Gibts Golfer hier im Forum??

ANZEIGE

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
ANZEIGE
Stimmt irgendwie, mit dem Eisen geht es bei mir immer noch besser als mit Holz. Ich benutze diesen Halbsatz, werde dann wohl als erstes mal ein Eisen 5 zukaufen, vielleicht/hoffentlich bringt das was.

Ich würde fast sagen bis irgendwo um hcp 18 braucht man eigentlich keinen driver. Die allermeisten Leute in den hohen hcp Bereichen machen sich mehr kaputt als ihnen ihr Holz bringt. Den typischen Fall, dass der driver nach dem 2ten Monsterslice in den Wald entnervt weggesteckt wird und dann ein kerzengerades Eisen vlt. 40m kürzer in die Mitte des fairways gelegt wird sieht man gar nicht selten.
Mein Pro sagte zu dieser Zeit immer: Driver ausgiebig auf der Range üben, aber vor dem Turnier raus aus dem Bag.

@ Meilenfreund: ich habe gute Erfahrungen mit rescues gemacht. Würde ich auch mal einige probe schlagen. Viele tun sich damit leichter als mit langen Eisen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.398
5.045
FRA
Mein Pro sagte zu dieser Zeit immer: Driver ausgiebig auf der Range üben, aber vor dem Turnier raus aus dem Bag.

@ Meilenfreund: ich habe gute Erfahrungen mit rescues gemacht. Würde ich auch mal einige probe schlagen. Viele tun sich damit leichter als mit langen Eisen.

Das ist ja mal wieder ein typische Aussage eines typischen Pro, der nichts anderes will, als seinem Klienten möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Am besten auch noch viele Trainerstunden, damit man mit dem Driver auch schlagen lernt. Jupp, danke (n)

Rescues sind eine tolle Sache, aber bitte nicht mit Fairway-Hölzern verwechseln, wobei man das Rescue auch vom Fairway spielen kann, das FW-Holz kann man nicht aus dem (Semi-)Rough spielen
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Das ist ja mal wieder ein typische Aussage eines typischen Pro, der nichts anderes will, als seinem Klienten möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Am besten auch noch viele Trainerstunden, damit man mit dem Driver auch schlagen lernt. Jupp, danke (n)

Rescues sind eine tolle Sache, aber bitte nicht mit Fairway-Hölzern verwechseln, wobei man das Rescue auch vom Fairway spielen kann, das FW-Holz kann man nicht aus dem (Semi-)Rough spielen

Deine Aussage kann ich so nicht nachvollziehen und in meinem Fall ist sie auch falsch. Mein Pro war zum einen Pro zum anderen Freund der Familie. Ich trainierte sowieso feste wöchentlich mit ihm, was er dann schwerpunktmäßig mit mit trainiert hat etc. hat für ihn keinen finanziellen Unterschied gemacht.
Zumal ich ja extra sagte: Ich habe den Driver durchaus geübt, lediglich war unser Turnierplan eben zu der Zeit ohne ihn zu spielen.Und das war für mich sicher auch richtig. Es besteht also gar kein wirklicher Zusammenhang zu Häufigkeit etc. der pro Stunden.

Zu den Rescues: klar, rescues sollen ja lange Eisen ersetzen und nicht die Hölzer. Übergang ist natürlich fließend, gibt ja selbst holz 7. Das ist dann wieder Geschmackssache.
Rescues kann man von so gut wie überall spielen, würde das nicht anders handhaben als eben ein Eisen.
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Zum Thema Driver für Anfänger gibt es ja auch grosse Kontroversen in der Fachwelt, wobei man jetzt auch dahin schwenkt das recht früh beginnen zu lassen. Aber mit geringerer SKG als normal und auch nur eingestreut. Aber wir haben hier doch auch ein TeachingPro oder? Paging Headpro81 ;)
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Zum Thema Driver für Anfänger gibt es ja auch grosse Kontroversen in der Fachwelt, wobei man jetzt auch dahin schwenkt das recht früh beginnen zu lassen. Aber mit geringerer SKG als normal und auch nur eingestreut. Aber wir haben hier doch auch ein TeachingPro oder? Paging Headpro81 ;)
Befragst du 10 Leute zu einem Problem bekommst du 11 Meinungen. Das ist beim Golfen sicherlich besonders ausgeprägt und wird in jeder Detailfrage zu Ebene etc. ausgiebig ausgelebt. Ich glaube es gibt kein Thema beim Golfen zu dem es keine großen Kontroversen gibt ;)
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Hat mir mein Pro aber eigentlich auch so empfohlen. Bin auch noch ziemlicher Anfänger aber hab zumindest schonmal die Platzreife. :)

"Sieh erstmal zu dass Du die Eisen in den Griff bekommst. Danach kannst Du Dich mit Driver/Holz auseinandersetzen.

Dummerweise hab ich das "Phil-Mickelson-Syndrom". Bin Rechtshänder der Linkshändig spielt. :D

Ab und an hab ich auf Geschäftsreisen schon mal Zeit, am Wochenende ne Runde zu spielen oder zumindest auf die Driving Range zu gehen.
Da ich keine eigenen Schläger dabei habe, muss ich mir immer welche leihen. Ist of ein ziemliches Problem Linkshänderschläger leihweise zu bekommen :(

In Korea wollte mich der Chef unserer Vertretung mal zu ner Runde Golf einladen und hat sich durch mehr oder weniger ganz Seoul telefoniert. Ohne Chance. Keine Linkshänderschläger zu bekommen. Naja, ich bleib am Ball. Würde gerne viel häufiger spielen als im Moment, aber bin ja noch jung...
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.398
5.045
FRA
..... und spielst schon Golf.....?

warum soll man erst dann golfen lernen wenn man sich schon auf dem Fussballplatz die Knochen hat kaputtmachen lassen oder wenn man sich durch das Tennisspielen die Knie kaputt gemacht hat ?
Warum sollte man nicht golfen lernen, wenn man noch gelenkig ist und das "Muskelgedächtnis" gut funktioniert ?

Ich glaube, kein PlayingPro hat erst mit 40 angefangen ;)
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.599
208
59
Das ist ja mal wieder ein typische Aussage eines typischen Pro, der nichts anderes will, als seinem Klienten möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Am besten auch noch viele Trainerstunden, damit man mit dem Driver auch schlagen lernt. Jupp, danke (n)

Denke die Aussage ist nicht so falsch, leider wollen die meisten Anfänger eher möglichst Weit als Gut zu schlagen - wird dann meist möglichst Breit - sprich größte Streuung aber selten gerade.
Da bringt es schon was konsequent Eisen zu spielen bis der Schwung replizierbar wird.

Zumindest hat es bei meiner Frau ganz gut funktioniert - als sie vor 9 Jahre anfing zu spielen, sagte unser Club Pro genau das Selbe und sie hat die ersten 3 Jahre nur mit Eisen gespielt. Heute ist sie bei - 8,6 Dies hat leider viel zu gut funktioniert - da komme ich nicht mehr mit :eek: :cry:
 
  • Like
Reaktionen: hams

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
Hab es ja hier irgendwo schonmal geschrieben: Jeder mit nicht einstelligem Hcp sollte einfach mal ne Runde nur mit Eisen spielen. Das Ergebnis wird erstaunlich sein. Ich hab vor vielen vielen Jahren mal in nem kanadischen Club aus Mangel an Dollars mir nur nen Eisensatz geliehen. War dann die zu diesem Zeitpunkt beste Runde meines Lebens.
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Spiele nie damit mein Hcp ... was spricht gegen die Nutzung eines Hybrids bei Längen um die 180 - 250 m ?

Wer ein Hybrid in der Realität 250m haut :resp:, spielt sicherlich auf einem Niveau, dass er Hölzer beherrscht und dann spricht natürlich nichts dagegen...

Übrigens hat mich dieser Thread dazu gebracht, dass ich heut Abend tatsächlich seit langem mal wieder meine Schläger in die Hand nehmen werde:)
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo und hams

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.599
208
59
Spiele nie damit mein Hcp ... was spricht gegen die Nutzung eines Hybrids bei Längen um die 180 - 250 m ?

War bezogen auf Eisen beim Abschlag wenn noch Anfänger.
Wenn Du bis 250 m mit nem Hybrid schlägst - dann ist Driver auf dem Abschlag sicherlich nicht das Thema.
 
  • Like
Reaktionen: hams

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
War bezogen auf Eisen beim Abschlag wenn noch Anfänger.
Wenn Du bis 250 m mit nem Hybrid schlägst - dann ist Driver auf dem Abschlag sicherlich nicht das Thema.
Bei schmalen Fareways nutze ich auch öfter ein Eisen 3 oder 5, auf 170m kommt man da auch ohne Probleme und es ist deutlich zielgenauer.
 

avancel

Aktives Mitglied
19.07.2014
213
0
Bergab, Rückenwind, hartes Fairway, richtiger Mondstand usw.
Eine Weitendiskussion in einem Golfforum/Topic ist ungefähr so sinnvoll und Zielführend wie eine Höchstgeschwindigkeitsdiskussion im 3er BMW Forum.:D
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.398
5.045
FRA
250 m mit dem rescue??

Ey boah, alda, voll goreggt mit GPS gemessen, aber leider nur bis zu, ​würde mich freuen, wenn die konstanter kämen. Konstant sind mit dem 3er Rescue etwa 210m

Gibt ja nicht nur ein Rescue, auch die gibt es mit verschiedenen Lofts
7er Rescue bis 200m; Schlägerkopfgeschwindigkeit 184km/h / Impact: ca. 800 kg
5er Rescue bis 220m
3er Rescue bis 250m
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.599
208
59
Ey boah, alda, voll goreggt mit GPS gemessen, aber leider nur bis zu, ​würde mich freuen, wenn die konstanter kämen. Konstant sind mit dem 3er Rescue etwa 210m

Gibt ja nicht nur ein Rescue, auch die gibt es mit verschiedenen Lofts
7er Rescue bis 200m; Schlägerkopfgeschwindigkeit 184km/h / Impact: ca. 800 kg
5er Rescue bis 220m
3er Rescue bis 250m

:resp:Da kann ich nicht mithalten - habe 2 rescues im Bag - 26* für normal 150 - 170 m und ein 19* für 170 - 190 m.
Darüber noch ein FW 3 mit 15* aber auch das reicht nicht normal für 250 m :cry: