Girokonto Norisbank

ANZEIGE

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.711
3.471
ANZEIGE
Die Frage habe ich schon 5x beantwortet.
Damit ich unterwegs Geld im Portmonee habe.Es kann auch sein, dass unterwegs meine Karte nicht funktioniert.
Ich bin auch oft bei Freunden in Niederlande. Es kann ja sein, dass ich für was kaufe. Aber im Ausland zahle ich nicht mit Karte.
Geld abheben mit Deinen Kreditkarten - das dann als "Backup" mitnehmen, weil Du nicht gerne mit Karte zahlst - und das dann wieder auf Dein Norisbankkonto.

Commerzbank weg. Norisbank wohl jetzt auch. Irgendwas machst Du mit Deiner merkwürdigen "Strategie" wohl falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 007

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.383
7.699
Die ganze Nummer ist doch komplett Fake…da ist was anderes im Argen. Macht alles einfach keinen Sinn, sorry.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.135
1.229
NRW
Ich bin auch oft bei Freunden in Niederlande. Es kann ja sein, dass ich für was kaufe. Aber im Ausland zahle ich nicht mit Karte.
In der Niederlanden heisst es "pinnen" - und zwar immer und überall. Bargeld nur für Toiletten (nehmen nicht alle Karte) oder ...
Geht übrigens auch mit norisbank Girocard (danke Maestro), um wieder zum Thema das Threads zu kommen.
 
  • Like
Reaktionen: summasummarum

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.706
Das ganze in kleine Beträge zu stückeln und wöchentlich einzuzahlen macht den Geldwäscheverdacht eigentlich nur noch dringender.
Ist wohl grundsätzlich so, aber dennoch finde ich es erschreckend, dass solche Summen zu einer Konto(teil)sperrung führen.
So hochverdächtig und außerordentlich ist es ja nicht, wenn bei einem Kunden über einen Zeitraum von ein paar Monaten wöchentlich ein dreistelliger Eurobetrag an Bargeld anfällt und auf's Konto eingezahlt wird. Dass die Bank da das Konto einschränkt, ohne den Kunden zu kontaktieren, ist schon massiv finde ich.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.711
3.471
wie viel waren es? 5.500 Euro? Die Summe mag nicht so hoch sein, aber die Anzahl der Bargeld-Einzahlungen ist zumindest ungewöhnlich. Ganz sicher für ein Direktbankkonto, was das Konto der Norisbank ja letztlich ist.

Direktbanken und viel Bargeld-Handling passt einfach Null. Hier wäre ein Filialbank-Konto dann eher angebracht. Hier hätte der Berater dann vielleicht auch tatsächlich mal vorher nachgefragt, bevor das Konto eingeschränkt wird.

Insgesamt find ich es absolut richtig, das bei Bargeld mittlerweile viel genauer hingeschaut wird. Nicht nur aus beruflicher Sicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.706
Warum "Direktbank" hier eine Rolle spielen soll, erschließt sich mir nicht. Offenbar hat der betroffene Kunde ja einen für ihn praktikablen Weg gefunden, das Geld einzuzahlen.
Die Bank kann ja gerne genauer hinschauen und im Extremfall auch kündigen, wenn ihr der Aufwand zu teuer wird, aber eine solche kalte Einschränkung ohne Kommunikation ist m.E. nicht angemessen.
Ich bin auch immer noch nicht so überzeugt, dass dies wirklich der alleinige Grund sein soll.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.372
1.921
Grundsätzlich stimme ich damit überein, dass es absolut blöd ist,
wenn so etwas passiert.

Allerdings muss man dem Nutzer auch sagen, dass etwas
gründlichere Suche hier im Forum und auch diversen anderen
Foren vor einer Eröffnung eines Norisbank Girokontos wahrscheinlich
manche Probleme erspart hätte.

Wie auch die Commerzbank (und bestimmte weitere Anbieter)
gehört die Norisbank (wie wohl die meisten Teile des Komzerns
Deutsche Bank) zu den Anbietern, die im Zweifelsfall den Kunden
lieber "schnell los werden" und eine "Verachtsmeldung" wegen
Geldwäsche an die Behörden schicken, bevor man aufwendige
und teure manuelle Prüfungen vornimmt!

Im Prinzip dürfte es bei einer solchen Nutzung heute auf Dauer
möglicherweise schwierig werden, überhaupt eine "günstige"
Lösung für die eigenen Bankgeschäfte zu finden!:unsure::idea:
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.698
7.706
Loswerden (d.h. ordentlich kündigen) ist das eine, aber so eine plötzliche Teilbeschränkung ohne Kommunikation ist noch was anderes.