Also mal kurz so um das zu verstehen,
@Florian hebt Bargeld mit den KKen ab, sehr viel Geld. Er gibt einen Bruchteil daovn aus, weil er gerne bar zahlt, und zahlt dann den großen Brocken des abgehobenen Bargeldes wieder ein?
Also die Fragen die sich mir da stellen:
Kommt das noch jemanden total hirnrissig vor?
Nicht unbedingt, wobei wir alle die Umstände nicht kennen. Es kann durchaus ein Bedarf bestehen, auf Reisen Bargeld mitzunehmen. Keine Ahnung, wohin er reist und was er da potenziell machen könnte. Es kann sein, dass es bequemer für ihn ist (Automatenverfügbarkeit), das Geld mit KK abzuheben. Vielleicht spielt auch Liquidität mit rein. Wir wissen es nicht.
Wenn die Reise vorüber ist um man das Geld nicht gebraucht hat. ist es nicht so abwegig, es auf's Konto einzuzahlen.
Wie gesagt, wir kennen die Situation nicht.
Wieso zahlt man nicht einfach mit den KK? Wenn man bar zahlen will, wieso dann nicht einfach Geld vom Giro abheben? Wenn man unbedingt das Bargeld von den KKen nehmen will, wieso hebt man dann nicht nur das ab, was man braucht?
1. Vielleicht weil Kartenakzeptanz am Reiseziel bzw. den präferierten POS nicht immer gegeben ist? Vielleicht geht's ja auch um Länder, wo bargeldlose Zahlungen und GGA eher Seltenheit sind, aber man bei Bedarf Euronoten durchaus eintauschen kann?
2. Es kann sein, dass Cashroup-Automaten nicht so bequem liegen und er einfacher mit der KK bei einem beliebigen Automaten abheben kann. Auch könnte die Liquidität eine Rolle spielen.
3. Weil man das vielleicht im Vorfeld schwer abschätzen kann.
Also entweder hat die Geschichte hier 27 Kapitel, und im Forum werden nur die Kapitel 1 und 26 erzählt, oder da läuft nen KKen-Kreisel.
Denkbar. Wir kennen die Hintergründe nicht.
Ich glaube ich beantrage für morgen mal bei der CoBa, dass ich eine Sonderauszahlung von 20 000 Euro über die Girocard am Automaten ziehe, gehe auf den Wochenmarkt, gebe 100 Euro aus und zahle dann die restlichen 19 900 Euro wieder ein. Muss Spaß machen sowas.
Mir wäre das zu viel Stress, aber bitte
