ANZEIGE
Die Sache mit dem geschenkten Status ist immer so eine Sache. Ich habe vor ein paar Jahren den Gold-Status bei Marriott geschenkt bekommen (über die Flying-Blue Aktion damals), was mich erst dazu gebracht hat, mich näher mit Marriott und den zugehörigen Angeboten auseinander zu setzen. Und da mir das so gut gefallen hat, bin ich inzwischen das vierte Jahr Platin mit 171 Nächten bei Marriott im vergangenen Jahr - das Jahr, in dem mir der Gold-Status geschenkt wurde, hat sich für Marriott also (zumindest aus meiner Sicht) absolut gelohnt. Ähnliches gilt für ein paar Kollegen, die den Status über Challenges erreicht haben (wobei sie bereits während des Challenge die Statusvorteile nutzen konnten) und die das Jahr 2011 mit knapp unter bzw. knapp über 100 Nächten bei Marriott abgeschlossen haben. Auch hier hat sich das Geschenk auf jeden Fall ausgezahlt.
In letzten Jahr hatte ich als Alternative zu Marriott die Möglichkeit, mit einem Starwood-Hotel einen Rahmenvertrag abzuschließen, der mir eine recht günstige Rate für eines derer Häuser beschert hätte - durch unser Projekt an dem Ort hätten wir mit unserem Team dort in 2011 eine vierstellige Zahl an Nächten verbacht. Dieser Deal ist letztendlich daran gescheitert, dass sich Starwood nicht willens zeigte, unserem Team bereits während der Challenge-Phase die Benefits des Platin-Status zu gewähren - das ausgebliebene "Geschenk" hat also Starwood also eine deutliche Menge an Business gekostet.
Das es auch nicht funktionieren kann, hat allerdings die Hilton-Aktion gezeigt. Am selben Ort gibt es auch ein Hilton, so dass meine Kollegen und ich im Sommer dann den geschenkten Gold-Status angenommen haben. Leider aber war die Qualität und der Service des Hotels so mies, dass es bei den drei Nächten bei Hilton geblieben ist...allerdings ist das aus Hilton-Sicht zu verschmerzen, da ich (eben ohne weitere Übernachtungen) den Status auch nicht nutzen werde.
Viele Grüße - Dirk
In letzten Jahr hatte ich als Alternative zu Marriott die Möglichkeit, mit einem Starwood-Hotel einen Rahmenvertrag abzuschließen, der mir eine recht günstige Rate für eines derer Häuser beschert hätte - durch unser Projekt an dem Ort hätten wir mit unserem Team dort in 2011 eine vierstellige Zahl an Nächten verbacht. Dieser Deal ist letztendlich daran gescheitert, dass sich Starwood nicht willens zeigte, unserem Team bereits während der Challenge-Phase die Benefits des Platin-Status zu gewähren - das ausgebliebene "Geschenk" hat also Starwood also eine deutliche Menge an Business gekostet.
Das es auch nicht funktionieren kann, hat allerdings die Hilton-Aktion gezeigt. Am selben Ort gibt es auch ein Hilton, so dass meine Kollegen und ich im Sommer dann den geschenkten Gold-Status angenommen haben. Leider aber war die Qualität und der Service des Hotels so mies, dass es bei den drei Nächten bei Hilton geblieben ist...allerdings ist das aus Hilton-Sicht zu verschmerzen, da ich (eben ohne weitere Übernachtungen) den Status auch nicht nutzen werde.
Viele Grüße - Dirk