Google Pay

ANZEIGE
M

monk

Guest
ANZEIGE
Ich habe nun bei mir neben Boon. auch Revolut hinterlegt, und bei Revolut muss ich plötzlich bei Beträgen über 25 € das Display nochmal entsperren und doppeltappen, obwohl es davor schon entsperrt war. Bei boon hatte ich das nie.

Mein Gerät ist ein Samsung Galaxy Note8.

Vielleicht liegt es also doch nicht wie zuerst vermutet am Gerätehersteller, sondern an der hinterlegten Karte.

Edit: nun habe ich eine andere Beobachtung gemacht: wenn ich die Google Pay App geöffnet habe und darin die zu verwendende Karte geöffnet habe, DANN kommt es zum Doppeltap. Wenn ich hingegen die App geschossen habe und die Standardkarte verwende, DANN nicht. Egal, ob boon oder Revolut oder N26.
 
Moderiert:

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Hat eigentlich schon jemand seine Paybackkonten hinterlegt und z.B. bei den Scannern in DM/Real benutzen können?
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
PB aus GPay heraus hat kein Scanner erkannt, meinen PayBack-App Screenshot schon.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
151
Vor wenigen Tagen habe ich es erneut versucht und die Kamera hat all meine Kundenkarten akzeptiert.
Hallo,
ich lese hier schon länger mit und habe mich jetzt extra angemeldet. Ich kann auch keinerlei Barcodes von Kundenkarten scannen. Habe Payback, Ikea, Media-Markt, Saturn und Packstation probiert. Die Kamera löst überhaupt nicht aus. Es passiert rein gar nichts. Hat das Problem noch jemand?
Viele Grüße
Christian
 

Zimtaldehyd

Neues Mitglied
30.06.2018
18
0
Edit: nun habe ich eine andere Beobachtung gemacht: wenn ich die Google Pay App geöffnet habe und darin die zu verwendende Karte geöffnet habe, DANN kommt es zum Doppeltap. Wenn ich hingegen die App geschossen habe und die Standardkarte verwende, DANN nicht. Egal, ob boon oder Revolut oder N26.

Danke für den Hinweis. Ich hatte tatsächlich eigentlich immer beim Bezahlen die Google Pay-App offen. Muss das mal so testen.

Gestern kam übrigens auch bei 11 Euro eine erneute Abfrage. Das ist wohl die angesprochene sporadische Überprüfung.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ich bekomm meine N26 Karte nicht hinzugefügt, nachdem ich die einmal löschen musste. Es kommt nun die Meldung die Karte sei nicht zum Zahlen in Geschäften verfügbar. Die Testlastschrift von 1 € wird aber bei jedem testen erfolgreich belastet. Support antwortet natürlich seit ewigzeiten nicht
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Punktomat funktioniert bei mir auch, nur keine Kassen.
Die Selbstscankassen bei meinem real lassen sich mit dem Payback-Barcode aus GPay zuverlässig zum Absturz bringen. Sind eh ziemliche Schrottkisten. Habe mal dem real Support gemailt.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Also unter 25€ muss nicht mal entsperrt werden. Da reicht Display einschalten und ans Terminal halten.
Das ist ja gerade das schöne an Google Pay, dass eben nicht mehr erst eine App gestartet werden muss.
Ich bin ja froh, dass es für die Vodafone Wallet rechtzeitig einen Ersatz gab, aber da war das richtig schön, denn die Vodafone Wallet hat auch bei ausgeschaltetem Smartphone funktioniert. Und da man dort Paypal verknüpfen konnte, war es möglich direkt das Bankkonto zu belasten. Aber besser GPay, als gar keine vernünftige Wallet.

Wollte heute Abend mit N26 via GPay bei Kaufland zahlen. Direkt von Anfang an kam die Meldung, dass ich die Karte einstecken solle - wollte ich meinem Smartphone dann doch nicht antun.
...
Anscheinend hat es das Terminal so zerschossen, dass ich mit der Curve Karte dann auch nicht mit NFC zahlen konnte, sondern die Curve stecken musste...
Das klingt aber eher so, als wäre NFC dort nicht möglich gewesen. Wenn von Anfang an die Karte eingesteckt werden sollte...
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Irgendwie verstehe ich das nicht.
Meiner Meinung nach ist Barcode doch gleich Barcode. Entweder die codierte Ziffernfolge stimmt, oder stimmt nicht.
 

skyx

Aktives Mitglied
10.06.2017
128
0
Irgendwie verstehe ich das nicht.
Meiner Meinung nach ist Barcode doch gleich Barcode. Entweder die codierte Ziffernfolge stimmt, oder stimmt nicht.

Es gibt verschiedene Codierungsverfahren bei Barcodes.
Beim Scannen kann die jeweilige App das Verfahren erkennen, beim eintippen der Ziffernfolge nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Barcode ist nicht gleich Barcode. Es gibt verschiedene Arten davon, die nach unterschiedlichen Algorithmen zusammengestellt werden.
Die Codierung für die Payback-Karte, die meisten anderen Kundenkarten und natürlich auch für die Produkte selbst ist EAN-128; und selbstverständlich ist das decodierte Ergebnis, die Zahlen hinter dem Barcode, bei Payback-Karte, Payback-App und GPay identisch. Unterschiedlich sind die Gesamtbreite des Barcodes und der Abstand zwischen den Bars. Irgendwas in dieser Richtung muss den real-Kassencomputer wohl durcheinander bringen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0, Moller und skyx

skibbi

Reguläres Mitglied
14.06.2018
67
27
Die Codierung für die Payback-Karte, die meisten anderen Kundenkarten und natürlich auch für die Produkte selbst ist EAN-128; und selbstverständlich ist das decodierte Ergebnis, die Zahlen hinter dem Barcode, bei Payback-Karte, Payback-App und GPay identisch. Unterschiedlich sind die Gesamtbreite des Barcodes und der Abstand zwischen den Bars. Irgendwas in dieser Richtung muss den real-Kassencomputer wohl durcheinander bringen.
Unterschiedlich ist auch, dass Smartphone-Displays aktiv leuchten, während Barcodes auf Karten über ihre Reflexion gelesen werden.
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Genauson Armutszeugnis wie DKB/Sparkasse/Deutsche Bank... aber gibt ja genügend alternativen mittlerweile, jetzt wo Revolut langsam nachzieht. Macht man halt einfach ne Revolut MC zur Proxy karte
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Der Kram funktioniert gerade mal ein paar Tage und schon wird rum geheult, weil dieses und jenes nicht unterstützt wird... scheiß Wohlstandsdenken...