Es wurde ja was das Gepäck anbelangt auch irgendein Incentive für die Mitarbeiter gestartet... So will man die Erträge aus Zusatz- und Übergepäck steigern...
Das kann ich ja noch akzeptieren, denn wie von Anonyma ausgeführt, stockt das Boarding meist im letzten Viertel, weil es zu viel Handgepäck hat. Gerade Umsteiger aus den USA/Israel haben da teilweise sehr grosse Koffer, die noch Handgepäck sein sollen aber es nie sind. ex-GVA ist das mit den Handgepäcktarifen noch schlimmer.
Das Problem bei LX ist die Umsetzung, da scheitert es in letzter Zeit immer häufiger. Denn einerseits wird nicht konsequent "gefischt", damit bleibt die "Gefahr" erwischt zu werden relativ klein. Andererseits verzögert das Labelling/Verladung den Boarding Prozess deutlich, denn es gibt nicht mehr Personal. Somit verärgert man Kunden, bleibt inkonsequent und verlängert die turn around Zeit. Für jeden Prozess gibt es andere Verantwortliche und somit keine Übersicht was funktioniert und was nicht.
LX muss wohl erst noch ein Stück tiefer fallen bevor sich jemand die Mühe macht Abläufe zu hinterfragen. Bis dahin werden wir mit dem Stückwerk leben müssen.