HAM Fast Lane

ANZEIGE

BPOL1000

Reguläres Mitglied
17.06.2014
36
0
ANZEIGE
BMI wurde mittlerweile von BA uebernommen, die fallen also als Quelle aus.
Ja stimmt ! Mein Fehler. Das Bundesministerium des Innern (BMI) wurde von British Airways (BA) übernommen. Deshalb fällt das BMI als Quelle aus. Jaaaaaa - ist richtig..... alles gut....

Vor so viel geballter Ladung Wissen ziehe ich meinen Hut.

Na gut - ich gebe auf. Das Bundesministerium des Innern ist blöd, deren Bundespolizei ist schriftlich falsch informiert und einige hier mit null Ahnung wissen es trotzdem besser.
Beratungsressitent .......und Arrogant. Passt aber auch zu dem Bild, das einige von Ihnen in Öffentlichkeit von sich geben. Gut das es Ausnahmen gibt. Wie schon geschrieben:
Zitat: "die kleinen Hunde müssen halt wichtig bellen - sonst übersieht man sie.........!"
Und nun: Viel Spass beim Bellen :))
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
BPOL, werden wir also jetzt keine weiteren Theoretikerergüsse mehr belächeln müssen ? Das lässt hoffen.... Und zur Realität : Wie wäre es, mal ab HAM zu fliegen und in den Genuß dieser doch so tollen und vorallem korrekten SIKO in HAM zu kommen.....die mit ihrer Ambilvalenz und Durchführung selbstgemachter Vorschriften immer wieder für eine Überraschung gut ist...

Und ja, ich war dieser Tage sogar angenehm überrascht ! Ausnahmsweise mal keine hamburgtypischen "Ideen" der Herrschaften - oder hatten die einfach mal keine Lust ? Oder gar ein BPOL Training ?
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.793
4.629
die kleinen Hunde müssen halt wichtig bellen - sonst übersieht man sie.........!

Genau so ist es, darum bellt ja auch ein kleiner neuer Hund hier so wichtig....

Also, ich habe inzwischen mit dem zuständigen Referat des Bundesministerium des Innern gesprochen. Die Auskunft ist ganz klar: Es gibt keine Bevorzugung von Vielfliegern bei der Untersuchung im Fasttrack - also: Wir werden von den Kötter-Bütteln genauso durchsucht wie das normale Volk, die Anforderungen ergeben sich z.B. aus der Verordnung über gemeinsame Vorschriften für die Sicherheit in der Zivilluftfahrt. Die Organisation des Zugangs der Sicherheitskontrollen liegt aber beim Flughafen und nicht bei der Bundespolizei oder gar den Kötter-Bütteln. Und welche Paxe der Flughafen zu welchem Büttel schickt, geht wiederum das BMI und die Bundespolizei nichts an. Wenn der Flughafen z.B. meint, einen Zugang nur für rothaarige Dicke machen zu wollen, dann darf er das.

Fazit: Unser Poster BPOL1000 kämpft mit dem gleichen Phänomen, wo unsere Polizei leider so gerne mit kämpft: Unterschiedliche Sachverhalte können nicht differenziert werden, das notwendige Verständnis für Normen fehlt und man beharrt mit erheblichen Selbstverständnis auf Meinungen, selbst wenn sie falsch sind.l
 

NaritaBlues

Aktives Mitglied
30.09.2013
172
0
HAM
:blah::blah:
Meine persönliche Meinung (hört bestimmt keiner gerne):
Die meisten Geschäftsflüge finden Montag nach dem Wochenende und Freitag zum Wochenende statt.
:blah::blah:

zumindest eine wichtige Erkenntnis konnte gewonnen werden:

nach dem Wochenende kommt Montag und vor dem Wochenende kommt Freitag

:resp: (y)


zum Thema: in Hamburg ist die Fast Lane eher ne Slow Lane, da meistens genug Y-Lanes besetzt sind und man wenn es da dann mal eng wird auch als Eco-Pax zur F&C-Lane gebeten wird... über welche Bordkartenkontrolle da hingelangt ist völlig nebensächlich und die ganze Aufregung eigentlich gar nicht wert.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.059
1.573
Bayern & Tirol
Ja stimmt ! Mein Fehler. Das Bundesministerium des Innern (BMI) wurde von British Airways (BA) übernommen. Deshalb fällt das BMI als Quelle aus. Jaaaaaa - ist richtig..... alles gut....

Vor so viel geballter Ladung Wissen ziehe ich meinen Hut.

Na gut - ich gebe auf. Das Bundesministerium des Innern ist blöd, deren Bundespolizei ist schriftlich falsch informiert und einige hier mit null Ahnung wissen es trotzdem besser.
Beratungsressitent .......und Arrogant. Passt aber auch zu dem Bild, das einige von Ihnen in Öffentlichkeit von sich geben. Gut das es Ausnahmen gibt. Wie schon geschrieben:
Zitat: "die kleinen Hunde müssen halt wichtig bellen - sonst übersieht man sie.........!"
Und nun: Viel Spass beim Bellen :))

Ich gehe davon aus, dass BPOL authentisch ist. Hier werden Machtgelüste und Minderwertigkeitskomplexe in Kombination zu einem pervertierten Verhalten kombiniert. Gefühlt habe ich es schon oft, nur hier haben wir den Beweis am lebenden Objekt:

Aus der Sicht der Airline sind Vielflieger und Kunden mit teuern Tickets wertvoll, sodass sie besonders behandelt werden müssen. Für diesen Extra-Service bezahlen sie sehr viel Geld!

Aus Sicht des Sicherheitspersonals sind es alles arrogante Schnösel und Wichtigtuer. Sie halten sich für was besseres. Hier kann täglich Klassenkampf geführt werden. Meine Oma nannte es: Die Rache der Kanalarbeiter! Jeden Tag kann ich die Schnösel gängeln und darauf erziehen, dass sie nichts besseres sind. Die Fastlane wird Pervertiert: Hier wird extra schikaniert und länger abgefertigt.
Die Lösung ist einfach: Nicht an der Fastlane anstellen, hier wird man besonders gegängelt.

Das mit dem Gleichteitsgrundsatz ist absoluter Bullshit. Das hat ja auch Flying Lawyer besonders erklärt.

Noch ein weiteres Beispiel aus dem Polizeialltag: Für Personenkontrollen werden besonders auffällige Personen ausgewählt. Mir hat ein ziviler Fahnder mal eine kleine Einführung gegeben, wie er sich Personen für Kontrollen raussucht. Er hat eine sehr hohe Trefferquoute. Es wird sicher nicht "jeder 10te" kontrollier!

Außerdem möge der User BPOL sich mal ansehen, wie unsere Politiker reisen. Klar, Frau Merkel stellt sich in der normalen Schlange an. Der echte Schenkelklopfer!

Und wie machen wir das mit den F Terminal in FRA? Alle gehen durch die zentrale Sicherheitskontrolle und werden dann mit er Limousine in das F-Terminal gefahren.

Bitte, lieber BPOL, das Beamtenrecht verbietet eigentlich den Klassenkampf.

Allerdings scheint sich die Irrmeinung bei einigen Flughäfen schon in höher Dienstgrade der BPOL festgesetzt zu haben. Es gibt auch Flughäfen, bei denen das Thema Fast-Lane ein riesiger Streitpunkt zwischen Flughafen und BPOL ist. Daher kannte ich auch die irrsinnige Argumentation mit dem "Gleichheitsgrundsatz". Leider nützt es in diesen Fällen nichts, sich beim Flughafen zu beschweren, da die BPOL sich hier genau so verhält wie zu den "Schnöseln" und "Wichtigtuern". Sie lässt sich nicht ändern. In MUC tritt das Problem bei den Passkontrollen sehr verschärft auf. Dem Flughafen sind hier die Hände gebunden.

Ich glaube, dass wir das Problem nur über die politische Ebene hinbekommen könnten.

Die liebe BPOL sollte nicht vergessen: Die Fluggäste bezahlen letztendlich auf Umwegen das Gehalt. Beamte können zwar nicht entlassen werden, aber durchaus versetzt - und als Beamter des Bundes können das sehr interessante Dienstorte sein!
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

blazerhulk

Erfahrenes Mitglied
31.01.2012
1.288
90
MUC / TXL
Für Personenkontrollen werden besonders auffällige Personen ausgewählt. Mir hat ein ziviler Fahnder mal eine kleine Einführung gegeben, wie er sich Personen für Kontrollen raussucht. Er hat eine sehr hohe Trefferquoute. Es wird sicher nicht "jeder 10te" kontrollier!

Erinnert mich an die Aussage eines Bundespolizisten bei einer Fortbildung:

Er: "Wenn wir dann "kontrollwürdige" Personen sehen, sprechen wir sie an (...) "

Ich: "Welche Personen sind denn "kontrollwürdig" ?"

Er: "Vorwiegend Personen mit dunkler Hautfarbe mit nordafrikanischem Aussehen"

Ich: [emoji33]
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Kriegt euch mal alle wieder ein. Dass automatische Tore auch eigentlich nicht berechtigte Passagiere durchlassen, hat technische Gründe meines bescheidenen Wissens nach. Des weiteren ist es der Bundespolizei tatsächlich ein Dorn im Auge, dass separiert wird, allerdings tolerieren sie es. An Grenzen wird aber weiterhin wie allen bekannt sein sollte nur zwischen Nationalitäten getrennt. Da wollen sie es nämlich definitiv nicht haben. Und nein ich bin kein Beamter der BPol (so kürzt man die übrigens ab :p). ;)
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Übrigens nervt dieses pauschale Runtermachen der Siko-Mitarbeiter ... Ja viele sind nicht übermäßig freundlich, aber mein Gott, Sachen zusammen packen und weiter gehen. Kostet nur unnötig Nerven sich aufzuregen.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Übrigens nervt dieses pauschale Runtermachen der Siko-Mitarbeiter ... Ja viele sind nicht übermäßig freundlich, aber mein Gott, Sachen zusammen packen und weiter gehen. Kostet nur unnötig Nerven sich aufzuregen.



....wäre schön, wenn du Recht hättest .... wohl niemand hat Lust drauf, sich mehr mit diesem Thema zu befassen als notwendig..... Wenn es nicht so wäre, dass die SIKO in HAM besonders ambivalent in ihrem Handling wäre. Tagesformabhängig muß man immer wieder erleben, dass in HAM die Uhren anders ticken als an anderen Airports ... Das ist in HAM das Hauptproblem und nervt nur einfach....Immerhin zahlt man für diesen Dienst
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean
D

Der Graue Herr

Guest
Wird vermutlich seine Gründe haben?



Erinnert mich an die Aussage eines Bundespolizisten bei einer Fortbildung:

Er: "Wenn wir dann "kontrollwürdige" Personen sehen, sprechen wir sie an (...) "

Ich: "Welche Personen sind denn "kontrollwürdig" ?"

Er: "Vorwiegend Personen mit dunkler Hautfarbe mit nordafrikanischem Aussehen"

Ich: [emoji33]
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.059
1.573
Bayern & Tirol
Kriegt euch mal alle wieder ein. Dass automatische Tore auch eigentlich nicht berechtigte Passagiere durchlassen, hat technische Gründe meines bescheidenen Wissens nach. Des weiteren ist es der Bundespolizei tatsächlich ein Dorn im Auge, dass separiert wird, allerdings tolerieren sie es. An Grenzen wird aber weiterhin wie allen bekannt sein sollte nur zwischen Nationalitäten getrennt. Da wollen sie es nämlich definitiv nicht haben. Und nein ich bin kein Beamter der BPol (so kürzt man die übrigens ab :p). ;)

Das ist doch Diskriminierung von Ausländern! Das kann doch nicht sein! Wenn jemand mit einem mit einem abgelaufenen Visum die Passkontrolle eine halbe Stunde aufhält, haben es die EU-Bürger doch auszuhalten! Ich habe es noch nie gesehen, dass jemand mit einem nicht EU-Pass zu einer anderen Schlange weitergeleitet wurde. Die Beschilderungen sind lediglich Empfehlungen!

Ja: Es gibt Passkontrollen für Business/First Passagiere an vielen Flughäfen (auch in Deutschland). De facto gibt es sie natürlich überall: Wenn ich vorne sitze, bin ich eher an der Passkontrolle. Aus Gleicheitsgründen sollte man am besten Nummern per Zufall verteilen und die Passagiere sollten sich dann in der Reihenfolgen aufstellen.

Besonders gut funktioniert die Express Immigration in Australien (besonders bei der Quarantine sehr nett). London hat so was auch für Non-Schengen Bürger. Hier ein echter Vorteil für die Einreise per Automaten. Dann können noch mehr Grenzer in die Wüste versetzt werden.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.059
1.573
Bayern & Tirol
Übrigens nervt dieses pauschale Runtermachen der Siko-Mitarbeiter ... Ja viele sind nicht übermäßig freundlich, aber mein Gott, Sachen zusammen packen und weiter gehen. Kostet nur unnötig Nerven sich aufzuregen.

Wast Du schon mal in Hamburg? Bist Du da schon mal regelmäßig geflogen?

Ich bin generell freundlich zu SiKo Mitarbeitern. Ich weiss, dass sie einen (wenn auch selbst gewählten) nervigen Job machen. Ich habe auch schon mal einer Mitarbeitern meine Karte gegeben um als Zeuge zu fungieren weil sich ein Fluggast unberechtigt aufgeführt hat. Ich muss uns das leben nicht unbedingt schwerer machen, als es schon ist. Somit verzeihe ich auf sehr viele Fehler.

An vielen Fällen bekomme ich auf eine freundliche Frage auch eine freundliche Antwort. Die Quote liegt in MUC nahe bei 100%. In TXL hat man manchmal einen etwas herben Charme, zumindest sind die Mitarbeiter meist selbstironisch und eigentlich sehr in Ordnung. Meine persönliche Quote bei guten Sikos (auch mal mit einem lockeren Spruch) liegt bei 95%. FRA hat gelegentliche ausfälle. Würde sagen 70% gute Mitarbeiter. In gleicher Liga spielt für mich LHR.

In HAM habe ich nur totalausfälle. Wenn man freundliche Fragen stellt, wird man angeschrien und angepampt. Ich habe noch keine Kontrolle ohne irgendwelche Biestigkeiten erlebt. Sorry. HAM geht gar nicht. Und wenn ich mir dann noch den Klassenkampf (alle Menschen sind gleich - aber nur da wo ich andere damit gängeln kann) eines Grenzbeamten lese, wird mir eigentlich übel.

Wenn man in HAM in der Lounge ankommt und mal wieder eine Schote der Security dem LD erzählt, ernten ich immer nur Augenrollen. Da kommt ein "wissen wir, leider können wir nichts ändern!".
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Es hängt sehr stark von der Tagesform der Leute dort ab:

Diese Woche Montag nachmittag – genauso wie von tyrolean beschrieben: In der Warteschlange (fast lane) warten 10 Reisende vor mir. Wartezeit, bis ich dran komme: 8 Minuten (bei 14 anwesenden Kontrolleuren!!!). Am Verhalten der Mitreisenden lag es nicht.

Musste dann wieder raus, wegen gestrichenem Flug.

Am nächsten Morgen dann – erneut zufällig genau 10 Reisende vor mir. Wartezeit diesmal nur 2 Minuten! Und superfreundliche Kontrolleure!
 
  • Like
Reaktionen: MS.PANAM und MartinT

BPOL1000

Reguläres Mitglied
17.06.2014
36
0
Genau so ist es, darum bellt ja auch ein kleiner neuer Hund hier so wichtig....

Also, ich habe inzwischen mit dem zuständigen Referat des Bundesministerium des Innern gesprochen. Die Auskunft ist ganz klar: Es gibt keine Bevorzugung von Vielfliegern bei der Untersuchung im Fasttrack - also: Wir werden von den Kötter-Bütteln genauso durchsucht wie das normale Volk, die Anforderungen ergeben sich z.B. aus der Verordnung über gemeinsame Vorschriften für die Sicherheit in der Zivilluftfahrt. Die Organisation des Zugangs der Sicherheitskontrollen liegt aber beim Flughafen und nicht bei der Bundespolizei oder gar den Kötter-Bütteln. Und welche Paxe der Flughafen zu welchem Büttel schickt, geht wiederum das BMI und die Bundespolizei nichts an. Wenn der Flughafen z.B. meint, einen Zugang nur für rothaarige Dicke machen zu wollen, dann darf er das.

Fazit: Unser Poster BPOL1000 kämpft mit dem gleichen Phänomen, wo unsere Polizei leider so gerne mit kämpft: Unterschiedliche Sachverhalte können nicht differenziert werden, das notwendige Verständnis für Normen fehlt und man beharrt mit erheblichen Selbstverständnis auf Meinungen, selbst wenn sie falsch sind.l

Genau so ist es, darum bellt ja auch ein kleiner neuer Hund hier so wichtig....


Also, ich habe inzwischen mit dem zuständigen Referat des Bundesministerium des Innern gesprochen. Die Auskunft ist ganz klar: Es gibt keine Bevorzugung von Vielfliegern bei der Untersuchung im Fasttrack - also: Wir werden von den Kötter-Bütteln genauso durchsucht wie das normale Volk, die Anforderungen ergeben sich z.B. aus der Verordnung über gemeinsame Vorschriften für die Sicherheit in der Zivilluftfahrt. Die Organisation des Zugangs der Sicherheitskontrollen liegt aber beim Flughafen und nicht bei der Bundespolizei oder gar den Kötter-Bütteln. Und welche Paxe der Flughafen zu welchem Büttel schickt, geht wiederum das BMI und die Bundespolizei nichts an. Wenn der Flughafen z.B. meint, einen Zugang nur für rothaarige Dicke machen zu wollen, dann darf er das.


Fazit: Unser Poster BPOL1000 kämpft mit dem gleichen Phänomen, wo unsere Polizei leider so gerne mit kämpft: Unterschiedliche Sachverhalte können nicht differenziert werden, das notwendige Verständnis für Normen fehlt und man beharrt mit erheblichen Selbstverständnis auf Meinungen, selbst wenn sie falsch sind.l


Guten Abend Flying Lawyer,
das war nicht die Frage. Sondern warum auch "normale" Fluggäste die Fast-Lane nutzen. So wie es der Fragesteller festgestellt hat. Mir liegt das Schreiben des BMI zum Thema Fast-Lane vor. Nach Rücksprache mit Teilnehmern der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), ist das Schreiben dort und somit allen Flughäfen bekannt.


Aus dem Schreiben geht klar hervor, dass JEDER Fluggast die Fast-Lane nutzen darf. Keinem auf Grund seines Status oder gebuchten Klasse der Zugang verwehrt werden darf. Das HAT etwas mit dem Gleicheitsgrundsatz zu tun.
Ich hege daher Zweifel, dass Sie weder das zuständige noch irgendeinen Referat gesprochen haben. Wenn doch, sollten Sie Ihre Frage passend zum Thema stellen (Nutzung der Fast-Lane durch normale Fluggäste)


Hier wird eine "Prority-Lane" von einigen vehement verteidigt, die also keine ist. Besonders zahlende Kunden wünschen einen Ferrari - rechtlich gibt es aber nur VW Golf. Was macht man also um die Kundenwünsche zufrieden zu stellen ? Richtig: Man klebt einen Aufkleber mit der Aufschrift "dies ist ein Ferrari" auf den VW Golf. Und schon denken einige Schreiber hier, sie fahren Ferrari. Muss ja so sein. Steht ja schließlich auf dem Aufkleber. Das macht das ganze auch etwas (sorry) lächerlich. Dies sind aber genau die Argument, die hier oft genannt werden. Gut. Der Flughafen/ die Airline hat erreicht, was sie wollte. Ich will Ihnen Ihre Vorstellung nicht nehmen, dass Sie auf Grund der Beschilderung in einem Ferrari sitzen. Es bleibt aber leider ein VW Golf.


So verhält es sich auch mit "Ihrer" Fast-Lane. Der Flughafen kann/ darf alles mögliche auf die Beschilderung schreiben. Auch "nur für rothaarige Dicke" oder "nur für First-Class" etc. Nutzen darf aber jeder die Lane. Das ist Fakt. Und wird auch so in der Praxis durchgeführt. Dies ist dem Fragesteller ja aufgefallen. Daher sein Thread.
Die Frage habe ich ihm sachlich beantwortet, ohne persönlich oder beleidigend zu werden.


Zu dem andern, was hier noch so geschrieben wurde: meine Maßnahmen oder Entscheidung treffe ich im Rahmen des Gesetzes. Ich weiß nicht wie man auf die hirnrissige Idee kommen kann, ich würde das von einem bestimmten Flughafen oder Dienstort abhängig machen und dann entsprechend entscheiden. So ein Schwachsinn. Die Flughäfen sind vorher auch ohne Fast-Lane ausgekommen. Das ist mir also herzlich egal ob irgendwelche verschwinden geringe Anzahl von "Fast-Lane-Nutzern" einen bestimmten Flughafen meiden würden. Zumal sie auch ohne Fast Lane fliegen müssten.




Und übrigens: Vielleicht sind einige von Ihnen mal irgendwann auf die Polizei angewiesen. Diejenigen die hier unsachlich und beleidigend schreiben, sind meistens dann auch die, die am lautesten nach der Polizei um Hilfe schreien. Man sieht sich immer zweimal im Leben. Wir sind alles Menschen. Ein vernünftiger Umgang mit den Mitarbeitern der Security hier in diesem Forum wäre auch wünschenswert.
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
13
ZRH
Was ihr da alles diskutieren könnt ;-) Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem "Ferrari-Aufkleber", das funktioniert jedenfalls allermeistens für mich sehr gut. Was stören mich die Handvoll Anarchisten die sich mit der moralischen Unterstützung von BPOL1000 in die Fastlane schummeln? Was will ich also mehr...

@BPOL100000: Es muss aber ganz schlimm sein, wenn einem so eine Fastlane als so eine himmelschreiende Ungerechtigkeit erscheint. Und nein, ich will von dir gar keine Bevorzugung. Es kann dir aber herzlich egal sein, ob ich vor der Kontrolle weniger lang als jemand anders angestanden bin.

Die Flughäfen sind vorher auch ohne Fast-Lane ausgekommen.
Die Flughäfen sind früher auch ohne Sicherheitskontrolle ausgekommen.

Man sieht sich immer zweimal im Leben. Wir sind alles Menschen. Ein vernünftiger Umgang mit den Mitmenschen wäre auch wünschenswert.
 

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.308
642
Norddeutschland
das war nicht die Frage. Sondern warum auch "normale" Fluggäste die Fast-Lane nutzen. So wie es der Fragesteller festgestellt hat. Mir liegt das Schreiben des BMI zum Thema Fast-Lane vor. Nach Rücksprache mit Teilnehmern der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), ist das Schreiben dort und somit allen Flughäfen bekannt.

Dann scheint es sich dabei ja um ein Schreiben an die Öffentlichkeit zu handeln und nichts steht dem entgegen, dass du uns hier eine Kopie mal zum Lesen gibst, oder?

Ein vernünftiger Umgang mit den Mitarbeitern der Security hier in diesem Forum wäre auch wünschenswert.

Ersetze 'Mitarbeiter der Security' durch 'Passagiere' und hänge dies im Aufenthaltsraum oder Schulungsraum der Truppe aus, dann wird ein Schuh draus!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: crane04 und tyrolean

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Guten Abend Flying Lawyer,
das war nicht die Frage. Sondern warum auch "normale" Fluggäste die Fast-Lane nutzen. So wie es der Fragesteller festgestellt hat. Mir liegt das Schreiben des BMI zum Thema Fast-Lane vor. Nach Rücksprache mit Teilnehmern der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV), ist das Schreiben dort und somit allen Flughäfen bekannt.


Aus dem Schreiben geht klar hervor, dass JEDER Fluggast die Fast-Lane nutzen darf. Keinem auf Grund seines Status oder gebuchten Klasse der Zugang verwehrt werden darf. Das HAT etwas mit dem Gleicheitsgrundsatz zu tun.
Ich hege daher Zweifel, dass Sie weder das zuständige noch irgendeinen Referat gesprochen haben. Wenn doch, sollten Sie Ihre Frage passend zum Thema stellen (Nutzung der Fast-Lane durch normale Fluggäste)


Hier wird eine "Prority-Lane" von einigen vehement verteidigt, die also keine ist. Besonders zahlende Kunden wünschen einen Ferrari - rechtlich gibt es aber nur VW Golf. Was macht man also um die Kundenwünsche zufrieden zu stellen ? Richtig: Man klebt einen Aufkleber mit der Aufschrift "dies ist ein Ferrari" auf den VW Golf. Und schon denken einige Schreiber hier, sie fahren Ferrari. Muss ja so sein. Steht ja schließlich auf dem Aufkleber. Das macht das ganze auch etwas (sorry) lächerlich. Dies sind aber genau die Argument, die hier oft genannt werden. Gut. Der Flughafen/ die Airline hat erreicht, was sie wollte. Ich will Ihnen Ihre Vorstellung nicht nehmen, dass Sie auf Grund der Beschilderung in einem Ferrari sitzen. Es bleibt aber leider ein VW Golf.


So verhält es sich auch mit "Ihrer" Fast-Lane. Der Flughafen kann/ darf alles mögliche auf die Beschilderung schreiben. Auch "nur für rothaarige Dicke" oder "nur für First-Class" etc. Nutzen darf aber jeder die Lane. Das ist Fakt. Und wird auch so in der Praxis durchgeführt. Dies ist dem Fragesteller ja aufgefallen. Daher sein Thread.
Die Frage habe ich ihm sachlich beantwortet, ohne persönlich oder beleidigend zu werden.


Zu dem andern, was hier noch so geschrieben wurde: meine Maßnahmen oder Entscheidung treffe ich im Rahmen des Gesetzes. Ich weiß nicht wie man auf die hirnrissige Idee kommen kann, ich würde das von einem bestimmten Flughafen oder Dienstort abhängig machen und dann entsprechend entscheiden. So ein Schwachsinn. Die Flughäfen sind vorher auch ohne Fast-Lane ausgekommen. Das ist mir also herzlich egal ob irgendwelche verschwinden geringe Anzahl von "Fast-Lane-Nutzern" einen bestimmten Flughafen meiden würden. Zumal sie auch ohne Fast Lane fliegen müssten.




Und übrigens: Vielleicht sind einige von Ihnen mal irgendwann auf die Polizei angewiesen. Diejenigen die hier unsachlich und beleidigend schreiben, sind meistens dann auch die, die am lautesten nach der Polizei um Hilfe schreien. Man sieht sich immer zweimal im Leben. Wir sind alles Menschen. Ein vernünftiger Umgang mit den Mitarbeitern der Security hier in diesem Forum wäre auch wünschenswert.



....wie fern der Realität ist das denn ? Auf die Polizei angewiesen ? Lächerlich ! Die einzelnen Beamte, die durch korrektes und menschliches Verhalten auffallen, sind wohl eher in der Minderheit.... Und, sie fallen dadurch auf ...das sagt doch schon alles....Die Polizei, dein Freund und Helfer .... wer es glaubt, wird seelig.... Und überhaupt, was hat denn die Polizei bei diesem Thema eigentlich zu suchen ? Wenig ....und wenn überhaupt, kann ich nur sagen, dass gerade die Beamte, die manchmal hinter der SIKO auftauchen, mir noch nie positiv aufgefallen sind - sondern immer negativ. Und ich bin beileibe nicht daran interessiert, grundlos rumzustressen.....
 
  • Like
Reaktionen: crane04

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.253
14.525
IAH & HAM
Hier wird eine "Prority-Lane" von einigen vehement verteidigt, die also keine ist. Besonders zahlende Kunden wünschen einen Ferrari - rechtlich gibt es aber nur VW Golf. Was macht man also um die Kundenwünsche zufrieden zu stellen ? Richtig: Man klebt einen Aufkleber mit der Aufschrift "dies ist ein Ferrari" auf den VW Golf. Und schon denken einige Schreiber hier, sie fahren Ferrari. Muss ja so sein. Steht ja schließlich auf dem Aufkleber. Das macht das ganze auch etwas (sorry) lächerlich. Dies sind aber genau die Argument, die hier oft genannt werden. Gut. Der Flughafen/ die Airline hat erreicht, was sie wollte. Ich will Ihnen Ihre Vorstellung nicht nehmen, dass Sie auf Grund der Beschilderung in einem Ferrari sitzen. Es bleibt aber leider ein VW Golf.

Man kann den Neid des kleinen Mannes deutlich zwischen den Zeilen lesen. Aber auch die Erpressung vor ein paar Monaten um das Gehalt unangemessen zu erhöhen (wurde damals als Streik bezeichnet) ändert nichts daran dass Du als Wachhilfsarbeiter vermutlich selten in den Genuss kommst die Fastlane berechtigt zu benutzen

Und übrigens: Vielleicht sind einige von Ihnen mal irgendwann auf die Polizei angewiesen. Diejenigen die hier unsachlich und beleidigend schreiben, sind meistens dann auch die, die am lautesten nach der Polizei um Hilfe schreien. Man sieht sich immer zweimal im Leben. Wir sind alles Menschen. Ein vernünftiger Umgang mit den Mitarbeitern der Security hier in diesem Forum wäre auch wünschenswert.

Die Polizei hilft schon wenn ich sie brauche, ob Du es willst oder nicht.

Ein vernünftiger Umgang mit den Mitarbeitern der Security hier in diesem Forum wäre auch wünschenswert.

Wenn Du mich höflich und zuvorkommend behandeln, gehe ich auch vernünftig mit Dir um.

S
 
  • Like
Reaktionen: crane04

BPOL1000

Reguläres Mitglied
17.06.2014
36
0
Dann scheint es sich dabei ja um ein Schreiben an die Öffentlichkeit zu handeln und nichts steht dem entgegen, dass du uns hier eine Kopie mal zum Lesen gibst, oder?



Ersetze 'Mitarbeiter der Security' durch 'Passagiere' und hänge dies im Aufenthaltsraum oder Schulungsraum der Truppe aus, dann wird ein Schuh draus!
Dann scheint es sich dabei ja um ein Schreiben an die Öffentlichkeit zu handeln und nichts steht dem entgegen, dass du uns hier eine Kopie mal zum Lesen gibst, oder?




Dann scheint es sich dabei ja um ein Schreiben an die Öffentlichkeit zu handeln und nichts steht dem entgegen, dass du uns hier eine Kopie mal zum Lesen gibst, oder?


Hallo scandic, ein Schreiben vom BMI an die Bundespolizei und die ADV ist wohl kaum automatisch ein Schreiben für die Öffentlichkeit. Logischerweise. Wie kommst Du darauf ?! Bitte einfach den/ die Flughäfen/ ADV oder BMI anschreiben, ob "normalen" Fluggäste die Nutzung der Fast-Lane verwehrt werden darf. Die Antwort bitte hier veröffentlichen. Die Flughäfen versuchen natürlich den Kunden UND dem Gesetz gerecht zu werden. Daher dieser Blödsinn mit der Fast-Lane , die damals auf Bitten von Lufthansa entstanden ist. Die Rechtslage dazu habe ich oben erklärt. Mit der Beschilderung (Priority Lane, nur First Class etc) will man den Kundenwünschen entgegenkommen. Fürs "besondere" Gefühl...Ich habe auch nichts gegen Vielflieger oder was hier sonst für ein Quatsch geschrieben wurde. Ich habe nur die Frage (erste Seite) beantwortet.


@HB2174: stimmt so nicht. Bundespolizei ist Polizei des BMI/ des Bundes. Daher der Name :)
Wir haben im Bezug auf die Fast-Lane die Weisung, die gleichmäßige Auslastung der Spuren zu "überwachen". Also ist es der Bundespolizei nicht "herzlich egal" ob eine Spur (Fast Lane) ungenutzt ist und anderswo staut es sich. U.a. DESHALB werden dann auch normale Fluggäste in die Fast-Lane geleitet. Ebenso besteht Weisung generell darauf zu achten, ob normale Fluggäste, wenn sie es denn wollen, auch die Fast-Lane nutzen dürfen. Darf der Flughafen nämlich nicht verbieten. Wie schon geschrieben.


@MS Panam: kann schnell passieren, dass sie auf die Polizei angewiesen sind. Kollegen aus Hannover hatten für kurzen wieder einen Fluggast mit Herzinfarkt. Bj 60. Wiederbelebungsversuche durch Herzdruckmassage etc. Raten Sie, wer zu erst vor Ort war .......vielleicht sind sie mal genau auf diese Menschen angewiesen, gegen die Sie hier so wettern. Oft sind es Securitys oder Polizeibeamte, die erste Hilfe bis zum Eintreffen des RTW leisten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
....hossa, es gibt auch unnormale Paxe ( VFTler ?) ! Und diese wählen die Schlange selbst, an der sie anschliessen ....
Dass Polizisten HDM können .... ich bin beeindruckt.... Sollte jeder können ! Und wer es kann, setzt es noch lange nicht ein ... Hamburgs Provinzflughafen hat in einem solchen Fall einen entscheidenden Vorteil : Response time der FW keine 3 Minuten ....aber die Pol kann da schneller sein .... sind ja auch die Einzigen, die vor Ort sind. Wie sagen meine österreichischen Freunde zu Polizisten ? PPOL ..... PiefkePolizeiOberLehrer - der Alleskönner - die Reinkarnation der edlen Ritter ...
 
Zuletzt bearbeitet: