Gold Status für lau

ANZEIGE

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.946
495
ANZEIGE
Die Sache mit dem geschenkten Status ist immer so eine Sache. Ich habe vor ein paar Jahren den Gold-Status bei Marriott geschenkt bekommen (über die Flying-Blue Aktion damals), was mich erst dazu gebracht hat, mich näher mit Marriott und den zugehörigen Angeboten auseinander zu setzen. Und da mir das so gut gefallen hat, bin ich inzwischen das vierte Jahr Platin mit 171 Nächten bei Marriott im vergangenen Jahr - das Jahr, in dem mir der Gold-Status geschenkt wurde, hat sich für Marriott also (zumindest aus meiner Sicht) absolut gelohnt. Ähnliches gilt für ein paar Kollegen, die den Status über Challenges erreicht haben (wobei sie bereits während des Challenge die Statusvorteile nutzen konnten) und die das Jahr 2011 mit knapp unter bzw. knapp über 100 Nächten bei Marriott abgeschlossen haben. Auch hier hat sich das Geschenk auf jeden Fall ausgezahlt.

In letzten Jahr hatte ich als Alternative zu Marriott die Möglichkeit, mit einem Starwood-Hotel einen Rahmenvertrag abzuschließen, der mir eine recht günstige Rate für eines derer Häuser beschert hätte - durch unser Projekt an dem Ort hätten wir mit unserem Team dort in 2011 eine vierstellige Zahl an Nächten verbacht. Dieser Deal ist letztendlich daran gescheitert, dass sich Starwood nicht willens zeigte, unserem Team bereits während der Challenge-Phase die Benefits des Platin-Status zu gewähren - das ausgebliebene "Geschenk" hat also Starwood also eine deutliche Menge an Business gekostet.

Das es auch nicht funktionieren kann, hat allerdings die Hilton-Aktion gezeigt. Am selben Ort gibt es auch ein Hilton, so dass meine Kollegen und ich im Sommer dann den geschenkten Gold-Status angenommen haben. Leider aber war die Qualität und der Service des Hotels so mies, dass es bei den drei Nächten bei Hilton geblieben ist...allerdings ist das aus Hilton-Sicht zu verschmerzen, da ich (eben ohne weitere Übernachtungen) den Status auch nicht nutzen werde.

Viele Grüße - Dirk
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Die Sache mit dem geschenkten Status ist immer so eine Sache. Ich habe vor ein paar Jahren den Gold-Status bei Marriott geschenkt bekommen (über die Flying-Blue Aktion damals), was mich erst dazu gebracht hat, mich näher mit Marriott und den zugehörigen Angeboten auseinander zu setzen. Und da mir das so gut gefallen hat, bin ich inzwischen das vierte Jahr Platin mit 171 Nächten bei Marriott im vergangenen Jahr - das Jahr, in dem mir der Gold-Status geschenkt wurde, hat sich für Marriott also (zumindest aus meiner Sicht) absolut gelohnt. Ähnliches gilt für ein paar Kollegen, die den Status über Challenges erreicht haben (wobei sie bereits während des Challenge die Statusvorteile nutzen konnten) und die das Jahr 2011 mit knapp unter bzw. knapp über 100 Nächten bei Marriott abgeschlossen haben. Auch hier hat sich das Geschenk auf jeden Fall ausgezahlt.

In letzten Jahr hatte ich als Alternative zu Marriott die Möglichkeit, mit einem Starwood-Hotel einen Rahmenvertrag abzuschließen, der mir eine recht günstige Rate für eines derer Häuser beschert hätte - durch unser Projekt an dem Ort hätten wir mit unserem Team dort in 2011 eine vierstellige Zahl an Nächten verbacht. Dieser Deal ist letztendlich daran gescheitert, dass sich Starwood nicht willens zeigte, unserem Team bereits während der Challenge-Phase die Benefits des Platin-Status zu gewähren - das ausgebliebene "Geschenk" hat also Starwood also eine deutliche Menge an Business gekostet.

Das es auch nicht funktionieren kann, hat allerdings die Hilton-Aktion gezeigt. Am selben Ort gibt es auch ein Hilton, so dass meine Kollegen und ich im Sommer dann den geschenkten Gold-Status angenommen haben. Leider aber war die Qualität und der Service des Hotels so mies, dass es bei den drei Nächten bei Hilton geblieben ist...allerdings ist das aus Hilton-Sicht zu verschmerzen, da ich (eben ohne weitere Übernachtungen) den Status auch nicht nutzen werde.

Viele Grüße - Dirk

Informativer, aber auch gemeiner Post, da man nun natuerlich auf die Stadt kommen will, in der es ein dummes SPG Hotel, ein mieses Hilton und ein sehr volles Marriott Haus gibt.

Man muss sich das mal vor Augen halten. SPG verliert massiv Business, da man nicht bereit ist, einigen Gaesten pro Stay 500 Punkte und ein Pseudoupgrade anzubieten...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.946
495
Informativer, aber auch gemeiner Post, da man nun natuerlich auf die Stadt kommen will, in der es ein dummes SPG Hotel, ein mieses Hilton und ein sehr volles Marriott Haus gibt.

War aber nicht so gemeint. Es geht hier - wie ich bereits an anderer Stelle gesagt habe - um München. Namentlich also um das Park Hilton, das Sheraton Westpark und das München Marriott.

Man muss sich das mal vor Augen halten. SPG verliert massiv Business, da man nicht bereit ist, einigen Gaesten pro Stay 500 Punkte und ein Pseudoupgrade anzubieten...

Uns ging es im wesentlichen um den Lounge-Zugang da...

Viele Grüße - Dirk
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ja, das ist genau die Gefahr dabei für die, die den Status "ehrlich" bekommen haben - die Benefits werden dann evtl. weniger für alle ...

Das die Benefits weniger werden, hat meiner Ansicht nach nichts damit zu tun, dass über Aktionen wie die hier besprochene mehr Leute einen gewissen Status haben. Der Lauf der Dinge bei allen Kundenbindungsprogrammen ist, dass hie und da Eintrittschwellen verändert werden, Leistungen angepasst, neue Levels geschaffen, etc. Damit bleibt man im Gespräch, erschließt neue Kundenkreise, schafft weitere elitäre Zirkel. Man denke nur an das Gerücht über den "ONYX" Status bei SPG und was das gleich für Wellen in der Comunity ausgelöst hat ...

... IHG hat es ja dann kapiert und den Referred RAs kein Zertifikat mehr gegeben und auch die Gültigkeit der RA Zertifikate beschränkt. Seitdem hat sich das Ganze wieder normalisiert.

Siehe oben. Eben, man verändert immer wieder Eintrittskriterien. Mit der ersten Aktion "jeder bekommt ein RA Zertifikat, auch Einladungs-RAs" wollte man den Bekanntheitsgrad des Status pushen. Dann war die Aktion zu Ende und man hat gesagt, Einladungs-RAs bekommen keine Zertifikate. Es gibt Vielfliegerprogramme, da kann ein Top Elite Tier einen, zwei, drei, vier Top-1 Elite Tiers ernennen. Fast alle Programme bieten für die Werbung von Neukunden Benefits an, usw. Darüber steuert man Attraktivität, usw.

Nehme wir Accor - die wissen sicher selbst auch, dass ihr Programm "Mist" ist. Aber in ihren Hauptzielgruppen ("Hausfrauen vom Land auf Urlaub in der großen Stadt", "Pauschaltouristen", "Franzosen", "Ibis ist ja so billig Fans") brauchen die so ein Programm auch nicht. Deswegen verschenken die auch Platin and jeden, der sich nicht aktiv dagegen wert. Aber wie gesagt, die wissen, dass ihr Programm "Mist" ist.

Solche Aktionen finde ich deutlich sinnvoller (für das jeweilige Programm zumindest), denn da müssen die Leute zumindest ein paar Nächte investieren ...

Zielt wieder auf eine andere Zielgruppe ab. "Status für lau" soll jene ins Hilton locken, die es sich darauf stehen, einen Status für nix zu bekommen. Die eher ängstlichen unter uns, die sagen "naja, und wenn sie mir da draufkommen, dass ich gar keine VISA xy habe" für die ebnet man den Weg mit vier Stays. Den IHG Platin für 500 USD Käufer (weiß nicht was 60.000 pts derzeit kosten) bietet man ein Matching oder eine Challenge an. Usw.

... Also in meinem Fall ist ganz klar, wenn ich jetzt in s Hilton gehen würde, dann nur weil ich jetzt den Gold Status habe. Sonst hätte ich nie die Alternativ von Hilton gesehen, sondern wäre notfalls auch ein HIX , oder altes Holiday Inn gegangen, auch wenn nicht gerade eine Alternative für ein Hilton, weil ja die hohen Punkte locken und auch die Mindestanzahl an Nächten für Royal Ammbassador erreicht werden müssen.
Nun würde ich gern mal auch wieder eine Nacht im Hiilton Berlin verbringen, so ich doch dann Loungezugang habe. Sonst hätte ich nie das IC mit den Vorteilen, allerdings zu zahlender Lounge, mit dem Hilton in Berlin getauscht. ...

Alexanderxl spricht hier stellvertretend das aus, was sich viele Statusinhaber denken. Wenn ich schon woanders hingehen soll, dann muss man mir auch einiges bieten. Statusbenefits etwa, einen besonders tollen Preis, usw. Und ein RA ist ja kein schlechter Kunde was Hotelnächte angeht - sich den zu angeln, zu überzeugen und dann als Kunden zu behalten ist sicher für Hilton erstrebenswert.

Viel Text, ich weiß!
MisterG.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
Ich muss auch sagen das es eigentlich ein zweischneidiges Schwert ist. Auf der eine Seite ist des es dem Kunden gegenüber "gemein" der sich den Status erschlafen hat. Auf der anderen Seite, hätte ich mir den RA nicht besorgen können, würde ich heute ganz anders buchen. Das gleiche hier mit Hilton.

Was nutzt es demjenigen, der nur den Status beantragt, die Karte erhält und nur bucht. Pech gehabt! Und zwar beide. Hilton und der Kunde. Vielleicht bekam er einmal Frühstück umsonst. Das war es auch schon. Sind wir doch einmal ehrlich die Karten bringen Lieschen Müller überhaupt nichts. Aber dem potentiellen Geschäftskunden oder viel reisenden sehr wohl. Somit haben beide Seiten gewonnen. Ich selber schaue doch jetzt auch ob ich nicht den ein oder anderen Aufenthalt von SPG oder ICH jetzt zu Hilton gebe. Ohne dieses Kärtchen käme ich nicht darauf.

Das nenne ich Win <->Win Situation.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Sieht das Personal am check-in, ob mein Gold-Status erschlafen wurde, oder durch so eine gratis-Aktion zustande kam?

Müsste doch am Punktestand erkennbar sein...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
na so ein Mist, da hab ich mir nun den Gold verschafft/erschlichen und sehe nun da es in Manila kein Hilton gibt.
Auf den Philippinen ist die Hotelquallität so mies, das man entweder nur ei 5 Sterne Kasten oder ein Bungalow am Strand buchen kann.
Habt ihr einen Tipp für mich?
 

sibi

Erfahrenes Mitglied
03.06.2010
1.146
41
LB/GRZ
na so ein Mist, da hab ich mir nun den Gold verschafft/erschlichen und sehe nun da es in Manila kein Hilton gibt.
Auf den Philippinen ist die Hotelquallität so mies, das man entweder nur ei 5 Sterne Kasten oder ein Bungalow am Strand buchen kann.
Habt ihr einen Tipp für mich?

Wir waren 2010 im Ascott Makati waren sehr zufreiden. Zentrale Lage zwischen den Glorieeta malls. Sind ja meistens nur 2-3 Tage in MNL
 
  • Like
Reaktionen: Sausa

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.780
1.209
Er hatte nach Upgrades gefragt. Die bekommt man als Gold wesentlich seltener als den Lounge Zugang.

Was glaubst du, interessierte den Kollegen bei seinem Post:

"Ich weiß, dass man das generell schlecht sagen kann, aber: Wie hoch ist denn wohl die Upgrade-Wahrscheinlichkeit? Kann man damit rechnen, oder sollte man das nicht in seine Buchungsüberlegungen einbeziehen und sich nur freuen, falls es dann klappt?

Überlege gerade das Hilton Stockholm zu buchen mit der aktuellen Wochenend-Aktion, das wäre eindeutig ein Entscheidungskriterium, wenn wir dann Exec Floor und Lounge hätte.

Lennart"

wsvfan55
 

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
Es kommt wie es kommt. Ich sagte ja, jetzt will ich ihn auch nutzen. Die Ernüchterung ist groß, wenn ich die Preise sehe. ... Vermutlich wurde die Aktion schön in die Preise einkalkuliert.;)

Bei mir stehen/standen mehrere Buchungen an:

- Frankfurt im Januar ein Wochenende (selbst mit diesen 33% Rabatt) zwei Personen Hilton 177,- € / Sa. auf So. (gebucht habe ich das IC für 88,- € Prepaid!)
- Dresden 129,- € / Westin 99,- €
- Februar Singapur IC Club level gebucht 273 SIN$ / Hilton bzw. Conrad ca. 350,- SIN$
- Perth 3 Nächte allerdings erst Anfang Oktober (die spinnen echt!!!) 450,- AUD/Nacht billigstes Zimmer! Und das ist in Echt kein schönes Hotel. Aber scheinbar gibt es in Perth nichts vernünftiges.
aber zum Vergelich liegt das IC bei 260,- AUD, das CP bei 230,- AUD usw.)

Also ich vermute das das wir so nicht ins Geschäft kommen werden :eek: ... leider

Es gibt sicherlich andere Beispiele wo es besser passt...
 

Sausa

Erfahrenes Mitglied
16.01.2011
414
0
wie kann man sich ein Executive Floor und eine Lounge vorstellen? ähnlich wie die Sen Lounge in FRA am Montag vormittag?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Gibt es eigentlich eine Übersicht welche Hiltons Executive Floor und Lounge haben?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
wie kann man sich ein Executive Floor und eine Lounge vorstellen? ähnlich wie die Sen Lounge in FRA am Montag vormittag?

neee :)

Meine Erfahrung mit der Hilton Group beschränkt sich derzeit nur auf das Waldorf Astoria New York, da war die Astoria-Lounge ein kleiner (auch nur zu dieser Zeit geöffneter) sep. Frühstücksraum, mehr nicht.

Erfahrung aus anderen Hotels, zuletzt z.B. swissotel Grand Efes Izmir, Türkei:
- sieht ein bisschen chicer aus als eine typische LH-Lounge
- ich habe - ausser zur Frühstücks-/Abendessens-Zeit - da nie mehr als eine Handvoll Leute gleichzeitig drin gesehen (jedenfalls nie mehr als 10% aller Sitzplätze belegt), so dass man da auch wirklich in Ruhe arbeiten oder sich auch mal mit einem Geschäftspartner unterhalten kann
- es gibt einen Kellner, der einen unaufdringlich am Platz bedient und auch Sonderwünsche möglich macht
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
wie kann man sich ein Executive Floor und eine Lounge vorstellen? ähnlich wie die Sen Lounge in FRA am Montag vormittag?

Zum Teil wie die LH F Lounges in Frankfurt, zum Teil wie das United Terminal in LAX...

Asien>>>Europa>>>USA ist die normale Tendenz, Ausnahmen bestaetigen die Regel.

Lowlight 2011:

Sheraton EWR

Highlight 2011

Grosvenor House Dubai ( vom Service aber auch gerne das Hyatt Regency DUS oder jedes andere Hyatt in D oder Asien )
 

wsvfan55

Erfahrenes Mitglied
25.03.2009
1.780
1.209
M.E. gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Hilton-Lounges, jedenfalls bei denen, die ich kenne.

Meine absolute Nr. 1 ist, nach dem Umbau, Berlin. Selten voll, großzügig mit viel Tageslicht. Danach kommen Düsseldorf und Sorrent, Düsseldorf hauptsächlich wegen der Aussicht und Sorrent wegen des Angebots (Essen und Trinken). Frankfurt Innenstadt ist auch noch o.k., die anderen, beide in Paris, Mailand, Dresden, sind nur Durchschnitt, hauptsächlich wegen des Angebots und der Räumlichkeiten, Paris Innenstadt+Mailand dazu noch permanent überfüllt).

Anmerkung sei erlaubt: Im Vergleich dazu wesentlich besser die IC Lounges in Berlin und Düsseldorf(!!!).

wsvfan55
 

bajo

Aktives Mitglied
03.06.2011
119
3
BER
Hat jemand schon die Karte bekommen oder muss man dafür erst eine Übernachtung tätigen?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Hat jemand schon die Karte bekommen oder muss man dafür erst eine Übernachtung tätigen?

weder noch (Gold seit Ende November, 2 Übernachtungen gehabt, keine Karte da). Da man aber nur die Nummer braucht (egal ob während der Buchung oder vor Ort beim CheckIn), ist das auch egal.
 

SMan

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
626
0
Du siehst in deinem HH-Konto, ob du Gold bist. Ebenso am CI. Da brauchts keine weiteren Argumente.
 

Toconaur

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
4.530
0
in Quarantäne
kexbox redet ja vom Matchen - da wollen die anderen Programme die Karte als "Beweis" sehen. Ist im Zweifel auch besser für den, der matchen will, aber ausser Karte wenig bis nichts (=Stays/ Nächte aus dem Auszug) vorzuweisen hat. Für die Benefits im Hilton braucht's freilich keine Karte, da reicht die Nummer aus.
 
  • Like
Reaktionen: SMan

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
ANZEIGE
Hat jemand schon die Karte bekommen oder muss man dafür erst eine Übernachtung tätigen?

Warum bestellst du dir zur Sicherheit nicht eine neue Karte über die Funktion im HHonors Online Profil? Hab ich so gemacht vor Weihnachten, Samstag war die Karte im Briefkasten. Die neue Karte hat übrigens wie auch alle bisherigen Goldkarten kein Ablaufdatum. Für Matches hätte ich auch jede davor nutzen können...