Google Pay

ANZEIGE

Criminal23

Neues Mitglied
15.08.2017
9
0
ANZEIGE
Danke für die Antwort.
Ich habs noch ein paar mal versucht, immer dasselbe.
Werde die Tage mal bei der Kreditkartenhotline der BW-Bank anrufen und nachfragen. Lange kanns dann ja nichtmehr dauern bis es offiziell unterstützt wird.

Update:
Hab nochmal geschaut, meine Handynummer ist sowohl bei der Bank, als auch bei google hinterlegt, habe aber keine Auswahlmöglichkeit zu Bestätigung außer bei der Bank anzurufen.
Habe jetzt auch nochmal geschaut, die SMS mit dem Bestätigungscode kam von der BW-Bank. Demnach müsste das Problem Bank seitig sein.
 

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Kann man das dt. GPay eigentlich im Ausland nutzen?
Also könnte ich jetzt z.b. in der Schweiz damit zahlen, sprich einem Land wo es noch kein GPay gibt? Oder ginge es nur z.b. in den USA? Oder ginge es gar nicht?
Klappt wie meine Nachposter auch geschrieben haben einwandfrei.
Die letzen beiden Tage in der Schweiz an div Terminals gezahlt.
Ging erst nicht, hing aber dran dass ich Auslandszahlungen in der N26 App ausgeschaltet hatte... Eigene Dummheit und so [emoji849]
Nachdem die Option an ist aber tip-top [emoji108]
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Wollte gerade zum ersten Mal Google Pay (N26) benutzen was leider nicht funktionierte. Hab bei McDoof versucht am Bestellautomat damit zu bezahlen, jedoch kam nur die Mitteilung die Karte zu stecken. Hab es mit Display nur an und entsperrt versucht. Ging leider nicht. Mit Glase hat es sofort funktioniert. Sind meine Einstellungen etwa falsch?

1.jpg 2.jpg
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Also müsste ich GPay anwählen? Werde ich das nächste Mal probieren. Dann könnte ich ja GPay anwählen und unten bei "Falls geöffnete... "Offene App statt GPay verwenden" markieren um beides zu benutzen, da ich für Glase ja die App öffnen muss aber bei GPay nur Display an sein muss. Dann müsste ich nicht immer hin- und herswitchen oder?
 
M

monk

Guest
Also müsste ich GPay anwählen? Werde ich das nächste Mal probieren. Dann könnte ich ja GPay anwählen und unten bei "Falls geöffnete... "Offene App statt GPay verwenden" markieren um beides zu benutzen, da ich für Glase ja die App öffnen muss aber bei GPay nur Display an sein muss. Dann müsste ich nicht immer hin- und herswitchen oder?
Genau, richtig! So solltest du es einstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Paco

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Also müsste ich GPay anwählen? Werde ich das nächste Mal probieren. Dann könnte ich ja GPay anwählen und unten bei "Falls geöffnete... "Offene App statt GPay verwenden" markieren um beides zu benutzen, da ich für Glase ja die App öffnen muss aber bei GPay nur Display an sein muss. Dann müsste ich nicht immer hin- und herswitchen oder?
Prinzipiell ja, leider erzwingt Glase aber, dass es als Standard gesetzt ist und verweigert ansonsten den Dienst.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und Paco

stefbeer

Reguläres Mitglied
11.07.2016
49
1
Zusätzlich häufen sich (wieder *) Berichte, dass Google Pay am Verifone VX 820 mit deutscher Software (welche unter Anderem in den meisten McDonald's-Filialen zum Einsatz kommen) Probleme machen soll. Es soll wohl schon ein Software-Update für das Terminal geben, das wurde aber wohl noch nicht überall verteilt.
Ich habe es aber seit dem Start von Google Pay noch nicht selbst getestet, somit kann ich keine eigenen Erfahrungen beisteuern.

* wieder: Es gab zu meiner Anfangszeit mit boon. (2016 / 2017) schon Probleme mit diesen Terminals und der Bezahlung mit dem Smartphone. Damals eben mit der boon.-eigenen App und nicht Google Pay, hier wurde aber wohl in der App und soweit ich mal irgendwo gelesen habe auch per Software-Update bei den Terminals etwas gedreht. Scheinbar treten hier nun wieder Probleme in dieser Konstellation auf, nur eben jetzt mit Google Pay.
 

111

Reguläres Mitglied
11.04.2017
88
1
Zum Thema Samsung Pay:

Das französische "Banking"-Startup Lydia (ursprünglich nur für P2P Zahlungen gedacht) unterstützt seit einigen Wochen auch Samsung Pay.

Das bietet für deutsche Nutzer einige Vorteile gegenüber einem Konto bei einer britischen Bank (etwa Nationwide / HSBC):

+ reine Online-Shop/Apperöffnung möglich (kein Besuch in einer Filiale notwendig)
+ Konto wird in € geführt, entsprechend keine Fremdwährungsgebühren
+ Deutsche Dokumente werden (bei mir zumindest) als Adress- und Identitätsnachweis akzeptiert
+ Gibt eine französische IBAN dazu

Das ganze hat leider einige Nachteile:
- mit der kostenfreien virtuellen Karte sind max. 3 Transaktionen / Monat möglich
- das Premium-Paket kostet 2,99€/Monat bzw. 3,99€ mit physischer Karte
- Für die Registrierung braucht man einmalig eine französische Handynummer, später kann man aber eine deutsche hinzufügen und die alte entfernen (habe da auf eine einschlägige Internetseite zurückgegriffen)
- die App an sich ist zwar auf Englisch verfügbar, einige Hilfeseiten aber nur auf Französisch


Ich konnte die virtuelle Karte erfolgreich bei Samsung Pay hinterlegen, wird auf der Gear S3 auch angezeigt, hatte aber noch nicht die Gelegenheit zu testen. Ich werde das nachholen, sobald ich wieder in Deutschland bin.

Edit: Ja, funktioniert. Allerdings ist Lydia sehr sperrfreudig und langsam im Entsperren. Zur Zeit scheint denen aufgefallen zu sein, dass ich ja aus Deutschland bin und haben deswegen meinen Account gesperrt. Mal sehen, ob ich das noch richten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Stanny und Masur25

Masur25

Neues Mitglied
09.03.2018
17
0
Zum Thema Samsung Pay:

Das französische "Banking"-Startup Lydia (ursprünglich nur für P2P Zahlungen gedacht) unterstützt seit einigen Wochen auch Samsung Pay.

Das bietet für deutsche Nutzer einige Vorteile gegenüber einem Konto bei einer britischen Bank (etwa Nationwide / HSBC):

+ reine Online-Shop/Apperöffnung möglich (kein Besuch in einer Filiale notwendig)
+ Konto wird in € geführt, entsprechend keine Fremdwährungsgebühren
+ Deutsche Dokumente werden (bei mir zumindest) als Adress- und Identitätsnachweis akzeptiert
+ Gibt eine französische IBAN dazu

Das ganze hat leider einige Nachteile:
- mit der kostenfreien virtuellen Karte sind max. 3 Transaktionen / Monat möglich
- das Premium-Paket kostet 2,99€/Monat bzw. 3,99€ mit physischer Karte
- Für die Registrierung braucht man einmalig eine französische Handynummer, später kann man aber eine deutsche hinzufügen und die alte entfernen (habe da auf eine einschlägige Internetseite zurückgegriffen)
- die App an sich ist zwar auf Englisch verfügbar, einige Hilfeseiten aber nur auf Französisch


Ich konnte die virtuelle Karte erfolgreich bei Samsung Pay hinterlegen, wird auf der Gear S3 auch angezeigt, hatte aber noch nicht die Gelegenheit zu testen. Ich werde das nachholen, sobald ich wieder in Deutschland bin.
Hört sich hoch interessant an teste ich mal aus danke für die Info

Edit: Auf welcher Seite hast du die französische Nummer bekommen wenn ich fragen darf
 
Zuletzt bearbeitet:

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
652
294
MUC
Ich habe auch den Barcode von meiner Packstation-Karte in der Google Pay App hinterlegt, allerdings leider noch nicht getestet. Hatte nämlich zufällig vor wenigen Wochen eine neue Karte angefordert, da meine alte nach 9 Jahren doch ziemlich fertig aussah und ich Angst vor einem Ausfall hatte. Habe das DHL so per Mail geschildert und mir wurde anstandslos eine neue Karte zugeschickt.

Warum ich aber eigentlich schreibe: Ich habe den oben genannten Generator mal getestet, der auf meiner Karte befindliche Barcode ist aber ein ganz anderer, als der vom Tool errechnete bzw. generierte Barcode. Wenn man den im Generator verlinkten Bericht öffnet, befindet sich ziemlich am Anfang ein Hinweis:


Ich möchte eure Freude nicht trüben, aber die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass der generierte Barcode nicht funktioniert :(

Ich habe den Barcode von meiner neuen Packstation-Karte gescannt und in der Google Pay-App hinterlegt. Habe es gestern getestet als ich ein Paket abgeholt habe. Funktionierte einwandfrei mit der App.
Somit brauche ich die Packstation-Karte nicht mehr mit rumschleppen.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Ich habe den Barcode von meiner neuen Packstation-Karte gescannt und in der Google Pay-App hinterlegt. Habe es gestern getestet als ich ein Paket abgeholt habe. Funktionierte einwandfrei mit der App.
Somit brauche ich die Packstation-Karte nicht mehr mit rumschleppen.

Jep, hab meine Karte heute auch aussortiert. Mit der App geht es wunderbar. Außerdem hab ich meine Ikea-Kundenkarte auch in GPay eingescannt, funktioniert problemlos an den SB-Kassen!
 
  • Like
Reaktionen: berndl und stefbeer

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Jep, hab meine Karte heute auch aussortiert. Mit der App geht es wunderbar. Außerdem hab ich meine Ikea-Kundenkarte auch in GPay eingescannt, funktioniert problemlos an den SB-Kassen!
IKEA hat schon ewig ganz offiziell mobile Kundenkarten. Schicken sogar in jedem Family Newsletter einen Link zum QR-Code mit, falls man sie gerade anderweitig nicht zur Hand hat. (y)
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
IKEA hat schon ewig ganz offiziell mobile Kundenkarten. Schicken sogar in jedem Family Newsletter einen Link zum QR-Code mit, falls man sie gerade anderweitig nicht zur Hand hat. (y)

Genau. Hatte meine sonst als Barcode Bild, welches man bei Ikea Family runterladen kann benutzt. Finde es aber jetzt praktischer es in der GPay App zu haben, da das Bild an der Kasse umständlich einzuscannen ist und ich jetzt alle Kundenkarten bei GPay sammeln werde.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und berndl

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
GPay hat mir im IKEA per Benachrichtigung die Family Card angeboten, mit QR Code.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
151
Genau. Hatte meine sonst als Barcode Bild, welches man bei Ikea Family runterladen kann benutzt. Finde es aber jetzt praktischer es in der GPay App zu haben, da das Bild an der Kasse umständlich einzuscannen ist und ich jetzt alle Kundenkarten bei GPay sammeln werde.
Wie kann man Kundenkarten in G Pay einfügen? Bei mir erkennt die App keine Kundenkarte.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Im rechten Punkt "Karten" (nicht "Startseite") auf das Plus unten rechts gehen und dann auf "Treuepunktprogramm hinzufügen".
Entsprechendes auswählen und die Karte scannen.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
ANZEIGE
IKEA? Oder welche Kundenkarte?

Bei mir hängt es manchmal, wenn das Licht ungünstig ist - ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, im Scan-Modus den Blitz einzuschalten.

Alternativ bei der IKEA Karte mal den Barcode aus dem Newsletter scannen, der ist größer... Der wollte bei mir auch erst auf den dritten Versuch.