HAM - nur gefühlt immer schlechter?

ANZEIGE

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.527
3.598
ANZEIGE
btw:
letzte Landung gestern, bzw heute um 00:20 und erste Landung dann wieder um 06:20 Uhr.

Das ist die eigentliche Sauerei - in welcher Regelmäßigkeit gegen das Nachtflugverbot verstoßen wird, weil es irgendwelche "Ausnahmefälle" sind - die aber so häufig vorkommen (wie Verspätungen ex FRA bei der letzten Rotation des Tages LH36) dass das Argument irgendwann lächerlich wird.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.327
806
HAM
dafuer machen die 80% 320/319/321/737 halt beim Starten mehr Krach (v.a. das "Heulen" an den Bussen).
777 im Approach ist schon komisch.. hoert man 30 Sekunden vor den anderen :)
 

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
299
567
HAM | NUE
Mittlerweile ist das Nachtflugverbot lächerlich geworden, da die heutigen Triebwerke viel leiser geworden sind, als noch zu der Zeit, als so ein mobilitätsbehinderndes Nachtflugverbot aufgestellt wurde.
Na wenn das alles so leise ist, dann muss ich wohl geträumt haben, dass ich wegen dem Krach nicht schlafen konnte, bzw aufgeweckt wurde….
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin gerade im Biedermann Park.
Die Emirates ist gerade mit einem Höllenlärm über den Spielplatz geflogen. Wusste gar nicht das der Landeanflug so laut ist.
Andere Flieger sind nicht so laut.
Ui, da stehst du ja auch direkt unter den Flugzeugen.
ich bin gerade Dornheim/Gondel gewesen…
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
752
676
Na wenn das alles so leise ist, dann muss ich wohl geträumt haben, dass ich wegen dem Krach nicht schlafen konnte, bzw aufgeweckt wurde….

Faustregel: am Aufwachen kann die Flugbewegung durchaus beteiligt gewesen sein, am danach wegen des sich darüber Ärgerns nicht mehr einschlafen können ist man aber immer selbst schuld.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
446
644
Qatar reduziert laut Homepage HAM-DOH wohl auf 5/7 im kommenden Winter.Ein Rückschlag im Kampf gegen den Monopolismus.Allerdings bietet man an den Tagen ohne Nonstopflug eine interessante und schnelle Umsteigeverbindung mit Vueling via BCN an.Man kann nur hoffen,dass die gefürchtete lufthanseatische Lobbyarbeit jetzt nicht auch noch bei den Golfcarriern Erfolg hat.Ohne das Engagement der Golfcarrier versinkt der deutsche Luftverkehr nämlich in bedeutungslosen Zubringerflügen zur LH nach FRA und MUC.
 
Zuletzt bearbeitet:

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
752
676
Qatar reduziert laut Homepage HAM-DOH wohl auf 5/7 im kommenden Winter.Ein Rückschlag im Kampf gegen den Monopolismus.
Im Winter richtet sich das Angebot ja hauptsächlich an Touristen und die reisen nunmal vorrangig ums Wochenende. Eine Reduzierung unter der Woche fällt da also vielleicht gar nicht so sehr ins Gewicht, zumal bei Bedarf auch jederzeit einmal größeres Gerät eingesetzt werden kann.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.445
4.430
Allerdings bietet man an den Tagen ohne Nonstopflug eine interessante und schnelle Umsteigeverbindung mit Vueling via BCN an.
Natürlich. 2,5 Stunden in die falsche Richtung + Umsteigezeit in Barcelona sind eine wirklich schnelle Alternative.

Vermutlich merkt der Scheich einfach, dass man nicht unendlich lange Geld verbrennen kann.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.876
4.479
Hamburg
Naja. Emirates fliegt unbeirrt weiter mit 777, Qatar mit 787. Aber eine Reduzierung des Angebots ist ja jetzt nicht unnormal.
Zumal 5/7 oder 7/7 nun auch kein zu großer Unterschied ist. Gen Asien bleiben QR und EK trotzdem meist (leider - fliege ja gerne mit SQ) günstiger als LH/SQ derzeit ab Hamburg. Insofern sehe ich das auch nicht als großen Gewinn für LHG / bzw. irgendwelchen angeblichen Monopolismus.
 

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
268
300
MD
5/7 ist noch zu verkraften, gerade an eher schwachen Tagen wie Mittwoch oder Donnerstag.

Wenn wir anfangen über 2/7 oder 3/7 zu reden oder gar eine Reduzierung auf A320, dann würde ich mir erst so langsam Sorgen machen (wobei bei 2900 Meilen das schon recht mutig wäre, deswegen wird ja schon mit 787-8 geflogen was ja schon die niedrigste Anzahl an Biz + Eco Sitzen mit 254 meist ist.)
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.890
1.381
Qatar reduziert laut Homepage HAM-DOH wohl auf 5/7 im kommenden Winter.Ein Rückschlag im Kampf gegen den Monopolismus.Allerdings bietet man an den Tagen ohne Nonstopflug eine interessante und schnelle Umsteigeverbindung mit Vueling via BCN an.
Im Winter richtet sich das Angebot ja hauptsächlich an Touristen und die reisen nunmal vorrangig ums Wochenende.
Nunja, Zubringer nach BCN mit einer Low-Cost Airline - kein Ruhmesblatt für eine "Airline of the Year" mit 5*Skytrax-Premiumanspruch... Ich würde mir eher wünschen, dass QR und DE ein Abkommen unterzeichnen und Condor den Zubringer/Feeder nach FRA übernimmt! Würde sicher auch die innerdeutsche Auslastung bei DE steigern. Wird sicher ein Traum bleiben, da bereits DE und EK eine Allianz haben und EK sicher ihr veto einlegen wiird...

An bestimmten Tagen ex HAM ist fast der ganze EK-Flieger mit Zubringern für MeinSchiff & Co. Kreuzfahrtpassagieren ausgebucht... Daher ist z.B. die EK62 an vielen Tagen auchg OHNE FIRST, ein einziger 2-Class Touribomber!
 

monsterschradde

Erfahrenes Mitglied
18.04.2010
592
380
HAM
An bestimmten Tagen ex HAM ist fast der ganze EK-Flieger mit Zubringern für MeinSchiff & Co. Kreuzfahrtpassagieren ausgebucht... Daher ist z.B. die EK62 an vielen Tagen auchg OHNE FIRST, ein einziger 2-Class Touribomber!
Stimmt, daher werden wohl auch immer mit die ältesten Maschinen von/nach HAM eingesetzt. Aber wenn man von DXB mit Kleinkind nach Hause will ist die Abflug/Ankunftzeit von EK 61 einfach unschlagbar.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar
10.02.2012
5.554
3.482
weiterer 'Schluckauf' heute am HAM:

Schon am frühen Morgen lief für manche Eurowings-Reisende der Beginn des Urlaubs nicht optimal. Die Lufthansa-Tochter plante am Donnerstag mit rund 70 Abflügen aus Fuhlsbüttel – aber gleich bei zwei frühen Verbindungen gab es Probleme. Flug EW7642 sollte gleich um 6 Uhr morgens mit dem Öffnen der regulären Betriebszeiten am Helmut-Schmidt-Flughafen auf die Startbahn rollen und nach Faro fliegen. Tatsächlich hob die Maschine mehr als zwei Stunden später ab.

Der Grund: Das Fluggerät habe kurzfristig getauscht werden müssen, da das ursprünglich geplante Flugzeug aufgrund eines Vogelschlags nicht zur Verfügung stand, sagte Eurowings-Sprecher Florian Gränzdörffer auf Anfrage. „Da es sich um einen Airbus A321 handelte, haben wir kurzerhand eine Ersatzmaschine gleichen Typs aus Düsseldorf nach Hamburg geflogen und für den Flug nach Faro eingeplant.“ Knapp zwei Stunden zu spät landete der Flug schließlich an der portugiesischen Algarve. Mit einer ähnlichen Verspätung wird der Rückflug aus Faro in der Hansestadt eintreffen.

Auch für Reisende nach Mallorca gab es am Morgen massive Verzögerungen. Flug EW7582 nach Palma hob statt um 6.25 Uhr erst um 9.14 Uhr ab, so Flightradar24-Daten. Der Flieger „verspätete sich, weil kurz nach dem Verlassen der Gate-Position zwei Passagiere über gesundheitliche Probleme klagten“, erklärte Gränzdörffer.