Handelt LH rechtswidrig? (BGH X ZR 50/22)

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.094
2.680
Europa
ANZEIGE
Dann hast du aber immer noch keine Beförderung mit LH nach PHL. Ich weiß also nicht, was du in diesem theoretischen Fall jetzt möchtest?
Ich nichts, war ja nur ein Beispiel, denn wenn ich ein Ticket für ein LUFTHANSA Flug nach PHL kaufe, dann möchte ich auch mit Lufthansa fliegen, sonst verlange ich eine Erstattung und buche mit eine von mir gewünschte Airlines
 

j_daniels

Aktives Mitglied
07.04.2011
128
14
Soweit ich den BGH-Fall verstanden habe, wurde die ausführende Airline verklagt, die die Flüge annulliert hat.

"Das beklagte Luftfahrtunternehmen stornierte im Jahr 2020 aufgrund der Covid19-Pandemie zahlreiche Flüge."

Also würde ich Dir empfehlen, stattdessen zu schreiben:
"Von daher ist es zumindest überprüfungswürdig, wenn United hier ein höchstrichterliches Urteil ignoriert,"
@j_daniels
Bisher habe ich den Eindruck, dass hier auf Angriffsmodus gegen LH geschaltet hast. Gegenüber United scheinst Du wesentlich milder gestimmt zu sein. Der Umstand, dass United hier einen Flug annulliert hatte, musste man Dir zuerst aus der Nase ziehen.
Die gebuchte Beförderung besteht aus einer gemeinsam erbrachten Leistung, von daher gehe ich davon aus, dass selbst wenn United Gegnerin wäre, hier in jedem Fall LH als Gesamtschuldnerin gesehen werden kann, unabhängig davon, ob einzelne Flüge durch UA erbracht werden. Da UA den Mangel gar nicht beheben kann (kein Zugriff auf 220-ticket) steht es mir als Gläubiger frei, die Leistung nach meinem Belieben von jedem der Schuldner ganz oder zu einem Teil einzufordern. Ich entscheide mich, die Gesamtleistung von LH einzufordern. Von diesem Grundsatz wird wohl kein deutsches Gericht (bei einer gemeinsam zu erbringenden Leistung) abweichen.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Was ist der Unterschied zwischen einem LH A330 und einem Discover A330? Ist der LH330 ein "Luxus Restaurant" und der Discover 330 die Mensa? Erklär mir doch mal den Unterschied zwischen den beiden Flugzeugen. Ich verstehe das nämlich einfach nicht und würde Dich doch so gerne verstehen. Prinzip? Was für ein Prinzip? Und was für "fünf Sterne" hat denn die LH?
Mal eingeworfen; ab FRA mit LH und/oder Discover zu fliegen ist ein riesen Unterschied.. (Discover fliegt abgelegen von einem einsamen Terminal (glaube C?) ohne LH Lounge) - wenn man dann in FRA umsteigt ist das schon eine riesen Aktion, Terminal verlassen, neue Security, etc.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
hier kann es bei der Auslegung auf ein einziges Wort ankommen.
Bei einem EU Dokument sollte aber jedes vernünftige Gericht dieses Wort nicht auf die Goldwaage legen, sondern im Zweifelsfalle mal mit den Formulierungen in anderen Sprachen vergleichen.
at a later date at the passenger's convenience
bezieht sich klar nur auf den späteren Zeitpunkt, nicht auf einen speziellen Flug den man sich wünschen darf. Wer immer "Wunsch" in die deutsche Version geschrieben hat, wollte das nie implizieren.

Deine Auffassung fände Ausdruck durch die Formulierung "auf Wunsch des Kunden" - "nach Wunsch des Kunden" legt ein (Aus)Wahlrecht des Kunden nahe.
Klar, die Auswahl zwischen nächstmöglichem Zeitpunkt, oder eben (falls das keinen Sinn macht, man z.B. das Meeting lieber um eine Woche verschieben möchte) späterem Zeitpunkt.

Ich denke die Formulierung
"zu einem späteren Zeitpunkt wenn der Kunde dies wünscht".
trifft es am besten. Dein Wunschrecht bezieht sich nur auf frühestmöglich (Artikel 8 1) b) oder zu einem späteren Zeitpunkt (Artikel 8 1) c).
So jedenfalls in den meisten Sprachen der EU.

Was nicht heisst, dass das jeder Richter so sehen muss. Vor Gericht und auf hoher See...

Dann hast du aber immer noch keine Beförderung mit LH nach PHL.
Nein, das wird jetzt schon beinahe 3 Jahre lang nicht mehr angeboten. Nur für wenige Wochen war es mal wieder im Programm.
Bin nicht sicher, ob es jemals wieder angeboten wird, oder ob LH PHL als "Urlaubsziel" ansieht, und langfristig an die Leisure-Tochter abgibt.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.425
9.530
FRA / FMO
Mal eingeworfen; ab FRA mit LH und/oder Discover zu fliegen ist ein riesen Unterschied.. (Discover fliegt abgelegen von einem einsamen Terminal (glaube C?) ohne LH Lounge) - wenn man dann in FRA umsteigt ist das schon eine riesen Aktion, Terminal verlassen, neue Security, etc.
Natürlich hat C/D eine LH-Lounge. Sogar die modernste in Frankfurt. Und Terminal musst du nicht verlassen, du bleibst immer im T1.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Ist das wirklich Wetlease oder wurden hier nicht die Flüge von LH auf 4Y übertragen? Wo ich mir nicht so sicher wäre, ob der Kunde die "Umbuchung" auf eine andere Airline akzeptieren muss bzw. gibt es dazu schon Urteile? Unabhängig von der Frage, ob "vergleichbares Produkt".

In den USA nach den Regeln vom DOT definitiv nicht. Keine Ahnung ob das auf einen Flug von DE in die USA zutrifft, aber falls es auch einen Rückflug trifft es sicher zu.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Ja, irgendwo hängt sich LH da an Details auf...
Statt PHL hätte ich ja jederzeit EWR genommen, ich muss eh am Ende mit dem Auto zwischen die beiden Flughäfen, PHL ist halt etwas näher aber nicht entscheidend, dafür ist die Autobahn von EWR her leerer und durch die Pampa statt durch die Stadt.
Endziel ändern ist für LH aber ein absolutes no-go, da bieten sie in der Tat eher völlig idiotische Verbindungen mit 2 mal Umsteigen und/ oder Zwischenübernachtung an, z.B. via MUC und ORD mit UA oder via LHR und YUL mit AC vor allem mit völlig unpassenden Tageszeiten, aber Hauptsache PHL.
Nach mehrmaligen Anläufen (war zwar nicht Monate im Voraus aber viele Wochen) kam dann der Punkt, wo Stornierung die letzte sinnvolle Maßnahme war. Das habe ich z.B. bei KLM bisher völlig anders erlebt.

Auch United ist da sehr kundenfreundlich. Deshlab würde ich Tickets in die USA auch immer bei United buchen. Da ist man nicht nur kulanter, sondern kann falls irgendwas anderes vorfällt auch immer alle Tickets jederzeit Umbuchen oder sogar stornieren und sich den Wert als Flight Credits gutschreiben lassen
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.912
bezieht sich klar nur auf den späteren Zeitpunkt, nicht auf einen speziellen Flug den man sich wünschen darf. Wer immer "Wunsch" in die deutsche Version geschrieben hat, wollte das nie implizieren.


Klar, die Auswahl zwischen nächstmöglichem Zeitpunkt, oder eben (falls das keinen Sinn macht, man z.B. das Meeting lieber um eine Woche verschieben möchte) späterem Zeitpunkt.
Deinen Vorschlag lässt sich doch gar nicht umsetzen, wenn man keinen Wunschflug äussern darf. Meetings müssen ja mit demjenigen abgestimmt werden, den man treffen möchte. Ich denke schon, dass Wunsch das richtige Wort ist und man vorausgesetzt freier Plätze auch tatsächlich auf einen "Wunsch"flug (Flug zum gewünschten Zeitpunkt, ohne zusätzliche Kosten) umgebucht werden muss.
Hat das nicht während Corona, als massenweise Flüge gecancelt wurde, auch mal ein Gericht festgestellt, dass für eine Umbuchung zum Wunschzeitpunkt nicht die entsprechende Buchungsklasse frei sein muss? Da klingelt was in meinem Hinterkopf.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.790
4.622
Vielleicht gibt es keinen, vielleicht gibt es gewaltige Unterschiede oder vielleicht 4Y Metall ist besser, ist aber nicht wofür ich bezahlt habe

Wenn ich auf der LH einen Flug buche und bei der Buchung mir mitgeteilt wird ich fliege mit LH426 und durchgeführt von Lufthansa und dies mir Bestägigt wird in Form von Ticket oder Buchungsbestätigung, dann muss die Airlines doch dies einhalten, ich kann es verweigern mit 4Y, EW oder LX zu fliegen und hätte in Theorie ein recht auf Erstattung
Du hast Anspruch auf den Flug LH426 zu einer bestimmten Uhrzeit. Du hast Anspruch auf eine anständige Business Class wie angeboten. Ich würde nicht unbedingt einen Anspruch darauf sehen, dass auf dem Flugzeug LUFTHANSA steht solange die Qualität bei objektiver Betrachtung (und nicht abhängig von Mondphasenbewertungen oder irgendwelchen spinnerten Überlegungen) die gleiche ist. Wechsel des Fluggerätes bleibt immer vorbehalten. Und bei einem A330 in typischer Lufthansa-Ausstattung, wie er bei Discover fliegt oder gar der alte Edelweiß A330 würde ich keine Qualitätsminderung sehen, nur weil die Flugbegleiterinnen Uniformen in Cyan und nicht in Blau tragen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.790
4.622
Mal eingeworfen; ab FRA mit LH und/oder Discover zu fliegen ist ein riesen Unterschied.. (Discover fliegt abgelegen von einem einsamen Terminal (glaube C?) ohne LH Lounge) - wenn man dann in FRA umsteigt ist das schon eine riesen Aktion, Terminal verlassen, neue Security, etc.
Du warst schon mal in Frankfurt? C8 ist auf jeden Fall bequemer als A42. Und Lounges gibt es da auch.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Du warst schon mal in Frankfurt? C8 ist auf jeden Fall bequemer als A42. Und Lounges gibt es da auch.
Ja bin vor 2 Monaten FRA-RSW mit Discover geflogen und spreche in diesem Fall durchaus aus Erfahrungen.

Gekommen mit LH in Business war ich noch in der Senator-Lounge und anschließend ganz erstaunt - weil unwissend das ich einen kompletten "Terminalwechsel*" vor mir habe - und dann zeitlich sehr knapp, da ich wie geschrieben den kompletten Terminal verlassen musste, die Security neu erledigen / und diese ist in C sehr langsam, da fast ausschließlich Ferienflieger und "Fastlane" hier auch Economy-Gäste nimmt, somit keine Zeitersparnis für Business-Fliegende u.a.

Zudem war die LH Lounge in C geschlossen (das war wie geschrieben erst vor kurzem, also Hoch-Saison).

Dementsprechend für mich ein NoGo in FRA mit Discover zu fliegen, nur wenn absolut nicht zu vermeiden - absoluter Stress.

*Korrektur zum Terminalwechsel; es ist wohl beides im Terminal 1, jedoch muss man für einen Wechsel von z.B. Gate A nach C den Sicherheitsbereich komplett verlassen und die C-eigene-Security neu durchlaufen. Für mich wie ein Terminalwechsel, sei es vom Weg und vom Ablauf.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Natürlich hat C/D eine LH-Lounge. Sogar die modernste in Frankfurt. Und Terminal musst du nicht verlassen, du bleibst immer im T1.
Die direkt am Terminal? War geschlossen.

Und wie im Post eben beschrieben, muss man für C den LH-Bereich komplett verlassen und die Security neu durchlaufen. Ob es nun trotzdem T1 bleibt ist umso schlimmer, denn unerfahrene - so wie ich in dem Fall - denken das man einfach z.B. von Gate A nach C wechselt, innerhalb eines Terminals ohne erneute Security. Die Security in C war in meinem Fall komplett überfordert und ich habs gerade so zum Gate geschafft, einfach weil ich keine zusätzlichen 30 Minuten für Security berechnet habe.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.425
9.530
FRA / FMO
Die direkt am Terminal? War geschlossen.

Und wie im Post eben beschrieben, muss man für C den LH-Bereich komplett verlassen und die Security neu durchlaufen. Ob es nun trotzdem T1 bleibt ist umso schlimmer, denn unerfahrene - so wie ich in dem Fall - denken das man einfach z.B. von Gate A nach C wechselt, innerhalb eines Terminals ohne erneute Security. Die Security in C war in meinem Fall komplett überfordert und ich habs gerade so zum Gate geschafft, einfach weil ich keine zusätzlichen 30 Minuten für Security berechnet habe.
Ich weiß nicht, was da war aber normalerweise hat die geöffnet:
1695236243194.png
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Ja, annulliert.

Ich hatte ZMU-FRA-SFO-LAS gebucht, codeshare auf United LH 9410 / LH 7736. SFO-LAS wurde gestrichen, LH weigert sich nun, FRA-SFO (auch united) an einem neuen Datum auszustellen, obwohl gleiche Reiseklasse verfügbar. Auch der Rückflug wurde geändert (frühere Abflugzeit in LAS).
Im vorliegenden Falle halte ich es für rechtswidrig, sich auf Verfügbarkeit der Buchungsklassen als Ablehnungsgrund zu berufen. Die Wunschverbindung wird zudem angeboten, aber mit Aufpreis. Hier sehe ich einen klaren Widerspruch zum Urteil des BGH.
entspricht der Regel im Schedule Change guide. Auf eigenem Metall hast Du freie Wahl. Bei United aus es zwingend die gleiche Buchungsklasse sein es sei denn Du bleibst +-3 Tage. Dann sollten sie Dich umbuchen können. Ist mit United Flügen immer etwas tricky. Aber lies doch selbst nach:


Wie oft hast Du HUACA gemacht?
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Die gebuchte Beförderung besteht aus einer gemeinsam erbrachten Leistung, von daher gehe ich davon aus, dass selbst wenn United Gegnerin wäre, hier in jedem Fall LH als Gesamtschuldnerin gesehen werden kann, unabhängig davon, ob einzelne Flüge durch UA erbracht werden.
Das ist Deine Meinung. Diese Frage wird in dem BGH-Urteil trotzdem nicht erörtert.

Da UA den Mangel gar nicht beheben kann (kein Zugriff auf 220-ticket)
Natürlich kann UA den Mangel beheben. UA stellt Dir einfach ein neues Ticket ZMU-FRA-SFO-LAS mit 015-Plating aus. Das kostet UA am Ende Geld und genau deshalb weigert sich UA.
steht es mir als Gläubiger frei, die Leistung nach meinem Belieben von jedem der Schuldner ganz oder zu einem Teil einzufordern. Ich entscheide mich, die Gesamtleistung von LH einzufordern. Von diesem Grundsatz wird wohl kein deutsches Gericht (bei einer gemeinsam zu erbringenden Leistung) abweichen.
Ganz heiße Kiste -> Wenn eine Verbindung von mehr als einer Airline ausgeführt wird, dass beide Airline gesamtschuldnerisch gegenüber dem Fluggast auftreten -> Diese Meinung wird vor Gericht nicht zum Selbstläufer werden.

Mal eingeworfen; ab FRA mit LH und/oder Discover zu fliegen ist ein riesen Unterschied.. (Discover fliegt abgelegen von einem einsamen Terminal (glaube C?) ohne LH Lounge) - wenn man dann in FRA umsteigt ist das schon eine riesen Aktion, Terminal verlassen, neue Security, etc.
Lufthansa fliegt doch auch von C aus. Beim Ticketkauf garantiert Dir Lufthansa doch nicht, von welchem Abflugbereich Du einsteigst.
 
  • Like
Reaktionen: athome

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.916
BRU
Ja, z.B. habe ich aktuell eine Änderung für FRA-MUC-MIA alles gebucht auf LH im Dezember. Ich bekomme dafür zahlreiche Alternativen angeboten über den Bot von LH, LX bis zu komplett UA (z.B. FRA-ORD-MIA oder FRA-EWR-MIA).
Je nach Verbindung ist schon einiges über den Bot möglich und man ist nicht auf die Hotline angewiesen.
Liegt vielleicht daran, dass bei UA auch gemäß der Regeln deutlich mehr geht. Zumindest nach Griechenland hat mir der Bot noch nie A3 angeboten - auch nicht in Fällen, wo es am gebuchten Datum keine reinen LHG-Verbindungen geblieben sind.

entspricht der Regel im Schedule Change guide. Auf eigenem Metall hast Du freie Wahl. Bei United aus es zwingend die gleiche Buchungsklasse sein es sei denn Du bleibst +-3 Tage. Dann sollten sie Dich umbuchen können. Ist mit United Flügen immer etwas tricky. Aber lies doch selbst nach:
Genau das ist der Punkt: Und auch das plus / minus 3 Tage gilt nur bei ein paar wenigen Airlines. Ansonsten hast Du bei Codeshares - laut offizieller LHG-Politik - keinen Anspruch auf Umbuchung in eine höhere BK. Wobei ich an der Hotline und in Fällen, wo es wirklich keine LHG-Alternativen gibt, i.d.R. ohne Diskussionen auf LH op. by A3 umgebucht wurde, auch in höhere BK (mag aber auch am Status liegen). Diskussionen ergaben sich da höchstens in den Fällen, wo es irgendwann am Vormittag eine LHG-Verbindung gibt, ich aber eine Abendverbindung brauchte, oder bei Meilentickets (und Nicht-Verfügbarkeit der I bei der Partnerairline).

Nur der Chatbot schlägt sowas nicht vor, sondern scheint gemäß der LHG Schedule Change-Regeln programmiert zu sein.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.762
10.732
Du hast Anspruch auf eine anständige Business Class wie angeboten.
Exakt das.
Und bei einem 4Y Flug "operated by Finnair" bekommst du etwas völlig anderes als angeboten, in meinen Augen etwas signifikant schlechteres, das ich ansonsten aktiv vermeide.

Der "Discovery eigene" C Sitz ist praktisch identisch mit dem von LH, allerdings ist das Catering anders, man kann nicht am AiRail Terminal einchecken, bestimmte Statusprivilegien sind anders etc.
Es ist schlicht nicht das beworbene Produkt.

Diese Frage wird in dem BGH-Urteil trotzdem nicht erörtert.
wobei die Betonung hier auf in dem BGH Urteil liegt, in anderen Urteilen wird dies durchaus explizit erörtert, nach meinem Verständnis exakt gegenteilig vom Wortlaut der EU261, die eindeutig "Ausführendes Luftfahrtunternehmen" sagt (insgesamt 37 mal...)

EuGH-Urteil - Bei Flugverspätung zahlt die anbietende Airline
Und auch hier muss man ins Detail gucken...
Wenn Lufthansa etwa auf der eigene Seite Flüge ausdrücklich mit dem Zusatz anbietet: „durchgeführt von KLM“ oder Eurowings mit dem Zusatz „durchgeführt von Brussels Airlines“. Auf dem Ticket erscheint dann der Code des durchführenden Unternehmens. Dieser Fall ist in der EU-Fluggastverordnung bereits geregelt. Der Schadensersatzanspruch geht an das durchführende Unternehmen.
Angeboten wurde in diesem Fall ein Flug mit LH, erst später wurde auf Eurowings Discover umgestellt. Es wurde eben nicht ausdrücklich ein 4Y Flug angeboten.

Lufthansa fliegt doch auch von C aus. Beim Ticketkauf garantiert Dir Lufthansa doch nicht, von welchem Abflugbereich Du einsteigst.
Ja, da wird es tricky...
LH sichert dir das nicht explizit zu, implizit hat LH es aber bisher in 99.99% der Fälle getan, also kann man als (erfahrener) Kunde durchaus davon ausgehen, das auch wieder zu bekommen. Stichwort Gewohnheitsrecht.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.790
4.622
Hier werden zwei Fälle vermischt. Es gibt einerseits eine Umbuchung von der LH 426 auf die 4Y 50. Da habe ich bereits oben gesagt, dass das m.E. rechtlich was anderes ist. Da wirst Du auch von LH auf andere Alternativen umgebucht werden. Der andere Fall, LH 426 op by 4Y, da wirst Du nicht umgebucht werden, denn das "ausführende Unternehmen" im rechtlichen Sinne ist weiterhin die LH. Und warum "operated by Finnair" objektiv schlechter sein soll, weiß ich nicht. Aber de gustibus non est dispudandum, oder so ähnlich.

"Der "Discovery eigene" C Sitz ist praktisch identisch mit dem von LH" nein: Er ist schlichtweg identich, denn auf den relevanten Flugzeugen stand vorher LH drauf und die haben die nicht umgebaut.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Hier werden zwei Fälle vermischt. Es gibt einerseits eine Umbuchung von der LH 426 auf die 4Y 50. Da habe ich bereits oben gesagt, dass das m.E. rechtlich was anderes ist. Da wirst Du auch von LH auf andere Alternativen umgebucht werden. Der andere Fall, LH 426 op by 4Y, da wirst Du nicht umgebucht werden, denn das "ausführende Unternehmen" im rechtlichen Sinne ist weiterhin die LH. Und warum "operated by Finnair" objektiv schlechter sein soll, weiß ich nicht. Aber de gustibus non est dispudandum, oder so ähnlich.

"Der "Discovery eigene" C Sitz ist praktisch identisch mit dem von LH" nein: Er ist schlichtweg identich, denn auf den relevanten Flugzeugen stand vorher LH drauf und die haben die nicht umgebaut.
und in der LH eigenen Policy steht ja auch (unabhängig davon wie das rechtlich ist, das müssen andere beurteilen), das ein reiner Carrierwechsel ohne Änderung der Flugzeiten keine INVOL/SKCHG Umbuchung ermöglicht.
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.442
1.157
...
Ist doch das gleiche als wenn ich bei Sixt für einen Audi A4 (oder similar) buche und bezahle und am ende einen Polo (oder similar) bekomme

...
Ist das gleiche wenn ich in einen Luxus Restaurant gehe und der lässt sich das Essen von einer Mensa beliefern, weil er kein Herd mehr frei hat
War's das schon?
Hatte gehofft, es kommen noch mehr absurde Vergleiche...
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
ANZEIGE
300x250
Du warst schon mal in Frankfurt? C8 ist auf jeden Fall bequemer als A42. Und Lounges gibt es da auch.

Wir sind zwar inzwischen etwas OT, aber:

Gates A42 und C8 gibt es in Frankfurt schon seit Jahren nicht mehr.

Lounges gibt es in C nur im Bereich C13-C16 und für diese Gates ist die Bistro-Lounge in der tat direkt beim Gate. Für C1 bis C4 liegen die aber nicht gut, da man da dann gleich zwei mal durch die Siko muss, und für C1 auch zwei mal durch die Passkontrolle). Auch wenn C offiziell Teil von T1 ist, könnte es von der Verbindungen her eigentlich auch ein eigenes Terminal sein.

Für einen Abflug ab FRA mag A40 einen weiten Weg haben, aber als Umsteiger finde ich hohen alten A-Gates überhaupt nicht schlimm. Bei A26 sind ja die beiden besten nicht-F Lounges in FRA :)