HAM - nur gefühlt immer schlechter?

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.941
3.052
ANZEIGE
Nicht nur Bremen, auch Hannover hat wohl einige Flüge aufgenommen, inkl. Bustransfer HAM-HAJ.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.188
653
HAM
Bei Arbeitsniederlegungen mit Ankündigungen ergreife der Flughafen Maßnahmen und setze etwa Streikbrecher ein. Man wisse um die Auswirkungen für Flugreisende, aber die Arbeitgeber müssten nun ein Angebot vorlegen.

Sintflut.. wissen schon. Ist ja schrecklich wenn sich da noch einer fuer die Kunden arrangiert.

Rotzloeffel..
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.065
4.022
wie man die Gegenseite überhaupt geerdet bekommt?
Dein Geseier mit der Rezession ist eh nur Ausrede.
Vielleicht hätte man sich als Arbeitgeber mal während der Tariflaufzeit überlegen sollen, wie man weiterhin attraktiv sein kann und seine offenen Stellen besetzt bekommt.

Der öffentliche Dienst zahlt ohnehin keine Spitzengehälter und Tariferhöhungen gab es anderswo. Den demographischen Wandel hält auch keiner mehr auf.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.941
3.052
Dein Geseier mit der Rezession ist eh nur Ausrede.
Vielleicht hätte man sich als Arbeitgeber mal während der Tariflaufzeit überlegen sollen, wie man weiterhin attraktiv sein kann und seine offenen Stellen besetzt bekommt.

Der öffentliche Dienst zahlt ohnehin keine Spitzengehälter und Tariferhöhungen gab es anderswo. Den demographischen Wandel hält auch keiner mehr auf.

Naja deine Idee der Arbeitgeberattraktivität passt halt zum öD nur extremst bedingt. Gehälter im öD sind bekanntermaßen nicht besonders hoch, dafür gibt es sie auch (meist) auf Lebenszeit und man muss sich keine wirklichen Gedanken drüber machen ob man vielleicht bei einem Arbeitgeber arbeitet der Pleite geht.

Und ganz ehrlich, ich hätte kein Problem damit, für die Kita deutlich mehr zu zahlen wenn ich dafür die Sicherheit hätte dass die Betreuung adäquat bezahlt und langfristig gesichert ist. Denn das ganze Gestreike und die damit verbundenen Mehrkosten und Reibereien kosten mich viel mehr an Lebenszeit und -freude als ich durch die niedrigeren Gebühren wettmachen kann.

Das Problem ist aber: ich kann weder die Gehälter der Betreuer beeinflussen, noch kann das meine Kita - denn alles ist wie immer im öD festgesetzt. Und da meine Meinung zur Anhebung der Kita-Gebühren sicherlich nicht alltagsfähig ist und wahrscheinlich die meisten rumschreien würden wie teuer dann die Betreuung werden würde und dass viele sie sich dann nicht mehr leisten könnten, wenn die Erzieher ein anständigeres Gehalt bekommen, hat das ganze Rumgestreike also relativ wenig Ziel.

Und so ist das halt im öD - Leistungserbringer und Leistungsnutzer sind typischerweise nicht vertraglich verbandelt - somit also dem Leistungsnutzer durch Streik Schaden zuzufügen, bringt aus meiner Sicht nichts außer unnötiger Aggression.

Wenn es stattdessen diesen ganzen Tarifquatsch (inkl. der Gewerkschaften) nicht geben würde und sich die Betreuer unter verschiedenen Kita-Anbietern mit verschiedenen Gehältern die beste Option raussuchen könnten, dann wäre aus meiner Sicht eher die Möglichkeit der Arbeitgeberattraktivität gegeben, und ich könnte durch Auswahl eines besseren Anbieters mit höheren Kosten (aber auch höheren Löhnen) was bewirken. Im jetzigen System ist das aber unmöglich.

Ich werde jedenfalls - aus genau diesen Gründen - meine Kinder nicht auf öffentliche Schulen schicken, damit ich zumindest da schonmal nicht mehr den Allüren des öD ausgeliefert bin. Nach etlichen Jahren Kita-Streiks hab ich nämlich so langsam Null Toleranz mehr für den ganzen Kindergarten (pun intended).
 
Zuletzt bearbeitet:

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.435
1.871
Blöd nur, dass er das nie gesagt oder geschrieben hat. Lasse bitte diese Unterstellungen.
Zitat 1:
Besser ein widerlichen Zeitgenosse, als ein des Lesens unkundiger Volltrottel, der die Sozialstaatstheorie nicht versteht.

Anzeige ist raus.

Zitat 2 :
Menschen mit und ohne Geld, also arme, mittendrin und reiche gab und wird es immer geben. Irgendwer ist immer das Schlusslicht.
Wäre das nicht so, wäre es Sozialismus pur und das geht in die Hose. Sinnvoller ist eine "Streikkultur", die leider in Vergessenheit geriet.
Richtig ist im Zusammenhang, wer in und für eine Stadt arbeitet, muss sich die Miete und den Lebensunterhalt dort leisten können. Hier hat der soziale Wohnungsbau, bzw die Regierungen dahinter versagt. Für sozialverträgliche Mieten oder dass die Mieten bezahlt werden können, ist nicht der Arbeitgeber verantwortlich.

Damit du es nicht weiter leugnest. Steht alles da. Für jeden zu lesen. Scheiss, wenn man sich in den eigenen Lügen verfängt.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.396
502
Kack Streik Mist, verfluchter!

Gestern noch gut gelaunt in MEL Richtung HAM geboardet und nun soll ich 2 ÜN bis Dienstag hier in IST abhängen.

Wenn die Herrschaften mal n paar Tage vorher ihre freien Tage ankündigen würden, dann hätte ich schön noch in Australien oder Singapore relaxen können.
Aber 2 Tage in IST statt auf der heimischen Couch…?!?! NeeNee

kommt selten vor, aber heute bin ich echt genervt!

naja, dann flieg ich halt heute Abend noch IST-NUE statt nach HAM -- Bratwurst statt Labskaus, auch ok.
und paar extra Meilen weil jetzt in C statt in J


Die wichtigste Frage aber jetzt, da ich erst wieder in frühestens 10 Tagen nach HAM komme:

Fallen vertrocknete Zimmerpflanzen, die jetzt 3 statt 2 Wochen nicht gegossen werden, unter EU261/SHY ?!


PS: Marketing und Realität liegt bei TK genauso weit auseinander wie bei LH
Streikt fällt doch gar nicht unter EU261 ?
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.413
9.113
LEJ
Machen wir es doch wie juser @Langstrecke vorschlägt: Streiks verbieten. Keine Lohnerhöhungen. Der Staat muss halt genug günstige Sozialwohnungen bauen, dann können wir den ganzen Quatsch abschaffen😆😆😆😆

Das ist dann Sozialstaat😆😆😆

Und was hat das mit dem zu tun
Zitat 1:
Besser ein widerlichen Zeitgenosse, als ein des Lesens unkundiger Volltrottel, der die Sozialstaatstheorie nicht versteht.

Anzeige ist raus.

Zitat 2 :
Menschen mit und ohne Geld, also arme, mittendrin und reiche gab und wird es immer geben. Irgendwer ist immer das Schlusslicht.
Wäre das nicht so, wäre es Sozialismus pur und das geht in die Hose. Sinnvoller ist eine "Streikkultur", die leider in Vergessenheit geriet.
Richtig ist im Zusammenhang, wer in und für eine Stadt arbeitet, muss sich die Miete und den Lebensunterhalt dort leisten können. Hier hat der soziale Wohnungsbau, bzw die Regierungen dahinter versagt. Für sozialverträgliche Mieten oder dass die Mieten bezahlt werden können, ist nicht der Arbeitgeber verantwortlich.

Damit du es nicht weiter leugnest. Steht alles da. Für jeden zu lesen. Scheiss, wenn man sich in den eigenen Lügen verfängt.
Nichts, wenn du lesen könntest. Kannst du aber nicht. Du kannst nicht mal auf PN antworten.

Weshalb zitierst du nur die Texte, die dir gerade recht sind.

Lass jetzt gut sein. Die Akzeptanz anderer Meinungen kann mal nicht lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.188
653
HAM
Fuer das allg. Streik/Arbeitsgejammer gibt es schon Threads....


Konkret zu HAM, das Update seitens Airport fuer Montag:
Am Montag, den 10. März, hat ver.di mehrere Bereiche am Flughafen zu einem Streik aufgerufen, unter anderem die Flugzeugabfertigung und die Sicherheitskontrolle der Passagiere.

Daher können am Montag, den 10. März, keine Abflüge mit Passagieren stattfinden. Ankünfte sind möglich, aber es ist mit erheblichen Beeinträchtigungen und Streichungen zu rechnen.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
2.941
3.052
Das müssen sie ja machen wenn sie für die Rückflüge nach HAM nicht Ersatzbeförderung/Unterbringung und Entschädigung zahlen wollen. Ist also anscheinend billiger dann einen Leerflug einzusetzen.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.565
1.149
10 Flüge konnten noch durchgeführt werden.

Tjo, update auf der Webseite :
"am Montag, den 10. März, keine Abflüge mit Passagieren stattfinden."

Gestern stand noch auf der homepage des Airports
Ohne jede Ankündigungsfrist hat die Gewerkschaft ver.di die Flugzeugabfertigung am Flughafen Hamburg am heutigen Sonntag, den 9. März, zum sofortigen Streik aufgerufen. Aus diesem Grund finden den gesamten Tag keine Abflüge und Ankünfte statt.
Ist natürlich nicht schön, wenn die Pressestelle noch "Salz in die Wunde streut" und, ich nenne es mal vorsichtig, Unwahrheiten verbreitet. Ausserdem scheinen, lt. FR24, noch Passagiere in HAM angekommen zu sein; z.B. QATAR QR91. Also gab es auch Ankünfte in HAM am 09.03.2025
Das ist reine Propaganda vom Flughafen gegen ver.di. ausgetragen auf dem Rücken der Passagiere :-( ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.813
4.413
Hamburg
1741599917357.png

Nun steht es ja da. Vielleicht gab es im Laufe des gestrigen Tages wenigstens diesbezüglich noch Veränderungen.