ANZEIGE
Schade, die in meiner Umgebung sind mit Mondpreisen bis zu 0,96Eur/kWh drin.Einige Allego-Standorte sind in der Electroverse-App mit 0,00€/kWh hinterlegt
Schade, die in meiner Umgebung sind mit Mondpreisen bis zu 0,96Eur/kWh drin.Einige Allego-Standorte sind in der Electroverse-App mit 0,00€/kWh hinterlegt
Mmh, Moovility hat das Visa Special offenbar schon beendet. Gestern früh bei der Routenplanung hatte ich noch eine passende Station gefunden, als ich sie am Nachmittag anfahren wollte, ging es nicht mehr. In der App werden auch keinerlei Stationen mehr gefunden... Schade.
Neu im Game ist die App von Northe: https://www.northecharge.com/
AC-Charging bei den von Q1 Energy, Comfortcharge, Threeforce, Reev GmbH, Wirelane, Compleo und Mennekes betriebenen Säulen kostet fast durchgehend 39 Cent/kWh ohne Grundgebühr, bei den Pfalzwerken 35 Cent und bei Virta 40 Cent.
Inkl Ionity?Mal noch 2 kleinere Sachen.
Einmal Stadtwerke Huntetal (Registrierung bundesweit laut AGB) Ladenetz.de Tarif. Leider mit einer Vertragslaufzeit von 3 Monaten (gibt aber auch ein wenig Planungssicherheit). Als Stadtwerke Strom Kunde erhält man einen Freischaltcode, damit erhält man dann die Karte und die Abrechnung umsonst. Ohne Stromvertrag liegt die mtl. Grundgebühr bei 7,50 Euro. Es gehen alle Ladenetz Partner zu 36 Cent AC und 40 Cent DC, selbst Roaming ist mit 45 Cent AC und 55 Cent DC okay. Der Tarif hat keine Blockiergebühr! 1.000 Km (bei einem Verbrauch 20kwh je 100km) geladen AC bei Partnern kosten dann 79,50 Euro, DC kostet es dann halt 87,50 Euro.
Anhang anzeigen 242321
Dann die ESB (Südbayern) offiziell nur für Kunden in Südbayern, es wird allerdings berichtet, das Verträge im Tarif Flexmobil bundesweit angeboten werden. Ein Kollege aus Berlin hat letzte Woche seine Karte per Post erhalten und konnte den Tarif hinterlegen und aktivieren.
Hier ist die Grundgebühr 4,90 Euro pro Monat und mtl. kündbar. Hier wird sowohl Ladenetz.de Verbund plus Roaming zu 38 Cent AC und 48 Cent DC angeboten. Auch hier gibt es keine Blockiergebühr. 1.000 Km (bei einem Verbrauch 20kwh je 100km) geladen AC kosten dann 80,50 Euro, DC kostet es dann halt 100,50 Euro.
Anhang anzeigen 242322
Anhang anzeigen 242323
Wer sich mit Ladenetz.de ein wenig beschäftigen will, hat hier ein Karte.
![]()
lademap - ladenetz.de
Die lademap gibt Auskunft über den Status von Ladestationen, die zu unserem internen und Roaming-Netzwerk gehören.ladenetz.de
Es gehört auch dazu, seine Tarife im Blick zu behalten! Änderung sind jederzeit möglich und gelten dann nach der Mindestvertragslaufzeit.
ESB habe ich letzte Woche bestellt (Vorgang war mit NRW-Adresse kein Problem, Karte ist noch nicht angekommen). Huntetal als Alternative zu kennen schadet nicht - Danke!Mal noch 2 kleinere Sachen.
Ich kann als weitere Alternative/Notreserve (..) auch wenn die Akzeptanz relativ gering ist (..) den Fall, dass ich bei einem (..) BMW-Händler in einer kleineren Stadt laden musste, weil die 4 AC-Säulen a 11kW der örtlichen Stadtwerke belegt waren und keine weiteren HPC-Lademöglichkeiten vorhanden waren (..) mehr als 60c im happigen Community by Shell Recharge-Roamingtarif an Shell Recharge abdrücken muss, während sie selbst von mir nur 49,9c berechnen...
dasollnocheinerdurchsteigen...
Steht uns bald wohl auch bevor![]()
Nur, wenn Dein Diesel weniger als 6l/100km verbraucht und das ist bei weitem nicht immer gegeben.Bei 60c/kWh lohnt sich Langstrecke in Diesel IMMER
Ja natürlich ist das Adhoc-Laden bzw. Ladekarten ohne Grundgebühr teurer. Als Gelegenheits-Langstreckenfahrer macht das aber in der Gesamtrechnung kaum was aus, wenn man 90 % des Jahres zuhause für unter 30 Cent/kWh lädt.Auch Shell Recharge (App/Ladekarte) geht im Preiskarussell mit und hat gestern den DC-Tarif an Shell Recharge-eigenen Ladesäulen direkt mal von 64 auf 79 Cent erhöht. Auch wenn es natürlich noch Ausnahmen gibt, wird es aktuell gefühlt Woche für Woche schwieriger noch was für < 60 Cent an DC-Säulen (Ausnahme: EnBW im M/L-Tarif, Tesla Supercharger, EWE Go mit 59c am McDonalds + ein paar Alttarife + IONITY Passport zu 5,99€/monatlich und dann 59c pro kWh) zu finden....