UA: HAM - EWR

ANZEIGE

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
ANZEIGE
Gestern ist sie verspätet in EWR gestartet und erst um 10:10 Uhr in HAM gelandet. Abflug in Richtung EWR war dann um 11:55 Uhr.
105 Minuten sind nicht schlecht.


Am 28.04.2016 ist sie verspätet in EWR gestartet und erst um 10:32 Uhr in HAM gelandet. Abflug in Richtung EWR war dann um 12:16 Uhr.
104 Minuten - das ist absolut ok.

Problem war beide Male die verspäte Ankunft in Hamburg - einfach weil es in Newark zu spät losging. Vielleicht hat die Maschine aber dort gezickt. ;)



Am 10.04.2016 scheint es aber tatsächlich in Hamburg zu Verzögerungen gekommen sein. Gründe sind mir unbekannt.
 
  • Like
Reaktionen: DragonPaddy

Sawyer

Erfahrenes Mitglied
16.02.2010
1.293
62
Gestern am Nachmittag stand eine UA Maschine in HAM.
Gab es da wieder Probleme?
Sehe gerade dass es heute zwei Flüge nach EWR gibt. Ist der von gestern ausgefallen und heute haben sie eine Ersatzmaschine geschickt?
 

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.891
313
Gestern am Nachmittag stand eine UA Maschine in HAM.
Gab es da wieder Probleme?
Sehe gerade dass es heute zwei Flüge nach EWR gibt. Ist der von gestern ausgefallen und heute haben sie eine Ersatzmaschine geschickt?

Ja, die UA865 gestern ist wegen Defekt stehen geblieben. Ich gehe davon aus, dass das in der Zwischenzeit repariert ist und diese Maschine heute als zweiter Flug als Ferry zurück nach Newark geht.

Viele Grüße - Dirk
 

LevHAM

Reguläres Mitglied
07.06.2016
28
0
Hamburg
Hallo! Am Samstag UND am Montag (in Hamburg) war die Maschine auch gestrichen, beide Male wegen eines technischen Problems. Das eine Mal war sie sogar in EWR losgeflogen, dann aber nach kurzer Zeit zurückgekehrt. Was ist nur los, mit der 757 gab es eindeutig weniger technicals.

Übrigens sehen die Buchungszahlen im Moment ziemlich unterirdisch aus, das im Juni. Was mich beruhigt ist, dass es im letzten Juni auch so war. Im Frühjahr waren die Maschinen ja interessanterweise ziemlich gut gebucht, was ja auch eher untypisch ist.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

DaveT

Erfahrenes Mitglied
09.12.2012
397
69
Hallo! Am Samstag UND am Montag (in Hamburg) war die Maschine auch gestrichen, beide Male wegen eines technischen Problems. Das eine Mal war sie sogar in EWR losgeflogen, dann aber nach kurzer Zeit zurückgekehrt. Was ist nur los, mit der 757 gab es eindeutig weniger technicals.

Übrigens sehen die Buchungszahlen im Moment ziemlich unterirdisch aus, das im Juni. Was mich beruhigt ist, dass es im letzten Juni auch so war. Im Frühjahr waren die Maschinen ja interessanterweise ziemlich gut gebucht, was ja auch eher untypisch ist.

Das die wird mit Sicherheit auch am Equipment und dem freundlichen UA Service liegen, steige lieber 3x um bevor ich mit UA fliege.
 

LevHAM

Reguläres Mitglied
07.06.2016
28
0
Hamburg
Das die wird mit Sicherheit auch am Equipment und dem freundlichen UA Service liegen, steige lieber 3x um bevor ich mit UA fliege.

Naja, die 767 in original United Bestuhlung sind insgesamt nur knapp zwei Monate oder so geflogen, seitdem nur noch die mit neuer Bestuhlung also ohne First.

Mal abwarten, letztes Jahr im Juni war es ja auch nicht so prall, außerdem sieht es auf anderen Europa-Flügen teils anders aus.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
Was ist nur los, mit der 757 gab es eindeutig weniger technicals.
Weniger Technicals, aber mehr Zwischenlandungen in Goose Bay (oder sonst wo in Canada). UA hat eben umgestellt. Wobei die 757 wohl noch aus Conti-Bestand sind, die 767 vermutlich aus UA-Bestand. Sind vermutlich mehr heruntergerockt durch die Vernachlässigung.
 

LevHAM

Reguläres Mitglied
07.06.2016
28
0
Hamburg
Weniger Technicals, aber mehr Zwischenlandungen in Goose Bay (oder sonst wo in Canada). UA hat eben umgestellt. Wobei die 757 wohl noch aus Conti-Bestand sind, die 767 vermutlich aus UA-Bestand. Sind vermutlich mehr heruntergerockt durch die Vernachlässigung.

Die 767-300ERs sind tatsächlich alle aus United Beständen (die -400ERs kommen aber von Continental!). Alterstechnisch sind die alle in etwa im gleichen Alter wie die 757-200s Ex Continental, außer etwa 6 oder 7 Maschinen, die United 1999-2001 etwa bekommen hat, die sind etwas neuer.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.545
244
Berlin
Fällt die 767 auf TXL-EWR eigentlich auch so oft aus/unpünktlich, oder bekommt HH extra die abgerockten Kisten?
 

LevHAM

Reguläres Mitglied
07.06.2016
28
0
Hamburg
Fällt die 767 auf TXL-EWR eigentlich auch so oft aus/unpünktlich, oder bekommt HH extra die abgerockten Kisten?

Berlin hat ja im Moment die 767-400ER, welche auch aus Continental-Beständen sind. Diese kommt übrigens auch nach Hamburg vom 11. Juli bis 01. August sowie vom 11. November bis 03. Januar!

Wenn nach Berlin normal die -300ER flog waren das die gleichen Kisten. Zunächst die Maschinen mit UA Bestuhlung, dann die mit der neuen Bestuhlung.
Die Maschinen mit den alten Sitzen und First Class fliegen schon länger nicht mehr nach Hamburg.
 
  • Like
Reaktionen: themrock

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
Berlin hat ja im Moment die 767-400ER, welche auch aus Continental-Beständen sind.
Da hatte ich allerdings auch schon ein Technical, dessen Nachwirkungen momentan irgendwo beim Gericht liegen. Normalerweise stecke ich sowas weg, aber 6h Verspätung und Koffer verloren war dann doch zu viel.

Ansonsten ist die Kiste in Y durchaus erträglich: Neues IFE, auch gut geladen mit Filmen.

Wenn nach Berlin normal die -300ER flog waren das die gleichen Kisten.
Ja, grausam. Ich hatte letztes Jahr dann meine Meilen in Upgrades umgesetzt, nur um in der Kiste nicht in der Y ertragen zu müssen.


Die Maschinen mit den alten Sitzen und First Class fliegen schon länger nicht mehr nach Hamburg.

Auch nach Berlin nicht mehr. Besser ist das. Wobei ich eigentlich der 757 hinterher trauere. Ich befürchte, ich bin mit dem Wunsch wohl allein, aber irgendwie mag ich Narrowbodies auf TATLs. Zu CO-Zeiten blieben die Zwischenlandungen meist aus, weil man da auch noch "kurz vor knapp" EWR ansteuern konnte. Seit UA-Zeiten ging es deutlich häufiger nach Canada zum Nachtanken, und irgendwann wurde es dann einigen Vielzahlern zu bunt.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Unabhängig davon, ob es realistisch ist oder nicht: Habe da mal fix&dreckig ein paar Daten zu zusammengeschmissen.

ual_763_vs_788.jpg
 
  • Like
Reaktionen: themrock

LevHAM

Reguläres Mitglied
07.06.2016
28
0
Hamburg
Die 787 sind mehr für längere dünne Strecken bestuhlt mit einem hohen Anteil an viel zahlenden Fluggästen. Für die meisten Deutschland-Strecken weniger geeignet.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616
Ja.
Hamburg startet Donnerstag in die Sommerferien und Niedersachsen ist schon voll drin.
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommen haben Freitag/Samstag den letzten Schultag.
 

David_DE

Erfahrenes Mitglied
21.05.2013
1.759
616

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
1 Mio Passagiere auf 7.122 Flügen - das sind dann immerhin 140 Passagiere pro Flug. Das klingt bei der bis vor knapp einem Jahr eingesetzten 752 mit 169 Plätzen nach einer soliden Auslastung.

7122 Flüge in 11 Jahren? Da haben sie wohl die Flüge EWR-HAM und HAM-EWR separat gezählt....
 

LevHAM

Reguläres Mitglied
07.06.2016
28
0
Hamburg
7122 Flüge in 11 Jahren? Da haben sie wohl die Flüge EWR-HAM und HAM-EWR separat gezählt....

Ne, das kommt recht gut hin. Sind beide Richtungen, im Winter wird ja reduziert auf 4-6 mal die Woche in den vergangenen Jahren.

Die 140 Passagiere im Schnitt sind 82-83% insgesamt. Das ist eine mehr als gute Auslastung über das Jahr gesehen. Mit der 767 werden die 2 Millionen jedoch um einiges schneller erreicht werden als in weiteren 11 Jahren :).