diese Entscheidung trifft dann wohl ja die Fluggesellschaft
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.651
18.415
NUE/FMO
www.red-travels.com
Nachdem auch Icelandair und andere Airlines fast alle Flüge gestrichen haben wird es wohl vor dem 25. bei LH keine freien Plätze mehr geben.
In dem Fall würde ich an deiner Stelle schnellstmöglich selber eine Alternative buchen und die Kosten dann bei LH geltend machen.

wenn nichts fliegt, bringt's auch nichts irgendeine andere Airline zu buchen...
 
  • Like
Reaktionen: athome

Senfgnu

Erfahrenes Mitglied
16.09.2015
358
409
NUE
Kann das ein Fall von allgemeinem Lebensrisiko sein? Es unterfällt wahrscheinlich nicht der Verantwortung der Fluggesellschaft, wenn der Fluggast gar nicht zum Airport kommt?

Wenn ich mir die Abflugtafel so anschaue, kommen auch keine Flugzeuge weg. Und bei dem Wetter trifft die Entscheidung eher Thor.
Da kann man erstmal nichts machen, außer vielleicht bei FI noch eine flexible Buchung machen. Die Rebooking-Schlange bei LH dürfte astronomisch sein, vielleicht kommt man da noch auf einen früheren Flug.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
wenn nichts fliegt, bringt's auch nichts irgendeine andere Airline zu buchen...

Wenn man nicht über Weihnachten in Island stranden will wohl schon. Denn die Kapazität nach Europa die heute gestrichen wurde wird in den nächsten Tagen nicht wieder hinzu kommen. Also macht es sicherlich Sinn sich in den nächsten Tagen einen Sitz nach Europa zu sichern und nicht auf die LH zu vertrauen.
 

BarisK

Reguläres Mitglied
05.11.2018
42
2
  • Like
Reaktionen: red_travels

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.831
1.150
Nach Möglichkeit auf den nächstmöglichen Termin umbuchen und warten bis das Wetter besser wird.

Die Straße ist vermutlich gesperrt worden, damit nicht jeder zum Flughafen fährt und dann dort "rumhängt".
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Momentan sind genau 2 Flieger mit Start oder Ziel KEF unterwegs. Ein Privatjet und eine Cargo-Maschine. So sieht de Abflugtafel vom Flughafen aus:
1671533565536.png
Ab 13 Uhr stehen erste (noch nicht gecancelte) Abflüge drin - da kann man ja versuchen, via Teneriffa nach Deutschland zu kommen. Was will man da mit nem Anwalt drohen?
Macht den Kamin an, macht's Euch gemütlich, ergebt Euch Eurem Schicksal. Es kommen ja auch keine Leute auf die Insel, die ihre gebuchten Hotelzimmer in Anspruch nehmen könnten...
 

BarisK

Reguläres Mitglied
05.11.2018
42
2
Ab 13 Uhr stehen erste (noch nicht gecancelte) Abflüge drin - da kann man ja versuchen, via Teneriffa nach Deutschland zu kommen. Was will man da mit nem Anwalt drohen?
Gerade nochmal mit LH am telefon gewesen. Den um 13Uhr können wir auch nicht nehmen, da voll.
Es ist wohl nicht gewollt, uns auf den Flieger am 22. zu bekommen, da es eine höhere Buchungsklasse ist. Hier wird man nur abgewimmelt, dass es Systemseitig nicht möglich wäre. 1500€ für einen Rückflug mit FI werde ich definitiv nicht bezahlen, das wird auch nicht annähernd mit einer Rückerstattung seitens LH für den Rückflug gedeckt. Traurig.

Alternative ist nun am 23. Mit einem Flieger über Kopenhagen nach FRA. Da sind wir nun drauf gebucht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

"Wenige Tage vor Weihnachten sitzen Hunderte Reisende wegen eines heftigen Wintersturms auf der Nordatlantik-Insel Island fest..."

https://www.spiegel.de/panorama/isl...randet-a-c89a9349-8679-4440-ae0b-9e9e594964cf
Witzig, für mich sieht das gerade nicht nach einem extremen Wintersturm aus:
 

Anhänge

  • Mittel (IMG_6327).jpeg
    Mittel (IMG_6327).jpeg
    82,3 KB · Aufrufe: 99

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.651
18.415
NUE/FMO
www.red-travels.com
1500€ für einen Rückflug mit FI werde ich definitiv nicht bezahlen, das wird auch nicht annähernd mit einer Rückerstattung seitens LH für den Rückflug gedeckt. Traurig.

Rückerstattung? LH ist in der Pflicht euch umzubuchen, oder selbst gebuchte Alternativen zu erstatten, wenn sie selbst bei Fristsetzung dieser nicht nachkommen. Am besten Mal im VFT einlesen
 
Zuletzt bearbeitet:

BarisK

Reguläres Mitglied
05.11.2018
42
2
Klar. Aber sieht die EU VO nicht vor dass der Pax am Flughafen sich melden muss?
Dafür müsste aber auch Personal da sein. Gestern Abend wurden alle Mitarbeiter von KEF nach Reykjavik ausgeflogen, um Arbeitsschutz einzuhalten. Seitdem sind die Straßen gesperrt und kein Personal kann mehr zurück zum Flughafen.
 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.785
3.486
HAM, LBC
gibt's noch Fährverbindungen von Island nach Festlandeuropa? ;)
Selbstverständlich! Die Linie wird von Smyril Line bedient, hatte ich mir kürzlich wegen eigener Reiseplanung angesehen. Nächste Fähre am 22.12., Abfahrt in Seyðisfjörður um 10 Uhr. Die Fähre fährt über die Faröer, Ankunft in Hirtshals (DK) am 24.12., 11 Uhr. Basispreis 146.- Euro. Bleibt das Problem mit dem Mietwagen...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.948
12.390
CPT / DTM

Passagiere stranden in Island wegen Schneechaos​


Schneestürme haben den Flugverkehr in Island zum Erliegen gebracht und den internationalen Flughafen von der Hauptstadt Reykjavik abgeschnitten. Icelandair und Play haben ihre Flüge nach Europa den zweiten Tag in Folge gestrichen. Passagiere sind auf dem Airport Keflavik gestrandet. In den sozialen Medien kursieren Fotos von Menschen, die auf dem Boden des Terminals schlafen...

 

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
481
1.013
LNZ
Selbstverständlich! Die Linie wird von Smyril Line bedient, hatte ich mir kürzlich wegen eigener Reiseplanung angesehen. Nächste Fähre am 22.12., Abfahrt in Seyðisfjörður um 10 Uhr. Die Fähre fährt über die Faröer, Ankunft in Hirtshals (DK) am 24.12., 11 Uhr. Basispreis 146.- Euro. Bleibt das Problem mit dem Mietwagen...

Wobei die (einzige) Straße von Egilsstadir runter nach Seydisfjördur aktuell ebenfalls gesperrt ist

:Edit: und auch die Ringstraße in Ostisland sowohl aus Norden als auch aus Süden aktuell zu ist.
Die Straße von Reykjavik zum KEF scheint mittlerweile wieder offen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet: