AB Top Bonus: Gibt es bei AB mittlerweile zu viele Top Tier Statusinhaber ( Topbonus Platin )?

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
Leute, streitet Euch doch nicht!

Es dürfte klar sein (und deckt sich auch mit meiner Erfahrung), daß die Anzahl der Platinis stark streckenabhängig ist: Auf manchen Strecken 12 und mehr, es gibt aber in der Tat auch Strecken/Tage, da ist man der Einzige (und vermutlich gibt es auch Tage, da gibt es gar keinen).

Was die uneinheitliche Handhabung betrifft: Das ist oft gar nicht die Schuld der Crew, denn die Crew muß ja erst einmal wissen, daß man Platin ist. Theoretisch sollte das auf der PIL stehen. Praktisch ist das vor allem bei Inbound-Flügen oftmals keineswegs der Fall, und da ist die Crew dann weitgehend machtlos.
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Leute, streitet Euch doch nicht!

Es dürfte klar sein (und deckt sich auch mit meiner Erfahrung), daß die Anzahl der Platinis stark streckenabhängig ist: Auf manchen Strecken 12 und mehr, es gibt aber in der Tat auch Strecken/Tage, da ist man der Einzige (und vermutlich gibt es auch Tage, da gibt es gar keinen).

Was die uneinheitliche Handhabung betrifft: Das ist oft gar nicht die Schuld der Crew, denn die Crew muß ja erst einmal wissen, daß man Platin ist. Theoretisch sollte das auf der PIL stehen. Praktisch ist das vor allem bei Inbound-Flügen oftmals keineswegs der Fall, und da ist die Crew dann weitgehend machtlos.



(y)
Stimmt absolut.

Ich erzählte es ja hier schon mehrfach das ich gerne in SPC von der mir dort gut bekannten CI Mitarbeiterin mit dem Spruch "Ohh heute beglückt und mal wieder der einzige SPC Platin, Herr MGlast"" begrüßt werde. Das ist halt eine absolute Touri strecke, da ist Gold schon super selten.

Wobei ich immer wieder erstaunt bin, das in der C nach NY ich immer der einzige mit persönlicher Begrüßungs-Ansprache war (3-5 mal).

Als ich dann mal aus Langeweile fragte, ob es noch mehr Platins gäbe, weil der Service ja jeden mit Namen anspräche, kam die nette Antwort.
" Nein, Sie sind sogar der einzige mit nennenswertem Status, aber bei einerm kaum halb vollem C mit nur 6-8 Passagieren habe ich immer den Anspruch möglichst alle mit Namen an zu sprechen."
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
AB macht halt viel, um gute Kunden an sich zu binden. Vor allem die streikgebeutelten LH Kunden wollte man halt schnell anwerben und an sich binden. Jetzt hat man viel Geld investiert um Top Tiers abzuwerben. Und dann versemmelt man es am letzten Meter. Entweder in der Kabine oder im Beschwerdemanagement. Wobei ich persönlich bisher in der Kabine kaum Gründe zur Beschwerde hatte.

Aber das man versucht jede Beschwerde im wesentlichen mit

(a) "Danke für ihre Nachricht, wir haben mit den entsprechenden Personen gesprochen, diese geschult und es wird nie nie wieder vorkommen"

oder mit

(b) "Sie haben nicht recht. Und aus"

abzufangen, lässt man sich halt so lange gefallen, wie es nur um ein paar hundert vergessene Meilen geht. Aber wenn ich mich darüber beschwere, dass mir eine Flugänderung (Vorverlegung um 2 Stunden) nicht mitgeteilt wurde, dann will ich nicht hören "der Flug wurde gar nicht vorverlegt sondern ist normal geflogen" lesen. Usw.

Pichler hat das auch erkannt, aber bis das im CallCenter / Customer Care Team ankommt (bzw. beim externen Dienstleister), wird das noch sicher 2 Jahre dauern. Und dann sind aber die mühsam abgeworbenen Vielflieger wieder wo anders ...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aber wenn ich mich darüber beschwere, dass mir eine Flugänderung (Vorverlegung um 2 Stunden) nicht mitgeteilt wurde, dann will ich nicht hören "der Flug wurde gar nicht vorverlegt sondern ist normal geflogen" lesen. Usw....

Sicher? Also ich bekomme sogar emails, wenn der Flug nur um 5 Minuten verlegt wird. Spamfilter?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Pichler hat das auch erkannt, aber bis das im CallCenter / Customer Care Team ankommt (bzw. beim externen Dienstleister), wird das noch sicher 2 Jahre dauern. Und dann sind aber die mühsam abgeworbenen Vielflieger wieder wo anders ...

Grundsätzlich hatte ich bei AB bisher seltener Grund mich über die Kabine zu ärgern als beim unmittelbaren Wettbewerber und der Gold- und der Platinum-Service waren bislang sogar eher ein Quell der Freude (in den letzten 3 Monaten allerdings kippte meine Zufriedenheit ganz gewaltig).
Deinem Optimismus zu Pichler muss ich allerdings widersprechen: Seit er glaubt Handlungsbedarf erkannt zu haben, ist alles viel schlimmer geworden!
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
...
Deinem Optimismus zu Pichler muss ich allerdings widersprechen: Seit er glaubt Handlungsbedarf erkannt zu haben, ist alles viel schlimmer geworden!

Naja, man kann ja über Pichlers Ideen und die Umsetzung streiten, aber dass Handlungsbedarf schon lange besteht, kann man an der Bilanz schon seit einiigen Jahren ablesen. Dazu musste nicht erst Pichler kommen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ein "Weiter so!" war bei AB auch keine Option.

Ob Pichler kann und darf, ist m. E. offen. Aber er scheint trotz Schwierigkeitsgrad zu wollen. Das ist an der AB-Spitze seit längerer Zeit ein Novum.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
Ich muss sagen, dass ich finde, dass sich die Prozesse zuletzt immer weiter verbessern. Ich hatte auf meinen Flügen nach Bukarest und Teneriffa zuletzt zwei sehr, sehr gute Crews, die sich mit vollem Elan um den Platin (die Platins auf TFS-DUS) gekümmert haben. Was mir besonders positiv aufgefallen ist: Auf TXL-TFS wurde ich gefragt, ob auch die Prozesse am Boden gut waren und ob es da Verbesserungswünsche gäbe (bzgl. Fast Lane / Priority Boarding / ...). Meine Hinweise wurden sofort notiert und "ans Management weitergegeben".

Auf DUS-TXL dagegen mal wieder nichts, nada, niente. Ist im Unterschied dann immer etwas komisch, aber auch nicht weiter schlimm. Dafür hat bei meinen letzten zehn Flügen (außer in Teneriffa und Bukarest) das Priority Boarding sehr gut funktioniert. Auch beim Gourmet Menü gab es nie Probleme. Die wichtigen Dinge funktionieren also bestens. Mehr brauche ich persönlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: bk512

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Naja, man kann ja über Pichlers Ideen und die Umsetzung streiten, aber dass Handlungsbedarf schon lange besteht, kann man an der Bilanz schon seit einiigen Jahren ablesen. Dazu musste nicht erst Pichler kommen.

Frage ist ja nur, wo dieser Handlungsbedarf besteht: Beim Produkt? Oder ist es doch eher so, dass das Produkt in Ordnung ist, und an anderen Punkten angesetzt werden muss: (Leasing-)Vertraege, Flotte, Streckennetz, Frequenzen, Vertriebsstruktur.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Frage ist ja nur, wo dieser Handlungsbedarf besteht: Beim Produkt? Oder ist es doch eher so, dass das Produkt in Ordnung ist, und an anderen Punkten angesetzt werden muss: (Leasing-)Vertraege, Flotte, Streckennetz, Frequenzen, Vertriebsstruktur.

Bin da bei dir. Allerdings sind manche Dinge kurzfristig nicht zu ändern (Leasingverträge, Flotte), andere schon, Streckennetz, Vertrieb, Produkt. Und das sind halt die Bereiche, die wir als Kunden am ehesten spüren, wenn plötzlich ab Reihe 5 die Platzreservierung was kostet usw.

Und das Desaster mit der Hotline-Umstellung aus dem August hat man ja mittlerweile eingesehen und begonnen zu korrigieren.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
wenn plötzlich ab Reihe 5 die Platzreservierung was kostet usw.

.

Aber das ist doch gerade nicht Streckennetz oder Flotte, sondern das ist Produkt. Und da habe ich meine Zweifel, dass es ein Erfolgsrezept sein koennte, andere (insbesondere die LCCs) nachzuahmen. Das Ziel sollte doch im Gegenteil ein Alleinstellungsmerkmal sein, bei dem der Kunde sagt "ok, kostet 5 oder 10 EUR mehr, aber bei der Airline fuehle ich mich wohl und gut behandelt (vor allem als Stammkunde) und das ist es mir wert".
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Aber das ist doch gerade nicht Streckennetz oder Flotte, sondern das ist Produkt. Und da habe ich meine Zweifel, dass es ein Erfolgsrezept sein koennte, andere (insbesondere die LCCs) nachzuahmen. Das Ziel sollte doch im Gegenteil ein Alleinstellungsmerkmal sein, bei dem der Kunde sagt "ok, kostet 5 oder 10 EUR mehr, aber bei der Airline fuehle ich mich wohl und gut behandelt (vor allem als Stammkunde) und das ist es mir wert".

Mein Punkt war ja nur, dass sie sicher an allen Fronten kämpfen, aber wir nur den Aktionismus am Produkt direct mitbekommen. Ob es sinnvoll ist, sich den LCCs anzupassen, was die Tarifstrukturen und den Bordervice angeht, wage ich auch zu bezweifeln. Wahrhscheinlich haben sie die gleichen Berater wie LH / 4U. Aber für die Stamm- bzw. besser gesagt Statuskunden ändert sich m.E. erst einmal wenig durch all den Kram.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Man muss sich halt klar darüber sein, dass man die Geister, die man ruft, nicht leicht wegbekommt. Wenn man die Abfertigung am Gate an einen Dienstleister delegiert, der dafür dann Leute einstellt, die einen neunmal kopierten Zettel brauchen, um die Gateansagen wie folgt vorzulesen "schschsch ... meinschedamenundherrschenwirbeginschengleischmitdmeinschteign ...", dann darf man sich nicht wundern, dass die Paxe mit 4 Koffer und 3 Taschen nicht abfangen. Habe nun schon mehrmals erlebt, dass die Kabine über den Ramper sich die Personen vom Gate geholt haben und ihnen erklärt haben, dass so etwas nicht sein kann.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.599
1.900
TXL
Also, ich mag es auch durchaus hin und wieder mit viel Handgepäck zu verreisen (innerhalb des Limits)... aber Gott sei Dank machen das nicht alle, denn es ist jetzt schon ein Graus in den vorderen Fächern Platz zu finden... vorallem wenn man "zu spät" boardet...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Naja, man kann ja über Pichlers Ideen und die Umsetzung streiten, aber dass Handlungsbedarf schon lange besteht, kann man an der Bilanz schon seit einiigen Jahren ablesen. Dazu musste nicht erst Pichler kommen.
Es ging in den vorigen Beiträgen allein um den Service für Statusinhaber, insbesondere um die Arbeit des sogenannten "platinumservice" und da bestand aus meiner Sicht gar kein Handlungsbedarf, bevor Pichler seine Serviceoffensive ausgerufen hatte und alles schlechter wurde. Und ich rechne nicht damit, dass Änderungsbedarf an der Stammkundenbetreuung zuvor an der Bilanz abzulesen waren.
Sorry, dieses Mal keine Zustimmung.

Und das Desaster mit der Hotline-Umstellung aus dem August hat man ja mittlerweile eingesehen und begonnen zu korrigieren.
Ja, aber dieses Desaster entstand erst, nachdem Pichler aktiv geworden war.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.043
192
BER
Es ging in den vorigen Beiträgen allein um den Service für Statusinhaber, insbesondere um die Arbeit des sogenannten "platinumservice" und da bestand aus meiner Sicht gar kein Handlungsbedarf, bevor Pichler seine Serviceoffensive ausgerufen hatte und alles schlechter wurde. Und ich rechne nicht damit, dass Änderungsbedarf an der Stammkundenbetreuung zuvor an der Bilanz abzulesen waren.
Sorry, dieses Mal keine Zustimmung.


Ja, aber dieses Desaster entstand erst, nachdem Pichler aktiv geworden war.

Wahrscheinlich war ihm der Support einfach zu teuer. ;)
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Ja, aber dieses Desaster entstand erst, nachdem Pichler aktiv geworden war.

Da gebe ich Dir schon recht ... aber ich finde es trotzdem gut, dass er sich dem Problem bewusst ist.
Man könnte ja auch einfach sagen "hey, wir sind die supersten und die Kunden fliegen super gerne mit uns und alles andere ist bei uns auch superst!".
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Man könnte ja auch einfach sagen "hey, wir sind die supersten und die Kunden fliegen super gerne mit uns und alles andere ist bei uns auch superst!".

Davon war der Platinumservice von Mitte September bis Mitte November meilenweit entfernt.
 

stbrln

Neues Mitglied
13.10.2015
23
0
Und wieder einer mehr - Sorry, Jungs! :D
Aber ich habe mir die Meilen zum Großteil ehrlich erflogen (und so 2k KK pro Monat).

Bin mal gespannt wie das Handling auf der Strecke FCO - TXL ist..
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.559
1.024
MUC/EDMM
Aber das ist doch gerade nicht Streckennetz oder Flotte, sondern das ist Produkt. Und da habe ich meine Zweifel, dass es ein Erfolgsrezept sein koennte, andere (insbesondere die LCCs) nachzuahmen. Das Ziel sollte doch im Gegenteil ein Alleinstellungsmerkmal sein, bei dem der Kunde sagt "ok, kostet 5 oder 10 EUR mehr, aber bei der Airline fuehle ich mich wohl und gut behandelt (vor allem als Stammkunde) und das ist es mir wert".


Volle Zustimmung!
Für entsprechende Alleinstellungsmerkmale wäre ich auch bereit, mehr als nur 5..10 EUR zusätzlich zu bezahlen... :yes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Volle Zustimmung!
Für entsprechende Alleinstellungsmerkmale wäre ich auch bereit, mehr als nur 5..10 EUR zusätzlich zu bezahlen... :yes:

Ich will ja nicht stören, aber die Herausforderung besteht darin, sich ein umsetzbares Alleinstellungsmerkmal einfallen zu lassen, dass nur EUR 5 bis 10 Mehrkosten verursacht, aber dennoch die Kunden in Scharen zu sich wechseln lässt.

Ansonsten hilft auch der Tipp: Umsatz verdoppeln, Kosten halbieren, das jeden Monat und schon läuft es besser. :D
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich will ja nicht stören, aber die Herausforderung besteht darin, sich ein umsetzbares Alleinstellungsmerkmal einfallen zu lassen, dass nur EUR 5 bis 10 Mehrkosten verursacht, aber dennoch die Kunden in Scharen zu sich wechseln lässt.

Der CEO von TK z.B. sagt, das sei ein gutes Essen. Kostet ihn 3 EUR mehr, und bringt deutlich mehr an Ertrag. Sagt er. Der Erfolg scheint ihm allerdings durchaus Recht zu geben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Der CEO von TK z.B. sagt, das sei ein gutes Essen. Kostet ihn 3 EUR mehr, und bringt deutlich mehr an Ertrag. Sagt er. Der Erfolg scheint ihm allerdings durchaus Recht zu geben.

Da könnte man jetzt viel über Ausgangssituation, Ist-Zustand und Kausalität der Maßnahme diskutieren.